• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche Zweitkamera im Winter?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7861
  • Erstellt am Erstellt am
Dann bin ich wohl noch nicht lange genug in diesem Forum um über die Besonderheiten (Fotografiereigenschften) der einzelnen Mitglieder im Bilde zu sein.

Aber es stellt sich mir die Frage, ob ich das wirklich muss, um objektiv zu diskutieren?!
 
> Der Vergleich mit Autos oder Mopeds ist natürlich wieder mal völlig daneben,
> denn die Teile kann ich auch mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger
> abspritzen.

Ich gehe seit fast 25 Jahren bei Wind und Wetter in die Botanik ... das machen auch DSLRs mit.

Andreas
 
bozo schrieb:
Ich find's unglaublich wie hier ein besorgter Fotograf zerlegt wird. Ich kann Drachen's Befürchtungen voll und ganz nachvollziehen...

Zum Thema:

Pentax Optio WPI

Danke, werde ich mir mal ansehen.

Zu der anderen Sache:
Ich warte schon auf die threads, wo dann die Frage kommt:
"Komisch, mir ist zwar ein Haufen Schnee auf die Kamera gefallen, aber warum funktioniert jetzt so einiges nicht mehr?"

Beruflich mag es ja anders sein. Das sagt man dann warscheinlich: Eine neue Kamera bitte, die andere kann entsorgt werden.
 
> Ich find's unglaublich wie hier ein besorgter Fotograf zerlegt wird.
> Ich kann Drachen's Befürchtungen voll und ganz nachvollziehen...

Eine Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand - ein bischen Schnee macht der nix aus - wischt man es halt wieder runter.
Nebel ist viel, viel, viel schlimmer oder gar Wolken wenn man im Gebirge ist... da könnte man evtl mal darübernachdenken ob man sich Gedanken machen will.

Ich knipse nun seit einigen Jahrzehnten in der Botanik, schleppe (D)SLRs auf dem Motorrad bei strömenden Regen über Schotterpisten und muss manchmal sogar Wasser aus der Geli wischen, weil ich zu nahe an der Wasseroberfläche eines Sees war. Glaubt mir - das können die Geräte ab.


Andreas
 
moon1883 schrieb:
Fotograf? "Museumswärter" wäre vielleicht angemessen. Hat ja nur 3 Ersatzkameras für die 20D und einen Haufen Ls die noch nie Licht durch ihr Innenleben auf den Sensor leiten durften...

Woher willst du wissen, wieviel Fotos ich schon gemacht habe?
Ich laufe eben nicht den ganzen Tag mit umgehängter Kamera und Stativ auf dem Rücken durch die Gegend.
 
Hallo Frank,

möchte jetzt nicht kritisieren... aber: Wieso nimmst Du nicht Deine 20d mit und schützt sie z.B. mit einem "Schutzbeutel"? Dazu wurde auch schon viel geschrieben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=44164

Ich habe mir auch schon die Frage gestellt, ob ich jetzt meine D70 ins kaltfeuchte Winterwetter mitnehmen soll oder ob's die kleine Kompakte meiner Frau sein soll... aber: Immer wenn ich nur die Kleine dabei hatte, verpasste ich die schönsten Motive (die ich mit der DSLR einfach besser hingebracht hätte!). Daher nehme ich nur noch meine D70 mit und gut ist!

Ausserdem wüsste ich keine Kompakte, welche - für unsere Ansprüche - genügend gute Bilder produziert und zudem wasser-/spritz-geschützt wäre...!

O.k. man könnte ja eine Sony R1 mitnehmen... wär' dann aber nicht unbedingt kompakt, auch nicht wasserfest....aber wirklich tolle Bilder macht sie!:D

Gruss
Mark
 
Ich verstehe das Ansinnen aber auch nicht.

Ich fotografiere seit 15 Jahren, teilweise auch beruflich, und hauptsächlich privat, bei allen Witterungen, ich habe auch schon viel im Schnee und auch in Wäldern, und auch in nebligen Wäldern und bei Schneefall fotografiert und ich habe noch NIE irgendeine Kamera durch Witterungseinflüsse auch nur im Ansatz beschädigt gehabt. Ich kann Euch gerne zeigen, wie so eine analoge Kamera nach 15 Jahren Rund-um-alle-Jahreszeiten-Dauereinsatz ausschaut, aber s wär langweilig, denn im Prinzip sieht sie eben aus wie jede andere Kamera auch.

Es gibt Kamerataschen für sowas !!!!!

Ich sage mal Ortlieb oder Crumpler oder ähnliches. Viele davon sind spritzwassergeschützt und manche sogar richtig wasserdicht.

Das einzige, wozu ich bei Schlechtwettereinsatz ausdrücklich raten würde, ist ein klares Filter vor die Frontlinse zu schrauben. Denn Frontlinsen sind wirklich empfindlich, man sollte sie m.M.n. am besten überhaupt niemals reinigen müssen und das geht am einfachsten, wenn man immer den Deckel draufhat und bei schlechtem Wetter eben noch ein Filter vorschraubt.

Wenn die 20D so verarbeitet ist wie die D60, ist es eine für meine Begriffe in der Tat eher klapprige Kamera, aber trotzdem, die hält genug aus, da braucht man sich absolut rein gar keine Sorgen machen daß der in einer guten Tasche was passiert, wenn man irgendwo durch einen Nadelwald streift.

viele Grüße
Thomas
 
So langsam muss ich als Mod (zugegeben durchaus mit einem Grinsen auf den Lippen) doch bitten sachlich zu bleiben auch wenns manchen Benutzern schwer fällt. :o
 
@ Drachen

Was soll diese dämliche Frage bei dieser Ausrüstung ? Über so dämliche Kommentare muss ich lachen ! Meine 20D hat schon Schnee und Regen abbekommen und es ist nix passiert.

Ist wohl Schwachsinn sich aus diesem Grund ne Kompakte zu kaufen
 
Drachen schrieb:
... das ganze noch gepaart mit guter Bildqualität. In diesem Punkt habe ich von den Olympus Modellen leider nicht so viel gutes gelesen.

Keine Kompakte ist so gut wie Deine DSLR ausrüstung, von daher wird Dir jede Kompakte bzgl. der Bildqualität nicht gefallen.

Entweder Du bist bereit, einen Kompromiss einzugehen oder nicht.

Für den Winter würde ich das größte Augenmerk auf CAs und blooming legen. Dunkle Äste und weißer Schnee sind dafür extrem anfällig.

Was nützt Dir da 3,7% mehr Auflösung oder etwas weniger Rauschen, wenn Du 5 Pixel breite Farbsäume um jeden Ast hast.

mfg
 
saroman schrieb:
@ Drachen

Was soll diese dämliche Frage bei dieser Ausrüstung ? Über so dämliche Kommentare muss ich lachen ! Meine 20D hat schon Schnee und Regen abbekommen und es ist nix passiert.

Ist wohl Schwachsinn sich aus diesem Grund ne Kompakte zu kaufen

Es gibt keine dämliche Fragen, es gibt nur dämliche Antworten!:D

Zu deiner 20D:
Das Glück ist mit den Dummen.:D Ich bin früher auch bestimmt 100 mal betrunken mit dem Auto gefahren und es ist nichts passiert. Vielleicht sollte man beantragen, die Promille Grenze aufzuheben...:D
 
Cephalotus schrieb:
Keine Kompakte ist so gut wie Deine DSLR ausrüstung, von daher wird Dir jede Kompakte bzgl. der Bildqualität nicht gefallen.

Entweder Du bist bereit, einen Kompromiss einzugehen oder nicht.

Für den Winter würde ich das größte Augenmerk auf CAs und blooming legen. Dunkle Äste und weißer Schnee sind dafür extrem anfällig.

Was nützt Dir da 3,7% mehr Auflösung oder etwas weniger Rauschen, wenn Du 5 Pixel breite Farbsäume um jeden Ast hast.

mfg

Lieber ein paar Abstriche bei der Bildqualität, als eine kaputte Kamera.
Mit einem SL fährt man ja im Winter auch nicht durchs Gelände. Dafür gibt es dann robustere Autos (Geländewagen).
Man braucht nicht so aufpassen, jedoch hat man weniger Komfort. Alles ist eben ein Kompromiss.

In diesem thread kann man übrigens klar erkennen, daß garnicht oder kaum auf die gestellte Frage geantwortet wird. Es geht den meisten anscheinend nur darum, andere belehren zu wollen, anstatt sachlich zu antworten.
Schließlich ist es ja meine Sache, ob ich die 20D mitnehme, oder eine andere Kamera. Darum geht es bei der Frage garnicht, was viele hier noch nicht begriffen haben.
 
> Lieber ein paar Abstriche bei der Bildqualität, als eine kaputte Kamera.
Lieber einen Realitätsscheck, als abstruse Vorstellungen

> Mit einem SL fährt man ja im Winter auch nicht durchs Gelände. Dafür gibt
> es dann robustere Autos (Geländewagen).
Nun ja - deine D20 ist doch eher ein Golf und da packt man halt Winterreifen drauf oder nimmt bei Panikattacken einen Unterwasserbeutel.

> In diesem thread kann man übrigens klar erkennen, daß garnicht oder
> kaum auf die gestellte Frage geantwortet wird.
Tja - die gewünschten Antworten kommen nunmal nicht, wenn weltfremde Gründe angebracht werden.

> Es geht den meisten anscheinend nur darum, andere belehren zu wollen,
> anstatt sachlich zu antworten.
Praktisch jeder hat dir klargemacht, dass deine Befürchtungen Humbug sind.

> Schließlich ist es ja meine Sache, ob ich die 20D mitnehme, oder eine
> andere Kamera.
Dann kauf dir doch eine andere...

> Darum geht es bei der Frage garnicht, was viele hier noch nicht begriffen
> haben.
Mir scheint es geht dir eher darum eine Ausrede zu finden deinem Kauftrieb nachzukommen. Rationale Beweggründe sind es jedenfalls nicht. Lt deiner Signatur hast du doch schon einige Kameras - wozu noch eine, wenn nicht Unterwasser geplant ist?


Andreas
 
Drachen Seite 1:
Der Vergleich mit Autos oder Mopeds ist natürlich wieder mal völlig daneben...
Drachen Seite4:
Mit einem SL fährt man ja im Winter auch nicht durchs Gelände. Dafür gibt es dann robustere Autos (Geländewagen).

Jaja, diese Autovergleiche sind natürlich wieder mal völlig daneben :D. Ich würde mit einem SL übrigens auch im Sommer nur ungern durchs Gelände fahren...

Grüße Ingo
 
Ein Bekannter von einem flüchtigen Kumpel, welcher wiederum jemanden kennt, der rein zufällig nicht bei Canon erbeitet und dort auch keinen kennt, hat mir aus höchst unzuverlässiger Quelle von einer 20D Dragon Edition aus der Signatur-Line erzählt, welche bei Schnee den ichbinauszucker Effekt hat: eine Flocke und sie löst sich sofort auf, der Glasklumpen vorne dran fällt dem Eigner auf den Fuss, was wiederum einen dicken Zeh mit sich zieht und dann der Winter eh gelaufen ist. Was soll also die Aufregung?

Aber wie gesagt: absolut Top Secret und sie wurde noch nie gesichtet.

Gruss Stefan
 
Warum antwortet eigendlich keiner auf die gestellte Frage ?
Wenn nun mal einer seine Kamera nicht mit mit in den Schnee nehmen will
ist es doch seine Angelegenheit und muss deshalb nicht so zerrissen werden.

Wenn Ihr mal eine Frage stellen müsst oder wollt möchtet Ihr auch vernünftige Antworten bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten