• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen GPS-Sender

Genau dieses JOBO photo GPS hab ich seit letzten Sonntag!

Habs reduziert bei Saturn bekommen für 70,- ... also ein Schnäppchen :D

War begeistert, wie schnell und gut das funktioniert.
Wie bekommt er nur diesen schnellen SAT-FIX?
Und wieso muss ewig im Internet nach den Positionen gesucht werden? Die sind doch im Gerät abgespeichert?

Wie es eben immer so beim GPS ist: mal lag der Ort 50m daneben, mal nur 2m
Ich nehme an, im JOBO ist schon ein SIRF III verbaut. . .

Weiß jemand, ob es ne Software gibt, die GPS-Daten auch so auszulesen ? Also ohne Fotos ... um somit quasi ein kleines GPS-Logbuch dabei zu haben ?
 
[...]Wie bekommt er nur diesen schnellen SAT-FIX?
Und wieso muss ewig im Internet nach den Positionen gesucht werden? Die sind doch im Gerät abgespeichert?
Wie es eben immer so beim GPS ist: mal lag der Ort 50m daneben, mal nur 2m
Ich nehme an, im JOBO ist schon ein SIRF III verbaut. . .
Weiß jemand, ob es ne Software gibt, die GPS-Daten auch so auszulesen ? Also ohne Fotos ... um somit quasi ein kleines GPS-Logbuch dabei zu haben ?

Sorry, aber oben wird lang und breit erklärt, dass Jobo kein vollwertiges GPS-Modul anbietet, das die Koordinaten direkt berechnet. :confused:

Siehe http://www.photoscala.de/Artikel/Geotate-bringt-GPS-in-die-Kamera

Seis drum!

  • Das Gerät bekommt nie einen Sat-Fix es speichert die gerade aufgeschnappten Rohdaten!
  • Die Positionen sind eben NICHT im Gerät gespeichert. Sondern GPS-Rohdaten. Aus denen versucht dann der Server die Positionen zu berechnen!
  • Mal 50m mal 2m ist bei aktuellen GPS-Empfängern nicht die Regel. So lange man nicht in Schluchten, Gassen, ... unterwegs ist sollten es meist unter 15m sein! Dazu optimiert der GPS-Empfänger seine ursprüngliche Berechnung. Beim Jobo ist es aber nur ein Schnappschuss der GPS-Rohdaten.
  • Im Jobo ist ganz sicher kein SiRF II-Chip verbaut! Sondern ein GPS-Rohdatenempfänger von Geotate
  • Du kannst die Daten nur mit der Jobo/Geotate-Software auslesen und weiterverarbeiten (oder Du Hackst das Ganze)
  • Also vergiss mal Dein GPS-Logbuch auf diese Weise!
 
  1. Vergessen einzuschalten (OK, wurde schon genannt)

Das kann Dir aber auch bei Deinen Geräten passieren, oder? Vermutlich ist der Betriebszustand einfacher einzusehen.

  1. Logger falsch eingestellt und nach 5 Tagen gemerkt, dass ich 70% verballert hatte (die Tour ging ncoh gute 2 Wochen weiter)

Öhm, in meinem eTrex ist eine 2GB miniSD-Karte - da müssten zwei Wochen Dauerbetrieb locker draufpassen. Zum Einstellen gibt's da m.W. nichts.

  1. Logger-Batterie leer gelaufen und erst abends gemerkt

Yup, das kann (und ist mir auch schon) passier(en/t). Andererseits läuft das Ding mit zwei Eneloops 10-12h, wenn man also Abends an die Rotation denkt, dann ist das nicht wirklich ein Problem.

  1. Logger doof aufbewahrt und nicht gemerkt, dass ich keinen Empfang hatte.

Im Deckel meiner Crumpler-Tasche, wenn die nicht gerade im Kofferraum ist und die Kamera nicht (kommt bei mir nicht vor), dann tritt diese Situation nicht wirklich auf.

  1. Logger nicht mitgenommen, da ich ja nur kurz mal auf ein paar Meter.... wollte
  2. ...

Sehe ich auch nicht wirklich als problematisch an: Entweder ich habe die Fototasche dabei - dann ist auch der Logger mit an Bord, oder es kommt die Kompakte (z.B. beim Abendessen) zum Einsatz, dann kann ich das Bild aber auch von Hand taggen.

Stimmt, aber meinen Fernauslöser kann ich gut zum Zähneputzen nehmen und den Blitz als Stroboskop für die Kinderdisko
DSLR-Zubehör ist oft gewollt ein speziell optimiertes Zubehör. Finde ich.

Die Sache mit der Kinderdisko käme auf einen Versuch an. :) Aber mal im Ernst: Ein GPSR (kein "dummer" Logger) hat nunmal im Gegensatz zu einem Telekonverter noch einen ganzen Haufen Zusatzanwendungen außerhalb der Fotografie. Darüber sollte man sich bei der Anschaffung einfach im Klaren sein und neben den von Dir herausgestellten Vorteilen einer dedizierten und integrierten Logger-Lösung auch über die Anschaffung eines "echten" GPSRs nachdenken.

Für mich wiegen die Zusatzanwendungen die Nachteile bei weitem auf, die Tatsache, dass es einen Markt für dedizierte, mit der Kamera verbundene Logger gibt, zeigt, dass es auch genug Anwender gibt, die kein Interesse an den Zusatzanwendungen haben.

Viel Spaß bei Taggen,
Dembo
 
Hallo Dembo,

natürlich hast auch Du völlig echt. Es gibt da verschiedene Ansätze. Aber ich will ein Direkt-GPS nicht mehr missen. Für mich geht es nicht besser. Und wenn Du glücklich bist: Super! :)

Eneloops sind übrigens aus meiner Erfahrung eine sehr gute Entscheidung! Da hat einer am richtigen Ende nicht gespart :top:

Die meisten der genannten Pannen hatte ich übrigens mit einem Garmin GPSmap 60 (ohne X). Den hab ich auch heute noch oft dabei. Aber eben nicht fürs Geotaggen sondern als Orientierungshilfe. Und wenn ich mal was über habe, dann kommt ein Nachfolger mit besserem Chip, mehr Speicher, ... ins Haus ;)
 
steve ja vielen Dank hab alles soeit verstanden iwe es mit dem jobo läuft. inzwischen finde ich den i747 auch sehr interessant vorallem ist er wesentlich günstiger zu haben, nur finde ich die handhabung dieses gerätes und ähnlicher doch etwas umständlich und die akkulaufzeit ist auch nicht so hoch, aber das wäre in urlaub nicht so tragisch an strom komme ich da schon ran :).nur zum schwischenspeichern der geodaten habe ich nichts.:(

Wie wärs mit nem kleinen Netbook ;)
Mein Asus EeePC 900 hat einen festen Platz in meiner Fototasche (Lowepro Computrekker AW).

Für die Internetverbindung (sofern im Hotel kein W-Lan verfügbar ist) gibt UMTS-Sticks.
 
Hallo Dembo,
natürlich hast auch Du völlig echt. Es gibt da verschiedene Ansätze. Aber ich will ein Direkt-GPS nicht mehr missen. Für mich geht es nicht besser. Und wenn Du glücklich bist: Super! :)

Na, dann sind wir uns ja einig: Besser als ein GPS sind eigentlich nur zwei GPSs :D

Frohes Taggen!

Und wo wir gerade beim Thema sind: Kennst Du (oder ein Mitleser) ein Standalone Programm (oder ein Lightroom oder JAlbum Plugin) das mir aus einem Berg getaggter Photos eine Webseite mit Kartenansicht (z.B. OpenStreetMap oder Google, wenn das erlaubt ist) mit allen Bildern und klick-mich-um-mich-zu-vergrößern-Feature?

Wäre mal eine andere Fotopräsentation im Web.

Viele Grüße und gutes Fotografieren am Wochenende,
Dembo
 
Ich bin totaler einsteiger in diesem bereich und suche auch so ein Gerät allerdings nicht nur zum Fotografieren sondern hauptsächlich zum Aufzeichnen von Strecken.

Bei Traumflieger wurde ein Gerät getestet der Blumax 4044 und angeblich als sehr gut empfunden. Hat jemand erfahrungen mit diesem Gerät? :confused:
 
Ich bin totaler einsteiger in diesem bereich und suche auch so ein Gerät allerdings nicht nur zum Fotografieren sondern hauptsächlich zum Aufzeichnen von Strecken.

Bei Traumflieger wurde ein Gerät getestet der Blumax 4044 und angeblich als sehr gut empfunden. Hat jemand erfahrungen mit diesem Gerät? :confused:

Hi,

ich habe diesen und bin damit völlig zufrieden! Er hat in diversen Tests gut abgeschnitten, findet schnell die Satelitten, hat einen großen Speicher, viele Einstellmöglichkeiten und eine aus meiner Sicht ganz brauchbare Software mit der die Routen angezeigt und bearbeitet werden können.

Vielleicht hilft Dir das, ich habe auch lange gesucht.

Viele Grüße

Markus
 
@yellowshark: Oha, wirklich beeindruckend! Wenn ich Zeit habe, dann bastel ich mal ein Beispiel für La Gomera zusammen - liegt ja direkt um die Ecke. :lol:
 
Ich benutze mein Handy als Geologger :)
Samsung Galaxy mit Android Betriebssystem. Die App "MyTracks" zeichnet meinen Weg auf und kann diesen dann z.b. zu Google Maps/Earth/Docs direkt hochladen und/oder als GPX File exportieren. Dieses GPX File benutze ich dann in http://www.geosetter.de/ um die Bilder zu taggen.
Dauert nur paar Minuten und kann ja auch in einer ruhigen Minute gemacht werden, und auch nachträglich solange man das GPX File hat und die Bilder eine Uhrzeit im Exif :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten