Vielleicht könntest Du ja dann den Makrovorteil mal mit Ahnung erklären?Sorry, aber wenn ich so etwas lese, ist absolut klar, dass Du überhaupt keine Ahnung vom fotografieren hast!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht könntest Du ja dann den Makrovorteil mal mit Ahnung erklären?Sorry, aber wenn ich so etwas lese, ist absolut klar, dass Du überhaupt keine Ahnung vom fotografieren hast!
Vielleicht könntest Du ja dann den Makrovorteil mal mit Ahnung erklären?![]()
Du vergleichst den stärksten mFT Sensor mit einem schwächeren APSc?
Ja dann ist alles klar.....
...
Wo habe ich das geschrieben?
Ich sprach/schrieb von -aktuellen- Sensoren.......
.....
@ LIMALI
Nope - gerade bei den mft Sensoren sehe -ich- sogar eine stetige und fortschreitende, deutliche *Verbesserung*,
im Gegensatz zu manch einem APSC Sensor-Hersteller...
-----
Sehe ich nicht so,Schon geschehen!![]()
so ganz unrecht hat er aber nicht, denn
....
Ja, war nicht bei der Sache.ich habe aber nicht vom Auflagemass gesprochen, .....
Schau einmal ins Wiki, wie mehrdeutig der Begriff verwendet wird.....Sorry, Du solltest keine eindeutig politische Begriffe verwenden?.....
Schonmal drüber nachgedacht, daß man am größeren Sensor ja auch entsprechend mehr abblenden kann, bis sich die Beugung im gleichen Maß bemerkbar macht?Wenn dann jemand sagt, dann blende ich bei KB einfach stärker ab......nun ja, dann fehlt ihm eindeutig fotografisches Wissen!
Jaja... Irgendwie drauf halten, ein vernünftiges Bild lässt sich bstimmt rauscroppen.
Dir größeren, schwereren und schlechteren Objektive bleiben.
Die High-ISO-Performance der NX1 ist (siehe DPReview) auch nicht gerade berühmt.
Und meinst Du, die Sensorenentwicklung bei µFT bleibt stehen?
Mit Fakten, die Du als Falschbehauptungen bezeichnest statt irgendwelchen Prognosen, für deren Eintreffen es nicht einmal die leichtesten Anhaltspunkte gibt?Nicht dass mir die Bestätigung meiner Aussagen, durch das unsachlich werden meiner Mitdisskutanten, keine Freude macht...
Auf der anderen Seite aber, mag ichs auch gerne sachlich......
Und wenn ich einmal mehr lese, dass das KB Digitalzoom gar nicht verstanden wurde und das Thema schlechte KBobjektive immer noch nicht aus manchen Köpfen wieder raus ist.....
frage ich mich, mit was ich es hier zu tun habe.
Korrekt. Aber falsche Behauptungen werden durch gebetsmühlenartige Wiederholungen auch nicht richtiger.Nur weil man sich bestimmten Behauptungen gegenüber verschließt, sind sie ja nicht zwangsläufig falsch.
Der einzige, der hier propagandistisch unterwegs ist, bist Du. Die Anderen - egal welcher Fraktion - vertreten nur ihre Überzeugungen. Du jedoch versuchst hier seit Jahren, den Leuten ein X für ein U vorzumachen. Warum? Keine Ahnung.Ich halte aber auch für möglich, dass die Propaganda zu mFT den gemeinen Kunden noch häufiger fängt, indem mit Falschbehauptungen vorgegangen wird einerseits, andererseits aber von den Großen zu wenig mit Alternativen gekontert wurde.
Soso. Jetzt also nicht mehr könnte sondern wird. Und das weißt Du woher?Letztendlich könnte aber die Reaktion der Großen darauf sein, wie ich für möglich halte.
Nun hab' ich leider den Anschluss verloren. Ist das jetzt Teil irgendeinres politischen Programms? Marx? Engels? Castro?Insgesamt bin ich aber über sämtliche Triebfedern froh, weil die Zeit der künstlichen Beschneidungen im Übermaß vorbei sind.
Der geschützte Bereich ist Geschichte und dass ist gut so.
Was für Qualitätsnachteile?momentan ist es in der Tat noch so, dass Crop für Tele Preisvorteile bieten kann. Oder Gewichts/Größenvorteile.....
verbunden mit Qualitätsnachteilen.
Nee iss klar. Ich kauf mir 'ne KB-Kamera und dazu Objektive, die am Rand noch schlechter auflösen als die aktuellen. Das macht wirklich Sinn.Da es aber eben um die Zukunft geht, könnte mit KB spiegellos, Sensor hoch auflösend mit Digitalzoom (Optik in der Mitte besonders scharf), das Ende dieses TeleVorteils im Sparfuchsbereich geschaffen werden.
Schonmal drüber nachgedacht, daß man am größeren Sensor ja auch entsprechend mehr abblenden kann, bis sich die Beugung im gleichen Maß bemerkbar macht?
Nein, dass ist nicht das Problem.
Kein AF und unstabilisiert auf einer Marke und und und....
Das Problem ist, dass gewisse Objektive einfach nicht im Angebot sind.
Aber, dass kann man in Ordnung bringen,....
-Du erkaufst Dir den Croptelevorteil in Form von leichteren/kleineren/billigeren Objektiven gegenüber KB womit? Du meinst die Tierfotografen mit ihren langen/schweren Tüten sind doof?......Was für Qualitätsnachteile?
........Nee iss klar. Ich kauf mir 'ne KB-Kamera und dazu Objektive, die am Rand noch schlechter auflösen als die aktuellen. Das macht wirklich Sinn.![]()
-Z.B. wird immer wieder einmal ein günstiges 14-40/2,8 genannt, man kann auch sagen, die Fremdhersteller machen halt doch zu wenig.Darf ich bitte mal fragen, welche Objektive das deiner Meinung nach sind, die da fehlen?
...wäre mFT dann für dich ein "ernstzunehmendes" System - ggf sogar mit Zukunft ?
Vielen Dank für den Link. Magst Du noch sagen, an welcher Stelle ich erkennen werde, daß meine Annahme falsch ist?Aber sicher.....und nicht nur ich!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12854505&postcount=617
Viel Spaß beim fortbildenden lesen! Dann wirst Du erkennen, dass Deine Annahme so nicht richtig ist!
Ach ja.....und einen guten Rutsch!
Ebenso!Ach ja.....und einen guten Rutsch!
-Z.B. wird immer wieder einmal ein günstiges 14-40/2,8 genannt, man kann auch sagen, die Fremdhersteller machen halt doch zu wenig.
.
Nach meinem Verständnis ging es nur darum, daß kleinere Sensoren hier keinen Vorteil haben, was sich ja dann auch mit Deinen praktischen Erfahrungen deckt.Einen wie von Limal angedeuteten Auflösungs- und damit Schärfeverlust musste ich noch nicht feststellen. Gute (leider teure) Objektive vorausgesetzt ist das kein Unterschied.
Das ist ja auch in Ordnung so, nur gehts halt hier um die Zukunft.Meinst du sowas wie das alte Tamron 28-75 2.8 XR DI LD ASL SP Makro ?
..........Also nutz ich weiter was ich bereits habe oder jetzt real kaufen kann und gehe Fotos machen - ob mit Zukunft oder ohne...
Ok. Ein Vorteil beruht aber dann nicht auf dem Sensorformat, sondern auf einer höheren Pixeldichte...Stelle ich ein Makroobjektiv einmal an der Kleinbildkamera auf die 1:1-Markierung und dann an der Crop-Kamera, unterscheidet sich der Bildeindruck (der Motivausschnitt) von der Fläche her genau im Verältnis 1:4 (beim ABM um den Faktor 2); das Objekt der Begierde erscheint bei m(F)T sichtbar größer. Was will ich mehr ?
Gedanklich bin ich da zu APSc gesprungen,- zu den 17-50/2,8er um 300,-.
.
Sicher ist es für die Hersteller effizienter, durch höhere Stückzahlen. Vielleicht reicht der Hersteller auch einen Teil davon an die Kunden weiter.Für APS-C spricht, dass man damit auch KB-Objektive nutzen kann (zumindest teilweise), so dass die Produktion insgesamt effizienter ist.