• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Filter als Objektivschutz???

@depp 123
Ne, bin nicht aus München.
Die einzige alternative im Moment wäre halt noch beide zu bestellen, testen und den den man nicht will einfach zurückschicken.
Aber in den "alten" Analogzeiten "ohne" Internet hatte ich nen HAMA POL Filter und "vermißte" nicht einen teureren. Jetzt hab ich den Cokin und der langt mir persönlch auch, auch wenn er nicht so gut sein soll. Aber er ist praktisch.
Teste einfach mal, weil alles was vornedrauf kommt "verschlechtert" das Endergebnis und der "Schutz" rechnet sich sowiso erst ab ner gewissen Preisgrenze. Weil z.B. das Sigma Forumstele mit nem B&W muß ja nicht sein.
 
Ich habe für das Kit-Objektiv einen "Sky 1A LA+10 von hama" (was immer das auch bedeutet "LA+10").
Bringt in dem Fall (Kit-Objektiv) ohne Filter was? Oder kann ich DEN auch drauf lassen? :rolleyes:
 
cracker schrieb:
Ich habe für das Kit-Objektiv einen "Sky 1A LA+10 von hama" (was immer das auch bedeutet "LA+10").
Bringt in dem Fall (Kit-Objektiv) ohne Filter was? Oder kann ich DEN auch drauf lassen? :rolleyes:
Probiers mal aus
1 Bild mit
1 ohne filter und dann vergeiche
und schon hast du deine Antwort. :D
 
Boaahhhh, Genial! :D
 
depp123 schrieb:
Was stört es wenn er nicht genau plan ist? Hast Du einen Vergleich gemacht?

Fotos dazu wo man den Unterschied sieht? Nur die zählen...

Das hast du schon gesehen, wenn du durchgeschaut hast und den Filter bewegt hast. Man hat da deutliche Verzerrungen gesehen. Du sieht es auch wenn du ein Objektiv hast, dass sich vorne beim Fokusieren dreht.

Bilder hab ich jetzt keine, das war noch in meiner Analog-Zeit.
 
Ich habe ja zur zeit nur das Kitobjektiv und da war keine Geli dabei. Lohnt sich das sowas nachzukaufen? Bei besseren/teureren Objektiven ist doch immer eine dabei, glaube ich?
Wird sowas geschraúbt oder geklemmt. Gibt es Empfehlungen beim Nachkauf? Könnte ja sein...
 
@ Cracker

Du solltest auf jeden Fall die Original Gegenlichtblende von Canon (ET-54) dazu kaufen.
Die wird auf ein Bajonett am Objektivrand gedreht und ist exakt für den extremen Weitwinkel des Kit berechnet.
Nützlich ist sie allemal, da erstens genau passend, leicht umgekehrt zum Transport zu befestigen
und eine gute Hilfe beim manuellen Fokussieren.
Das Kit mit seiner weit vorne liegenden Frontlinse ist recht anfällig gegen Streulicht, da ist eine Blende unverzichtbar.
Das Teil ist auch nicht all zu teuer - es sollte für ?12-15.- zu haben sein.

Grüße

Gandalf
 
Riesbeck schrieb:

Ähem, 6, setzen :p ! Der verlinkte Thread vergleicht Polfilter. Hier geht es um die Diskussion, ob UV-Filter die Optik sichtbar verschlechtern (glaube ich bis zum Gegenbeweis nicht) bzw. ob es innerhalb unterschiedlich teurer UV-Filter sichtbare Qualitätsunterschiede gibt.

Wen's interessiert: Ich habe auf allen Objektiven einen B+W UV-Filter drauf.

Grüße,
Alexandra
 
depp123 schrieb:
Warum eigentlich wenn du an die Unterschiede nicht glaubst? Dann tuts doch auch einer von Foto Walser für 3 ?...

Tom

Lies mal richtig: Ich glaube nicht daran, daß ein gutes UV-Filter (gegenüber keinem Filter) die optische Qualität sichtbar verschlechtert!

Bei einem billigen Filter mit schlechter Vergütung ist durchaus ein Unterschied vorstellbar; die Leute, die das aber steif und fest behaupten, bleiben aber immer noch "Beweisfotos" schuldig...

Grüße,
Alexandra
 
gandalf22 schrieb:
@ Cracker

Du solltest auf jeden Fall die Original Gegenlichtblende von Canon (ET-54) dazu kaufen.
Die wird auf ein Bajonett am Objektivrand gedreht und ist exakt für den extremen Weitwinkel des Kit berechnet.
Nützlich ist sie allemal, da erstens genau passend, leicht umgekehrt zum Transport zu befestigen
und eine gute Hilfe beim manuellen Fokussieren.
Das Kit mit seiner weit vorne liegenden Frontlinse ist recht anfällig gegen Streulicht, da ist eine Blende unverzichtbar.
Das Teil ist auch nicht all zu teuer - es sollte für ?12-15.- zu haben sein.

Grüße

Gandalf
Ich habe mal bei canon geschaut, da steht beim Objektiv eine andere Gegenlichtblende und zwar "EW-60C". Welche ist denn jetzt die richtige?
 
Hi gandalf22,

ist doch kein Problem, habe noch keine gekauft! Und selbst wenn, hätte man die ja umtauschen können. :D
Ich hatte mich nur auf der Cannon-Hp etwas umgesehen und da ist es mir aufgefallen.

Grüße
cracker
 
cracker schrieb:
Boaahhhh, Genial! :D
Und hast du probiert und Unterschiede feststellen können?

@all

Wie sind denn die Canon-UV-Filter als Schutz. Und noch eine ganz laienhafte Frage: Was bewirkt den der UV-Filter/wie wird das Bild verändert, gegenüber ohne UV-Filter? Oder wann sollte der UV-Filter eingesetzt werden, wenn er nicht nur als "Objektivschutz-Schutz" dienen soll?

Ich Überlege mir auch einen Filter als Schutz vors Objektiv zu schrauben.

hase
 
hase schrieb:
Was bewirkt den der UV-Filter/wie wird das Bild verändert, gegenüber ohne UV-Filter? Oder wann sollte der UV-Filter eingesetzt werden, wenn er nicht nur als "Objektivschutz-Schutz" dienen soll?

Ich Überlege mir auch einen Filter als Schutz vors Objektiv zu schrauben.

Angeblich soll das UV-Filter bei Situationen mit viel UV den Bildkontrast verbessern.Viele behaupten jedoch, daß moderne Objektive diesen Schutz bereits ausreichend eingebaut haben. Ich persönlich sehe keinen Unterschied, bin allerdings auch recht selten an der See oder im Hochgebirge unterwegs. ;)

Ich nutze UV-Filter eben deshalb als Objektivschutz, weil sie das sichtbare Spektrum nicht mehr beeinflussen als ein "Schutzglas" und dabei bei gleicher Qualität idR. noch preiswerter sind. :)

Gruß

Mathias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten