• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Farbraum verwendet ihr (sRGB vs. AdobeRGB)?

John

Themenersteller
Hi,

mich interessiert es was ihr verwendet:
sRGB oder Adobe RGB
.....


Gruß

John

Edit: Wie kann man den hier eine Umfrage erstellen?

EDIT: Threadtitel angepasst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Was verwendet ihr?

Da ich die Fotos dann zu 99,9% mit PS bearbeite - Adobe RGB
Und warum sich in seinen Möglichkeiten selbst beschneiden?
 
AW: Was verwendet ihr?

Hi,

mich interessiert es was ihr verwendet:
sRGB oder Adobe RGB
.....


Gruß

John

Edit: Wie kann man den hier eine Umfrage erstellen?

1. wäre ein aussagekräftiger Threadtitel sinnvoll
2. gehört die Frage nach EBV&Software
3. ist sie schon oft gestellt worden
4. können Umfragen nur im "Small-Talk" erstellt werden.
 
Hallo,

ich folge dem Rat eines Photoshop-Kurse:

Weiterverarbeitung in Adobe-Produkten: dann AdobeAGB, damit entfällt eine Konvertierung, die sicherlich nicht vorteilhaft für die Qualität ist.
 
Weiß auch nicht, welche Konvertierung gemeint ist. Den Arbeitsfarbraum kann man sich in der Anwendung aussuchen.
 
frage ich mich auch...denn bei Arbeit in AdobeRGB muss man am Schluss für Web und Druck ja wieder in sRBG gehen...

Deshalb --> RAW --->Archiv----> Web + Druck als sRGB
 
Wenn das fertige Bild anschließend in sRGB benötigt wird (Einstellen ins Internet, Ausbelichten bei "normalen" Belichtern usw.) dann von vorneherein in sRGB ... nicht nur, dass es ansonsten unnötig umständlich wäre, sondern beim Konvertieren vom fertigen Adobe RGB Bild ins Endformat sRGB kommt es im Zweifel zu größeren Schäden als man vorher Nutzen aus dem unnötig großen Frabraum ziehen konnte.

Wenn das fertige Bild ausschließlich auf einem Gerät wiedergegeben werden soll, was vom größeren Adobe RGB profitiert, dann ist es sinnig von vorneherein Adobe RGB zu nutzen (Drucker/Ausbelichter die einen größeren Farbraum als sRGB bieten UND Farbprofile unterstützen, Wiedergabe auf einem Monitor, der AdobeRGB darstellen kann usw.).
 
Wenn das fertige Bild anschließend in sRGB benötigt wird (Einstellen ins Internet, Ausbelichten bei "normalen" Belichtern usw.) dann von vorneherein in sRGB ... nicht nur, dass es ansonsten unnötig umständlich wäre, sondern beim Konvertieren vom fertigen Adobe RGB Bild ins Endformat sRGB kommt es im Zweifel zu größeren Schäden als man vorher Nutzen aus dem unnötig großen Frabraum ziehen konnte.

Wenn das fertige Bild ausschließlich auf einem Gerät wiedergegeben werden soll, was vom größeren Adobe RGB profitiert, dann ist es sinnig von vorneherein Adobe RGB zu nutzen (Drucker/Ausbelichter die einen größeren Farbraum als sRGB bieten UND Farbprofile unterstützen, Wiedergabe auf einem Monitor, der AdobeRGB darstellen kann usw.).
Sehr schön formuliert, so weiss der Mensch wirklich welche Möglichkeiten ihm zur Verfügung, habe nie was davon gehalten den Leute, aufzudrängen "mach einfach alles in sRGB und gut ist es".

gruss
 
Also was jetzt?
Ich fotografiere in sRGB und wenn Lightroom das auch verarbeitet und ich es nachher eh in sRGB exportiere...ist das dann gut oder nicht gut???
 
Bei RAW ist ja mal grad shietegal. Aber wenn Jpeg, dann nehme ich doch den größten mir zur Verfügung stehenden Farbraum, oder?;)
 
Wenn das fertige Bild anschließend in sRGB benötigt wird (Einstellen ins Internet, Ausbelichten bei "normalen" Belichtern usw.) dann von vorneherein in sRGB ... nicht nur, dass es ansonsten unnötig umständlich wäre, sondern beim Konvertieren vom fertigen Adobe RGB Bild ins Endformat sRGB kommt es im Zweifel zu größeren Schäden als man vorher Nutzen aus dem unnötig großen Frabraum ziehen konnte.

Wenn das fertige Bild ausschließlich auf einem Gerät wiedergegeben werden soll, was vom größeren Adobe RGB profitiert, dann ist es sinnig von vorneherein Adobe RGB zu nutzen (Drucker/Ausbelichter die einen größeren Farbraum als sRGB bieten UND Farbprofile unterstützen, Wiedergabe auf einem Monitor, der AdobeRGB darstellen kann usw.)
Schön zusammengefasst.

Und genau aus diesem Grund - man weiß vorher häufig nicht, welche Verwendungszwecke es für ein Bild später gibt - finde ich es auch so wichtig, ein digitales Negativ (RAW) von wichtigen Bildern zu haben. Dann kann man später ggf. den Farbraum noch korrigieren.

(Möglicher Weise ist es in n Jahren wirklich so, dass ich einen bezahlbaren AdobeRGB-Monitor vor mir habe und es sinnvoll ist, meine jetzigen sRGB-Bildern "upzugraden" in AdobeRGB.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten