• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Welchen Graufilter?

Schmitz90

Themenersteller
Nabend zusammen,
Da ich mich immer mehr der Landschaftsfotografie widme, habe ich mir nun überlegt einen Graufilter zu Kaufen, um z.B. Flüsse oder das Meer länger belichten zu können, damit das Wasser verschwimmt. Habe mich schonmal informiert und mich eigentlich dazu entschlossen einen Filter mit 77mm Filtergewinde zu kaufen (da ich mir in zukunft das Sigma 10-20mm oder das Canon 10-22 gebraucht holen wollte) und dazu einen Step-up adapter für mein Kit-objektiv 18-55 zu holen.
Preislich wollte ich mich nicht sooo weit aus dem Fenster legen. Als Kamera benutze ich die 1100D.

Nun ist meine frage, was für eine Filterdichte ich mit am bessten anschaffe und welche Filter ihr empfehlen könnt! Die gibt es ja schon ab 15€ oder so? bis zur liegenden 8 ;-) .... es sollte ein Mittelding sein, da ich der Meinung bin das sehr oft das prinzip billigkauf = teuerkauf gilt.

Viele Grüße und schönen Abend noch
Schmitz
 
Kann dir den Haida MC ProII nur empfehlen. Super Qualität zu einem günstigen Preis und hebt sich deutlich von dem ab, was man für 15€ bekommt.
 
Ich schließe mich der Frage an:)
Plane ebenso einen Graufilter zu kaufen, weiß aber nicht, was ich auswählen soll. Hatte auch noch nie welchen, da meine Fotografieaufgaben dies nicht erfdorderten.

Vorhaben ähnlich wie beim TO: um Wasser, Menschen beweglich darstellen zu können (beim Tageslicht versteht sich;))
Müssen nicht unbedingt teuer sein, Hauptsache Preis/Leistung stimmen:top:

Wir wären Euch Profis sehr dankbar für Eure Vorschläge (gerne auch mit Direktlinks;)).
 
Kann dir den Haida MC ProII nur empfehlen. Super Qualität zu einem günstigen Preis und hebt sich deutlich von dem ab, was man für 15€ bekommt.

Diese wären deiner Meinung nach also empfehlenswert?
Ich habe dieses Set schon seit paar Monaten im Auge:eek:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Schonmal danke für die ganzen Antworten! =) Der von Haida hört sich preislich ja schon gut an! Von Cokin muss ich ehrlich sagen ist mir als einstieg zu teuer! Wenn ich mir bewusst bin ich das viel damit arbeite ist es etwas anderes. Einen solchen kann ich mir ja später immernoch holen :-)

Was würdet ihr denn für eine stärke empfehlen? Oder gleich ein ganzes Set kaufen?
Was haltet ihr von Hoya? Sieht man im Amazonas recht oft.

Viele Grüße
Schmitz
 
Kommt drauf an was du machen willst. Für Landschaft ist alles unter ND3 wahrscheinlich zu wenig.

Bzgl. Qualität: Ich zitier mal wieder diesen Vergleich mit B+W

Der Haida ist aus Schott-Glas, ich habe einen ND 1.2 und die Farbstiche kann ich nicht mal bestätigen. Die nehmen aber auch mit Stärke der Tönung zu.
 
Kommt drauf an was du machen willst. Für Landschaft ist alles unter ND3 wahrscheinlich zu wenig.

Bzgl. Qualität: Ich zitier mal wieder diesen Vergleich mit B+W

Der Haida ist aus Schott-Glas, ich habe einen ND 1.2 und die Farbstiche kann ich nicht mal bestätigen. Die nehmen aber auch mit Stärke der Tönung zu.

Laut diesem Vergleich spricht alles für Haida.
 
:eek:

Ein Graufilter der laut diesem Testbericht Vergleich mit B+W einen so intensiven Blaustich erzeugt, daß die Fotos ohne aufwendige Nachbearbeitung schlichtweg Schrott sind :confused:

Hast du überhaupt gelesen, was du da zitierst?
Selbst bei wohlwollendem Betrachten kann ich keinen Unterschied zwischen den bearbeiteten Bildern beider Filter feststellen. Beide Filter kommen in stabilen Boxen, die sich kaum voneinander unterscheiden. Auch in der Schärfe sehe ich in der 1 : 1 Ansicht keine Unterschiede.

Es ist mittlerweile echt kein Geheimnis mehr, dass beide Filter Farbstiche haben, dann bleibt es eigentlich eine Geschmacks- und Budgetfrage, welchen man lieber möchte.
 
Hast du überhaupt gelesen, was du da zitierst?

Im Gegesatz zu dir habe nicht nur gelesen, ich mir auch die Origialbilder angesehen.
Vielleicht solltest Du einen Augenarzt aufsuchen, wenn Du nicht siehst, daß die Blaustichige Originalaufnahme nur Schrott ist. :cool:

Aber wenigstens hast Du jetzt einen Forumsbeitrag mehr auf der Guthabenseite :evil:
 
Vielleicht solltest Du einen Augenarzt aufsuchen, wenn Du nicht siehst, daß die Blaustichige Originalaufnahme nur Schrott ist. :cool:

ND Filter dieser Stärke haben immer Farbverschiebungen. Schrott sind die Bilder deswegen noch lange nicht. Dies ist vollkommen egal, du denn Weißabgleich mit RAW beliebig ändern kannst. Dein Problem erschließt sich mir also nicht. Wenn du keine Lust auf Nachbeartung hast, kommst du halt nicht in den Genuss der Vorteile solcher Filter. :cool:
 
Haida in 77mm ist schon zu mir unterwegs, wird morgen da sein.
 
ND Filter dieser Stärke haben immer Farbverschiebungen. Schrott sind die Bilder deswegen noch lange nicht. Dies ist vollkommen egal, du denn Weißabgleich mit RAW beliebig ändern kannst. Dein Problem erschließt sich mir also nicht. Wenn du keine Lust auf Nachbeartung hast, kommst du halt nicht in den Genuss der Vorteile solcher Filter. :cool:

Hier geht es doch nicht um Nachbearbeitung, sicher kann ich selbst den größten Schrott im Photoshop noch einigermaßen brauchbar machen.
Nur kann es doch nicht der Sinn der Filter sein, daß die Aufnahmen ohne Nachbearbeitung nicht zu gebrauchen sind. Ein guter Graufilter ist neutral und nicht farbstichig. Wäre zu Analogzeiten eine absolute Katastrophe gewesen. Meine B+W Filter verursachen keine erkennbaren Farbstiche :D

Der Vorteil solcher Filter, kann sich aber nur auf "Geiz ist Geil" beziehen.
 
Hier geht es doch nicht um Nachbearbeitung, sicher kann ich selbst den größten Schrott im Photoshop noch einigermaßen brauchbar machen.
Nur kann es doch nicht der Sinn der Filter sein, daß die Aufnahmen ohne Nachbearbeitung nicht zu gebrauchen sind. Ein guter Graufilter ist neutral und nicht farbstichig. Wäre zu Analogzeiten eine absolute Katastrophe gewesen. Meine B+W Filter verursachen keine erkennbaren Farbstiche :D

Der Vorteil solcher Filter, kann sich aber nur auf "Geiz ist Geil" beziehen.

Redest du überhaupt von ND3.0? Man sieht doch auf den Aufnahmen, dass das B+W genauso farbstich produziert, nur eben in die andere Richtung.
Außerdem schreibt der Autor, dass er sonst keine anderen Unterschiede findet.

Ich glaube, du möchtest damit nur den Kauf deiner Filter, die das Dreifache gekostet haben, rechtfertigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten