• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Teile eurer Ausrüstung versichert ihr?

Azalee

Themenersteller
Hallo!

Es geht mal wieder um das leidige Thema der Kameraversicherung. Ich weiß, dazu gibt es unzählige Beiträge; ich habe mich allerdings bereits entschlossen, eine Versicherung abzuschließen (bei P&P) und stehe "nur" noch vor der Entscheidung, welche Teile meiner Ausrüstung ich sinnvollerweise versichern lasse.
Aktueller Anlass sind zwei anstehende Reisen nach Estland (Schulfahrt, größtenteils im Reisebus) und nach Sizilien (Sommerurlaub mit eigenem Auto, viel Camping).

Dazu folgende Überlegungen:

1. Minimum (ohne Steuern) sind 50,- Prämie pro Jahr. Das entspricht einem Versicherungswert von 1818 Euro. Es wäre also unsinnig, eine Ausrüstung mit höherem Wert zu besitzen und nur einen Teil für weniger als 1818,- zu versichern.
2. Ich erreiche diesen Betrag knapp, wenn ich den Body und die 3 Objektive, für die ich die Rechnungen besitze, versichern lasse (das sind 18-55 im Kit, 10-22, 75-300 - für das Sigma finde ich einfach die Rechnung nicht mehr :grumble:).
3. Schließe ich auch mein Notebook mit ein, komme ich auf 2884 Euro, also ~79,- Jahresbeitrag.
4. Ich könnte noch Zubehör ergänzen: Filter, extra angeschaffte GeLis, Speicherkarte, Tasche/Rucksack ... Dann sind es bereits ~91,-.

Resultierende Frage: Was nehme ich in die Versicherung auf?

Body und Objektive sind klar, beim Notebook bin ich mir auch ziemlich sicher, aber welche Teile des Zubehörs lohnen sich? Manche Filter waren ganz schön teuer, und da im Urlaub z.B. der Polfilter fasst immer drauf sein dürfte, wäre zu erwarten, dass er im Fall der Fälle mit kaputt geht oder anderweitig "abhanden kommt"... Im Falle eines Einbruches ins Auto betrifft das wahrscheinlich genauso die Tasche mit sämtlichem Inhalt... :ugly:

Also, habt ihr Tipps? Wie macht ihr das?

Vielen Dank und viele Grüße :)
Christiane
 
Ich habe den ganzen teuren Kram versichert, dan ich auch schnell wieder benötige. Die Filter habe ich z.B. rausgelassen, mit ein bischen Verlust muss ich dann halt leben, wenn der ganze Kram wegkommt. Da ich eine relativ hohe SB habe müsste ich den Filter eh komplett bezahlen, wenn ich den runterschmeisse, also kann ich mir die Prämie sparen.

Ist am Ende nicht wirklich konsequent, aber ich sehe halt auch nicht ein horrend hohe Versicherungsprämien zu bezahlen, nur dass man gegen alles und jede Eventualität abgesichert ist. Es geht mir mehr darum, dass ich zumindest einen Großteil der Ausrüstung ersetzt bekomme, wenn ich dann noch 500 oder 700 Euro drauflegen muss ist das halt Pech.

Gruß,
Günter
 
Hi,
stehe vor dem Gleichen Problem. Weiß auch noch nicht, wie genau ich das handhaben soll.

Aber für Sizilien würde ich allesversichern. Ohne SB.

Gruß
Erich
 
Hallo,

ich hab bei meiner Versicherung die Selbstbeteiligung von 0,- auf 200,-€ hochgesetzt und einige Teile rausgenommen, das senkt den Beitrag und ist verschmerzbar ( 0,5% weniger Jahresbeitrag ).

Versichert habe ich aktuelle
- Body + BG
- beide L-Objektive
- Blitz
- den teuren Rucksack
- Imagetank
- Notebook
- dig. Kompaktkamera

Filter, Einbeinstativ, Speicherkarten, Kleinkram hab ich nicht versichert, die liegen untern der SB und man kanns ja auch übertreiben.

Ein Verlust währe zwar für mich als Amateuer nicht existenzbedrohend, aber reisst grosse Löcher in die Kasse, was bei einem Diebstahl wohl fürs erste das Ende des Hobby bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteinmal danke für eure Ratschläge.
Bei P+P heißt es ja "Selbstbeteiligung je Schadensfall". Bedeutet das, dass ich bspw. - falls alles geklaut wird - einmal die SB zahlen muss oder etwa je versichertem Gegenstand? Sprich, schließt ein Schadensfall alle beteiligten Gegenstände ein, oder ist jedes Teil ein einzelner Schadensfall?

Übrigens habe ich bei P+P noch keine Möglichkeit gefunden, die SB ganz auszuschalten. Die 50,- SB gehen aber auch noch...

Viele Grüße,
Christiane
 
ich bin zwar nicht bei P&P, taschen habe ich allerdings nicht versichert.
ansonsten ist der objektivpark, elektronisches zubehör wie blitz, pocketwizard etc das laptopb und gehäuse versichert.

alles mobil, stationär die blitzanlage, computer.

bei einem versicherungswert von etas über 20.000 euronen, und € 250 selbstbeteiligung komme ich auf einen satz von ca 2,25% des wertes, bei halbjährlicher zahlung der police.
 
bei einem versicherungswert von etas über 20.000 euronen, und € 250 selbstbeteiligung komme ich auf einen satz von ca 2,25% des wertes, bei halbjährlicher zahlung der police.

Da würde ich dir aber ne andere Versicherung empfehlen... Ich habe ca. für 15.000 Euro Equipment, welches voll im Studio und für 9000 Euro mobil versichert ist (da ich in der Regel ja nicht alles mit zum Kunden nehme). Dafür zahle ich 250 Euro im Jahr und habe 250 Euro Selbstbeteiligung (bzw. 25% bei einfachem Diebstahl). Des weiteren zahlen die auch für alle möglichen schäden, einschliesslich Fahrlässigkeit.

Da ich mir nicht sicher bin, ob ich hier einen Link rein stellen darf, einfach PM an mich bei Interesse...

Gruß, Marco...
 
Da würde ich dir aber ne andere Versicherung empfehlen... Ich habe ca. für 15.000 Euro Equipment, welches voll im Studio und für 9000 Euro mobil versichert ist (da ich in der Regel ja nicht alles mit zum Kunden nehme). Dafür zahle ich 250 Euro im Jahr und habe 250 Euro Selbstbeteiligung (bzw. 25% bei einfachem Diebstahl). Des weiteren zahlen die auch für alle möglichen schäden, einschliesslich Fahrlässigkeit.

Da ich mir nicht sicher bin, ob ich hier einen Link rein stellen darf, einfach PM an mich bei Interesse...

Gruß, Marco...

Bitte dann auch um entsprechende PN

Gruß

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten