• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Tele-Zoom-Objektive nutzt ihr so?

... leider klafft da eine riesige Lücke zwischen dem kleinen 55-210 und den beiden teuren 70-200 bzw. 70-300, das 55-210 hatte ich mal, ist ok für den Preis, klein und handlich ... und mal abgesehen vom Preis ist mir für APS-C die Anfangsbrennweite von 70mm zu hoch ...
 
... mit "Lücke" meinte ich her die Qualität und den Preis (250 zu 1400€), es fehlt hat was solides in der Mittelklasse ...

Hehe achso, dachte... :lol:

Ich hatte mir das 70-300 G bestellt gehabt, aber ganz ehrlich, der Preis steht in keinem Verhältnis!
Für ein Glas was fast 1400€ kostet, hätte ich mehr erwartet.
Vor allem was mich wunderte, das mein Canon 70-200 4L IS mit Commlite Adapter besser war! :evil:
 
...
Ich hatte mir das 70-300 G bestellt gehabt, aber ganz ehrlich, der Preis steht in keinem Verhältnis!
...

irgendwie ist alles, was Sony in letzter Zeit auf den Markt geworfen hat, für Normalbürger unbezahlbar ... die A6500, die 2.8er Zooms, das 70-300, sogar das 50/1.8 ist im Vergleich zu Canon teuer.

Das 70-300 würde mir ja gut gefallen, ich hatte mal das Tamron (für Nikon), das war saugut, für 300€ neu !
 
Das Tamron, werde ich jetzt die Tage von einem Kollegen mal testen...
An meiner 5D MK III war es jedenfalls sehr gut, was mich echt überrascht hatte. :evil:
 
ich habe mal das Canon 55-250 STM mit dem Viltrox iii Adapter getestet, das hat aber nicht richtig funktioniert. Vielleicht klappt das mit dem Sigma MC-11 besser, das STM ist optisch Richtung gut
 
Also ich nutze an meiner A7 II das Sigma 50-500mm 4,5-6,3 DG OS HSM mit dem Sony LA-EA3 und bin bisher echt best zufrieden. Vorher war das Glas an einer A65 da war ich nicht so begeistert, lag vllt auch der recht bescheidenen ISO Leistung.
Gestern war ich bei bewölktem Wetter im Zoo Auto ISO Range auf 1600 und dann F8 und es siind super Bilder bei raus gekommen.
Klar offen ist es bei 500mm nicht perfekt aber bei 7.1 oder 8.0 ist echt Klasse!
Der AF ist für mich flott genug, bei low light schwächelt er etwas aber mein Gott ist auch keine 3.000€ Linse.

https://www.flickr.com/photos/116651226@N08/30632177756/in/dateposted-public/

https://www.flickr.com/photos/116651226@N08/30580708701/in/dateposted-public/

https://www.flickr.com/photos/116651226@N08/29728902424/in/dateposted-public/

Gut Licht Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Tammy bin ich sehr sehr lange treu geblieben und hatte es bisher an CaNikon und Sony im Einsatz. Es ist wirklich jeden Cent wert, aber leider eben auch am e-mount eine Adapterlösung mit den entsprechenden Nachteilen und Richtung Endbrennweite dann am schwächsten, Schärfe und Kontrast lassen spürbar nach. Da ich diese Brennweite mittlerweile jedoch am VF am häufigsten benötige, bin ich auf das native FE 70-300 gewechselt und habe es bisher nicht bereut. Gerade bei 300mm ist es dem Tammy dann doch weit überlegen...

https://c1.staticflickr.com/9/8696/28620198376_e32646821c_h.jpg

IMG-Tags entfernt, da Bild zu groß.



...und sogar bedingt porträtgeeignet, es erreicht bei 70mm und Offenblende seine höchste Schärfe.


PS: mir war es in D aber auch zu teuer ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was haltet ihr denn von einem Sigma 70-300mm F4-5.6 für Canon oder A-Mount mit einem entsprechenden Adapter?

Sigma 70-300 DG: https://www.amazon.de/Sigma-70-300-...8&qid=1477945646&sr=8-2&keywords=Sigma+70-300

Sigma 70-300 DG APO: https://www.amazon.de/Sigma-70-300-...8&qid=1477945751&sr=8-3&keywords=Sigma+70-300

Sigma 70-300 DG OS (Bildstabi): https://www.amazon.de/Sigma-stabili...8&qid=1477945781&sr=8-5&keywords=Sigma+70-300

Solche Dinger bekommt man gebraucht teilweise für 40-60€ bei eBay, das mit Bildstabilisator etwas teurer. Plus 20-70€ für einen Adapter, günstiger kommt man wohl nicht an ein brauchbares Teleobjektiv.

Jemand zufällig Erfahrung mit diesen Objektiven? Und sollte man da besser die Canon Variante nehmen oder hat es Vorteile, die Sony A-Mount Variante plus (teureren) Sony Adapter zu nehmen? Autofokus wäre für mich eher unwichtig. Würde manuell fokussieren. Aber wenn die Blende elektronisch gesteuert wird, wäre das schon gut.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wildlife mit dem FE 70-200/4 an der A7R II bei ISO 12.800. Für mich ist die f/4 vollkommen ausreichend, für die Lichtstärke braucht man es heute immer weniger. Ich bin froh, dass ich kein 2.8er Zoom mehr schleppen muss. Für Portraits benutze ich dann ein 85er. Oder man wartet noch, bis demnächst mal ein natives 135/2 mit AF verfügbar ist, das ist für mich auch eine gute Alternative für ein dickes 70-200.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3639835[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3639836[/ATTACH_ERROR]
 
... nutzt jemand das Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM mit A-Mount per Adapter, das hat ja einen Stabi, funktioniert der beim E-Mount ? Welchen Adapter sollte man da denn nehmen ?
 
Wildlife mit dem FE 70-200/4 an der A7R II bei ISO 12.800. Für mich ist die f/4 vollkommen ausreichend, für die Lichtstärke braucht man es heute immer weniger. Ich bin froh, dass ich kein 2.8er Zoom mehr schleppen muss. Für Portraits benutze ich dann ein 85er. Oder man wartet noch, bis demnächst mal ein natives 135/2 mit AF verfügbar ist, das ist für mich auch eine gute Alternative für ein dickes 70-200.
Hi, das sehe ich genauso. Näheres hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1425002&page=8

#74
 
Wildlife mit dem FE 70-200/4 an der A7R II bei ISO 12.800. Für mich ist die f/4 vollkommen ausreichend, für die Lichtstärke braucht man es heute immer weniger. Ich bin froh, dass ich kein 2.8er Zoom mehr schleppen muss. Für Portraits benutze ich dann ein 85er...

Sehe ich ganz genau so!
Für 70-200mm ist mir f4 völlig ausreichend und wenn es für Portrait oder auch andere Situationen mal mehr sein soll, nehme ich mein f2 90er Summicro.n
Dagegen sieht ein f2.8er Zoom dann in jeder Hinsicht (Lichtstärke, Größe etc.) wieder alt aus.

Mein Canon 4/70-200L ist mit dem tollen Sigma MC-11 Adapter mein Standard Telezoom geworden.
Schärfe und Bokeh lassen für mich keine Wünsche mehr offen.
Und der AF ist nun auch über den gesamten Brennweitenbereich klasse!

"Auch Wildlife"
A7II_08386_jiw.jpg
 
Entweder SAL-70200G2 mit LA-EA3 oder Tamron 150-600 mit LA-EA4. Beides an der A7r. Andere Teleobjektive brauche/will ich nicht. (hab da schon noch ein altes Sony 70-300 AF, oder ein MD 70-? rumliegen, aber nein, werden nie verwendet, weil Qualität doch miserabel ist an den Sensoren >10 mpix)
 
Ich bin gerade auf der Suche nach einer günstigen Telelösung für meine A7
Preislich maximal 500,- €
Das Canon 70-200 mm 4.0 ohne IS ist ja relativ günstig zu bekommen.
Stellt sich nur die Frage nach dem Adapter, macht es bei einer A7 überhaupt Sinn in einen hochwertigen Adapter zu investieren, oder lieber einen günstigen Adapter und auf AF verzichten ?
Oder gibt es bei den manuellen Canon FD Linsen gleichwertige Alternativen?
 
Thunderbird 1400
Das Sigma 70 300 DG OS hatte ich eine Zeitlang und ein wenig vermisse ich es weil es haptisch und optisch klasse war. Leider hielt der Fokusmotor nicht sehr lange, weshalb ich es nach erfolgreicher Reparatur auf Garantie wieder verkauft habe. Zur Zeit nutze ich das Tamron 70 300 USD und bin damit aus optischer Sicht nicht ganz so glücklich.
Gruß Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten