• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche vorteile oder nachteile haben kamera modelle

Andy9929

Themenersteller
Hallo

ich suche ein paar modelle raus die mich interessieren könnten.

ein Kit mit Olympus E-510

oder

ein Kit mit der Canon 400D

Sony Alpha 200 laut google wird sie mit 1,8 mit Gut Bewertet

oder

Lumix DMC-G1 ?



Welche Nachteile oder Vorteile bzw was ist besser ?

Gruß

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche vorteile oder nachteile haben die zzwei modelle ->Olympus E-510=Canon 400D

welche Objektive sind bei der 400d
und was für welche bei E510
 
AW: Welche vorteile oder nachteile haben die zzwei modelle ->Olympus E-510=Canon 400D

beide sind schon älter, ich würde Dir die nur empfehlen, wenn sie wirklich billig hergehen ..


Du solltest sie aber mal vorher in die Hand nehmen und fühlen, welche Dir besser behagt.
 
AW: Welche vorteile oder nachteile haben die zwei modelle ->Olympus E-510=Canon 400D

HI

ja ich weiss das es ältere sind.

habe beide modelle schon in der Hand gehabt. und beide liegen gut in der hand

Deswegen ja meine frage ob die heut noch mithalten können .

Und was heiß den Günstig ?

Bei E-510 ist das Standart Double Kit dabei

und bei der Canon 400D

Objektiv 1: Canon EFS 55-250mm
Objektiv 2: Canon EFS 18-55mm
 
AW: Welche vorteile oder nachteile haben die zzwei modelle ->Olympus E-510=Canon 400D

hmmm bei beiden sind die damals üblichen schwächeren Kits dabei wie ich vermute .. bei der 510 ist das 14-45 das weniger gute, bei der EOs ist das erste Kitobjektiv, von dem man positives hört, das 18-55 IS.

Die Telezooms sind beide OK.

Ich würde für das Set der 510 so um die 250.- bis 300.- Euro als günstig ansehen, bei der Canon kenne ich mich mit den Preise interessehalber nicht so aus, aber viel mehr würde ich wohl nicht zahlen (wobei ich nicht weiss, was so ein 55-250 aktuell wert ist.)



Man kann auch heute noch Bilder damit machen, die reine Bildqualität liegt nicht weit hinter dem aktuell möglichen ... heutige Kameras haben vor allem bei den hohen Empfindlichkeitsstufen zugelegt, bei der E510 würde ich nicht über ISO 400 gehen, wenn das Bild an die Wand soll, bei der EOS wohl nicht über ISO 800. Für Dokumentarisches oder so, kannst Du eine Stufe höher gehen bei beiden.

Wenn Du damit zurechtkommst, bekommst Du eine brauchbare Ausrüstung.
 
AW: Welche vorteile oder nachteile haben die zzwei modelle ->Olympus E-510=Canon 400D

hmm klingt jetzt aber nicht so sehr berauschend ;(

Gibs es alternativen ?

Mfg
 
AW: Welche vorteile oder nachteile haben die zzwei modelle ->Olympus E-510=Canon 400D

Alternativen gibt es immer. Was ist eigentlich dein Preisrahmen? Reichen dir Kit-Objektive aus? Muss es Olympus oder Canon sein?
 
AW: Welche vorteile oder nachteile haben die zzwei modelle ->Olympus E-510=Canon 400D

Hi

naja mein Preisrahmen liegt bei 350€ leider ;(

naja Sony find ich auch gut genauso wie Pentax

bin da recht offen was das angeht.

Gruss
 
AW: Welche vorteile oder nachteile haben die zzwei modelle ->Olympus E-510=Canon 400D

meine E510 macht auch heute noch tolle Bilder :)
 
AW: Welche vorteile oder nachteile haben die zzwei modelle ->Olympus E-510=Canon 400D

Canon nehmen. Die EOS-400D ist (immer noch) super. Meine 350D hat nur 8MP, das sollte aber für die meisten Anwendungen reichen. :cool:

:) Bei Canon hast Du (genau wie bei Nikon) einen der Marktführer.

:) Bei Canon hast Du die Gewähr, dass die Objektive nicht so schnell veralten. Beispiel: Benutze heute noch das EF 28-105 aus der analogen Zeit an der digitalen. Alles funktioniert :top: inkl. autofocus.

Meine Cam macht über 1.000 Fotos mit einer Akkuladung. :) Habe ich einmal vergessen, auszuschalten, dann schläft sie automatisch ein und wacht am nächsten Wochenende auf, wenn ich den Auslöser halb durchdrücke. Nach ca. 0,3s schussbereit :top:. Wenn man keine Angst hat, dass irgendwas permanent auf den Auslöser drückt in der Fototasche, dann braucht man den Ein/Aus-Schalter garnicht. Und wenn man auf Fotosafari in Südafrika ist, dann vergisst man das Ausschalten garantiert irgendwann, muss sich deswegen aber keine grauen Haare wachsen lassen. :)

Bei Canon bekommst Du ein super Softwarepaket gratis obendrauf. DPP :top: Die meisten Nikon-User benutzen zusätzlich Lightroom oder Fotoshop. Womöglich aus gutem Grund :lol:.
 
AW: Welche vorteile oder nachteile haben die zzwei modelle ->Olympus E-510=Canon 400D

ja das bei canon immer was gibs ist auf jedenfall klar und gut deswegen habe ich schon einwenig die Canon beliebäugelt

Kennt einer die Objektive

Objektiv 1: Canon EFS 55-250mm
Objektiv 2: Canon EFS 18-55mm


sind die so schlecht ?

Wie sieht es den mit einer Sony Alpha 200 aus ?


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche vorteile oder nachteile haben die zzwei modelle ->Olympus E-510=Canon 400D

wenn es das 18-55 ohne IS ist, dann würde ich mich nicht so freuen. Das ist nämlich eine ziemliche Gurke. Das mit IS ist deutlich besser!
 
Ja das dacht ich mir

ich vermute das die Objektive nix sind und vermutlich eher mehr unfreude haben werde

ich denk ich werd mich weiter umschauen


Wie sieht es den mit der Sony Alpha 200 aus ?
 
AW: Welche vorteile oder nachteile haben die zzwei modelle ->Olympus E-510=Canon 400D

:) Bei Canon hast Du (genau wie bei Nikon) einen der Marktführer.

Aha, nach der Logik müssten wir alle Bayern-Fans sein ;) Bei einem Budget von 350 Euro sehe ich jetzt auch nicht die Notwendigkeit einer riesigen Objektivpalette.

:) Bei Canon hast Du die Gewähr, dass die Objektive nicht so schnell veralten. Beispiel: Benutze heute noch das EF 28-105 aus der analogen Zeit an der digitalen. Alles funktioniert :top: inkl. autofocus.

Ist für einen Neueinsteiger ohne Altglas ziemlich unwichtig.

Habe ich einmal vergessen, auszuschalten, dann schläft sie automatisch ein und wacht am nächsten Wochenende auf, wenn ich den Auslöser halb durchdrücke. Nach ca. 0,3s schussbereit :top:. Wenn man keine Angst hat, dass irgendwas permanent auf den Auslöser drückt in der Fototasche, dann braucht man den Ein/Aus-Schalter garnicht. Und wenn man auf Fotosafari in Südafrika ist, dann vergisst man das Ausschalten garantiert irgendwann, muss sich deswegen aber keine grauen Haare wachsen lassen. :)

Einen Standby-Modus hat jede DSLR, die ich kenne. Das ist kein Canon-Unicum.


Bei Canon bekommst Du ein super Softwarepaket gratis obendrauf. DPP :top: Die meisten Nikon-User benutzen zusätzlich Lightroom oder Fotoshop. Womöglich aus gutem Grund :lol:.

Olympus kommt auch mit Software. Ist bei nem anständigen PC auch nutzbar, auf meiner Gurke wars leider sehr langsam.




@TO ist bei der E510 das 14-42 dabei? Das ist nämlich ein top Kitobjektiv. Das Canon 18-55IS ist auch gut. Das ohne IS wird hier im Forum als Flaschenboden verschriehen. Hat das Tele im Kit einen IS (ist im Telebereich sehr hilfreich). Von den Kameras nehmen sich beide nix.
 
Ja das dacht ich mir

ich vermute das die Objektive nix sind und vermutlich eher mehr unfreude haben werde

Also das ist definitiv Blödsinn. Das 18-55mm ist keinesfalls eine "Gurke", sondern ein normales, durchaus mittelmäßiges aber keinesfalls schlechtes Zoomobjektiv.

Es hat sicherlich so gut wie niemandem in den vielen Jahren "Unfreude" bereitet (so ein Käse - das ist echt einfach nur überzogen), sondern es war de fakto das meist verkaufte Kitobjektiv von Canon, weil es bis vor 2(?) Jahren das absolut selbstverständliche Objektiv war, welches zu den EOS Kameras 300D, 350D, 400D etc. verkauft wurde. Zigtausendfach - und erst als das (wirklich außergewöhnlich gute) IS Objektiv auf den Markt kam, geriet das normale Kitobjektiv ins Hintertreffen.

Vorher hat kein Mensch behauptet, es sei eine "Gurke". Es ist und war ein ganz normales Kitobjektiv und hat vielen Fotografen über viele Jahre hinweg Freude bereitet. Ich bezweifle, ob man jederzeit problemlos erkennen kann, ob ein Motiv mit diesem oder dem IS Objektiv geschossen wurde. So einfach ist das alles nicht.
 
Hallo Andy,
Hallo ich suche ein paar modelle raus … Olympus … Canon …Sony …Lumix
Ich schlage Dir eine andere Vorgehensweise vor. Ich würde mich zuerst auf einen Hersteller festlegen, denn der Kauf einer Kamera ist i.d.R. die Entscheidung für einen Hersteller, und das ein Leben lang.

Jedes Zubehör ist nicht mehr zu gebrauchen, wenn Du in der Zukunft den Hersteller wechseln willst.

Ich würde nach folgenden Punkten vorgehen:
- Welcher Hersteller hat das breiteste aktuelle und bisherige Sortiment an Kameras und Objektiven,
- Welcher Hersteller hat das meiste Zubehör?
- Für welchen Hersteller gibt es das meiste Zubehör von Drittanbietern?
- Über welchen Hersteller sind die meisten Publikationen über die Verwendung von Hardware erschienen?
- Welche Kameras haben deine Freunde, Familie etc. um evtl. Objektive zu (ver)leihen?

Erst anschließend würde ich innerhalb des Herstellers nach einer geeigneten gebrauchten Kamera suchen, welche für deine Zwecke die Beste ist.

Grüße Thomas
 
Hallo, ich besitze eine sony alpha 200 und bin begeistert von dieser Kamera. Ich kann sie auf jeden fallweiter empfehlen. Die Kamera überzeugt durch eine super BQ und eine traumhafte Haptik (ist natürlich subjektiv). Das 18-70mm Kit Objektiv macht auch echt gute Bilder. An der Sony können auch alte Minolta Objektive verwendet werden und der Bildstabilisator ist im Gehäuse integriert. Dies kann enorme Kosten sparen! Zu sagen ist auch noch, dass die alpha 200 eher zu empfehlen ist als die 230er welche von den Werten her nichts besser ist, wesentlich kleiner ist und einfach "billiger" wirkt. Bemängelt wird oft ein schlechtes Rauschverhalten, ich hatte damit nie Probleme, bin aber auch absolut kein High Iso Freak. Ich kann erst ab Iso 800 ein rauschen feststellen. Ich habe die Kamera mit Kit objektiv und Sigma 70-300 für 310€ geschossen. Vllt. vielleicht findest du mit etwas Glück in der Bucht ein ähnliches Angebot.
Gruß Simon
 
Hallo Andy,
-Welche Kameras haben deine Freunde, Familie etc. um evtl. Objektive zu (ver)leihen?

Davon würde ich den Kauf nicht umbedingt abhängig machen. Mein Vater und ein Freund von mir fotografieren mit Canon. Ich fotografiere jedoch mit Sony. Warum nicht auch mit Canon?? Weil das ausleihen und verleihen auf Dauer recht stressig ist und man dann doch lieber was eigenes haben möchte welches man permanent zur verfügung hat.
 
Hi

Ja ich finde ausschließlich Canon und Olympus und Sony Alphas gut.

Da ich Sie schon ausgiebig testen konnte. Und es sind Modelle die Mir angeboten wurden Mit Objekitve und Ohne.

Bei Canon weiss ich das es eine riesen auswahl gibs an zubehör sogar bei Drittanbieter. Dafür sind aber die Objektive nicht gerade billig.Bei Canon glaube erst bei neueren Modelle.
Die Canbon 1000D bekommt man auch recht günstig mit Standartkit

Bei Olympus gibs es Body mit Stabilisator und Ohne, Obwohl ich beides Modelle einmal ne E-410(420) hatte und eine E-520 in der hand hatte wo sagen muß das Bilder beide Super gewesen sind.Objektive gibs es günstige und teure. Live View haben die erst ab E-520 und E-420

Ja und die Sony Alphas gefallen mir auch weil man auch ältere Objektive voll Nutzen kann und somit am Günstigen Objektive ran kommt dazu sind im Body die Stabilsator eingebaut sind.Auch Alphas haben Live view aber nur die besseren Modelle.


Die Lumix DMC-G1 konnte ich zwar noch nicht testen aber hatte sie bereit in der Hand und macht kaum unterschied zu der E-420 . Nachteil bei der Lumix DMC-G1 sind die Objektive wenn ich das so gelesen habe sind die nicht gerade günstig auf grund des Micro Four Third .

Nikons hatte ich ebendfalls in der Hand , wa auch nen Ordnung aber in der Preisspanne würde man höchsten ne 6,1mp DSLR bekommen. Zubehör ist auch nicht ganz so günstig

Ich denke mal austattung nach kaufen kann man bei allen Hersteller.

10mp reichen mir Dicke aus .

Daher ist die Enscheidung nicht so leicht


Live View ist mir in der hinsicht nicht so wichtig da ich gerne durch den Sucher schaue.
Obwohl ja die Sony Alpha ja neure Modelle sind dagegen die Canon 400D und Olympus E-510.

Also hauptsächlich möchte ich mein DSLR nicht gleich wieder verkaufen oder wechseln müssen. Es sollte für ne weile reichen.

Wichtig ist mir das sie 10mp hat, das das Body nicht zu klein ist (große Hände hab)

Und das man sich günstig was nachkaufen kann ohne gleich ein vermögen auszugeben!

Natürlich sollte die BIldqualität nicht drunter Leiden.

Video Funktion brauche ich überhaupt nicht hat an einer DSLR Kamera nix zu Suchen.

Natürlich wäre es vorteilhaft wenn ein Body bereit ein Stabi eingebaut ist so muß man nicht auf teure Objektive ausweichen.

Falls hier jemand für mich noch ne anderen Kamera Kit in Angebot hat kann mir gerne vorschlagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten