• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Welche würde in Frage kommen ? Systemkameres sind Neuland..

h0tte

Themenersteller
Hallo,

Dieses Jahr war ich in Norwegen einige Bergtouren machen und das soll demnächst weiter ausgebaut werden :D
Dabei hatte ich meine Nikon D300 mit 10-24. Gegen die Qualität ist nix einzuwenden nur gegen das Gewicht. Hab sie dann mal gewogen. Satte 1,5kg :ugly: Darum wollt ich mir für solche Touren eine Systemkamera zulegen.
Nun hab ich mich lange nicht mehr mit der neueren Technik beschäftigt und würde gern wissen in welche Richtung ich mich bei Systemkameras weiter umgucken sollte. Ist Nikon dort weiter zu empfehlen oder ehr nicht?
Soll halt vorwiegend für Landschaftsaufnahmen mit Weitwinkel sein aber andere Objektive würden sicher auch noch folgen.. :D

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D300 + div. Objektive

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 400-500€] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
also mit dem Buget und einem UWW wirds echt knapp. Welches 10-24 hast du, das Tamron oder Nikon?

Wenn du das Oly 9-18 nimmst, verlierst du unten rum ein bisschen Weitwinkel (deine Nikon ist an KB 16mm, das Oly entspricht dank Cropfaktor x2 18mm). Dafür wiegt das oly 9-18 schlappe 155g (im Vergleich zum Nikon mit 500g). D.h. gewichtstechnisch ist das eine Radikalkur :evil:

Problem: allein das 9-18 kostet 500€. Dazu kommt noch ein Body und ich würde einen mit einem 16MP Sensor nehmen, da die neuerer Generation sind und zu deiner (betagten) Nikon ne Verbesserung im Rauschen (ggf. Dynamik?) darstellen.

Etwas teurer und mehr WW, dafür aber auch etwas schwerer als das 9-18 ist das Panasonic 7-14. Dürfte aber aus Buget- und Gewichtsgründen rausfallen (300g, 1000€).

Zum Body: Del Gusto. die D300 wiegt was? knapp 900g oder? ne Olympus EM5 bringt glaub 500g auf die Waage, d.h. ca die Hälfte. Ganz extrem mit Einbußen bei der Bedienung wäre da noch ne GM1 mit 180g.

D.h. mit ner GM1+Oly 9-18 kommste auf 300g :evil:, im optimalen Fall (Bedienung, abgedichteter Metall-Body, bei bis 900-1000€ Buget) mit nem gebrauchten EM5 Body auf 650g.


500€ und UWW halte ich (wegen dem Preis von UWW Linsen) für nicht realisierbar, außer mit Einbußen (zB alles gebraucht und dem Sensor der ersten Generation, zB in einer E-P(l)1 oder GF1).
 
Die 500€ hab ich erst mal einfach so in den Raum geworfen weil, wie gesagt ich nich weiß was auf dem Bereich so los ist..^^
Es muss jetzt nich das Highend-Modell sein aber die Qualität der D300 sollte schon erreicht werden. Was hoff ich nich zu schwer ist heut zu Tage weil die 300er ja schon etwas älter ist :D

Hab das 10-24 von Nikon.
 
Mal als Denkanstoß: wie waere es denn mit einer Sigma DP1 oder einer Ricoh GR. Beide nur so groß wie eine Schachtel Zigaretten und mit besserer Bildqualitaet als Deine Nikon. Allerdings auch nur mit Festbrennweite KB-Aequivalent 28mm. Da muesstest Du bei extremem Weitwinkelbedarf stitchen. Fuer die Ricoh gibt es aber auch einen SWW-Vorsatzkonverter.
Weitere Moeglichkeit waere eine Sony NEX. Die Bildqualitaet ist auch super und die kann sogar Panoramas aus der Hand :top:

Gruß
Heribert
 
Die 500€ hab ich erst mal einfach so in den Raum geworfen weil, wie gesagt ich nich weiß was auf dem Bereich so los ist..^^

Ja, wie gesagt, allein ein UWW kostet das ja schon, auch in der Welt der mFT ;).

Bei etwas höherem Buget wärs dann so:
Panasonic G5 + Olympus 9-18 (500g, 800€, mit Sucher) oder
Panasonic GX1 + Olympus 9-18 (450, 800€, etwas kleiner als die G5) oder
Olympus E-PL5+ Olympus 9-18 (500g, 900€, Schwenkdisplay und Kit II dabei)

Alternativ die o.g. Kombis gebraucht. Damit dürfte sich der Neupreis um ca 100€ bei der Linse und um 100-150€ beim Body reduzieren. Wie gesagt, das UWW-Linsen machen die Geschichte leider in jedem System teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

also es sollte schon mit Wechselobjektiv sein.
Und 1000€ ist auch schon ne Hausnummer für ne Zweitkamera die eigentlich nur mit auf schwierige Wanderungen und Bergtouren soll.
Sind das schon alles mehr oder weniger die Topmodelle ? Oder gibts auch noch etwas "Mittelklasse" ? :ugly:
Bzw die anderen Hersteller haben nix mögliches im Sortiment oder auch so teuer?

€dit: Oder doch nur eine gute Kompakte? Was gibt es da evtl mit etwas mehr Weitwinkel? (Ich weiß das widerspricht sich mit meiner Aussage bzw Wechselobjektive..^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompakte mit brauchbarem 1/1,7" Sensor unter 24mm Brennweite : nada

UWW ist schon das Gebiet der Wechselobjektive, denn als Hersteller muss man ein solches Objektiv für diesen Einsatz optimieren.

Von Nikon bekommst du die 1 hinterhergeworfen, ohne Sucher zwar aber eine S1 für 179 € ist qualitativ kaum zu toppen.
Es gäbe auch ein UWW, das 6,7-13, was 18-35 Bildausschnitt entspricht.
10 an der D300 entspricht immerhin 15, die 10 sind bei den 400 € UWWs aber doch recht fehlerbehaftet.
Das 1er UWW kostet neu 500, ist aber auch ein Bombenglas - aktuell gibts auf das Glas 100 Cashback.

Kleiner, leichter und mit dieser Qualität wüsst ich nichts.
 
Ich empfehle, auch mal einen Blick auf die Fuji-X-Reihe zu werfen. Die haben einen APS-C-Sensor (Cropfaktor 1,5), sind leicht UND hochwertig. Nur leider etwas über Deinem Budget.

Mein persönlicher Favorit wäre die X-E2 - ich habe sie (noch) nicht, liebäugele aber mit dem Teil. Das Gehäuse ist um die 900,- € zu haben und für den Anfang tut es auch erst mal ein einziges Zoom wie das XF 18-55. Im Kit ist diese Kombi um die 1300,- zu haben. Günstiger ist sicher das Vorgänger-Modell X-E1 (vereinzelt auch noch ungebraucht erhältlich), allerdings ist der Elektrosucher der jüngeren Schwester X-E2 deutlich besser und weitgehend flackerfrei. Ich hatte beide schon auf Hausmessen eines örtlichen Fotohauses in der Hand und habe als E-Sucher-Skeptiker vor allem diesen ausgiebig probiert. Mein Fazit: der optische Spiegelsucher ist noch ungeschlagen, aber die E-Sucher holen von Jahr zu Jahr auf und werden zweifellos der Zukunfts-Standard sein.

Die Fuji-X-Reihe ist erst wenige Jahre auf dem Markt, die Optiken sind ausgezeichnet und das Objektiv-Programm wird kontinuierlich ausgebaut.

Gruß
Pixelsammler
 
Ich empfehle... ..l ein einziges Zoom wie das XF 18-55. Im Kit ist diese Kombi um die 1300,- zu haben.

Für den TE, der mit 10-24mm mit Crop 1,5 fotografiert schon ein gewagter Schritt 27-88mm anzubieten und dann den Preis um Einiges zu überschreiten.
Mal die Fan-Boy-Brille absetzen und überlegen, was hat sich der TE gedacht und was möchte er, nicht was habe ich und finde das toll:evil:

Ich kann hier nicht die E-P5 empfehlen, die ist einfach für den TE zu teuer, die E-PL5 geht da schon eher, als Zoom das 9-18mm und für den Superweitwinkel das Samyang/Walimex Fisheye 7,5mm, die Combo ist immer noch günstiger als das 7-14mm, dessen 300g sind aber auch keine Last.
Lt. Testberichten ist die E-PL5 und die E-P3 von der BQ gleichwertig oder besser als alle anderen Oly oder Pana Kameras.

Gruß,
Mike
 
Die E-PL5 hört sich gut an. Hat den anscheinend den Sensor von der E-M5, welche ja schon ziemlich gut sein soll.
Und preislich ist die auch ok. Nur wär es schön wenn man die auch ohne Kit-Objektiv bekommt. Dann wär sie evtl noch etwas günstiger und man hat etwas mehr Geld für das 9-18 über :)
 
also es sollte schon mit Wechselobjektiv sein.
Und 1000€ ist auch schon ne Hausnummer für ne Zweitkamera die eigentlich nur mit auf schwierige Wanderungen und Bergtouren soll.
Sind das schon alles mehr oder weniger die Topmodelle ? Oder gibts auch noch etwas "Mittelklasse" ? :ugly:

Die EPL5 ist schon die Mittelklasse mit 400€. Nur das UWW kostet 500 Mücken, wie leider überall. Daher sind die 800-900€ (Neupreis) für en aktuellen Body inkl. Spezialglas wie nen UWW mEn noch im Rahmen.

aus der Kompaktecke fällt mir leider nix unter 24mm(@KB) ein.
 
Für ca. 280€ gibts den Body alleine gebraucht. Ist das ok oder zuviel ?
Das 9-18 findet man leider nicht sooo oft gebraucht.. :mad:
 
E-PL5 unter 300 Euro ist (mit Restgarantie) durchaus angemessen.
Das 9-18 wird man aber kaum unter 400 beommen. Aber insgesamt wird man eine entsprechende Leistung auch woanders nicht billiger bekommen.
 
Bei Neupreisen < 400 EUR incl. Kitzoom und incl. voller Garantie und Gewährleistung würde ich lieber neu kaufen als für 280 EUR nur das gebrauchte (wie 'gebraucht'?!) Gehäuse. (Gegebenenfalls würde ich das Kitzoom halt weiterverkaufen.) Für das 9-18 gilt, daß man es bei Gebrauchtkauf wieder für den gleichen Betrag verkaufen könnte, wenn man es nur temporär für eine Tour/Urlaub nutzen möchte oder falls es nicht den Ansprüchen genügt. Wobei man sagen muß, daß es den Ansprüchen, die man an ein 500-EUR-UWW stellen kann, vollauf genügen sollte.
 
Also ich könnte dir die Sony Nex-6 empfehlen.
Hab ich als Zweitkamera für Reisen , da mir die 6D mit den Gläsern recht schwer war.
Dazu hab ich das Sony 18-200 LTE. Tolle Kombi und sehr gute Qualität.
Aber auch die zusätzlichen Funktionen wie z.B. Panoramaaufnahmen finde ich klasse an dieser Kamera.
Und als gute gebrauchte Kombi locker unter 1000 €.
Oder den Nachfolger der Nex-6, die A6000.
Aber von der gibt es noch nicht so richtige aussfähige Testberichte.
 
Wie wärs mit einer Canon EOS M und dem EF-M 11-22?

die EOS M bekommst man schon (mit zubehör) um 160€, das 11-22 kostet ca. 360€, also kommst du mit 500€ gut hind und hast gute Qualität+wenig gewicht :)
PS: unter 500 Gramm!!

Best Regards
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber insgesamt wird man eine entsprechende Leistung auch woanders nicht billiger bekommen.

aktuell wäre da: APS-C NX300 Body only option für 280€ (neu) und wenns noch günstiger sein muss die NX2000 immer noch für 200€ (incl kit) und dazu das 12-24 UWW für neu 400€

Das ganze je nach Body) zwischen 430 und 500gr Lebendgewicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten