Gast_7865
Guest
2.) das einige mehr als sRGB können und viele weniger weiss ich selber, aber deine 99%, die schau noch mal nach, nur Eizo wirbt mit AdobeRGB bei den CG Modellen, ...
Du hast nicht verstanden. "Mehr als sRGB" ist nicht automatisch gleichbedeutend mit Adobe RGB. 99% aller Monitore zeigen mehr als sRGB und weniger als Adobe RGB an. Mit Adobe RGB sieht man defakto mehr Farben auf 99% aller Monitore auch wenn nicht soviel wie auf einem Adobe RGB-fähigen Monitor ala Eizo. Immmerhin habe ich aber bei Adobe RGB Farbinformationen, die durch das Farbmanagement auf den Bildschirmfarbraum umgerechnet werden können. Und das sind erhelblicher weniger als beim sRGB von vornherein nicht vorliegen. Das ist der wirkliche Unterschied. Das kannst Du übrigens jederzeit überprüfen, in dem Du ein Monitor-Profil-Softproof eines nach sRGB und eines nach Adobe RGB entwickelten RAWs machst. :wall:
dann schau doch in die Druckerfarbräume, wo immer ich bei normalen Usermodellen geschaut habe -> sRGB
Diese Aussage zeigt, dass Du dir die Farbräume von Druckern noch nicht wirklich angesehen hast. Ich empfehle dir dazu http://ICCView.de.
Wenn ein Drucker ohne Farbmanagement mit sRGB betrieben wird, was natürlich möglich ist, gehen sehr viele Farbinformationen sichtbar verloren. Auch das kannst Du leicht überprüfen, in dem Du wie oben beschrieben ein Softproof mit einem Druckerprofil machst. Da Du dich ja gut auskennst, hast Du so etwas sicherlich zur Hand. Ich wiederhole gerne noch einmal: Adobe RGB ist gerade weil sRGB für die Wiedergabe auf Druckern nicht ausgereicht hat, definiert worden (siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_rgb).
Falls ich dich mit meinen Aussagen ärgern sollte, dann tut mir das leid, denn das ist nicht meine Absicht. Ich finde es aber inzwischen nervend, wieviel Unfug hinsichtlich Adobe RGB verbreitet wird.
LG Thomas