• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Vorteile hat das Nikon System

Ich finde es immer wieder toll, wenn User eine Frage hinwerfen, möglichst unkonkret und dann sich wundern wenn die Leute nicht den roten Teppich ausrollen!

Wie wäre es wenn Du uns noch ein paar Details wissen lässt, Budget (soll es eine D40 oder D3 werden), Wildlife oder Zoo, welche Brennweite usw.

@TO, sei mal keine Mimose, leiste Deinen Beitrag dann bekommst Du auch hilfreiches Feedback. Bei unkonkreten ist die Gefahr von Markenbashing gross
 
Ich finde es immer wieder toll, wenn User eine Frage hinwerfen, möglichst unkonkret und dann sich wundern wenn die Leute nicht den roten Teppich ausrollen!

Wie wäre es wenn Du uns noch ein paar Details wissen lässt, Budget (soll es eine D40 oder D3 werden), Wildlife oder Zoo, welche Brennweite usw.

@TO, sei mal keine Mimose, leiste Deinen Beitrag dann bekommst Du auch hilfreiches Feedback. Bei unkonkreten ist die Gefahr von Markenbashing gross

Normalerweise gehe ich davon aus wenn man fragt welches System das das besser ist dann sollte man auch eine Richtige Antwort bekommen.
Ich habe nicht nach einer Kamera oder Objektiv oder Budget gefragt sondern nach dem ganzen System.
Bin keine Mimose oder der gleichen ich denke ich kenne mich in der Fotografie sehr gut aus, ich wollte nur eine allgemeine frage stellen.

Das war es, ich brauche keine weiteren Erläuterungen.:D
 
An großen, ausbaufähigen Systemen gibt es IMHO nur Nikon und Canon.
Für Nikon spricht aus meiner Sicht:

- im Sucher einblendbare Gitterlinien
- TTL Blitzsteuerung mit dem eingebauten Blitz ohne Zusatzgeräte
- viel bessere Ergebnisse mit TTL Blitz
- bessere Belichtungsmessung
- Verwendung alter MF Objektive mit Offenblendenmessung
- unerschöpflicher Pool günstiger, hochwertiger Objektive auf dem Gebrauchtmarkt
- bessere Verarbeitung der Gehäuse
- um Welten besseres Bedienkonzept

EDIT: ...und weiße Objektive sind furchtbar häßlich.

Gruß nimix
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin keine Mimose oder der gleichen ich denke ich kenne mich in der Fotografie sehr gut aus, ich wollte nur eine allgemeine frage stellen.

Das war es, ich brauche keine weiteren Erläuterungen.:D

Ich sage es gerade heraus: Du hast Langeweile und wolltest einen kleinen Brandsatz zünden. :evil:

Im Rheinland nennt man solche Typen "fiese Möpp".:grumble:

So, und jetzt her mit der gelben Karte!
 
Also die Antwort auf Deine Frage lautet dann wohl:
Es gibt kein besseres oder gar bestes System.

Die beiden größten Hersteller, Nikon und Canon haben beide ein sehr Umfangreiches Angebot. Wenn du dir schon im Klaren darüber bist, dass es eine Nikon werden wird, frage ich mich ernsthaft weshalb du dann noch Argumente dafür oder dagegen benötigst. Ebenso kannst du dir - wenn du dich mit der Fotografie auskennst - genau den Objektivpark aller Hersteller ansehen und vergleichen, was für dich als Naturfotograf am besten erscheint, denn mit den Spezifikationen der Linsen und Bodys solltest du ja dann klar kommen.

Allen ein Frohes Fest,
Thomas
 
Also doch Mimose:confused:

Entweder kennst Du Dich mit der Fotografie aus und mit der Vorgehensweise bei Foren, dann brauchst Du nicht so unkonkrete Fragen stellen

oder

Du bist einfach einfach zu faul Dich einzulesen.

Es lässt sich pauschal nicht sagen welches System besser ist.

Wenn Du eine Bestätigung für Deine Entscheidung brauchst, ja kauf Nikon:rolleyes:
 
Es gibt keine richtige Antwort :rolleyes:

Doch..gibt es...sie lautet "42". :evil:

Sorry, konnte ich mir leider nicht verkneifen, selbst auf die Gefahr hin vom Mod einen Rüffel einzufangen.

@ TO
Aber mal im Ernst. Jeder könnte sich hier hinsetzen und eine 20seitige Abhandlung über das Für und Wider beider Systeme (ich setze mal voraus, dass es auf am Ende auf Nikon und Canon hinausläuft) schreiben. Im Ergebnis würde rauskommen, das Jedes System Vor- und Nachteile hat, die sich unter dem Strich ziemlich aufheben. Beide Hersteller statten seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich Profis aus, und haben eine hohe Marktdurchdringung. Hätten sie wirklich gravierende Schwächen, wären sie nicht mehr am Markt.
Am Ende stellst Du dann fest, dass einzig und allein der Einsatzzweck, Deine Vorliebe für das entsprechende Bedienkonzept, Haptik, Dein Portfeuil etc. darüber entscheiden zu welchem System Du greifst.
 
Da ich Nikon und Canon recht gut kenne, würde ich sagen, daß die Frage nach dem "für den Fragesteller bestem System" ohne weitere Ausküfte nicht beantwortet werden kann. Wenn es ihm wirklich um die Sache geht, muß er schon sagen, was er sich vorstellt: Tiere, hm, Wildlife, Zoo oder Hund oder Pferd im Garten / Stall, sprich, welche Brennweiten werden benötigt. Welche Eigentschaften sind dem TO besonders wichtig? AF, Rauscharmut etc. pp. Und ganz wichtig: Welches Budget steht mittelfristig zur Verfügung? Ganz ehrlich: Wenn zusammen nicht mehr als 2.000,- Euro zur Verfügung stehen, ganz klare Empfehlung zu Canon. Wenn Geld nicht die große Rolle spielt, wird Nikon immer interessanter . . . aber eine D3 mit 24-70, 70-200 / 200-400 = ideale Ausstattung = 13.500,- Euro . . . .

Die ersten Antworten im Thread kann ich durchaus nachvollziehen . . . der TO ist seit einem Jahr Mitglied hier und es gibt ca. 200 Vergleichsthreads hier . . . da würde ein wenig selber lesen, Meinung bilden und dann gezielt fragen, nicht schaden . . .

Grüße, Sascha
 
Ich denke, der Threadstarter hat sich schon seine Gedanken gemacht. Forentypisch darüber herzufallen ist ein schöner spontaner Affekt, selbst an Weihnachten. Was aber einige hier vergessen ist, dass er nicht gefragt hat, welches System ist das beste, sondern: "Welche Vorteile hat das Nikon-System?".

Da eine Standardantwort auf die Frage "Canon, Nikon, Pentax oder sonstwas" ja lautet, nimm das System, das am besten zu Dir passt, ist die Frage sehr berechtigt gestellt, denn in welchen Disziplinen hat Nikon denn die Nase vorne?
Da gibt es durchaus einige Punkte, die man nennen kann (bspw. den manuellen Objektivpool durch ewige Nichtänderung des Bajonetts), würde z.B. dafür sprechen, dass Leute, die etwas mehr Zeit in eine Aufnahme investieren können (also keine Sport-, Action- oder Wildlife-Anforderungen haben) für kleines Geld hervorragende Ergebnisse bekommen, bessere, als mit dem 08/15-DX-AFS-Billigzoom.

Diese Punkte mal rauszustellen für das jeweilige System fände ich auch spannend. Ich wäre auch mal interessiert, das für die "Konkurrenz" ein bisschen differenziert zu erfahren, ohne dass ein Bashing-Thread daraus entsteht. Ich finde es immer unfassbar peinlich und Fremdscham provozierend, wenn man irgendwelche erwachsenen Männer hier die beleidigten Mimosen und die Kindergarten-Provocateure spielen sieht. Meine Güte, habt Ihr denn sonst keinen Inhalt im Leben?
Eine Frage wie diese muss doch stellbar sein, ohne dass von vorn herein feststeht, dass Leute aus sozialer Schwäche, Einsamkeit und der Ersatznestwärme eines Hardwareherstellers heraus anfangen zu sticheln, zu flamen, und damit einen Informationsaustausch vor die Wand zu fahren.


Viele Grüße
Benedikt
 
Schliesse mich Benedikt voll und ganz an. Einfache Frage durch den TO gestellt und schon bricht hier wieder der Markenkrieg aus.

Also der Fotograf macht immer noch das Bild. Technik kommt an zweiter Stelle.

Zum Thema: Auch für mich ist der Vorteil bei Nikon die MF Objektive verwenden zu können. Und durch den Digital Hype kriegt man Spitzengläser zu Top Preisen in der Bucht. Ansonsten wie in diesem Thread schon mehrfach erwähnt Optik und Haptik sind sehr individuell. Die Anwendungsgebiete sind in die Entscheidung mit einzubeziehen. Bin jetzt seit 20 Jahren mit den gelben unterwegs und habe es bisher nicht bereuht.
 
Ja,

den Beitrag von Benedikt unterschreibe ich auch sofort!

Aber um mal zur Fragestellung zurückzukommen, für mich ist es ganz eindeutig das Handling,die Wertigkeit der Gehäuse und das Bedienkonzept, die mich nach jahrelanger Nutzung des Contax/Zeiss Systems bei Nikon landen liessen! Neidisch bin ich eigentlich nur auf das Bajonett von Canon, welches eine Adaption vieler anderer Markenlinsen erlaubt, u.a. auch Zeiss oder Nikon. Rein subjektiv habe ich auch den Eindruck, dass Nikon die Nutzer des Systems wesentlich ernster nimmt, als die Konkurrenz.
 
Danke für eure Zustimmung!

Das mit Handling, Wertigkeit usw. unterschreibe ich ebenfalls sofort, man hat bei Nikon auch im Detail das Gefühl, dass der Nutzer ernstgenommen wird, und nicht nur der potentielle Interessent, der sich eigentlich noch gar nicht auskennt. Das möchte ich jetzt nicht unbedingt auf Konkurrenzmarken beziehen, sondern auch auf andere Elektronikbereiche (Handy, PDA usw.), wo es einfach nervt, dass unter der Hochglanzoberfläche alles mit der heißen Nadel gestrickt ist.
Natürlich ist das nach aussen hin schwer zu erklären, besonders wenn man eben noch die Marken-Fans an sich getadelt hat, aber ich würde es einfach mal abstrakt als Sorgfalt im Detail bezeichnen.

Was das Canon-Bajonett angeht, oh ja, da hätte ich auch Spass dran, zumal im Bekanntenkreis noch einige Leica R-Objektive herumliegen, mit denen man einiges anstellen könnte... Das ist wirklich schade, dass an Nikon nur M42er und das auch nur mit Korrekturlinse passen...


Viele Grüße
Benedikt
 
Naja,-Zeiss-Objektive gibt es auch für Nikon Bajonett,-diesbezüglich gibt es also keine Verzichtserscheinungen!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Hallo Ralf!.)
Ja,hättest Du,-.wenigstens theoretisch ,weil:
Mein Gedanke war auch einmal,mir noch eine Canon 5 D zu kaufen und meine Nikon-Linsen per Adapter daran im M-Modus zu betreiben.
Aber wie hier im Forum zu lesen ist,sind diese Adapter nicht der Weisheit letzter Schluss,-es gibt einfach zu viele Probleme damit.
Der User Argus schrieb einmal irgendwo darüber.
Ich denke,die würde mit einem Adapter für Contax nicht anders sein.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Ja, stimmt,

speziell an der 5D ist der Spiegel so mancher Linse im Weg, gibt aber gerade für Contax sehr hochwertige Adapter, z.B. von Huppert für schlappe 170 Euronen.
 
Ich war nach 25 Jahren Nikon mit der EOS 20D ein Jahr bei Canon.
Einen Nikon - EOS Adapter hatte ich auch.
Ich kann nur sagen die Not muss schon sehr groß sein wenn man MF Objektive mit Arbeitsblende an einer DSLR verwendet.
Bei Nikon kann ich mit D200 und besser auf ein riesiges Arsenal alter AI Nikkore zurückgreifen die es günstig bei ebay gibt.
Von Zeiss gibt es die ZF Serie die viele MF Freaks gerne einsetzen.

Für mich ist "adaptierbar" eher ein Argument gegen Canon - bei Nikon muß man nichts adaptieren, da gibts alles original.

Gruß nimix
 
Ich war nach 25 Jahren Nikon mit der EOS 20D ein Jahr bei Canon.
Einen Nikon - EOS Adapter hatte ich auch.
Ich kann nur sagen die Not muss schon sehr groß sein wenn man MF Objektive mit Arbeitsblende an einer DSLR verwendet.
Bei Nikon kann ich mit D200 und besser auf ein riesiges Arsenal alter AI Nikkore zurückgreifen die es günstig bei ebay gibt.
Von Zeiss gibt es die ZF Serie die viele MF Freaks gerne einsetzen.

Für mich ist "adaptierbar" eher ein Argument gegen Canon - bei Nikon muß man nichts adaptieren, da gibts alles original.

Gruß nimix

Na, dann bin ich ja beruhigt, dass ich damals trotzdem zur D200 gegriffen habe, die ich gerade zugunsten der D300 abgegeben habe ;-) Von der ZF-Serie haber ich allerdings noch nicht so viel Überragendes gelesen. Ist nicht zumindest das 50'er gar 'ne Auftragsproduktion von Cosina?
 
Also das Nikonsystem hat folgende einzigartigen Vorteile:

1. Man kann die Objektive wechseln
2. Man kann mit jedem Nikon DSLR-Modell Bilder machen
3. Man kann diese Bilder abspeichern und mittels EBV bearbeiten und oder verfremden
4. Es gibt ne Menge Objektive für das System
5. Der Auslöser befindet sich rechts oben am Body
6. Alle Nikon DSLR-Modelle habe ein Display
7. usw. ......:ugly::evil::ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten