• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche Zweitkamera im Winter?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7861
  • Erstellt am Erstellt am
Warum antwortet eigendlich keiner auf die gestellte Frage ?
Die Frage ist beantwortet, siehe Beitrag #19 und #25.

Grüße Ingo
 
.Wagge. schrieb:
Ein Bekannter von einem flüchtigen Kumpel, welcher wiederum jemanden kennt, der rein zufällig nicht bei Canon erbeitet und dort auch keinen kennt, hat mir aus höchst unzuverlässiger Quelle von einer 20D Dragon Edition aus der Signatur-Line erzählt, welche bei Schnee den ichbinauszucker Effekt hat: eine Flocke und sie löst sich sofort auf, der Glasklumpen vorne dran fällt dem Eigner auf den Fuss, was wiederum einen dicken Zeh mit sich zieht und dann der Winter eh gelaufen ist. Was soll also die Aufregung?

Aber wie gesagt: absolut Top Secret und sie wurde noch nie gesichtet.

Gruss Stefan

:D :p :rolleyes:
 
Hallo

2. Kamera kommt nur in Frage wenns an einen Ort geht wo man die grosse Tasche nicht mitnehmen kann. Bespiel Skifahren, Rodeln, Apress ski :D

Ansonst ist die Grosse immer dabei, was sie alles aushält ?

Na ne Menge wie zb. im Feb 2005 der Schneesturm, war schön zum knippsen :cool:

Tom
 
Ingo Winter schrieb:
Die Frage ist beantwortet, siehe Beitrag #19 und #25.

Grüße Ingo

Ich lege Wert auf die Feststellung, daß mein Beitrag #29 auch eine Antwort auf die Frage ist. Hier wurde eine vernünftige Alternative zum Kauf einer "Winterkamera" genannt und diese nennt sich wetterfeste / robuste Kameratasche.

viele Grüße
Thomas
 
Ingo Winter schrieb:
Drachen Seite 1:

Drachen Seite4:


Jaja, diese Autovergleiche sind natürlich wieder mal völlig daneben :D. Ich würde mit einem SL übrigens auch im Sommer nur ungern durchs Gelände fahren...

Grüße Ingo

Falsch,
Leute wie du würden wohl weder im Sommer noch im Winter mit so einem Auto fahren.
Übrigens kann man ja ruhig Vergleiche mit anderen Dingen anführen, allerdings muß es passen. Das ist der kleine Unterschied.

Normalerweise ignoriere ich Leute wie dich, denn von dir kam noch nie was sinnvolles. Doch manchmal muß man dir auch bestätigen, wer du bist...:D :D
 
argus-c3 schrieb:
Ich lege Wert auf die Feststellung, daß mein Beitrag #29 auch eine Antwort auf die Frage ist. Hier wurde eine vernünftige Alternative zum Kauf einer "Winterkamera" genannt und diese nennt sich wetterfeste / robuste Kameratasche.

viele Grüße
Thomas

Als Alternative kann man natürlich auch mit einem Geländewagen in den Wald fahren und aus dem Fenster fotografieren, dann bleibt die Kamera auch trocken.

Um den vielen Sorglospatienten hier mal den Wind aus den Segeln zu nehmen, schlage ich mal eine Wette vor:

Wir fragen bei Canon an, ob die eine Garantie für die einwandfreie Funktion der 20D übernehmen, wenn die Kamera öfter mit Schnee überschüttet wird.
Wenn Canon so eine Garantie ablehnt, bin ich im Recht. Wenn die aber die 20D als so robust erklären, daß sie auch in solchen Situationen garantieren, daß nichts passieren kann, sind hier die sorglosen im Recht.
Frank
 
Steht denn im Manual der 20D explizit drin, dass man sie nicht mit Schnee überschütten darf? Schau doch bitte mal nach und berichte.

Gruss Stefan

PS: bevor du jetzt wieder über andere richtest: allzuviel sinnvolles kam von dir auch noch nicht. Eher sinnfreies zur allgemeinen Belustigung.
 
Drachen schrieb:
Um den vielen Sorglospatienten hier mal den Wind aus den Segeln zu nehmen, schlage ich mal eine Wette vor:

Wir fragen bei Canon an, ob die eine Garantie für die einwandfreie Funktion der 20D übernehmen, wenn die Kamera öfter mit Schnee überschüttet wird.
Wenn Canon so eine Garantie ablehnt, bin ich im Recht. Wenn die aber die 20D als so robust erklären, daß sie auch in solchen Situationen garantieren, daß nichts passieren kann, sind hier die sorglosen im Recht.
Frank

Ach Frank :)

das unterschreiben die Dir nichtmal für eine 1DMKII, die wären ja verrückt, danach kommen die Scherzkekse und testen ihre Kameras kaputt und Canon müsste die Rechnung zahlen...


Eine Kamera sollte man zum fotografieren nutzen, aber wenn Du Angst um Deine schöne 20D hast, wieso kaufst Du Dir nicht eine gebrauchte EOS 300D und nimmst die mit?

Teuerer als eine gute Kompakte ist die auch nicht mehr und Deine Objektive sind ja eh geschützt, da kann auch nix passieren.
 
.Wagge. schrieb:
Steht denn im Manual der 20D explizit drin, dass man sie nicht mit Schnee überschütten darf? Schau doch bitte mal nach und berichte.

Gruss Stefan

PS: bevor du jetzt wieder über andere richtest: allzuviel sinnvolles kam von dir auch noch nicht. Eher sinnfreies zur allgemeinen Belustigung.

Gerade wenn man sich auch noch Moderator nennt, sollte man doch fähig sein, auf die anfangs gestellte Frage zu antworten.

Falls du mit "Manual" die Bedienungsanleitung meinst (denn so nennt man das Heft hier in Deutschland), versuche doch mal, darin selber zu lesen. Von Spritzwasserschutz oder ähnliches ist mir nichts bekannt.

Versuche doch außerdem nochmal folgendes zu lesen:
Ich hatte nach einer Kompaktkamera für den Winter gefragt. Also nicht danach, ob und wie man eine 20D benutzen sollte.
Was du unter allgemeiner Belustigung verstehst, weiß ich nicht. Ich finde es jedenfalls lustig, daß hier nur ganz wenige im Stande sind, ganz normal und direkt auf eine Frage zu antworten.
Deshalb schlage ich vor, daß die Leute, die Probleme mit dem Verhalten von anderen haben, dieses doch bitte mit einem Psychologen zu klären. Bei den anderen bedanke ich mich für die Tips.
 
Lieber Drachen, Experte, Daimler, Orion, Zappa27 etc. pack dich und deine Ausrüstung einfach in Watte ein und leg dich in Winterschlaf, dann wird alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drachen schrieb:
Als Alternative kann man natürlich auch mit einem Geländewagen in den Wald fahren und aus dem Fenster fotografieren, dann bleibt die Kamera auch trocken.

Um den vielen Sorglospatienten hier mal den Wind aus den Segeln zu nehmen, schlage ich mal eine Wette vor:

Wir fragen bei Canon an, ob die eine Garantie für die einwandfreie Funktion der 20D übernehmen, wenn die Kamera öfter mit Schnee überschüttet wird.
Wenn Canon so eine Garantie ablehnt, bin ich im Recht. Wenn die aber die 20D als so robust erklären, daß sie auch in solchen Situationen garantieren, daß nichts passieren kann, sind hier die sorglosen im Recht.
Frank

Meine Idee mit der Kameratasche setzt schon voraus, daß Du die Kamera auch in die Tasche reintust wenn Du Dich da durch den Schnee kämpfst.

Wenn Du ein Foto machst wird das ja nicht gerade in dem Moment sein wo Du unter dem Baum stehst und der Schnee gerade runterfällt.

Und wenn doch, dann frag ich mich doch langsam was das für mysteriöse Wälder sind, wo Du Dich drin rumtreibst :D

Wenn ich mir meinen Bruder anschaue der seit Jahren auf wochenlange Trekkingtouren geht, und auch immer mit funktionierender Kamera wieder zurückkommt. Dem wird manchmal dabei nachts sogar das ganze Zelt mit Schnee überschüttet.

Geh mal (das ist jetzt kein Scherz oder so) in einen guten Kameraladen, oder direkt in ein Outdoorgeschäft und schau Dir eine richtig gescheite Kamera-Bereitschaftstasche an.

Die Aufgabenstellung "empfindliche Kamera in unwirtlicher Umgebung schützen" ist jedenfalls nicht neu. Und es gibt Lösungen dafür.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Meine Idee mit der Kameratasche setzt schon voraus, daß Du die Kamera auch in die Tasche reintust wenn Du Dich da durch den Schnee kämpfst.

Wenn Du ein Foto machst wird das ja nicht gerade in dem Moment sein wo Du unter dem Baum stehst und der Schnee gerade runterfällt.

Und wenn doch, dann frag ich mich doch langsam was das für mysteriöse Wälder sind, wo Du Dich drin rumtreibst :D

Wenn ich mir meinen Bruder anschaue der seit Jahren auf wochenlange Trekkingtouren geht, und auch immer mit funktionierender Kamera wieder zurückkommt. Dem wird manchmal dabei nachts sogar das ganze Zelt mit Schnee überschüttet.

Geh mal (das ist jetzt kein Scherz oder so) in einen guten Kameraladen, oder direkt in ein Outdoorgeschäft und schau Dir eine richtig gescheite Kamera-Bereitschaftstasche an.

Die Aufgabenstellung "empfindliche Kamera in unwirtlicher Umgebung schützen" ist jedenfalls nicht neu. Und es gibt Lösungen dafür.

viele Grüße
Thomas

Du wirst es kaum glauben, aber ich habe hier die Original Bereitschaftstasche von Canon für die 20D. Kann man genauso vergessen, wie die Taschen von Nikon damals.
Außerdem habe ich auch eine wasserdichte Tasche bzw. Fotorucksack von??? Ist mir zu klobig zum mitnehmen.

Zum Wald:
Ich begebe mich nicht auf die langweiligen gut ausgebauten Wanderwege, sondern gehe dann praktisch gerade durch.
Die Wege, die es dort gibt, kann man bestenfalls als Schleichpfade bezeichnen. Im Winter mußt du dann schon mal den einen oder anderen Tannenzweig zur Seite drücken, damit du überhaupt durchkommst.
Vielleicht kannst du dir jetzt vorstellen, daß dort natürlich auch mal richtig Schnee herunterkommt.

Außerdem haben wir im Winter hier auch mehrere Möglichkeiten zum rodeln, wo die Kamera auch mit soll.

Jetzt fehlt nur noch, daß jemand schreibt, daß die 20D auch noch bruchsicher ist, und einen Überschlag mit dem Schlitten gut übersteht.
Dann glaube ich langsam, daß hier einige Leute mit Atrappen unterwegs sind.
 
Wenn du beim Rodeln fotografieren willst, hätte ich da eine Idee: besorg dir einen schönen SchLitten (vielleicht gibts da ja was von Mercedes...), schraube eine stabile und wasserfeste Alubox drauf. Die kannst du dann großzügig mit edlem Schaumstoff polstern, in den du vorher passend für deine Objektiv-/ Speicherkarten-/ Kamerasammlung Aussparungen schneidest. Damit wäre dann alles supersicher. An den SchLitten machst du dann eine Schnur, dann du ihn bei deinen Rodeltouren quasi als ZweitschLitten hinter dir her ziehen :D

Grüße Ingo
 
Hallo

Dieses Thema gefällt mir :D

Zur Sache:
Von Pentax gibts ein paar WASSERDICHTE Kompakte, habe selber so eine und mit der gehe ich sogar SCHWIMMEN. Hängs mir um den Hals.

Einfach mal auf die Page von denen gucken.

Generell gilt für mich so viel wie möglich mit DSLR , auch bei Regen, Schnee, Kälte etc...
Rodeln zb. wäre mir auch ein bisschen zu gefährlich wenn ich mitfahre :rolleyes: .

Ich finde aber das es jeder selber entscheiden sollte was er mit der Kamera macht, ich selber zähle mich zu jenen wo NICHT zuerst alles zupappen mit Display Schutzfolien :cool:

Denn eigentlich hab ich die viel zu teuren Dinger zum Bilder machen.

Gruss und Gut Licht
Tom
 
Ingo Winter schrieb:
Wenn du beim Rodeln fotografieren willst, hätte ich da eine Idee: besorg dir einen schönen SchLitten (vielleicht gibts da ja was von Mercedes...), schraube eine stabile und wasserfeste Alubox drauf. Die kannst du dann großzügig mit edlem Schaumstoff polstern, in den du vorher passend für deine Objektiv-/ Speicherkarten-/ Kamerasammlung Aussparungen schneidest. Damit wäre dann alles supersicher. An den SchLitten machst du dann eine Schnur, dann du ihn bei deinen Rodeltouren quasi als ZweitschLitten hinter dir her ziehen :D

Grüße Ingo

Das ist eben der Vorteil einer 300D (eine 310D gibt es ja nur in deiner Fantasie),
mit so einer Kamera braucht man sich keine Gedanken machen.
Wenn sie nicht mehr funktioniert: wegwerfen und neue kaufen.:D
 
Das ist eben der Vorteil einer 300D (eine 310D gibt es ja nur in deiner Fantasie),
mit so einer Kamera braucht man sich keine Gedanken machen.
Wenn sie nicht mehr funktioniert: wegwerfen und neue kaufen.
Genau das hat man dir in Beitrag 48 schon ans Herz gelegt, aber wenn man die Antworten nicht liest, weil man ohnehin nur gefragt hat um sich wichtigzumachen...

Grüße Ingo
 
Ingo Winter schrieb:
Genau das hat man dir in Beitrag 48 schon ans Herz gelegt, aber wenn man die Antworten nicht liest, weil man ohnehin nur gefragt hat um sich wichtigzumachen...

Grüße Ingo

Du verstehst nicht wie ich das meinte. Mein Tip war speziell für dich gedacht, weil du ja passenderweise die richtige Kamera für solche Zwecke hast.
Was verstehst du unter wichtigmachen? Wei ich eine zusätzliche Kompaktkamera kaufen möchte, die abgedichtet ist, will ich mich wichtig machen?
An deiner Stelle würde ich mal den Psychologen wechseln, vielleicht kann dir ein anderer besser helfen.
 
loehrj schrieb:
Also ich bin momentan am überlegern, ob ich mir nicht die 20WE zulege?!
Die Winteredition bietet neben den bereits bekannnten Features der 20D ein schneeweisses Design, einen beheizten Ultragrip Handgriff und eine zuschaltbarere Spiegelheizung! :p

Sorry, aber darüber habe ich gerade herzhaft gelacht.

Ansonsten: Wenn Du bei Canon bleiben willst, dann gibt es zu der S-Serie (S40 - S80)* ein Unterwassergehäuse. Das ist dann zwar etwas klobig, dafür bietet es aber noch mehr Möglichkeiten. Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Raus mit der Technik in den Winter! Ich war gestern bei fiesem Nieselregen mit der D70 unterwegs und es hat absolut nix gemacht. Ab und an mal mit einem Tuch über das Objektiv war alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten