Mr.Bokeh
Themenersteller
Moin moin,
Ich fotografiere schon länger mit dem 70-200 f4L, und merke aber so langsam, dass ich mehr Brennweite benötige.
Hauptsächlich beschäftige ich mich mit der Naturfotografie, bei der entsprechend ja auch ein größeres Objektiv sinnvoll ist.
Ich kenne bereits das 135mm L, und erhoffe mir, dass die Brillianz, und vorallem auch das Bokeh und die Freistellung von der Tele-Festbrennweite nochmals übertroffen wird.
Also zur Auswahl stehen für mich:
Canon 300mm f4L (~800-,)
Canon 300mm f2.8L (ohne is) (~1600-,)
(Die Version mit IS wäre auch möglich, aber hier müsste ich in den sauren Apfel beißen) (~2.500-,)
(für andere Vorschläge bin ich natürlich auch offen, wobei es aber trotzdem Festbrennweiten sein sollten, da hier wie bekannt die beste Qualität erreicht werden kann.)
Wie schon gesagt ist es mir wichtig ein gleichwertiges, oder hoffentlich (noch) besseres Bokeh zu erreichen als mit dem 135mm 2.0L.
Wie sieht das bei den beiden im Vergleich aus ?
Hatte jemand von euch schonmal beide ?
Das 300mm f4L könnte ich mit einem 1.4 Konverter benutzen, um 420mm zu erreichen, während ich bei dem 2.8 bei 420mm erst bei f4.0 währe, und somit auch ein 2er Konverter benutzen könnte.
Auf der anderen Seite ist das 4.0L viel leichter und handlicher.
Welche Abstriche muss ich aber hier am Bokeh und der Schärfe machen ?
Wie stark hat sich die Bildqualität vom 2.8 ohne is zum 2.8 mit IS gewandelt , und wie "schlimm" ist der Fakt, dass es für das 2.8 ohne IS keine Ersatzteile bzw. Service mehr gibt ?
Ich freue mich auf eure Antworten
Grüße
Finn
Ich fotografiere schon länger mit dem 70-200 f4L, und merke aber so langsam, dass ich mehr Brennweite benötige.
Hauptsächlich beschäftige ich mich mit der Naturfotografie, bei der entsprechend ja auch ein größeres Objektiv sinnvoll ist.
Ich kenne bereits das 135mm L, und erhoffe mir, dass die Brillianz, und vorallem auch das Bokeh und die Freistellung von der Tele-Festbrennweite nochmals übertroffen wird.
Also zur Auswahl stehen für mich:
Canon 300mm f4L (~800-,)
Canon 300mm f2.8L (ohne is) (~1600-,)
(Die Version mit IS wäre auch möglich, aber hier müsste ich in den sauren Apfel beißen) (~2.500-,)
(für andere Vorschläge bin ich natürlich auch offen, wobei es aber trotzdem Festbrennweiten sein sollten, da hier wie bekannt die beste Qualität erreicht werden kann.)
Wie schon gesagt ist es mir wichtig ein gleichwertiges, oder hoffentlich (noch) besseres Bokeh zu erreichen als mit dem 135mm 2.0L.
Wie sieht das bei den beiden im Vergleich aus ?
Hatte jemand von euch schonmal beide ?
Das 300mm f4L könnte ich mit einem 1.4 Konverter benutzen, um 420mm zu erreichen, während ich bei dem 2.8 bei 420mm erst bei f4.0 währe, und somit auch ein 2er Konverter benutzen könnte.
Auf der anderen Seite ist das 4.0L viel leichter und handlicher.
Welche Abstriche muss ich aber hier am Bokeh und der Schärfe machen ?
Wie stark hat sich die Bildqualität vom 2.8 ohne is zum 2.8 mit IS gewandelt , und wie "schlimm" ist der Fakt, dass es für das 2.8 ohne IS keine Ersatzteile bzw. Service mehr gibt ?
Ich freue mich auf eure Antworten

Grüße
Finn
Zuletzt bearbeitet: