Die Frage ist beantwortet, siehe Beitrag #19 und #25.Warum antwortet eigendlich keiner auf die gestellte Frage ?
Grüße Ingo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Frage ist beantwortet, siehe Beitrag #19 und #25.Warum antwortet eigendlich keiner auf die gestellte Frage ?
.Wagge. schrieb:Ein Bekannter von einem flüchtigen Kumpel, welcher wiederum jemanden kennt, der rein zufällig nicht bei Canon erbeitet und dort auch keinen kennt, hat mir aus höchst unzuverlässiger Quelle von einer 20D Dragon Edition aus der Signatur-Line erzählt, welche bei Schnee den ichbinauszucker Effekt hat: eine Flocke und sie löst sich sofort auf, der Glasklumpen vorne dran fällt dem Eigner auf den Fuss, was wiederum einen dicken Zeh mit sich zieht und dann der Winter eh gelaufen ist. Was soll also die Aufregung?
Aber wie gesagt: absolut Top Secret und sie wurde noch nie gesichtet.
Gruss Stefan
Ingo Winter schrieb:Die Frage ist beantwortet, siehe Beitrag #19 und #25.
Grüße Ingo
Ingo Winter schrieb:Drachen Seite 1:
Drachen Seite4:
Jaja, diese Autovergleiche sind natürlich wieder mal völlig daneben. Ich würde mit einem SL übrigens auch im Sommer nur ungern durchs Gelände fahren...
Grüße Ingo
argus-c3 schrieb:Ich lege Wert auf die Feststellung, daß mein Beitrag #29 auch eine Antwort auf die Frage ist. Hier wurde eine vernünftige Alternative zum Kauf einer "Winterkamera" genannt und diese nennt sich wetterfeste / robuste Kameratasche.
viele Grüße
Thomas
Drachen schrieb:Um den vielen Sorglospatienten hier mal den Wind aus den Segeln zu nehmen, schlage ich mal eine Wette vor:
Wir fragen bei Canon an, ob die eine Garantie für die einwandfreie Funktion der 20D übernehmen, wenn die Kamera öfter mit Schnee überschüttet wird.
Wenn Canon so eine Garantie ablehnt, bin ich im Recht. Wenn die aber die 20D als so robust erklären, daß sie auch in solchen Situationen garantieren, daß nichts passieren kann, sind hier die sorglosen im Recht.
Frank
.Wagge. schrieb:Steht denn im Manual der 20D explizit drin, dass man sie nicht mit Schnee überschütten darf? Schau doch bitte mal nach und berichte.
Gruss Stefan
PS: bevor du jetzt wieder über andere richtest: allzuviel sinnvolles kam von dir auch noch nicht. Eher sinnfreies zur allgemeinen Belustigung.
Drachen schrieb:Als Alternative kann man natürlich auch mit einem Geländewagen in den Wald fahren und aus dem Fenster fotografieren, dann bleibt die Kamera auch trocken.
Um den vielen Sorglospatienten hier mal den Wind aus den Segeln zu nehmen, schlage ich mal eine Wette vor:
Wir fragen bei Canon an, ob die eine Garantie für die einwandfreie Funktion der 20D übernehmen, wenn die Kamera öfter mit Schnee überschüttet wird.
Wenn Canon so eine Garantie ablehnt, bin ich im Recht. Wenn die aber die 20D als so robust erklären, daß sie auch in solchen Situationen garantieren, daß nichts passieren kann, sind hier die sorglosen im Recht.
Frank
argus-c3 schrieb:Meine Idee mit der Kameratasche setzt schon voraus, daß Du die Kamera auch in die Tasche reintust wenn Du Dich da durch den Schnee kämpfst.
Wenn Du ein Foto machst wird das ja nicht gerade in dem Moment sein wo Du unter dem Baum stehst und der Schnee gerade runterfällt.
Und wenn doch, dann frag ich mich doch langsam was das für mysteriöse Wälder sind, wo Du Dich drin rumtreibst
Wenn ich mir meinen Bruder anschaue der seit Jahren auf wochenlange Trekkingtouren geht, und auch immer mit funktionierender Kamera wieder zurückkommt. Dem wird manchmal dabei nachts sogar das ganze Zelt mit Schnee überschüttet.
Geh mal (das ist jetzt kein Scherz oder so) in einen guten Kameraladen, oder direkt in ein Outdoorgeschäft und schau Dir eine richtig gescheite Kamera-Bereitschaftstasche an.
Die Aufgabenstellung "empfindliche Kamera in unwirtlicher Umgebung schützen" ist jedenfalls nicht neu. Und es gibt Lösungen dafür.
viele Grüße
Thomas
Ingo Winter schrieb:Wenn du beim Rodeln fotografieren willst, hätte ich da eine Idee: besorg dir einen schönen SchLitten (vielleicht gibts da ja was von Mercedes...), schraube eine stabile und wasserfeste Alubox drauf. Die kannst du dann großzügig mit edlem Schaumstoff polstern, in den du vorher passend für deine Objektiv-/ Speicherkarten-/ Kamerasammlung Aussparungen schneidest. Damit wäre dann alles supersicher. An den SchLitten machst du dann eine Schnur, dann du ihn bei deinen Rodeltouren quasi als ZweitschLitten hinter dir her ziehen![]()
Grüße Ingo
Genau das hat man dir in Beitrag 48 schon ans Herz gelegt, aber wenn man die Antworten nicht liest, weil man ohnehin nur gefragt hat um sich wichtigzumachen...Das ist eben der Vorteil einer 300D (eine 310D gibt es ja nur in deiner Fantasie),
mit so einer Kamera braucht man sich keine Gedanken machen.
Wenn sie nicht mehr funktioniert: wegwerfen und neue kaufen.
Ingo Winter schrieb:Genau das hat man dir in Beitrag 48 schon ans Herz gelegt, aber wenn man die Antworten nicht liest, weil man ohnehin nur gefragt hat um sich wichtigzumachen...
Grüße Ingo
loehrj schrieb:Also ich bin momentan am überlegern, ob ich mir nicht die 20WE zulege?!
Die Winteredition bietet neben den bereits bekannnten Features der 20D ein schneeweisses Design, einen beheizten Ultragrip Handgriff und eine zuschaltbarere Spiegelheizung!![]()
Na, dann schönen Feierabend!*LoL* Wie geil ist das denn? ;-) Sehr schön, jetzt konnte ich auf die letzten Bürominunten noch einmal richtig abgrinsen.