• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welchen externen Blitz?

Claudio1995

Themenersteller
Ich habe leider nicht viel Geld und habe meine Kamera auch sehr günstig erworben. Lustigerweise habe ich jetzt ein wenig Geld und möchte mir einen externen Blitz für meine Nikon D80 Kaufen.
Zur Auswahl stehen:
1) http://www.fotichaestli.ch/index.php?dispatch=products.view&product_id=30066
2) Ein SB-25 gebraucht vom Internet (oder etwas ähnliches)
3) Ein neuer SB-600

Am liebsten hätte ich den ersten, da dieser nicht sehr teuer ist und auch neu ist.
aber wie seht ihr das? Ist ein Blitz eher etwas, für das man besser das 3-4 Fache zahlt (wäre mehr als meine Kamera:-P) oder reicht da ein Occassion Modell oder die Noname Variante.
Gerne auch bin ich offen für andere Vorschläge.
Aber wie gesagt. Dass ich Geld habe ist eher Zufall und ein bisschen sparen für ein lichtstarches Objektiv ist auch nicht schlecht.

danke im voraus
 
neu ist nicht gleich gut. ein yongnuo besteht aus billigsten bauteilen, die haben jegliche qualitaetssicherung gespart, das ding knarzt und ist haesslich. wenn du pech hast gehts dir gleich aus der box hoch. meiner hat gerademal 2 wochen gehalten und das wars. auch die neusten sind nicht besser, les dir mal das review bei strobist durch. david hobby fischt das exemplar aus dem karton, macht ein bild und der zoommotor kratzt ab. viele yongnuos gehen einwandfrei - aber dass sie irgendwo einsparen muessen ist ja wohl klar.

ein sb-25 ist mit den besten bauteilen gefertigt und mit den hoechsten anspruchen gebaut worden, der ist gleichwertig zu den besten systemblitzen von heute, ueber jahre bewaehrt und getestet. der hat viele funktionen, bedienkomfort, der ist stabil, knarzt nicht und auf den kannst du dich verlassen. so guenstig ist er weil er die neuen vollautomatikgaenge nicht mehr mitmacht, nicht weil man an der fertigung gespart hat. der kostet gebraucht vielleicht 20 euro mehr. wenn dir das zuviel ist such dir alte sunpaks, die sind mit dem sb gleichauf und kosten 10-20 euro.

sb-600 ... soviel geld wofuer, macht keinen sinn. hol dir einen vernuenftigen blitz fuer ein paar euro und dann reichts auch noch fuer das lichtstarke objektiv. ein teurer systemblitz wird extern nichts aber auch rein garnichts besser oder effektiver machen als ein alter manueller.



ps. du hast nicht nur die paar moeglichkeiten, du kannst auf etliche gute blitze zurueckgreifen und ebay ist ein wahres eldorado wenn du weisst was du tust. hier gibts ne kleine liste: http://forum.luxundlaune.com/viewtopic.php?f=29&t=187
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde dir spontan nen Nikon SB-800 empfehlen. Den besitz ich selbst... Überleg den momentan mit ein paar SB-600'ern zu ergänzen.

Da biste in der Bucht zwar auch deine 250 Euro los, aber dafür haste auch nen Blitz, an dem du lange lange lange lange lange Spaß hast. :D

Nicht nur das der SB-800 auch als MasterBlitz fungieren kann (vllt. nützlich falls dir mal mehr Blitze in die Hand fallen und deine Kamera sowas nich von Haus aus kann), du bekommst auch serienmäßig (neben dem Blitz, Standfuß, Tasche, Akkupack für 5. Akku):

- nen Aufsteckdiffusor
- nen ausziehbaren Bouncer
- zwei Farbfilterfolien
- zwei Broschüren, wie man den Blitz richtig einsetzt.

Fazit: :top:

Ich weiß du hast nicht viel Geld, wie du selbst schreibst... aber da würd ich die Euros schon nehmen und auf den SB-800 sparen. Lohnt sich!
 
Ich weiß du hast nicht viel Geld, wie du selbst schreibst... aber da würd ich die Euros schon nehmen und auf den SB-800 sparen. Lohnt sich!
insachen geld sieht das so aus: ich bin Schüler und möchte mir alles mögliche Kaufen. Auch ein Lichtstarkes Objektiv. Ausserdem muss noch ein siebdruckset und ein Bungeeseil zum Surfen her.
Also: So wenig Geld wie möglich bzw. ein möglichst gutes Preis-Leistungsverhältnis.
 
Das P/L Verhältnis des SB-800 ist top.
Deshalb hab ich selber auch zwei davon hier stehen. Ich finde der 800er ist dem 900er ein ganzes Stück voraus. Auch wenn er unzählige Jahre älter ist. Ne Temperaturabschaltung...:rolleyes: wer denkt sich denn sowas aus:D

Nein im Ernst. Meine 800er hatten noch nie Hitzeprobleme. Auch bei Bildserien nicht. Ich hatte den 600er auch mal und der kann Leistungsmässig mit dem 800er nicht wirklich mithalten. Allerdings dürfte der für die meisten Nutzer vollkommen genügen.

EDIT: Da ich auch noch Schüler bin habe ich mir die beiden gebraucht gekauft. Einen fast neu und den anderen von nem Fotografen. Beide Blitzen noch tiptop.
 
die Euros schon nehmen und auf den SB-800 sparen. Lohnt sich!

jau, fuer einen pressefotografen. extern, also fernab vom hotshoe ist das ding geldverschwendung. als "master" mit IR uebertragung verliere ich ein licht und ich bezahle 300 euro fuer einen trigger, sichtkontakt zu anderen blitzen noetig, fehlfunktion in der sonne, mieselige reichweite, preise teurer als profi studio blitzkoepfe, systemgebunden, ttl so gut wie bedeutungslos, etc. fange ich einmal mit so einer loesung an, werde ich spaeter mehrere tausende euro ausgeben muessen um ein komplexeres portrait zu schiessen, einfach weil mich jede lichtquelle weitere 300 zacken kostet was wahnsinn ist. fuer den preis eines sb-800 bekomme ich ein komplettes setup mit mindestens 5 gleichwertigen blitzen, funktriggern die ueber lange strecken zu 100% zuverlaessig feuern, stative, lichtformer, etc. wenn ich reich waer wie joe mcnally, dann wuerd ich mir auch nur sb-800 holen. nicht weil der irgendwas besser kann als der kleineste 10 euro blitz, einfach nur weil er geil aussieht. :D
 
Kommt halt auch drauf an, inwiefern du Automatiken verwenden willst.

Ich hab auch nen günstigen SB-20 bei ebay ersteigert, günstige Trigger dazu, Stativ, Schirm... fertig ist mein Mini-Studio.
Am Anfang ists nicht so einfach, die Belichtung komplett in die Hände zu nehmen... aber man kann es mit der Zeit immer besser einschätzen, sodass man von anfangs 20 Testfotos auf immer weniger kommt ^^

Mir ist es diese riesige Geldersparnis allemal wert.
 
Irgendwie driftet das ganze gerade in Richtung Studio-Beleuchtung ab...

@paulhenschel:

Das musste ich jetzt doch mehrfach lesen, bis ich das ganz runtergeschluckt hatte :o

Also das mit dem "Pressefotografen" halte ich für totalen Unsinn. Der SB-800 ist ein toller Systemblitz (Achtung: SYSTEMBLITZ!!!!) und liefert als solcher eine gute Performance ab. Ich habe den SB-800 selbst schon sowohl auf der Kamera als auch als Remoteblitz (CLS ausgelöst) verwendet und war von der Leistung schwer beeindruckt. Grenzen gibt es natürlich überall, aber bei vielen Aufnahmen haben mir persönlich die kleinen Features (Weißkarte, Aufsteckdiffusor mit Erkennung) gegenüber einem SB-600, SB-400, SB-25 oder SB-20 doch sehr gefallen.

Wenn man nicht soviel ausgeben will, tuts zum Fotografieren ein SB-600, SB-400 oder SB-25 oder andere Blitzgeräte (Metz & Co) genauso.

wenn ich reich waer wie joe mcnally, dann wuerd ich mir auch nur sb-800 holen.

Es gibt genug weniger reiche Leute, die auch mit dem Blitz fotografieren. *auf sich selbst und negert zeigt* :angel:

fuer den preis eines sb-800 bekomme ich ein komplettes setup mit mindestens 5 gleichwertigen blitzen, funktriggern die ueber lange strecken zu 100% zuverlaessig feuern, stative, lichtformer, etc.

Sicherlich ist es möglich, den maximalen Anteil an Blitzgeräten und Lichtformern aus einer gegebenen Geldmenge herauszuschlagen.

Wenns ums Thema Studiolicht geht, bei dem der Blitz manuell eingestellt und per Kabel/Funk gezündet wird: Selbstverständlich verliert der SB-800 da das Preis/Leistungsverhältniss.

Das man sich ein Studiosetup aus den günstigst erhältlichen Equipmentteilen für den Preis zusammenstellen kann ist natürlich klar: Im Studio kann ich mir auch die Zeit nehmen jeden Blitz einzeln einzustellen, da brauch ich natürlich kein TTL, CLS oder ähnliche Systeme... Da reicht der manuelle Modus, ein Belichtungsmesser, Synchronkabel/Funkfernauslöser und gut ists.

Außerhalb auf Feierlichkeiten, Geburtstagen, Messen, Präsentationen, im Restaurant, bin ich ehrlich dankbar, dass es Automatiken und Aufsteckdiffusoren gibt.

Na ja ich glaube ursprünglich war einfach nur ein günstiger Aufsteckblitz gesucht, der einfach zu verwenden ist und zum experimentieren einläd. :ugly:

Womit wir wieder beim SB-25 wären :top:
 
Irgendwie driftet das ganze gerade in Richtung Studio-Beleuchtung ab [...]
Na ja ich glaube ursprünglich war einfach nur ein günstiger Aufsteckblitz gesucht, der einfach zu verwenden ist und zum experimentieren einläd. [...]

Und genau das glaube ich auch! Durch die Verwendung des Wortes "extern" hat der TO glaube ich den einen oder anderen daran denken lassen, dass er nur entfesselt blitzen will. Vielleicht sollte der TO das mal aufklären.
 
Und genau das glaube ich auch! Durch die Verwendung des Wortes "extern" hat der TO glaube ich den einen oder anderen daran denken lassen, dass er nur entfesselt blitzen will. Vielleicht sollte der TO das mal aufklären.

was gibts da aufzuklaeren, wenn der jung von anfang an einen sb-25 erwaegt und explizit nach einem externen blitz fragt muss man ihm kein presse-profi-geraet andrehen das fuer gaenzlich andere zwecke konzipiert worden ist. im grunde ists ganz einfach, wenn er kreative, spannende, dramatische, ausdrucksstarke bilder machen moechte wann er will liegt er mit einem externen, manuellen blitz der nicht ganz so teuer ist auf der sicheren seite. es gibt nicht einen einzigen grund einen blitz auf den kamerahotshoe zu schrauben. auch ohne stativ, mit blitz in der hand kannst du bessere bilder machen und auch wenns schnell gehen soll werden die bilder einfach besser sein (beispiel bruce gilden: sieht so aus, und hier die machart).


wenn er schnappschuesse machen will und pressefotos, dann ist der sb-800 dafuer sicher besser geeignet. dramatische, spannende bilder macht der auch, aber eben nur wenn die sonne dramatisch und spannend scheint, denn auf der kamera nimmt der eine fuelllichtposition ein, d.h. das ist ein available-light geraet. als hauptlicht ist das ding eine kreative kathastrophe und "bouncen" macht sinn wenn ich strikt auf die lichtrichtung achte, d.h. ich muss ihn wieder abnehmen um das konsequent zu machen. zumal die voll-automatik dieses dings fernab vom hotshoe komplett an bedeutung verliert, die macht dort dinge weder einfacher, noch schneller, noch effektiver, noch zuverlaessiger. das genaue gegenteil tritt ein. nicht ein einziges der bilder in dem verlinkten stream gerade waere mit so einer loesung machbar. ja nichteinmal solche einfachen workshop-testbilder wie die von zack arias waeren machbar:
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/1987562463/
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/2386405992/
http://www.flickr.com/photos/usedfilm/2388075564/
mit systemblitz oncam saehen die grrrrrausig aus, flach, speckgesichter, schattenlos, leer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...mit extern meine ich jenen, der nicht in der Kamera eingebaut ist.
tschuldigung für das Missverständnis. welche Bezeichnung wäre dann besser gewesen?
Es geht nicht um ein Studio.
Um meine Frage zu präzisieren: Mein Einsatzbereich liegt von der richtung her eher bei der Pressefotografie. Mit der Ausnahme, dass ich nicht für die Presse, sondern für mich und das Netz die Fotos mache
 
"studio" heisst nichts anderes als dass du dein licht selbst setzt. mit einem blitz in der hand hast du ein studio (=die ganze welt) bzw. du fotografierst unter studiolichtkonditionen (d.h. du bestimmst die lichtrichtung selbst, die wichtigste eigenschaft fuer gute bilder). fuer pressefotografie (=schnappschuesse, nicht sonderlich huebsch aber hauptsache hell) ist der sb-25 ein griff ins klo. anspruchsvolle pressefotografie wie das zeug von joe mcnally, der fuer national geografic fotografiert, kannst du aber wieder abhaken, auch mit dem teuersten sb-900000 auf der cam wirds nix, das braucht kontrolle ueber die lichtrichtung, also wieder studiolichtbedingungen. normalerweise erwaehnt den kleinen sb-25 keiner, insbesondere niemand der einsteigt und dein verlinkter yongnuo ist ein rein manueller blitz - deshalb dachte ich du willst mehr als das herkoemmliche. fuer pressebilder natuerlich einen presseblitz, sb600, 800, 900 wasauchimmer. und ja, jetzt wirds teuer bis sehr teuer, aber eventuell gibts gute alternativen die (etwas) preiswerter sind ... :- /
 
Zuletzt bearbeitet:
...anspruchsvolle pressefotografie wie das zeug von joe mcnally, der fuer national geografic fotografiert...

Also das will der TO ja gar nicht, sondern für sich selbst und mal was für das Netz.
Ich würde daher
- entweder nach einem günstigen gebrauchten und älteren Nikon-Blitz schauen (dann aber drauf achten, dass er eine eigene Belichtungsmessung hat, wenn/weil er Kamera-TTL nicht kann)
- oder nach einem SB 600 bzw. einem Metz 48 suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]wenn der jung von anfang an einen sb-25 erwaegt und explizit nach einem externen blitz fragt muss man ihm kein presse-profi-geraet andrehen das fuer gaenzlich andere zwecke konzipiert worden ist.[...]

Da gebe ich dir ja vollkommen Recht.
Ich kritisiere ja auch, dass es hier im Forum bei der Kaufberatung gerne eine Tendenz zu Overkill-Anschaffungen gibt. Sprich: Es wird gerne mal dazu geraten, zwei Nummern größer/teurer zu kaufen, als es ein TO braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten