• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Canon Selphy Drucker?

Hi,

das mag ich auch so an Foren - die gegenseitige Ideen-Geberei ;)
Bin für Alternativangebote offen- habe aber im Netz keinen kompatiblen Akku entdecken können.
naja, der Drucker hat ja auch 'nen externen Eingang - wenn der Akku nicht zwingend direkt am Drucker angedockt werden muss, kannst Du doch den 24V-Eingang nutzen, der Stecker duerfte nicht schwer zu bekommen sein, und 24V-Akkus ebenso...

Elektriniker an die Front - wieviel A braucht's, wenn der Drucker beim Druckvorgeng ca. 60W versaeuft? Haette gern eine Kapazitaet von 30-50 Drucken - wenn ich mehr brauche, habe ich auch Netzstrom... Dann das ganze noch in'n nettes Taeschchen verpackt *traeum* - das waere dann eine mobil nutzbare Loesung - naja, das Papier-rein-raus ist doch eher wackelig, und zum Thema "staubempfindlich" sage ich besser garnix.......

Gruss,

p.
 
Hi,
das mag ich auch so an Foren - die gegenseitige Ideen-Geberei ;)
naja, der Drucker hat ja auch 'nen externen Eingang - wenn der Akku nicht zwingend direkt am Drucker angedockt werden muss, kannst Du doch den 24V-Eingang nutzen, der Stecker duerfte nicht schwer zu bekommen sein, und 24V-Akkus ebenso...
Elektriniker an die Front - wieviel A braucht's, wenn der Drucker beim Druckvorgeng ca. 60W versaeuft? Haette gern eine Kapazitaet von 30-50 Drucken - wenn ich mehr brauche, habe ich auch Netzstrom... Dann das ganze noch in'n nettes Taeschchen verpackt *traeum* - das waere dann eine mobil nutzbare Loesung - naja, das Papier-rein-raus ist doch eher wackelig, und zum Thema "staubempfindlich" sage ich besser garnix.......
Gruss,
p.

ich denke mit AA wird es am leichtesten

es gibt von conrad 10x AA Batteriegehäuse, davon 2 Stück in Reihe, gibt mit AA akkus um 48-60 Wh

alternativ Bleigel Akkus 12V 2x Ah nach belieben , so 3,6 Ah dürften reichen
 
hm, aber wird das nicht zu schwer? 20xAA ist ja schon einiges, und Bleigel....... Moecht' ich nich unbedingt in'ner Tasche mit rumschleppen muessen...

Gruss,

p.
 
hm, aber wird das nicht zu schwer? 20xAA ist ja schon einiges, und Bleigel....... Moecht' ich nich unbedingt in'ner Tasche mit rumschleppen muessen...
Gruss,
p.

20 AA ist nicht wild, 5 Satze zu 4x hab ich immer in der Fototasche, PD70x , 580EX, 550EX, Taschenlampe

ein AA wiegt 31gr, also 20x = 620 gr, Blei ist schwerer
 
Naja mir reicht eigentlich der normalo Stromanschluss und für nen Fuffi ist der 510er echt ok und macht supi Bilder

Gruß
Marcus

@pxh

:D angenommen :D
 
Hi,

die 60W sind die Angabe der Canon-Webseite im Druckbetrieb (Standby iirc nur was um die 4 oder so ;))

Gruss,

p.
 
Ich schreib ja während des Druckvorganges. Daten wie gesagt laut Canon HP.

vemessen ? der Wandler für das KFZ ist jedenfalls kein 60W Typ, ich habe schon mal 60W aus 12V erzeugt und die Leistung verbraten ich weiss wovon ich schreibe, die 60W sind mit Sicherheit Spitzenleistung, nicht Dauerleistung
Sorry aber das versteh ich nicht, isn bisl unverständlich auf was du hinauswillst...

60 W ist keine Typenbezeichnung sonder eine nennen wir es mal Leistungsangabe. 60 W kannst "produziern" aus 60 V und 1 A, 12 V und 5 A, usw.
Was meinst du mit 60 W erzeugt ? einen Stromverbrauch von 5A produziert und eine resultierende Leistung von 60 W ??? Ich versthes nich so ganz.

Ich habe mir inzwischen auch den 510er gekauft hoffe er kommt die Tage.
 
60 W ist keine Typenbezeichnung sonder eine nennen wir es mal Leistungsangabe. 60 W kannst "produziern" aus 60 V und 1 A, 12 V und 5 A, usw.
Was meinst du mit 60 W erzeugt ? einen Stromverbrauch von 5A produziert und eine resultierende Leistung von 60 W ??? Ich versthes nich so ganz.

ist das nun noch Topic oder OT :confused:
es geht um die Akkuleistung vom Selphy, also Exkurs
ich habe mir einen Stepup für das Notebook gebaut 12V -> 19V mit 4A output, knapp 80W output Power, die ich Testweise natürlich vernichtet habe

die Rechnung am 2,5 K/W Kühlkörper sah so aus bei 85% Wirkungsgrad und den finde ich gut ! komme ich auf 15W Verlustleistung x 2,5 K/W gibt 37,5° Temperaturerhöhung, also bei 20° Umgebungtemperatur 57,5° am Gehäuse, nun ist der KFZ Wandler für den Sephy ja eine angebliche 60W Type, ich glaub nict an die 85% Wirkungsgrad und ich glaub die 60W auch nicht, denn das würde bedeuten das auch dieser Wandler heiss werden müsste, ich kann den ja mal vermessen und sehen ob der überhaupt 60W liefert ! und welchen Wirkungsgrad er hat -> Pout/Pin darauf wollte ich hinaus.
 
Ahh, so gibts das ganze mehr sinn *g*

Ich habe das allerdings anderst gelöst. Ich habe mir vor jahren einmal einen 12 auf 230 V wandler fürs auto gekauft. Kosten nicht die welt. Vorteil man kann quasi jedes gerät benutzen das auch mit 230V daheim funktioniert. Sei es Laptop, handylader kamerlader usw. So nun genug OT :D
 
Gott,was für ein Rumgebastele....:rolleyes:

Kennt den niemand einen alternativen Hersteller zu dem original Canon Akku?



Gruss

Andreas
 
Gott,was für ein Rumgebastele....:rolleyes:
Kennt den niemand einen alternativen Hersteller zu dem original Canon Akku?
Gruss
Andreas


nö, inkompatible Anschlüsse, selbst der Selphys untereinander, konnte nicht mal den Akku vom CP300 am CP710 weiterverwenden, wer soll da kompatibles bauen ? ist ja nicht solche Stückzahl wie beim BP511
 
Aw: AndyR: billiger Ersatz für Canon Accu für Selphy CP 510!

Lieber AndyR,

... nicht verzweifeln - es gibt billigere Ersatz-Accus für den Canon Selphy CP 510 / 710 für ? 39,- plus ? 6,90 Versand bei ebay und sie funktionieren auch.

Ich habe meinen Accu dort bei folgendem Online-Händler bestellt, der sehr schnell incl. Rechnung (per email) geliefert hat. Der Accu soll üblichen Sicherheitsstandards bezgl. Auslaufen etc. entsprechen. Bislang funktioniert er zufriedenstellend. Meine Bezahlung erfolgte über paypal.
(Lastschrift, Kreditkarte sind auch möglich)

Händler:


www.innoonline.de
service@innoonline.de

Onni-Tec GmbH
Broyhansweg 28
D-31199 Diekholzen
Tel. 05121-28938934

Li-Ion Accu für Selphy CP-710/510 - NB - CP2L /1400mAH
Art.Nr.: 330041175977


Gruß
Charlott alias Susanne
 
Hi,
Ich habe das allerdings anderst gelöst. Ich habe mir vor jahren einmal einen 12 auf 230 V wandler fürs auto gekauft. Kosten nicht die welt. Vorteil man kann quasi jedes gerät benutzen das auch mit 230V daheim funktioniert. Sei es Laptop, handylader kamerlader usw. So nun genug OT :D
wie ich schonmal woanders schrieb - dafuer habe ich, wenn ich ein extra 12V-Ladegeraet / Adapter / ... habe, einmal ein Geraet im Auto, und eines zu Hause. Habe naemlich keinen Bock, jedesmal alles mit rein- oder rauszuschleppen :)

Gruss,

p.
 
Ich grab den Thread mal wieder aus da ich glaube das es momentan schon mehrere neue Modelle gibt.

Da ich es nervig finde immer auf die Ausdrucke von Onlinediesnsten usw. warten zu müssen oder extra in die Stadt zu fahren wollte ich mir auch so einen zulegen.
Gibt es große unterschiede zwischen den Modellen? Kann mir jmd einen aktuellen Selphy aus Erfahrung empfehlen?

Lg Flo
 
Also, ich habe den CP 510 und der war super, lief aber irgendwann unter XP nicht mehr. Dachte erst er wäre eben hinüber und habe mir den CP 760 gekauft, der lief aber trotz einwandfreier Installation auch nicht unter XP. Naja, mein XP war eben hinüber :ugly: Egal, das Ergebnis der Drucker war identisch. Hol Dir einfach nicht das aktuellste Modell, sondern den Vorläufer und spar ein bischen Geld.


Gruss
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten