• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Filter als Objektivschutz???

Na dann werde ich mir wohl auch eine UV vor das Objektiv schnallen.

hase
 
hallo,

ich hab jetzt vor kurzem das canon 70-200/2,8 erworben und mir dazu einen Hoya Super HMC Pro 1 (UV Filter) gekauft.

und hab jetzt grade mal aus spass vergleichsbilder zwischen UV Filter und ohne UV Filter gemacht.
Muss sagen man sieht auf jeden fall einen Unterschied.

Jedoch denke ich dass dieser Unterschied bzw die Bildqualitätverschlechterung nicht bei alltagsbildern auffällt.

meine meinung. ganz nebenbei denk ich dass ein UV filter nur dann sinn macht wenn man Ralley oder so fotografiert, weil man da ja wohl wirklich schutz brauch vor fliegenden steinchen und was weiss ich :)

aber im zoo jetzt denk ich braucht man den net weil man hat ja Geli drauf und dann sollte das gut sein. Wenn ihr wollt poste ich mal 100% crops aus den bildern zum vergleich.
 
So, muss allerdings dazu sagen dass ich nochmal eine testreihe mit SVA gemacht habe und ich dann fast keinen Unterschied mehr ausmachen kann zwischen mit UV Filter und ohne UV Filter. ohne kommt es mir jedoch einen hauch klarer vor das bild.
Das komische an der Sache ist jedoch, dass wenn ich OHNE SVA arbeite ein doch beachtlicher Unterschied feststellbar ist.
Hoffe das kann mir jemand erklären.

1. Bild: ohne SVA
2. Bild: mit SVA

edit: das problem warum es mit SVA generell schärfer ist, dürfte die belichtungszeit gestern abend von 1/4 sek gewesen sein. alles blende 2,8.

vielleicht sollte ich das nochmal bei sonnenschein machen. mal schaun was die sonne heute macht :)
 
SiCaRiUs schrieb:
meine meinung. ganz nebenbei denk ich dass ein UV filter nur dann sinn macht wenn man Ralley oder so fotografiert, weil man da ja wohl wirklich schutz brauch vor fliegenden steinchen und was weiss ich :)

Naja, oder wenn man 3 kleine Kinder hat. Da hilft dann keine GeLi mehr. Ich sage nur: fettige, verschmierte Fingerchen...:rolleyes: ;)

Gruß
Ralf
 
Ich muss gestehen, ich hab (noch) keine DSLR, sondern eine Fuji S5500, auch wenn ich hier angemeldet bin...
nein, so wirklich schäm ich mich auch nicht dafür...*g*

Aber ich hab auch schon diverse, angeblich zum Schutz der Objektive vorteilhafte Filter getestet, und musste folgendes feststellen:
Die Bildqualität bleibt in wenigen Fällen praktisch gleich, in deutlich mehr Fällen ist aber, egal ob mit UV oder Skylight-Filter eine leichte Unschärfe festzustellen und eine Neigung zu Überstrahlung an Kanten -> siehe Streulichtempfindlichkeit.
Daraus folgt für mich:
Kein Filter ergibt generell bessere Bilder als ohne Filter, also kommt keiner drauf. Ausser ich will den Filtereffekt...

Wenn jemand sowieso immer nur JPG mit hoher Kompression fotografiert, kann er natürlich draufschrauben, was ihm Spass macht, das sollte keinen Unterschied machen... ;)
Dann versteh ich aber auch die Investition in eine DSLR nicht...
 
Christian B... schrieb:
Wenn jemand sowieso immer nur JPG mit hoher Kompression fotografiert, kann er natürlich draufschrauben, was ihm Spass macht, das sollte keinen Unterschied machen... ;)
Dann versteh ich aber auch die Investition in eine DSLR nicht...
dann denk noch mal darüber nach.
Weniger Rauschen bei hoher ISO- Zahl. Objektivwechsel etc. ;)

Und einen Filter braucht man ab und zu in der freien Natur, dann muß man nicht so aufpassen. :D
 
Also ich hab auch Skylight-/UV-Filter zum Schutz auf meinen Objektiven. Und wenn ich die von Zeit zu Zeit mal reinige ... also den Schmutz will ich nicht von meinen Objektiven runterputzen müssen! Und dabei fotografiere ich nicht mal in der Wüste oder in Spritzwassernähe.

Ist jetzt etwas OT, aber was man hier teilweise liest: Da wird von "dem" Hama-Filter gesprochen. Also als ich vor ca. 6 Jahren meinen letzten Schutz-Filter gekauft habe, hatte Hama diverse Filter im Angebot. Ich glaube ohne (?) Vergütung, mit einfacher Vergütung, mit x-facher Vergütung und auch noch so gewölbte, gegen Reflexionen zwischen Linsen und Filter.
 
br3001 schrieb:
Ist jetzt etwas OT, aber was man hier teilweise liest: Da wird von "dem" Hama-Filter gesprochen. Also als ich vor ca. 6 Jahren meinen letzten Schutz-Filter gekauft habe, hatte Hama diverse Filter im Angebot. Ich glaube ohne (?) Vergütung, mit einfacher Vergütung, mit x-facher Vergütung und auch noch so gewölbte, gegen Reflexionen zwischen Linsen und Filter.

Es gibt ja auch nur "den B&W Filter". ;)
Natürlich hat jeder Hersteller diverse Filter im Sortiment, da sollte doch klar sein, oder? :confused:
 
Wenn ich mir ein Objektiv kaufe und der Preis feststeht, kommt immer die Frage nach einem Filter zum Schutz des Objektives. Ich muß sagen, den habe ich bis jetzt immer als Dreingabe mitbekommen. Mal war es ein 72 UV von Rowi, 77er Sky von DANUBIA (gestern) mal ein 77er UV von Praktika ein anderesmal ein 86 UV von Hama etc.
Ich beruhige mein Gewissen, die teure Optik geschützt zu haben und das für 0,-?.
Sollte ich einmal gestochen schrfe Bilder benötigen, oder aus welchen Gründen auch immer, dann kann ich die Filter immer noch abschrauben. Nur wann benötigt man schon Postergröße. :cool:

mfg Gucky
 
@gucky: Kann ich bestätigen. Handeln ist meist lohnend. Habe mein MP-E 65mm Lupenobjektiv gebraucht auch noch ordentlich runtergehandelt. Auf die Idee mit dem Filter bin ich noch nicht gekommen, werde ich aber ab jetzt bei jedem kauf probieren :D :D :D
 
Mein Test: Ein Sigma 18-125 mit UV-Filter (Dörr):
relative flaues Bild mit leichter Unschärfe

Ohne diesen Filter:
Bessere Schärfe, besserer Kontrast.
Fazit:

Dieser UV-Filter verschlechtert das Foto deutlich
mfg
 
Christian B... schrieb:
Wenn jemand sowieso immer nur JPG mit hoher Kompression fotografiert, kann er natürlich draufschrauben, was ihm Spass macht, das sollte keinen Unterschied machen... ;)
Dann versteh ich aber auch die Investition in eine DSLR nicht...

Ich verstehe echt nicht, warum man hier als "JPEG only" DSLR-Shooter immer gleich als "amateurhafter Knipser DAU" verurteilt wird ... wenn man doch mit den Ergebnissen zufrieden ist und nach Vergleich für sich entschieden hat, dass der zusätzliche Workflow für Alltagsfotos zu aufwändig ist und man die Verdreifachung von Speichergeschwindigkeit und CF-Kapazität als angenehmen Nebeneffekt nicht mehr missen möchte ...
Kusie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten