• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Vollformat von Nikon?

Nunja die D700 ist schon toll aber in vielen Belangen ist die D610 einfach besser. Außerdem hat braucht sie CF Karten und ist leichter.
Hätte ich nicht gefragt würde ich die D610 kaufen, da du aber gefragt hast ......
Schwierige Entscheidung, aber ich glaube egal welche die Bildqualität wird überzeugen.

Frank
 
Nunja die D700 ist schon toll aber in vielen Belangen ist die D610 einfach besser. Außerdem hat braucht sie CF Karten und ist leichter.
Hätte ich nicht gefragt würde ich die D610 kaufen, da du aber gefragt hast ......
Schwierige Entscheidung, aber ich glaube egal welche die Bildqualität wird überzeugen.

Frank

Wo ist den die d610 besser als d700
 
So, jetzt stehe ich da: knapp 1000 EUR ausgeben für eine gebrauchte 12 MP-Kamera? Wäre da eine Canon MK 2 mit höherer Auflösung nicht besser?

Ich denke mir ( hab das nicht gesagt), dass ich nie so viel für eine doch veraltete Kamera zahlen würde...

Kopfschüttel
:( - Wenn Du eine Kamera nur in MP mißt, würde ich Dir empfehllen, Dein veraltetes Canon-Gelumpe abzustoßen und ein Nokia 41-MP-Smartphone zu kaufen.

Canon 5D Mk2? - mit dem kastrierten Einsteiger-AF-.System? :lol:

Wenn, dann eine 1D VI. Aber die rauscht halt 1 LV mehr als eine D700. Also 5D3.
 
Bezüglich D700 um 1000,- und D800 zu teuer: wenn wirklich ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, die D800 gibts mit 2 Jahren Gewährleistung auch schon um 1500,-
 
Naja die d610 mit 24 MP gestatten doch das eine oder andere Croppen. Die komplette JPG Verabeitung und der Bildprozessor ist halt aktueller. Das Rauschen ist etwas geringer bei besserer Auflösung. Insgesamt bei formatfüllender Fotografie reichen 12 MP auch. Aber die D610 ist einfach neuer. Viele kleine Verbesserungen sind in der Summe schon schön.
Aber einiges spricht natürlich auch für die D700. Insbesondere das AF System ist besser weil die AF Punkte besser verteilt sind, da höherwertigere AF System verbaut ist.
Dennoch meine Meinung D610 auch wenn einiges dagegen spricht.

Frank
 
Ich denke wenn er die D800 mit "wozu 36MP" ablehnt würde ich ihm auch keine besorgen, unabhängig vom Neu- oder Gebrauchtpreis. Der D6X0 fehlen im Vergleich zur D700 wirklich einige Eigenschaften auf die er nicht verzichten möchte. Und für mich wäre schon die Gehäuseform ein No-Go.

Ich denke es sind nur drei Optionen im Rennen:

D3/D3s (gebraucht)
D700 (gebraucht)
Df (neu)

Ich würde in diesem Fall zur Df greifen weil ein Gebrauchtkauf als Geschenk meiner Meinung nach nicht das wahre ist. Und die Df ist eine hervorragende und moderne Kamera in der sehr viel D4 steckt. Falls du deinen Sohn so einschätzt dass er mit der "Retro"-Optik der Df etwas anfangen kann würde ich zu der greifen. Allerdings ist ein 24-70 dann nicht mehr mit im Budget.

Eine gebrauchte D700 würde ich nur nehmen wenn der Vorbesitzer/die Geschichte der Kamera bekannt ist und der Zustand wirklich sehr gut ist.
 
Warum muss es eigentlich immer gleich Neuware sein ? Und warum muss man Bekehrungsversuche starten bei jemandem, der sich ganz offensichtlich überlegt hat, was er haben möchte ?

Der « Versuch » mit Superdupergeilerweiterbesser kann auch ganz gehörig nach achtern losgehen …
Ich hab schon Neuware direkt wieder in den Laden zurückgetragen und gegen « das olle Ding da » getauscht. Sohnemann auch.

@ Fritz : Versuch rauszufinden, ob er sich auf die 700 fest eingeschossen hat, oder sich nur « scheut », an eine der 3er-Serie zu denken. Preisregionen ähnlich, aber insgesamt robuster. Und wenn von ihm nur ein Hauch von Hinweis Richtung « zu gross » oder « Blitz fehlt » kommt, lass es. Ich schätze, er wird dann seine Gründe haben. So, wie er seine Gründe haben mag, dem Megapixelwahn eben nicht zu fröhnen. Find ich übrigens bemerkenswert :top: :)
 
So, hab ihn heute beim Frühstück ein bisschen ausgefragt

...


Kopfschüttel

Fritz

Geht doch!
Leg die 1k€ zur Seite.

Finde ich recht vernünftig! Wenn ihm die D700 mit (Tamron!) 70-200 reicht, super.
Ist jetzt nicht der P/L-Sieger und ohne PDK mit D3 Akkus und Lader hat die auch keinen Speed ...

Kauf ihm ne D800 mit BG und dasTamron dazu, soll er doch mit seinem Geld schlecht wirtschaften, nicht mit deinem.

Oh, jetzt ist mein
post doch kontrovers.

Auf jeden Fall soll er sich hier anmelden und Bilder zeigen, auch wenn es ne Sony wird.
 
Na ja....
Ich denke mir ( hab das nicht gesagt), dass ich nie so viel für eine doch veraltete Kamera zahlen würde...
Da kennt der Sohn wohl seine fotografischen Ansprüche/Wünsche besser wie der Vater. Ich würde mir niemals eine D6x0 kaufen (alleine die Bedienung ist mir ein Graus, da fehlen mir ständig genutzte Features, welche die D700 bietet), von der Geschwindigkeit mit Batteriegriff mal ganz abgesehen.

Wenn ich schon Auflösung wollte, dann auch gleich richtig und eine D800. Oder halt der Kompromiss aus einer wenig genutzten D700 (meine 5 1/2 Jahre alte D700 hat jetzt gut 261.000 Auslösungen hinter sich, da ist mir jede Canon viel früher kaputt gegangen, auch die 1D MKIIN). Dem AF der D700 traue ich ebenso mehr wie jeder Kamera mit MultiCam 4800, und erst Recht jeder Canon abseits der 5D MKIII/1DX (wenn es eine neue Canon sein soll, sonst käme die 1D MKIV noch dazu, die ist aber schon kein KB mehr).

Wo ist den die d610 besser als d700
Für Landschaften/Portraits würde ich die D6x0 nehmen, wenn es um Action, Sport oder andauernd HighISO (4000-6400) geht, eher die D700 (da ich dort die Bilder der D6x0 sowiso auf die 12 MPix der D700 herunter rechnen müsste).

Warum muss es eigentlich immer gleich Neuware sein ?
Bei dem offensichtlich vorhandenen finanziellen Background kann ich das sehr gut verstehen. Ich stand vor zwei Jahren auch vor der Entscheidung, eine gebrauchte D3s oder neue D4 zu kaufen. Mir war am Ende die neuere Technik und die Garantie wichtiger wie das Geld. Allerdings war zusätzlich auch die neue Kamera diejenige, welche für mich die bessere Technik geboten hat. Bei der Entscheidung D700 oder D610 wäre das für mich nicht der Fall.
 
So, hab ihn heute beim Frühstück ein bisschen ausgefragt:

Eine gebrauchte D700 würde er sich kaufen und so ein lichtstarkes 24-70 wäre der Wahnsinn. Passt zu seinen Festbrennweiten.

Fritz

Hallo Fritz,
Dein Sohn weiss genau, was er will. Gut, daß Du Ihn gefragt hast.
Und ich kann Ihn gut verstehen, es ist auch meine erste Wahl - nach wie vor.

Ich verwende die D700 mit 24-70/2.8 usw. Die Kamera ist ein superschneller Alleskönner mit BG MB-D10 8fps und es hat seinen Grund, daß die Gebrauchtpreise noch so hoch sind.
Was an der Kamera veraltet sein soll, ist mir ein Rätsel. Meinst Du die 12MP? Ausbelichtung mache ich bis max. 40x60cm, dazu reicht es mir.
Welche Kamera deckt das alles so schön ab? Von available light über Sport bis Landschaft, habe ich alles in einer Kamera, die unproblematisch im handling ist.

Und ich beteilige mich nicht am Pixelpeepen Wettbewerb, das entspannt doch - und die Kamera macht sogar mit meinen alten Objektiven aus analogen Zeiten eine hervorragende Figur.

Ich würde die D700 nicht gegen ein neueres Modell eintauschen, wozu auch?
Zum Glück hat meine D700 nur 5.000 Auslösungen drauf, weil ich noch analog mit F100 bis vor kurzem fotografierte :-)

Gruss
Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Fritz,

ich würde Dir den Rat geben, in den sauren Apfel beißen und nach einer gebrauchten D700 ausschau halten.. Ja, für ein Kamera die Mitte 2008 auf den Markt gekommen ist, ist sie noch sehr teuer, aber sie bietet immer noch sehr viel.

Meiner Meinung nach, kann man an dem Gebrauchtwert oftmals erkennen, wie gut oder schlecht etwas ist und der hohe wieer D700 derverkaufswert der D700 spricht dabei für sich


Die D6X0 würde ich nach der Befragung Deines Sohnes ganz aus dem Blick nehmen und bevor Du ihm einen Canon schenkst, kauf die D800.
 
Ich habe eine D200 gewandelt zu Fuji S5Pro, eine D700, sowie eine D800.

Für Deinen Sohn würde ich die D700 empfehlen, die ist auf keinen Fall veraltet und nach meiner jetzt ca 4 Jahren D700-Nutzungserfahrung sehr robust! Den Rest des Geschenks würde ich in Nikon Objektive investieren, entweder in Festbrennweiten oder auch in Zooms mit großer Blende z.B. 24-120/F4. Nicht so sehr die Pixel machen die technische Bildqualität aus, sondern nach wie vor die Objektive.

Die D610 ist nicht mit der D700 vergleichbar, da Nikon mit diesem Modell eine andere Nutzerkategorie angepeilt hat, die zwar FX wollen (meist aber nicht benötigen) jedoch eine D800 erst recht nicht brauchen.
Einmal abgesehen davon, dass eine .RAW (NEF) Datei mit um die 40 MB Größe auch eine entsprechende Rechnerkapazität braucht + Monitor + Programm usw.
Es geht auch darum sich für einen durchgängigen (hohen) Qualitätslevel zu entscheiden.

Bei einem Preis von um die 1000 € für eine D700 ist der Nutzwert höchst angemessen. Ein Vergleich zum Neupreis einer D610, lediglich auf Grund der technischen Werte, ist m.E. keine Alternative.
Ein Schnäppchen wäre eine D700 aus 1. privater Hand, bis zu 10.000 Auslösungen Top Zustand, für um die 1100 €.

OT; Weshalb ein "Geschenk" nur "neu" sein muss entzieht sich meiner Logik.
Habe unserer Tochter zum 18. Geburtstag einen gebrauchten "Polo" geschenkt; sie war höchst überrascht und während der Jahre Ihres Studiums sehr zufrieden.
 
Hier mal kurz meine Zusammenfassung:

D700 12MP, sehr schnell aber nur mit Batteriegriff, wobei darin AA Akkus für den Speed ausreichen, hatte ich jahrelang, super Kamera die mir bis zum Ende meiner Tage ausgereicht hätte und alles geschlagen hat was in 25 Jahren analog zuvor möglich war!

D3, 12MP gleicher Sensor wie D700, kann nicht kompakt gemacht werden weil BG ins Gehäuse integriert, sehr schnell

D3s, 12MP, die interessanteste Kamera aus der "alten" Sensorgeneration, weil deutliche Steigerung der ISO-Fähigkeit, weniger Rauschen und (vermutlich) höhere Dynamik, was man aber prüfen müsste, da ich die Kamera nie hatte, aber es war von allen die ich gesprochen habe eine deutliche Steigerung, deutlich mehr als heute von D4 auf D4s

D3X, 24MP interessante Kamera, damals über 7K teuer und unter dem Leistungsstand einer heutigen D610

---> neue Sensoren mit höherer Dynamik !!!

D4, 16MP, die erste mit der "neuen Sensorgeneration" mit mehr Dynamik, mein Ersatz für die D700, die beste Kamera überhaupt, schnell, scharf, ergonomisch, aber auch groß und schwer ...D4s sicher ein gutes Update, ist bis DIN A2 meiner Meinung nach jeder hochauflösenderen Kamera vorzuziehen und selbst danach lassen sich meiner Meinung nach sicherer scharfe und damit vergrößerungsfähige Bilder machen

D800, 36MP absoluter Wahnsinn aber absolut überzogen für 99% der Anwender, drucke selbst mit Großformatplotter und besitze eine D800E, die Unterschiede zu einer D700 fallen nur beim Großformatdruck auf, wenn man den üblichen Betrachtungsabstand unterschreitet. 10MP reichen für Hauswände!

D800E, siehe oben

D600, 24 MP mit Staub- und später Imgageproblem deshalb schneller Nachfolger

D610, 24MP ohne Staubproblem, hervorragender Sensor, mittlere Geschwindigkeit, für mich wäre es DIE Kamera gewesen, wenn ich mir nicht eine D4/D800E Kombination hätte leisten können, aber eben nur weil ich auch im Bereich über 2,00m Länge Drucke anfertige!! sonst ganz klar vom Sensor her die Df...

Df, 16MP, im Grunde DIE ideale Kamera für alle, die kapiert haben, dass mehr als 10 Megapixel für alle Leute die bis DIN A3 arbeiten Idiotie sind. Sehr interessantes Bedienkonzept weil retro, nur leider nicht konsequent durchgestanden, da man die Automatiken nicht mit den Drehrädern aktivieren kann, hier mal ein Blick zu Fuji

D4s, 16MP gutes Update der D4 im ISO-Bereich um etwa 0,7 LW ... nett

----


Fazit: Für mich war die D700 eine ideale Kamera die heute nur einen einzigen Nachteil hat den man kennen sollte: Die alten Sensoren haben weniger Dynamik als die neue Generation, heißt: im Gegenlicht sind sie problematischer und man kann weniger aus den Schatten holen, fotografisch gesehen also eines der Hauptprobleme, wenn man sich die Situation nicht aussuchen kann, die D700 war ab ISO 4.000 für DIN A3 nicht mehr zu gebrauchen, die D610 geht weiter, wobei ich nicht weiß wie weit, da ich die Kamera nicht kenne.

Bleibt eine persönliche Abwägung. In jedem Fall sind 12MP genug! Es bleibt die Frage nach der Dynamik, dann die D610 oder eben eine Df und für hohen Speed die D700 mit Batteriegriff (BG)

Grüße
Alexander

P.S.: Dass Canon außer Tischkopierern auch Kameras baut lese ich hier zum ersten Mal! Stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab ihn heute beim Frühstück ein bisschen ausgefragt:

Eine gebrauchte D700 würde er sich kaufen und so ein lichtstarkes 24-70 wäre der Wahnsinn. Passt zu seinen Festbrennweiten.

Die D610 sei ihm zu teuer. Ausserdem sei seiner Meinung nach die D700 besser.

...

Fritz

Der einzige größere Vorteil der D700 ist die höhere Bildrate, obwohl sich dass bei der D610 schon relativiert. Hinzu kommen ein oder zwei zusätzliche Knöpfe, das wars dann auch. Was bleibt? Eine alte aber immer noch gute Kamera, die von neuer Technologie (deutlich) überholt wurde. Sie jetzt zu den geforderten Preisen gebraucht zu kaufen, wäre nichts für mich. Er, der Sohn, soll ja auch lange Spaß dran haben. Wer sie hat, soll sich glücklich schätzen.

Die ISO-Leistungen sind bei den neuen Modellen schon deutlich besser. Und natürlich reichen 12 Megapixel, wenn man will. Ich kann mein Auto auch ohne Servolenkung einparken, aber will ich das heute noch? Und: Das Wort croppen scheint ja hier nicht existent. Die 12 habe ich nur, wenn ich geplant und genau fotografiere. Beim Sport und bei einem Konzert möchte man vielleicht aber gerne ein wenig abschneiden, weil nicht alle Fotos planbar waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cropreserven sind zum teil überbewertet, oft scheitert es viel früher an anderen Randbedingungen....
hab mich grad in österreich an Kaiseradler mit Jungtier am Horst herumgeschlagen, mit 800 mm an APSC und 16 MPx.... pixelmässig könnte ich schon mehr croppen, es nützt aber nix, da luftflimmern trotzdem Matschige ergebnisse macht... Rein pixelmässig hätte es dicke gereicht.... näher ran ging nicht wegen Naturschutz, richtigerweise... dafür war die beobachtung im spektiv sehr schön, das Auge kommt mit luftflimmern besser klar als die Aufnahme...

aber verkauft gerne eure veralteten 12 MPx Kameras, eine bitte günstig an mich;)
 
Also für ca 1000 Euro solltest du die d700 mit MB-D10 und vermutlich auch Akkus aus der einstelligen für in den Batteriegriff bekommen.
Die Alternative wäre allenfalls direkt ne D3.
 
So, hab ihn heute beim Frühstück ein bisschen ausgefragt:

Eine gebrauchte D700 würde er sich kaufen und so ein lichtstarkes 24-70 wäre der Wahnsinn. Passt zu seinen Festbrennweiten.

Die D610 sei ihm zu teuer. Ausserdem sei seiner Meinung nach die D700 besser.

Und die D800 käme für ihn nicht in Frage: Wozu 36MP? Vieeeel zu teuer, usw....

So, jetzt stehe ich da: knapp 1000 EUR ausgeben für eine gebrauchte 12 MP-Kamera? Wäre da eine Canon MK 2 mit höherer Auflösung nicht besser?

Darauf er:
Papa, du mit deinem Canon-Zeugs! Die ist doch viel zu lahm!
Die D700 ist meiner Meinung nach ideal für mcih:
Super Bildqualität, schneller Autofokus und ideal für Low-Light-Situationen bei Konzerten!

Na ja....
Ich denke mir ( hab das nicht gesagt), dass ich nie so viel für eine doch veraltete Kamera zahlen würde...

Kopfschüttel

Fritz

Hallo Fritz,

kurz zum Preis: für ca. 1350 EUR bekommt man eine D610 nagelneu vom dt. Fachhändler... musst nur etwas Geduld haben bei den Auktionen...

Ich kenne die D700 und die D610 recht gut. Vom Handling war - insbesondere in Verbindung mit den Batteriegriffen - für mich die D610 die ergonomischere Kamera. Die Qualität der Bilder und die Reserven des Sensors sind sehr gut.
Vergleichbares hatte ich nur mit der D3s erzielen können, die im AF Bereich bei Low light noch einen Tacken besser ist. Derzeit liegt die D3s gebraucht mit rund 100.000 Auslösungen bereits unter 2TEUR. Es war die erste Kamera, die ich bis 8000 ISO ohne Bedenken eingesetzt habe.

Für die D610 spricht für mich auch die Doppelkartenlösung, so kannst du 2 SDXC Karten parallel betreiben.

Die D700 war mir ohne BG zu kopflastig, da war ich schnell bei der D3 angelangt... die spürbar kompakter ggü D700 und BG ist.

Da sich dein Sohn festgelegt zu haben scheint, wäre nur noch zu klären, auf welcher Basis er diese Entscheidung gefällt hat. Wie viel Erfahrung mit verschiedenen Modellen hat er bereits bei Freunden sammeln können? Wenn es nur um den Preis geht, dann s.o.
 
Der einzige größere Vorteil der D700 ist die höhere Bildrate, obwohl sich dass bei der D610 schon relativiert. Hinzu kommen ein oder zwei zusätzliche Knöpfe, das wars dann auch.
Besseres AF-Modul. Größeres Gehäuse. Mehr Direktbedienelemente. Neben der höheren Bildrate auch Puffer für mehr Bilder.

Nachteile sind klar der 95%-Sucher und kein Video (wer's braucht).

Die ISO-Leistungen sind bei den neuen Modellen schon deutlich besser.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-Nikon-D700-versus-Canon-EOS-5D___915_441_176
Vernachlässigbarer Unterschied bei ISOs bis 6400 und gleichem Ausgabeformat. Auf Pixelebene ("Screen") rauscht die D610 mehr.

Was der neue Sensor wirklich besser kann, ist der Dynmikbereich bei ISO 100. Aber das genannte Anwendungsprofil klang anders.

Die Alternative wäre allenfalls direkt ne D3.
+1
 
Ich glaube da hat sich jemand bereits durchaus Gedanken darüber gemacht, was er schießen möchte. Die D700 ist übrigens gebraucht noch so teuer weil sie es schlicht wert ist. Es ist eine solide, fehlerfreie Kamera. Da hat Nikon zuletzt nicht viele von gebaut.

Er will eine D700? Dann soll er auch genau die bekommen!

Wenn das Budget damit nicht restlos verbraten ist, dann soll er das für Support-Gear zurücklegen. Oder für Service oder Glas oder oder oder... Irgendwas ist doch immer. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten