Dunkelangst
Themenersteller
Aber um deine Frage zu beantworten: Auf Grund des recht geringen Dynamikumfangs und des Seitenverhältnisses von 4:3 würde ich auf eine Kompaktkamera tippen. Brennweite meintest du vermutlich Kleinbildäquivalente, oder?
... jetzt tippe ich auf analog, wegen dem Korn. Mag mich aber täuschen, hab da nicht viel Erfahrung darin..
Dies ist ein analoges Foto. Es wurde mit einer Beier beirette electronic Kamera (Baujahr 1982) aus der ehem. DDR aufgenommen. Diese Kamera kostete in der Bucht einen Euro.
Verwendeter Film: Kodak Ektar 100 - verfallen 02/2009. Aufgenommen: 02/2012.
Auch wenn dieses Bild anderes Vermuten lässt: Es wurde kein Stativ verwendet. Daher ist das Bild auch so schief. Hintergrund war, bei Nacht möglichst viel aus der Kamera bei möglichst wenig Zubehör herauszuholen.
Eingescannt bei Saal-Digital; laut Exifdaten handelt es sich um einen Fujifilm Frontier 3000 Scanner.so, mal schnell die Datei im Texteditor angeschaut - ich vermute, das es sich um einen Scan handelt, der auf einem HP-Scanner gemacht wurde - ist das korrekt?
Klug******eralarm?sorry, aber irgendwie werde ich aus diesem Fred hier echt nicht schlau ....du veröffentlichst ein m.M.n. hundsmiserabliges Bild das genauso grausig kippt wie rauscht und auf dem man kaum was erkennt und willst dann von wissen, welche Technik du dabei verwendet hast? Wenn du das nicht weißt ...
Anfängertechnik?![]()

Zuletzt bearbeitet: