• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz bei Weitwinkel?

In-Go

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Tagen das Tamron 10-24 mm Weitwinkel zu meiner D40 gekauft. Ich benötige Kamera und Objektiv vor allem aus beruflichen Gründen, um Immobilienexposés erstellen zu können. Für Innenaufnahmen soll nun das Weitwinkel dienen. Nun werde ich nicht umhin kommen, mir für schwierige Lichtverhältnisse einen Blitz zuzulegen.

Könnt Ihr mir einen Blitz nennen, der auch bei 10 mm Brennweite eine halbwegs vernünftige Ausleuchtung hinbekommt und kein Vermögen kostet?

Meine Favoriten waren eigentlich der SB-400 und der Nissin Di466. Was meint Ihr?

Danke für Eure Hilfe.
 
Wenn die Bilder nicht als Abschreckung dienen, sondern das Interesse der Kunden wecken sollen, wirst du mit solchen Fotos wenig Erfolg haben.

Das liegt weniger am Leuchtwinkel des Blitzes, sondern daran, dass die Lichtintensität mit der Entfernung im Quadrat abnimmt. Du bekommst deshalb typische Blitzfotos , d.h. überblitze Vordergründe und eine dunkle Höhle im Hintergrund.

Besorge dir ein stabiles Stativ und fotografiere mit der Raumbeleuchtung (auf Weißabgleich achten, Mischlicht vermeiden), die du evtl. durch einen transportablen Strahler, der nicht im Bild zu sehen ist und indirekt gegen die weiße Raumdecke oder Wand strahlt.

Das geht natürlich auch mit einem Blitz, aber ich hätte Bedenken, ob die Leistung der beiden genannten Geräte dafür ausreicht. Es kommt natürlich auf die Größe der Räume an. In einem Expose wird man ja eher die großen Räume (Wohnzimmer) vorzeigen und da kann ein schwacher Blitz an seine Grenzen kommen.

Gruß

Rainer
 
Der SB-900 hat eine Weitwinkelstreuscheibe, damit hab ich (bei 12mm) einigermaßen passable Ergebnisse erzielt. Prinzipiell würde ich mich aber meinem Vorredner anschließen: Was du brauchst ist ein gutes Stativ mit Kugelkopf, kein Blitz.
 
Danke erstmal für die Antworten. Die Gefahr, dass die Reichweite des Blitzes zu gering ist, sehe ich eigentlich nicht. So groß sind die Häuser hier in Norddeutschland nicht. Im Gegenteil: Ich brauche des WW vor allem für kleinere Räume (Küche, Bad), die man mit den Standard-18 mm nicht abbilden kann.

Ich bin mal dem Link zu dem anderen Thread gefolgt. Seht Ihr das genauso, dass der SB-400 mich nicht weiterbringen würde? Das SB-900 ist mir eigentlich zu teuer...
 
Du brauchst einen Blitz der eine WW Streuscheibe hat. Also mindestens SB-600.

Ich würde ebenfalls eher zu Raumbeleuchtung und Stativ tendieren
Mit einem Blitz wird immer der Vordergrund heller sein als der Hintergrund.
 
Mit einem starken Blitz gegen die Decke wäre mein Vorschlag. Was dabei herauskommt muß man dann im Einzelfall beurteilen. Also SB 900 als einfach zu handhabender Systemblitz.
 
Du brauchst einen Blitz der eine WW Streuscheibe hat. Also mindestens SB-600.

:top: ich würde auch den SB-600 empfehlen. Der SB-400 leuchtet im DX Format erst ab 18mm (28mm bei FX) aus.

Der SB-400 ist allerdings ein kleiner, leichter "Immerdabei" Blitz mit dem man auch indirekt über die Decke blitzen kann.
 
Diffusorscheibe? Der SB 900 leuchtet damit ab 14 mm aus, der SB 600 hat irgendwie nur einen Zoomreflektor ab 24 mm.

Falsch. Der SB-600 hat eine ausziehbare Weitwinkelstreuscheibe für FX Objektive ab 14mm Brennweite. Das bedeutet, das DX Objektive mit einer Brennweite von 10mm ausgeleuchtet werden.
 
[...]Falsch. Der SB-600 hat eine ausziehbare Weitwinkelstreuscheibe für FX Objektive ab 14mm Brennweite. Das bedeutet, das DX Objektive mit einer Brennweite von 10mm ausgeleuchtet werden.

Das kann aber so nicht stimmen.
Der Bildwinkel von DX-Optiken ist enger, nicht weiter als der von FX. Ich habe mit der Weitwinkel-Streuscheibe noch kein Foto in 10 mm richtig ausgeleuchtet bekommen.
 
Das kann aber so nicht stimmen.
Der Bildwinkel von DX-Optiken ist enger, nicht weiter als der von FX. Ich habe mit der Weitwinkel-Streuscheibe noch kein Foto in 10 mm richtig ausgeleuchtet bekommen.

http://www.etest-digitalkamera.de/F...ete.Nikon-Speedlight-SB-600.Test-Details.html

In diesem Test wird dem SB-600 bestätigt, das er ein 14mm Objektiv ausleuchtet (FX-Format)

Bei einem 10mm DX-Objektiv muß man die Brennweitenverlängerung von 1,5x beachten, so daß es einem Bildwinkel von 15mm bei FX entspricht.

Ergo: Der SB-600 mit ausgeklappter Weitwinkelscheibe reicht für ein z.B. Sigma 10-20mm Objektiv vollkommen aus.
 
Ist heute nicht mein Tag?
Kann sein, aber diese Seite sagt mir leider wenig:
"Eine Weitwinkelstreuscheibe wurde integriert, damit kann sogar der Motivbereich eines 14mm Objektivbereichs ausgeleuchtet werden." :confused:
Und dann steht da noch:
"Lediglich in der Weitwinkelposition zeigen sich in den unteren Bildecken sichtbare Leistungsabfälle." :confused:

Hier geht es zwar um den 48er Metz, aber ebenfalls um das Sigma 10-20 mm.
Zitat: "Natürlich ist auch das Foto mit Weitwinkelstreuscheibe nicht ohne Abschattungen, schließlich ist sie nur für bis zu 18mm und nicht 10mm Weitwinkel gedacht"
http://lichtbildforum.de/viewtopic.php?f=20&t=47
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SB-600 und der Metz 48 sind FX Blitzgeräte. Wenn Metz sagt das die Weitwinkelstreuscheibe 18mm ausleuchtet bedeutet das für DX 12mm.
Bei Nikon ist sie für 14mm ausgelegt, bedeutet für DX ca.10mm. Und somit müsste der SB-600 reichen.
 
[...]
Bei Nikon ist sie für 14mm ausgelegt, bedeutet für DX ca.10mm. Und somit müsste der SB-600 reichen.

Ich habe leider momentan keinen SB600 zur Hand. Ich mache aber heute Abend gerne mal einen Test mit dem 58er Metz. Für 10 mm (Tamron 10-24) reicht die Streuscheibe des Metz keinesfalls aus. Es könnte beim SB600 etwas besser aussehen, da Nikon ja 14 mm (FX) angibt. Aber auch da dürfte es für 10 mm nicht reichen.
Wenn die Lichtstreuung für den Bildwinkel eines 14 mm an FX ausreicht, dann sollte sie an DX doch "nur" 20/21 mm abdecken.
 
sunpak 120j. leuchtet 180 grad aus und ist zudem noch ca. doppelt so stark wie die anderen genannten blitze hier. für etwa 200-250 euro bekommt man einen beim US ebay ergattert. die lampe kann man einfach abmachen, reflektor auch, so ist er nicht viel größer als ein herkömmlicher systemblitz und auch nicht schwieriger zu transportieren. ersteht man man später noch lichtformer zahlt es sich erst recht aus, denn mit barebulb ist der wie gemacht dafür. der mitgelieferte reflektor gibt ein schönes lichtspektrum, dass du mit einem normalen blitz nicht vergleichen kannst - geht eher in richtung studiolicht qualität.

wie stark der ist kannst du hier sehen. das hat ein kumpel von mir gemacht das bild. da hat er den blitz in der stockdusteren nacht einfach hinter sie auf den boden gelegt, keine weiteren lichtquellen. der 120j hat den kompletten flur ins null-weiss geblasen. brennweite: nikkor 10,5mm fisheye.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine DX-Blitze - wenigstens bis jetzt. Vllt nur ne Frage der Zeit bis einer drauf kommt dass man einen Blitz noch billiger bauen kann und gleichzeitig ein toll klingendes Label wie "der einzige speziell fuer DX konstruierte Blitz weltweit" draufklebt. Ist natuerlich bullshit, aber so funktioniert Marketing.

Aber DX Brennweite * 1.5 entspricht Wirkung der FX Brennweite. Also 10mm DX wirkt wie 15mm FX. 12mm DX ist wie 18mm FX.

Mein weitestes Objektiv is 12mm DX, und das leuchtet der SB-600 ganz gut aus mit WW Scheibe. Allerdings gibt es da bereits ein bisschen Vignettierung in den Ecken. Es ist also eine Frage des Anspruches letztendlich. Wie viel Vignettierung bist Du bereit zu akzeptieren? Und auch - wieviel Vignettierung kommt vom Blitz, und wie viel vom Objektiv selber?
 
Habs grad mit dem SB 600 und 10mm an DX probiert, klappt sehr gut.
Raumgroesse ca 5*4 Meter hat er gut ausgeleuchtet. Der Reichweite sind dann aber sicher Grenzen gesetzt.

gruss
 
Es gibt keine DX-Blitze - wenigstens bis jetzt. [...] Ist natuerlich bullshit, aber so funktioniert Marketing.
Aber DX Brennweite * 1.5 entspricht Wirkung der FX Brennweite.

Umgekehrt(!) ist es richtig: FX-Brennweite * 1,5 entspricht dem Bildwinkel an DX.

Habs grad mit dem SB 600 und 10mm an DX probiert, klappt sehr gut.
Raumgroesse ca 5*4 Meter hat er gut ausgeleuchtet. Der Reichweite sind dann aber sicher Grenzen gesetzt.
gruss

Das ist doch mal ein Wort. Allein, mir fehlt der Glaube.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten