Hier mal kurz meine Zusammenfassung:
D700 12MP, sehr schnell aber nur mit Batteriegriff, wobei darin AA Akkus für den Speed ausreichen, hatte ich jahrelang, super Kamera die mir bis zum Ende meiner Tage ausgereicht hätte und alles geschlagen hat was in 25 Jahren analog zuvor möglich war!
D3, 12MP gleicher Sensor wie D700, kann nicht kompakt gemacht werden weil BG ins Gehäuse integriert, sehr schnell
D3s, 12MP, die interessanteste Kamera aus der "alten" Sensorgeneration, weil deutliche Steigerung der ISO-Fähigkeit, weniger Rauschen und (vermutlich) höhere Dynamik, was man aber prüfen müsste, da ich die Kamera nie hatte, aber es war von allen die ich gesprochen habe eine deutliche Steigerung, deutlich mehr als heute von D4 auf D4s
D3X, 24MP interessante Kamera, damals über 7K teuer und unter dem Leistungsstand einer heutigen D610
---> neue Sensoren mit höherer Dynamik !!!
D4, 16MP, die erste mit der "neuen Sensorgeneration" mit mehr Dynamik, mein Ersatz für die D700, die beste Kamera überhaupt, schnell, scharf, ergonomisch, aber auch groß und schwer ...D4s sicher ein gutes Update, ist bis DIN A2 meiner Meinung nach jeder hochauflösenderen Kamera vorzuziehen und selbst danach lassen sich meiner Meinung nach sicherer scharfe und damit vergrößerungsfähige Bilder machen
D800, 36MP absoluter Wahnsinn aber absolut überzogen für 99% der Anwender, drucke selbst mit Großformatplotter und besitze eine D800E, die Unterschiede zu einer D700 fallen nur beim Großformatdruck auf, wenn man den üblichen Betrachtungsabstand unterschreitet. 10MP reichen für Hauswände!
D800E, siehe oben
D600, 24 MP mit Staub- und später Imgageproblem deshalb schneller Nachfolger
D610, 24MP ohne Staubproblem, hervorragender Sensor, mittlere Geschwindigkeit, für mich wäre es DIE Kamera gewesen, wenn ich mir nicht eine D4/D800E Kombination hätte leisten können, aber eben nur weil ich auch im Bereich über 2,00m Länge Drucke anfertige!! sonst ganz klar vom Sensor her die Df...
Df, 16MP, im Grunde DIE ideale Kamera für alle, die kapiert haben, dass mehr als 10 Megapixel für alle Leute die bis DIN A3 arbeiten Idiotie sind. Sehr interessantes Bedienkonzept weil retro, nur leider nicht konsequent durchgestanden, da man die Automatiken nicht mit den Drehrädern aktivieren kann, hier mal ein Blick zu Fuji
D4s, 16MP gutes Update der D4 im ISO-Bereich um etwa 0,7 LW ... nett
----
Fazit: Für mich war die D700 eine ideale Kamera die heute nur einen einzigen Nachteil hat den man kennen sollte: Die alten Sensoren haben weniger Dynamik als die neue Generation, heißt: im Gegenlicht sind sie problematischer und man kann weniger aus den Schatten holen, fotografisch gesehen also eines der Hauptprobleme, wenn man sich die Situation nicht aussuchen kann, die D700 war ab ISO 4.000 für DIN A3 nicht mehr zu gebrauchen, die D610 geht weiter, wobei ich nicht weiß wie weit, da ich die Kamera nicht kenne.
Bleibt eine persönliche Abwägung. In jedem Fall sind 12MP genug! Es bleibt die Frage nach der Dynamik, dann die D610 oder eben eine Df und für hohen Speed die D700 mit Batteriegriff (BG)
Grüße
Alexander
P.S.: Dass Canon außer Tischkopierern auch Kameras baut lese ich hier zum ersten Mal! Stimmt das?