• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Batteriegriff für Eos 450D

soxin

Themenersteller
Hi all,

ich will mir ein Batteriegriff für meine Eos 450 zulegen, aber kann mich nicht entscheiden für welchen..

Was habt ihr für einen mit welcher erfahrung?

Bisher habe ich 3 verschiede gefunden:

1. Ownuser BH-C45R Batteriegriff für Canon EOS 450D BG-E5 ( quelle: enjoyyourcamera.com )

6761216_0.jpg


Ownuser BH-C45R Batteriegriff für Canon EOS 450D

Vorraussichtlich ab Ende Juli erhältlich
inklusive IR-Fernbedienung Mini IR 2B
Zwei Hochformatauslöser
besseres Handling
höhere Energiekapazität
kompakte Bauweise
für zwei LP-E5 Akkus

Beschreibung:
Dieses Hochformat-Batteriegehäuse verschafft Ihnen eine bessere Handhabung bei Hochformataufnahmen und beim Einsatz schwererer Objektive. Die Kamera liegt dank des Batteriegriffs deutlich besser in der Hand. Der Griff verfügt zudem über eigene Auslöseknöpfe, die bei vertikaler Haltung besser zu erreichen sind, als der Auslöser der Kamera.

Der Lieferumfang dieses Sets umfasst den IR-Fernauslöser Ownuser Mini IR 2B, mit dem Sie die Kamera über den Batteriegriff per Infrarot auslösen können. Der IR-Auslöser ermöglicht Fokussierung, einfaches und verzögertes Auslösen, sowie Langzeitbelichtung.

Der Batteriegriff überzeugt durch seine kompakte Bauweise. Er ist kleiner und handlicher als vergleichbare Produkte. Dank der intelligenten Raumnutzung bringt er die gleiche Energieleistung wie ein großer Batteriegriff. Das Batteriefach fasst zwei LP-E5 Akkus. Bestückt mit zwei Akkus liefert der Batteriegriff Ihrer Kamera eine höhere Energiekapazität als bei der Verwendung eines einzelnen Akkus. Das gibt Ihnen gerade bei langen „Fotokampagnen“ mehr Ausdauer.


2. KT-450D Pro (Meike MK-450D) Batteriegriff für Canon EOS 450D ( quelle: enjoyyourcamera.com )

6760984_0.jpg


KT-40D Pro (Meike MK-450D) Batteriegriff für Canon EOS 450D 1000D

Hochformatgriff mit zahlreichen Bedienelementen
mehr Energie für die Kamera
höherer Komfort bei Hochformataufnahmen
bessere Handhabung beim Einsatz schwerer Objektive
rutschsichere Grifffläche
für zwei LP-E5 Akkus oder sechs Mignon-Zellen
zweistufiger Hochformatauslöser
Hauptwahlrad
Taste für AE-/FE-Speicherung
Taste für AF-Messfeldwahl
Av-Taste
Beschreibung:
Dieser Batteriegriff verschafft Ihnen eine bessere Handhabung der Kamera bei Hochformataufnahmen und beim Einsatz schwerer Objektive. Die Kamera liegt deutlich besser in der Hand und lässt sich sicherer halten. Durch die rutschsichere Grifffläche kann der Batteriegriff nicht aus der Hand gleiten. Der Griff verfügt über einen Auslöseknopf, der sich bei vertikaler Haltung der Kamera besser erreichen lässt, als der kameraeigene Auslöser.

Der Batteriegriff fasst mehrere Akkus und liefert Ihrer Kamera so eine höhere Energiekapazität als beim Einsatz eines einzelnen Akkus. Dadurch eignet er sich besonders für lange "Fotokampagnen" bei denen viele Aufnahmen gemacht werden sollen. Der Griff benötigt entweder zwei LP-E5 Akkus oder sechs Mignon-Zellen (AA). Für letztere gibt es ein herausnehmbares Batteriemagazin.

Der Batteriegriff verfügt über verschiedene Bedienelemente, die auch die Kamera hat. Neben dem zweistufigen Auslöseknopf besitzt der Batteriegriff ein eigenes Haupt-Wahlrad, z.B. zur Einstellung von Blende oder Verschlusszeit, eine Av-Taste, eine Taste für die AE-/FE-Speicherung und eine Taste für die AF-Messfeldwahl.

An der Unterseite besitzt der Hochformatgriff ein Stativgewinde zur Befestigung auf einem Stativ und eine Öse für die Anbringung einer Handschlaufe.

oder

3. Orginal von Canon BG-E5 ( quelle: foto-erhardt.de )

500121.jpg


Der BG-E5 verfügt über einen zusätzlichen Hochformatauslöser sowie über ein Hauptwählrad für die AF-Punkt Wahl im Hochformat und AE/AF-Speichertasten für Fokus und Belichtung.

Der Batteriegriff BG-E5, steht nicht nur für größere Energiereserven zur Verfügung, sondern verbessert auch im Zusammenspiel mit schweren Objektiven den Halt und die Balance der Kamera in der Hand des Fotografen.

Der Batteriegriff BG-E5 bietet Platz für zwei leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus und erlaubt damit bis zu 2000 Aufnahmen.
Der Batteriegriff kann auch nur mit einem Akku verwendet werden.
Besteht nicht die Möglichkeit, leere Akkus aufzuladen, kann der Batteriegriff alternativ mit sechs Mignon (AA) Batterien bestückt werden.
Zu beachten ist hierbei, dass die Leistung im Vergleich zu Akkus geringer und damit die Anzahl möglicher Aufnahmen reduziert ist.

Das Batteriemagazin für Mignon AA Batterien oder Akkus ist im Lieferumfang enthalten.


Vom Preis her sind ja alle in etwa gleich bei ca 100€.
Bei Nr.1 kann man wohl keine AA Akkus in den Griff einlegen... Was denkt ihr dazu? Habt ihr schon erfahrung? Merci! :top:
 
BG-E3 und fertig....

Meinst hoffentlich den BG-E5 :)

Die Nr. 1 sieht etwas komisch aus, fraglich ist, ob das Teil unten auch ein Stativgewinde hat. Die Haltung für Mignon-Akkus würde ich vermissen.

Die Nr. 2 sieht dem BG-E5 schon seeeehr ähnlich.

Ich würd Nr. 3 nehmen - hab ich auch, kannst nix mit falsch machen.

Braunbär.
 
Ich will meine nicht gerade alten Batteriegriff BG-E5 inkl. Handschlaufe und Akku los werden. Alles noch recht neu und kaum benutzt. Bei Interesse PN an mich
 
HiHallo

Hat jemand Erfahrung mit diesem BG hier:

http://www.foto-tip.pl/sklep/canon_450d_1000d_batteriegriff-p-1204.html

Mit Jenis scheinen andere User mit anderen Modellen schon gute Erfahrungen gemacht zu haben.
Über diesen BG hab ich aber noch nichts gefunden.

Auch wenn der orginale BG-E5 hier empfohlen wird, frage ich mich ob sich der Aufpreis lohnt.
Schliesslich kostet dieser Jenis BG gerade mal ein Drittel des Orginals.

Was genau wären die Vorteile des Orginals gegenüber den anderen.

Gruss
Nils
 
Der BG von Jenis ist eigentlich überhaupt nicht schlechter als das Orginal, was soll aber auch bei einem so "einfachen" Teil viel schlechter sein?

Ein Kumpel von mir hat ihn an der 400D (natürlich nicht der BG-E5) seit über 3 Jahren ohne Probleme im Dauereinsatz.

Einzigster Kritikpunkt, er hält nicht ganz so gut am Stativ wie der von Canon.

Wenn du also keinen Markennamen brauchst und du nicht oft mit einem Stativ + BG arbeitest kannst du hier sehrwohl viel Geld sparen!
 
Ich würd auch den Originalen (BG-E5) nehmen.

Ich halte das für ziemlichen Schwachfug. Ein Batteriegriff ist nicht mehr als ein wenig Plastik und ein paar Metallkontakte. Dafür 100 Euro zu verlangen finde ich mehr als unverschämt!

Ich habe mir den oben verlinkten Batteriegriff von Jenis für 50 Euro für meine 400d geholt. Das finde ich zwar immer noch viel Geld, da ich nicht glaube, dass das Ding in der Produktion mehr als 5 oder 10 Euro kostet, aber immer noch besser, als der Canon-Wucher-Preis.

Ich kann über den Griff nichts negatives berichten. Der passt gut und macht genau das was er soll. Ich kann den nur weiterempfehlen.
 
@Starburst: Kannst du den Eindruck von Allpa bezüglich des Stativgewindes amm Jenis Batteriegriff bestätigen?

@All: Wie steht es um die beiden Batteriegriffe von EnjoyYourCamera im ersten Posting? Taugen die etwas nichts?
 
@Starburst: Kannst du den Eindruck von Allpa bezüglich des Stativgewindes amm Jenis Batteriegriff bestätigen?

Ich fotografiere sehr wenig mit Stativ. Wenn ich aber mein Stativ nutze lass ich den Griff dran und hatte bisher keinerlei Probleme damit. Ich habe diesen Kritikpunkt schon mehrmals gehört, übrigens nicht nur in Bezug auf den Griff von Jenis sondern auch bezogen auf das Modell von Canon oder von anderen Herstellern. Es scheint generell so zu sein, dass ein Batteriegriff die Stabilität am Stativ nicht gerade erhöht. Ich hatte wie gesagt bisher aber keine Probleme bei den wenigen malen wo ich mit Stativ fotografiert habe.
 
Auffallen wird es die erst bei etwas schwereren Objektiven, bzw. wenn du das Stativ ein Stück bewegst während die Kamera noch dran ist.
Starbust hat aber auch ganz Recht wenn er schreibt, dass das beim ORginal auch zu leichten Problemen führen kann, durch den BG liegt einfach der Schwerpunkt der Kamera höher, wodurch die Halterung mehr belastet wird, als ohne.

Im Prinzip kannst du mit keinem Batteriegriff etwas falsch machen, du solltest meiner meinung nach nur darauf achten, dass er nicht zuviele Spielereien drinn hat. Denn dann kann schonmal etwas kaputt gehen.
 
Mich interessierne 2 Dinge:Wer benutzt für den Orginal EB-G5 Griff MIMH Akkus? ich meine AA 6x1,5V
Kann man doch hoffentlich ohne Probleme benutzen?NiMh Akkus haben eine nominale Spannung von 1,2 V
Die andere Frage:Bei Benutzung des EB-G5 mit 2 Orginal Akkus Lion kann laut Anleitung ,beide gleichzeitig eingesetzt werden,dabei ist der Ladestatus der Akkus egal .weiss jemand wie die Akkus entladen werden?
Sind die Akkus parallel dann geschaltet?Somit würde die Spannung ja bei 7,4V liegen,nur die Kapazität wäre addiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten