• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Welche Systemkamera / Objektive

frank37

Themenersteller
Hallo,
ich lese hier seit einiger Zeit mit und habe mich jetzt angemeldet. Ich bin 51 Jahre alt, meine Hobbies sind Wandern, Bergsteigen, etwas Klettern, Reisen und hoffentlich bald wieder vermehrt fotografieren.
Ich hatte in der Analogzeit eine Nikon FA mit der ich happy war. Als die Digicams aufkamen kam eine Zeit ohne "gute" Camera, ich hatte die Zeit über nur eine kompakte Ricoh CX4.
Mit den theoretischen Zusammenhängen Blende, Belichtungszeit, ASA bin ich vertraut, bei digi-speziellem wie Sensorgröße, Rauschen, Crop usw bin ich noch nicht sattelfest.
Dieses Jahr wollen wir auf Safari nach Afrika, deswegen muss wieder eine gescheite Kamera her, ich möchte auch wieder vermehrt fotografieren. Eine Spiegelreflex ist mir eher zu groß, ich dachte an eine Systemkamera. Die Sony Alpha 6000 wird gerade gehypt. Vielleicht ist das das richtige.
Ich bin ein bissel ein Qualitätsfetischist, die Haptik muss stimmen sonst habe ich keinen Spass. Was mich an AF-Kameras sehr nervt sind schlechte Autofokusse die unmotiviert hin- und herstellen.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Tiere, Gebäude, Urlaubserinnerungen, ab und zu mal Personen, ab und zu Nahaufnahmen (Pflanzen, Krabbeltiere, techn Gegenstände (das Makro zu nennen wäre übertrieben)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ricoh CX4


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____1200________ Euro insgesamt
[x Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _Sony alpha 6000, Nikon D7100, D3300__________________________________
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _Sony, die Spiegelreflexen sind mir zu sperrig_______________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

wichtig. Die Sony würde mit dem kleinen Kitobjektiv in eine große Jackentasche passen, mit TeleZoom schwindet der Vorteil gegenüber der Spiegelreflex



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen) mit Digitalfotografie
[x] Fortgeschrittener bei allg Kenntnissen

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom Faktor min 300mm auf analog Kleinbild bezogen
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ xUWW (Ultraweitwinkel) ca entsprechend einem 19mm auf analog Kleinbild bezogen
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Was meint ihr, ist die Sony die richtige? Ist das System zukunftssicher? Ich dachte an die 2 Kitobjektive und ein WW.
In den Kaufberatungen wird oft geraten sich was günstiges zu kaufen und nach einer Weile wieder zu verkaufen. das ist nicht so meins. Ich will eine Kamera für die nächsten 10 Jahre, das hin-und her mag ich nicht.

Vielen Dank für ein paar Tipps. Samstag geh ich mal ins Fotogeschäft, vielleicht kann ich schon zuschlagen...

Viele Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Haptik muss stimmen sonst habe ich keinen Spass...

Hallo und willkommen im Forum!
Bei dem Hinweis gibt es eigentlich nur einen Rat: ab ins nächste Geschäft und anfassen! Neben der Oberflächenstruktur und der Materialanmutung ist ja obendrein die Passform in der eigenen Hand wichtig! Hattest Du evtl. schon Kontakt?

Gruß
Matthias
 
Nur zur Sony. Fand ich ganz ok. Den Sucher fand ich gewöhnungsbedürftig, im Geschäft hat der zu so einer Art Flimmern geneigt. Je nachdem, wenn man auf manche Sachen fokussiert hat, entstand so eine Art Treppeneffekt. Wahrscheinlich passiert das in der Natur mangels geraden Linien nicht
 
das flimmern in Geschäften kommt bei elektronischen Suchern in der Regel von den Leuchtstoffröhren - die hängen in der Natur nur auf leuchtstoffbäumen und diese sind selten.


Bedenke dass es für die a6000 noch kein gescheites +-300mm Teleobjektiv gibt. jenachdem welche Tiere du fotografierst auf der Safari wird das problematisch. Du solltest dich eher mal im Bereich µft umschauen (Olympus em1 oder 5 usw)
 
Das Flimmern entsteht durch die flackernden Neonröhren. Sony? A- oder E-Bajonett? Z. B. eine A5000 oder eine A58? Die sind ja von der Gehäuseform deutlich unterschiedlich.
Gruß
Matthias
 
Die Alpha 6000 hat ein E-Bajonet. A58 ist zu groß, ich will damit auch wandern. A5000 ist von der Größe her ok, aber warum nicht das neueste Modell nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Sony ist eine ganz ordentliche Kamera. Was den angesprochenen suchenden AF etwa bei wenig Licht angeht, gibt es aber noch spürbare Verbesserungsmöglichkeiten bei den DSLM. Der Sony AF geht bis etwa 0 EV. Ein AF an einer Panasonic GX7 (vergleichbare Modellkonzeption) reicht bis -4EV, was etwa einer Mondnacht entspricht.

Bei den Bodies sollte man auch die Sucher und LCDs für sich im Geschäft im Vergleich prüfen. Da gibt es Unterschiede im Bereich Spiegelung und Bildeindruck.

Ausserdem solltest man unbedingt die Objektivsysteme vergleichen. Sony ist da im Telebereich nicht besonders gut aufgestellt. Also für Safari eingeschränkter zu nutzen.
mFT: http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
Sony: http://www.hennigarts.com/sony-nex-objektive.html

Bei Sony musst du wegen der vielen Anschlüsse bzw Modellreihen auch ein wenig aufpassen welche Objektive wirklich passen.

Ich nutze mFT, weil es das System mit der größten Marktverbreitung unter den DSLM und damit dem größten Objektivangebot ist. Micro Four Third ist ein Standard, bei dem mehrere Hersteller Mitglied sind.

Außerdem sind die Objektive in Summe nochmal leichter und kleiner als bei APS-C.
Insgesamt ist das System auch mit einer größeren Variabilität ausgestattet, vom Einsteiger oder der kleinsten DSLM bis zum Profi-Gehäuse. Ähnlich sieht es bei den Objektiven aus, von 99,- bis 6.000,- €
D.h. die Nachhaltigkeit in der Systeminvestition halte ich für besser.

In der Bildqualität sind keine besonderen Unterschiede. Erst recht wenn man das ganze System aus Kamera und Objektiv betrachtet. Hier sind dann mit lichstärkeren Objektiven sogar im Vergleich bessere Freistellungen mit dem etwas kleineren Sensor zu erzielen.

Es lohnt sich also mal einen Blick auf die GX7 zu werden. Teilweise ist sie auch beim Verschluss höher ausgestattet. Den Touchscreen finde ich ebenfalls sehr hilfreich. Eine Olympus mFT Alternative wäre die E-M10 mit dem Sucher in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die 3 Olympus Objektive kosten zusammen grob 3000€. Das ist mir zu viel (siehe meine Anfrage oben, ich dachte an 1200 - bissel mehr wäre nicht schlimm).

MFT, guter Tipp, habe ich mich noch gar nicht mit befasst. Passen da die Objektive herstellerübergreifend? Mit Übertragung der Daten, Verwacklungsschutz, AF.. ? Oder ist das dann so eine Adaptergeschichte?

Viele Grüße
Frank
 
Muss es überhaupt eine Systemkamera sein? Vielleicht wäre ja die FZ1000 für deine Zwecke die bessere Wahl? Die liegt prima in der Hand, hat 400mm Zoom, der digital ohne große Verlusste bis 800 gesteigert werden kann, und die Bildqualität ist überdurchschnittlich gut... Natürlich ist ne Systemkamera mit MFT oder APS-C mit guten Objektiven in Grenzsituationen nochmal ne Klasse besser, aber die Kosten sind enorm!!
 
Bei mFT ist der Anschluss mit Übertragung und auch wichtige Kameraparameter wie das Auflagemaß standardisiert. http://www.four-thirds.org/en/microft/
Führt insgesamt zu einer hohen Qualität.

Wenn Dir die 2.8 Zooms zu teuer sind, solche gibt es ja z.B. für die A6000 gar nicht nativ, kannst du bei mFT auch die mittellichtstarken preiswerteren Zooms ab F 3.5 nehmen, wie Sony auch immer erst bei F 4.0 beginnt. Für Safari übrigens ganz schön das Panasonic 100-300mm.
Die Objektivauswahl in diesem Punkt lichtstärke zeigt dir halt nur die Pro-Orientierung bei mFT. Diese teureren Objektive sind ja auch gedichtet.

Bei der Austauschbarkeit untereinander, die also gegeben ist, muss nur beachtet werden, dass Panasonic sich, außer bei der GX7, für Bodies ohne Stabilisator und dafür OIS im Objektiv entschieden hat. Die GX7 unterstützt quasi beides automatisch und schaltet bei OIS den internen Stabi ab, bei Objektiven ohne Stabi wieder ein.
Nutzt du einen anderen Pana Body ohne Stabilisierung sind halt Olympus Teleobjektive ohne Stabilisierung weniger geeignet. Aber in deiner Altersklasse hast du ja früher auch schon ohne Stabi gearbeitet....
Umgekehrt musst du bei Panasonic OIS Objektiven an einer Olympus mFT einen der Stabis ausschalten.

Welche Objektive OIS haben oder nicht steht auch in der Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
FZ 1000 schaue ich mir mal im Laden an.
MFT hört sich sehr interessant an.
Objektivliste schaue ich mir heute abend an, bin gerade im Büro. Da sind die wirklich spannenden Seiten des Netzes blockiert :-)

Bildstabi find ich eine tolle Sache, ist bei wenig Licht /lange Brennweiten sicher ein großer Vorteil.

Gruß
Frank
 
Bei der Sony würde ich in jedem Fall das 18-200 mit Bildstabbi (die alte, erste Version) empfehlen. Das ist von den Super-Zoomobjektiven mit das Beste und zusätzlich videooptimiert..
Das 16-50 ist eher nicht brauchbar, leider ist es das Kitobjektiv was meist im Set angeboten wird. Man bekommt es auch kaum noch verkauft. (Ergänzung um hier nicht zu abwertend zu erscheinen: Natürlich ist es für Bilder nutzbar, nur sind die vergleichbaren Objektive -das 18-55 Kit SEL, von mft oder aus der Samsung NX Serie deutlich besser.)
Daher besser im Handel eine andere Kombi zusammenstellen oder nur den Body kaufen.

Falls Du etwas mehr Geld investieren möchtest, schaue dir doch mal die Samsung NX30 oder NX1 an. Die Samsungobjektive sind wirklich klasse. Und ich habe schon mft und Nex Erfahrung und kann das durchaus vergleichen.
Leider z.Zt. auch nur bis 200mm.
Alternativ: Einfach die Sony oder was Dir von der Haptik passt für den allg. Bereich und UWW,
und wie schon gesagt wurde eine Superzoom Bridge für den Telebereich.

Billiger (und gewichtstechnisch leichter) kommt man gerade bei geplanten Urlauben nicht an lange Brennweiten. Für diese Fälle habe ich das für mich seinerzeit auch mal entschieden, weil ich die extrem teuren Pro-Teles doch kaum genutzt hatte. Und wann schleppt man so ein Gewicht auch mit sich rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FZ1000 ist eine lichtstarke Bridge. Hat aber beim AF die Technik aus dem TOP Modell der Panasonic Systemkameras bekommen, der GX7 oder GH4.
Insofern durchaus eine Möglichkeit ohne Wechselobjektive glücklich zu werden.
 
[x]UWW (Ultraweitwinkel) ca entsprechend einem 19mm auf analog Kleinbild bezogen

... - wie macht man das mit der FZ1000 :eek: --- und relativ lichtstark ist das Objektiv, aber der 1"-Sensor :rolleyes:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

Größenvergleich - es geht kaum ein Weg daran vorbei, in einem Fachgeschäft die verschiedenen Modelle mit verschiedenen Objektiven in die Hand zu nehmen - besonders bei den Olympus-Modellen werden gern Greifhilfen genutzt, bis hin zum Akku-Griff zur OM-D E-M5 und E-M1
 
Das 16-50 ist eher nicht brauchbar, leider ist es das Kitobjektiv was meist im Set angeboten wird. Man bekommt es auch kaum noch verkauft.

Im Gegenteil, das 16-50 ist z.B. an der A6000 (natürlich mit elektronischer Korrektur) sogar sehr gut brauchbar, und zwar für den Zweck für den gedacht ist: Als kleines, leichtes, sehr günstiges, kompaktes Immerdrauf-Zoom.
Sollte es wirklich so sein, dass man das Objektiv kaum noch verkauft bekommt, dann liegt das nicht zuletzt daran, dass es von manchen Leuten aus irgendeinem Grund immer wieder schlecht geredet wird. Dass es bessere Objektive gibt, wird wohl niemand bestreiten. Aber unbrauchbar ist das SELP1650 deshalb noch lange nicht.
Bildbeispiele finden sich hier im Beispielbilderthread oder bei Flickr zu Genüge.

Dem TO würde ich - gerade wenn ihm Haptik wichtig ist - allerdings empfehlen, mal in ein gut sortiertes Geschäft zu gehen und die präferierten Kameras in die Hand zu nehmen und auszuprobieren. Die Unterschiede der Kameras, was Design, Haptik und Ergonomie angeht, sind mindestens so vielfältig wie die Vorlieben ihrer (potentiellen) Nutzer.

Gruß
Pippilotta
 
die 3 Olympus Objektive kosten zusammen grob 3000€. Das ist mir zu viel (siehe meine Anfrage oben, ich dachte an 1200 - bissel mehr wäre nicht schlimm).

Hallo Frank,

dann streichen wir einfach "lichtstark" und Du bekommst bei mFT gute Objektive für kleines Geld - siehe Signatur ;) ... - zu verschiedenen Gehäusen bekommt man verschiedene Kit-Objektive günstiger dazu. Manchmal sogar 2 :top:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich hatte in der Analogzeit eine Nikon FA mit der ich happy war. Als die Digicams aufkamen kam eine Zeit ohne "gute" Camera, ich hatte die Zeit über nur eine kompakte Ricoh CX4.
(...)
Eine Spiegelreflex ist mir eher zu groß, ich dachte an eine Systemkamera. Die Sony Alpha 6000 wird gerade gehypt. Vielleicht ist das das richtige.
Ich bin ein bissel ein Qualitätsfetischist, die Haptik muss stimmen sonst habe ich keinen Spass.
(...)
In den Kaufberatungen wird oft geraten sich was günstiges zu kaufen und nach einer Weile wieder zu verkaufen. das ist nicht so meins. Ich will eine Kamera für die nächsten 10 Jahre, das hin-und her mag ich nicht.

Hallo Frank,

finde ich gut, deine Einstellungen.

Ich hatte zwischen analoger SLR und digitaler Systemkamera auch "nur" eine Kompakte (genauer gesagt, so kompakt war die nicht, aber eben nicht mit wechselbarem Objektiv) und habe darum das Zeitalter, als es die Spiegellosen noch nicht gab, "verschlafen".

Und ständig neue Geräte mag ich auch nicht so.

Da ich schon analog mit der Olympus OM1 fotografiert habe, bin ich auch digital immer zu Olympus zurückgekehrt.

Hallo,
die 3 Olympus Objektive kosten zusammen grob 3000€. Das ist mir zu viel

Logisch, das sind ja auch die Edelteile. Die "normalen" Zooms sind viel billiger.

Es geht aber auch lichtstark und trotzdem preiswert (wenn du das willst), wenn du Festbrennweitenobjektive nimmst (gilt für alle Systeme). Wird dir von deinem analogen System ja vertraut sein. Die sehr nützlichen Objektivübersichten für MFT bzw. Sony Nex hat dir ja schon Rpix genannt, ebenso die Alternativen Olympus EM10 und Panasonic GX7.

Brauchst du denn unbedingt einen Sucher oder kannst du dir auch vorstellen mit Klappdisplay zurechtzukommen? Ich habe eine Pen und vermisse den Sucher nicht, obwohl ich ihn mit der analogen Spiegelreflex gewohnt war.
 
Naja, die Displays lassen sich halt in der Sonne nicht mehr so dolle ablesen. Da ist ein Sucher schon top.
Habe mal ein wenig gegoogelt:
GX7: werde ich auf jeden Fall mal anschauen
Fuji Xpro1/XE1: Toll, aber scheint der AF ein wenig langsam zu sein. Sonst wäre das nach meinem Geschmack
AF ist mir wichtig,
Olympus EM 5 OMD: schau ich auch mal an (Mit Olympus bin eigentlich sauer, die haben mir mal eine Garantie abgelehnt weil angeblich ein Sturzschaden vorlag, was definitiv nicht gestimmt hat)
Sony 6000: ist in der Hitliste wegen den Objektiven etwas zurückgerutscht
Samsung: habe ich mich noch nicht mit befasst

Aber Samstag gehe ich mal in den Shop
Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten