• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Vorteile bringt eine FX Kamera ?

chbir_1

Themenersteller
Hallo Nikon Freunde,
ich weiß, meine Frage kann beantwortet werden wenn ich im Forum viel rum suche. Ich möchte dennoch direkt die Frage direkt an euch stellen.
Im Moment habe ich eine D80, das 80-200 2,8 AF-s, das 50 -1,8 und ein Allroundobjektv 18-200.
Ich fotographiere jährlich ca. 6 Hochzeitsshootings. Zuhause habe ich ein kleines Fotostudio im Keller wo ich wöchentlich ca. 1 Familienshooting habe.
Ich möchte gerne eine zweite Kamera, als Sicherheit kaufen, falls meine D80 mal defekt ist.
Natürlich soll die neue Kamera gleich einige Verbesserungen / Vorteile mit sich bringen. Ich möchte daher eine D90, eine D300 oder eine D700 erwerben.
Da ich allerdings nicht sehr erfahren bin mit den Vorteilen die eine FX mit sich bringt, möchte ich euch gerne um Rat bitten.

Werden die Bilder mit der D700 schärfer, brillinater... also einfach besser ?
Wo liegt der große Vorteil ?
Lohnt sich der Kauf einer D700, oder ist das haupsächlich image Sache ?
Würde eine D90 ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen ?

Vielen Dank bereits im Voraus für euere Antworten !

chbir_1
 
Lese dir den Artikel "D300 oder D700" durch.

Ganz kurz:

1. FX bringt durch den größeren Sensor 1-2 ISO Stufen weniger Rauschen.

2. Du hast einen (wieder) Crop von 1.0

VG Java
 
Den größten Vorteil sieht man, meiner Meinung nach u.a. hier.

Die D80 ist für AL ja schon nicht schlecht, aber im Vergleich zur D700 sieht sie kein Land.
 
Du hast desweiteren eine um ca. 1 1/3 Blenden geringere Schärfentiefe.
 
Ok,
weniger Rauschen und bessere ISO Verhalten.
Aber generell ist durch den größeren Sensor keine wesentlich schärfere Bildqualität zu erwarten, richtig ?
Lohnt sich dann überhaupt der Kauf einer doch deutlic hteureren D700 im Vergleich zur D90 ?
 
Lohnt sich dann überhaupt der Kauf einer doch deutlic hteureren D700 im Vergleich zur D90 ?


Ein paar Vorteile von FX wurden hier schon aufgezeigt und du findest noch mehr im Thread "D300 vs. D700.
Auch hier wirst du einen guten Artikel darüber finden: http://www.bythom.com/d3ord300.htm

Ob der Aufpreis sich nun lohnt muss jeder für sicher selber entscheiden und hängt stark von der Nutzung der Kamera ab. Ein Hobbyfotograf wird sicher mit der D90 mehr als glücklich.
Ein Konzert/Partyfotograf wird sicher eher zur D700/D3 greifen, eben wegen dem besseren Rauschverhalten und dem größeren Reserven in den Lichtern/Schatten.
 
Ich fotographiere halt hauptsächlich in meinem Fotostudio im Keller wo ich natürlich auch entsprechende Blitzanlagen habe. Die andere Hauptanwendung sind Hochzeitsshootings im Freien, bzw. in der Kirche.
Das Rauschverhalten ist daher nicht so super wichtig für mich, gut in Kirchen wo wenig Licht einfällt hätte es natürlich Vorteile...
Mit ist es nur wichtig das die Bilder Scharf und professionell wirken !
Ich bräuchte auch noch ein WW Objekiv. Drum stellt sich die Frage kaufe ich mir eine D700, dann wäre ja z.B ein 24mm - XXmm bereits ein WW Objektiv, oder bleibe ich beim Dx format, dann müsste ich mir ein 10mm-xxmm Objektiv kaufen.
Wie wäre euer Rat ?
 
Ein paar Vorteile von FX wurden hier schon aufgezeigt und du findest noch mehr im Thread "D300 vs. D700.
Auch hier wirst du einen guten Artikel darüber finden: http://www.bythom.com/d3ord300.htm
Ob der Aufpreis sich nun lohnt muss jeder für sicher selber entscheiden und hängt stark von der Nutzung der Kamera ab. Ein Hobbyfotograf wird sicher mit der D90 mehr als glücklich.

Kommt darauf an wie anspruchsvoll er ist und was er machen will, bei ab ISO1600 und noch mehr ab 3200 wird er sicher mit einer D700 bedeutend glücklicher.
Und da reicht schon das Sportfest der Kinder in der Halle wo man mit Tele was ranziehen will und mit ISO1600 uu noch verwackelt...

Und was ist den "lohnen"?
Da steckt das Wort Lohn drin und das ist bei Hobbyisten ja meist kein Thema... :rolleyes:

Zwei Nachteile sollten aber auch hervorgehoben werden. Weniger Zoompotential und mehr Gewicht.
 
Mit ist es nur wichtig das die Bilder Scharf und professionell wirken !
Das geht natürlich auch mit einer D90!

Ich bräuchte auch noch ein WW Objekiv. Drum stellt sich die Frage kaufe ich mir eine D700, dann wäre ja z.B ein 24mm - XXmm bereits ein WW Objektiv, oder bleibe ich beim Dx format, dann müsste ich mir ein 10mm-xxmm Objektiv kaufen.
Wie wäre euer Rat ?

Tokina 11-16mm f2.8
 
Mit "lohnen" meine ich, mit was bin ich zufriedener, bzw. mit welcher Wahl treffe ich für meine Anwendung die beste Entscheidung.

Zusammengefaßt sehe ich die Vorteile der D700 also im Rauschverhalten und der besseren Tiefenschärfe, richtig ?
Die Bildqualität ist gleich bzw. ähnlich gut.
Nachteile der D700 ist der geringere Telebereich.

Da der Preis für die D90 bzw. D300 spricht, und ich wennig bei schlechten Lichtverhältnissen fotographiere ist dies für mich wohl die bessere Entscheidung.
 
Ok,
Aber generell ist durch den größeren Sensor keine wesentlich schärfere Bildqualität zu erwarten, richtig ?

Nun, wenn ich das richtig verstanden habe, stellt der größere Sensor (bei gleicher Auflösung) geringere Anforderungen an das Auflösungsvermögen der Objektive, weil die Pixel größer sind. Das könnte zu einer höheren Schärfe führen.
Andererseits haben die meisten Objektive ihre Schwächen in den Randbereichen und hier fordert der FX-Sensor aufgrund seiner Größe wieder mehr. Es gibt also Vor- und Nachteile und hängt vom konkreten Objektiv ab.

Ich würde die Hauptunterschiede in Rauschen, Schärfentiefe und Crop-Faktor sehen. Gerade im Studio kann man mit beidem tolle Bilder machen.
 
Du hast desweiteren eine um ca. 1 1/3 Blenden geringere Schärfentiefe.

Was in gleichem Ausmaß die Nutzung höherer Empfindlichkeiten erfordert, wenn es auf eine Mindestschärfentiefe ankommt. Der Vorteil des geringeren Rauschens ist dann dahin.

Aber generell ist durch den größeren Sensor keine wesentlich schärfere Bildqualität zu erwarten, richtig ?

Richtig. Auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen.

Lohnt sich dann überhaupt der Kauf einer doch deutlic hteureren D700 im Vergleich zur D90 ?

Der richtigere Vergleich zur D700 ist die D300. Der Aufpreis beträgt nur ca. 750 Euro, das erscheint mir durchaus vertretbar.
 
W

Der richtigere Vergleich zur D700 ist die D300. Der Aufpreis beträgt nur ca. 750 Euro, das erscheint mir durchaus vertretbar.

Der eigentlich Kostenfaktor entsteht allerdings, wenn man die vergleichbaren Optiken kaufen will/muß.....(um die Vorteile des FX auch nutzen zu können).

z.B.

1,4/50 -> 1,4/85
11-16 -> 14-24
1,8/85 -> 2,0/135
2,0/135 -> 2,0/200 etc.



Gruß messi
 
ok,
aber z.B:
das 24-85 / 2,8-4,0 ist für 300€ zu bekommen.
Ein 16-85 kostet 500€
Somit wäre doch die Fx Kamera im Voreil.
 
ok,
aber z.B:
das 24-85 / 2,8-4,0 ist für 300€ zu bekommen.
Ein 16-85 kostet 500€
Somit wäre doch die Fx Kamera im Voreil.


So einfach ists nicht...

1. Wo siehst du das 24-85 für 300€. Ich habe Preise um die 600€ gefunden. z.B Hier.
2. Das 16-85 ist 8 Jahre jünger, hat VR und AF-S und hat eine bessere Abbildungsleistung.
 
Hallo Zusammen!

ok,
aber z.B:
das 24-85 / 2,8-4,0 ist für 300€ zu bekommen.
Ein 16-85 kostet 500€
Somit wäre doch die Fx Kamera im Voreil.

Das was du machst ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen!

Das Nikon AF-S DX 16-85 VR kannst du nur mit dem AF-S 24-120 VR vergleichen.
Dann ist die Brennweite, Lichtstärke, VR und der Preis fast identisch.

Identisch im Bereich Brennweite weil:

D90 mit AF-S DX 16-85 VR entspricht in 35mm KB 24-128mm Brennweite.
D700 mit AF-S 24-120 VR entspricht in 35mm KB 24-120mm Brennweite.


Ich bin übrigens einer der von der D90 auf die D700 umgestiegen ist.
Meine Gründe waren dafür:
- Ich konnte mit dem Sucher der D90 nicht das komplette Sucherbild erkennen
- Die D700 hat einen wesentlich besseren und helleren Sucher
- Durch den Absturtz des Britischen Pfund war die D700 sehr günstig :D


Viele Grüße, Thorsten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eigentlich Kostenfaktor entsteht allerdings, wenn man die vergleichbaren Optiken kaufen will/muß.....(um die Vorteile des FX auch nutzen zu können).

z.B.

1,4/50 -> 1,4/85
11-16 -> 14-24
1,8/85 -> 2,0/135
2,0/135 -> 2,0/200 etc.



Gruß messi

Du musst aber zugeben, das dieser Objektivvergleich etwas hinkt. Allein die Qualität einzelner Objektive lässt sich nicht miteinander vergleichen. Dem 1,4/50 könnte auch ein 1,8/85 folgen, das 14-24 eine Klasse für sich und für manche Grund, sich die D700 überhaupt zu kaufen und beim 2,0/200 nehme ich an, du meinst das Af-S 200VR.....

Aber egal, für den, der meint, seine Objektive bei einem Wechsel auf FX durch solche mit mehr Brennweite aufrüsten zu müssen, für den ist der Umstieg in der Tat sehr kostspielig und auch unnötig. Für mich hat es gerade Sinn gemacht, Linsen wie ein 17-35mm, ein 50mm1.4 oder ein 180mm1.8 an FX zu nutzen. Und ein 70-200mm2.8VR ergäbe für mich erst an FX den perfekten Bildwinkel.

Will man die Blickwinkel seiner "DX"-Objektive beibehalten, muss man sich fragen, ob ein Umstieg auf FX überhaupt einen Sinn macht. Denn was ändert sich dann noch großartig? 1-1/2 Blenden mehr Lichtstärke, die durch "Erhalten" der Schärfentiefe zumindest teilweise wieder "aufgebraucht" werden.

Speziell dem TO würde ich nicht zu einer FX raten. Wenn man sich den Formatunterschieden mit ihren Vor- und Nachteilen nicht bewusst ist, das Rauschverhalten der D700 nicht nützt oder nicht aus Analogzeiten KB gewohnt ist und es sich zurückwünscht, dann ist man mit DX sehr sehr gut aufgehoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten