• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Welche Systemkamera für Reisen (Nur JPEG)

Unter den Systemkameras mit ähnlicher Kompaktheit?
Und die G110 ist die kleinste und leichteste mFT mit Sucher zur Zeit (363g, das Gewicht im Vergleich ist schon mit Objektiv).

Das es mit Objektiv eventuell etwas größer und schwerer ist (selbst da kommt es auf den konkreten Vergleich) wird er wohl akzeptieren, es geht ja nicht um die kleinst mögliche Kombination die es zu Kaufen gibt.

3 Sensorgrößen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es ein Rätsel wie manche ein Handy einer Kamera bevorzugen würden, wie gesagt jedem das seine doch für mich absolut unverständlich. Fotografieren ist so viel mehr als das reine Endergebnis.
Dass es dir auch um den Prozess des Fotografierens geht, davon stand im Ausgangsposting nichts. Da kommt kein Smartphone heran. Und zum Thema „bevorzugen“: Das verstehst du falsch. Hier haben wohl alle auch eine Kameraausrüstung und kennen somit beides sehr gut, nur richtig kompakt ist die halt nie, und das war eine Anforderung. Graufilter und Stativ für Langzeitbelichtung, Teleobjektive -alles Vorzüge einer Kamera. Hast du aber ausgeschlossen.

Und wenn eine R8 vorhanden ist, dann würde ich die auch am Strand nutzen. Warum nicht? Was soll da an einer Fuji besser sein? Oder Sony?
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich würde ich mir bei diesen Vorgaben auch eine Sony A7C mit dem 40 mm 2.5 ansehen, das ist dann wirklich kompakt und leicht (682g zusammen)
Da würde ich persönlich eher zur OM-5 mit 20mm f1.4 greifen. Etwas leichter, weitaus besseren IBIS, IP53 Zertifiziert und hat weitaus mehr integrierte Features. Gerade bei der A7c würde mich im Sommer stören, dass mechanisch bei einer 1/4000sec und elektrisch bei einer 1/8000sec Schluss ist.

Anstelle des TO würde ich mir das mit MFT noch einmal überlegen, für seine Anforderungen und Einsatzzwecke am Strand wäre eine MFT Lösung eigentlich perfekt.

Selbst habe ich Vollformat und MFT im Einsatz aber wenn es um Kompaktheit und eine hohe Robustheit geht, dann ist bei mir MFT an eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Geld ausgeben, wenn doch eine R8 vorhanden ist? Verstehe ich nicht.
 
Zum Thema Strand: Meine aktuelle R8 würde ich ungerne mitnehmen da sie mir zu vulnerabel scheint. Ich rede nicht davon eine Kamera im Sand einzubuddeln oder sie weiter nutzen zu können, wenn sie Mal ins Wasser fällt. Das Risiko ist mir bewusst. Viel mehr meine ich den Aspekt eine immer-dabei Kamera zu haben.

Das mit dem MFT kann ich verstehen, doch lichtstarkes Glas macht die Kombi am Ende wieder unnötig größer und der Sinn einer kleinen MFT entfällt für mich, wenn ich ein vergleichsweise großes Objektiv dranschraube. Daher alles in Richtung APS-C /FF.
Mit dieser doch sehr erhellenden Aussage (Fragebogen ausfüllen wäre da von Anfang an sinnvoll gewesen, weil man dann über die R8 bescheid gewusst hätte), dann ab zur Canon RP. Objektive sind dann ja da, ist kompakt, hat eine rudimentäre Abdichtung, und ist witzlos günstig. Dazu das 35mm 1.8 (was vermutlich eh schon da ist) und fertig. Noch kompakter wird es nicht wirklich bei DSLM oberhalb von MFT.

Alternativ: Canon G1X III. APS-C Sensor und f2.8 Anfangsblende beim 28-75mm 2.8-5.6 Zoom. Viel kleiner als jede DSLM. Oder eine Ricoh GR IIIx. Das ist die ultimative Immer Dabei in deinem Lieblingsbrennweitenbereich mit 40mm equ. und f2.8.
 
Zum Thema Strand: Meine aktuelle R8 würde ich ungerne mitnehmen da sie mir zu vulnerabel scheint. Ich rede nicht davon eine Kamera im Sand einzubuddeln oder sie weiter nutzen zu können, wenn sie Mal ins Wasser fällt. Das Risiko ist mir bewusst. Viel mehr meine ich den Aspekt eine immer-dabei Kamera zu haben.

Das mit dem MFT kann ich verstehen, doch lichtstarkes Glas macht die Kombi am Ende wieder unnötig größer und der Sinn einer kleinen MFT entfällt für mich, wenn ich ein vergleichsweise großes Objektiv dranschraube. Daher alles in Richtung APS-C /FF.

MFT ist halt das System, wo man gebraucht bereits für gut 200 Euro und damit im Budget eine F1,8 Festbrennweite im gesuchten Brennweitenbereich bekommt, und mit 120g oder 112 g als Version 2 kann man da nicht von "vergleichsweise großem Objektiv" reden. Mir ist es fast schon zu fizzelig, daher wie andere gesagt haben das 20mm F 1,4 auch meine Empfhelung .
Zudem sind die OM-5 Bodies gerade wenn es um Robustheit geht in ihrer Preisklasse am besten. Die R8 gilt ja auch als Wettergeschützt. Wenn man eine einigermaßen aktuelle Kamera mit schmalem Budget, die da besser ist sucht fällt mir wirklich auch nicht viel anderes ein.

Canon APS-C hat einen Crop von 1,6 da ist der Unterschied zu Crop 2 von der Bildqualitä. Ich komme auf 0,55 Blendenstufen, wenn mir die KI die richtige Sensorfläche gesaagt hat. Gegenüber dem Abstand den diese Sensoren von Handies haben ist das wirklich nur sehr selten kriegsentscheidend, zumal wenn bei Bedarf noch eine R8 als Hauptkamera vorhanden ist, und es um ein Gehäuse geht, um dieses in rauhen Umgebungen zu schonen.

btw
 
1. Der TE will kein Fon (verständlich, seine Begründung).
2. Der TE will kein mFT.

Ich würde nach einer Fuji Ausschau halten (Modelle im Fotoladen persönlich ansehen!). Oder nach einer Canon G1X III, falls man die noch irgendwo bekommt (mit Zoom).
 
Ich benutze auf Reisen eine Ricoh GR III, sonst die Nikon Z 50II, manchmal die Nikon Z 7II. Hängt von der Reise ab (Flugzeug/Bahn/Auto).
 
Mir ist es ein Rätsel wie manche ein Handy einer Kamera bevorzugen würden, wie gesagt jedem das seine doch für mich absolut unverständlich.

Ich persönlich würde es nicht bevorzugen aber dir empfehlen, das ist ein sehr großer Unterschied.
Und wenn es unbedingt eine "richtige" Kamera sein soll dann nimm doch die Fuji X100... oder Sony RX100...
Dann hättest du entweder eine schicke Festbrennweitenkamera oder eine Edelkompakte mit Zoom.
Vielleicht passt eine davon besser als die ganzen System die du in den letzten Jahren gekauft und wieder verkauft hast.
Da war doch so ziemlich alles dabei (Canon und Sony Vollformat, Sony APS-C, Fuji...).
 
Nein, lass den Kauf. Auch wenn es noch so viel Spaß macht, sich durch Listen zu wühlen und nach Schnäppchen zu suchen.

Du hast eine richtige Kamera, erst im letzten Herbst gekauft. Dann verwende sie doch endlich! Sie ist auch für den Strand geeignet. Es sei denn, es zieht ein richtiger Sandsturm auf. Damit ist aber im Sommer weniger zu rechnen. Schiebe also bitte nicht tausendundeinen Grund vor, warum diese Kamera nicht geeignet sein soll. Heirat, Papa sein und in Urlaub fahren sind ebenfalls keine Hinderungsgründe. Bitte damit fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Der TE will kein Fon (verständlich, seine Begründung).
2. Der TE will kein mFT.

Ich würde nach einer Fuji Ausschau halten (Modelle im Fotoladen persönlich ansehen!). Oder nach einer Canon G1X III, falls man die noch irgendwo bekommt (mit Zoom).
Was der TE möchte gilt es erstmal zu respektieren, meine ich. Auch wenn Beweggründe trotzdem sanft in Frage gestellt werden sollten, falls angebracht und begründet.

Ich verstehe den Wunsch, eine R8 nicht mit an den Strand nehmen zu wollen. Den, nicht sein Fon nehmen zu wollen. Und den, als Familienpapa subjektiv „schöne“ JPGs direkt aus der Kamera zu wollen. Konsequent wäre hier für mich
a) eine gebrauchte Fuji X-T3, X-T30 o.ä.
b) eine gebrauchte OM-5 (s.u.) oder
c) als Alternative ebenfalls die kompakte G1X III.

Die ältere Fuji für die guten Jpegs, mannigfaltigen Filmrezepte und zum „Abrocken“, wo ein Sandkorn vom Strand nicht wehtut.
Die OM-5 trotz Mft-Nein, weil sie zB. mit dem 20/1.4 noch immer klein und leicht, abgedichtet gegen Staub und Feuchtigkeit, durch die Art Filter sehr flexibel bei den JPGs und noch immer viel viel mehr Kamera als jedes Fon ist. Am Stammtisch würde ich dir sagen: Denk’ vielleicht mal drüber nach, ob du hier wirklich von vornherein so kategorisch sein willst.
Wenn Canon-JPGs gefallen und die kleinere Offenblende ein gangbarer Kompromiss ist, könnte die G1X ein gutes All-in-One-Paket sein.

Die Canon wirst du kaum im Laden in die Finger bekommen, die anderen würde ich nach Möglichkeit einfach mal in die Hand nehmen. Dann merkst du vermutlich sehr schnell selbst, was für dich am besten passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt habe ich keine hohen Ansprüche. Quasi null Nachbearbeitung, vielleicht Zuschneiden und sonst nichts. Die Kamera sollte also wunderschöne JPEGs produzieren.
Selbst mit der R5 belichte ich mal ein Foto etwas zu dunkel oder zu hell (z.b. bei Events), dann muss ich zwingend in der Post das korrigieren. Gerade bei etwas herausfordernden Motiven mit hohem Kontrastumfang. Ein modernes Handy erkennt die Szene viel besser und gleicht das direkt aus.
Also mit der Anforderung "quasi null Nachbereitung" wirst du mit einer DSLM kaum hinkommen, das kann nur ein sehr gutes Smartphone.

Und was sind "wunderschöne" JPGs?
Fujis JPGs sehen halt z.b. anders aus als die aus Canon oder Sony etc. Mir persönlich gefallen sie super gut, aber das ist ja total subjektiv. Bei Fuji finde ich noch nice, dass man die RAWs in der Kamera entwickeln kann und dabei die Parameter justieren kann (aber das wäre wieder quasi eine Nachbearbeitung)

Mir scheint, du willst die Freude, mit einer echten Kamera zu schießen, aber gleichzeitig out-of-the-box Ergebnisse wie mit einem Smartphone. Das wird halt schwierig...
PS Nachtrag: alle alteingesessenen Kamerahersteller haben die letzten Jahre gepennt. Wenn Kameras die gleiche Software oder KI wie gute Smartphones hätten... man überlege mal, was für überragende Bilder OOC möglich wären (gerade bei schwierigen Kontrastverhältnissen), denn Sensor und Optik sind den Smartphones weit überlegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung ist auch ganz klar einfach zu fotografieren :-) Und das guten Gewissens und mit Spaß!

Kann ich gut sagen, da ich selbst die R8 habe und die schon wirklich viele Strandausflüge (mit und ohne Wind) und Reithallensand gut überstanden hat. Ebenso wie den ein oder anderen Ausritt in der Satteltasche (da allerdings zugegeben mit recht kleinen Objektiven).
Also beim besten aller Willen - habe einfach Spaß an deiner Kamera. Oder, falls dir das nicht möglich ist, kaufe eine gebrauchte RP dabei, den Vorschlag finde ich gut.

Ich selbst habe übrigens - um auch im Telebereich klein und kompakt zu bleiben - noch eine Olympus EM 5III dabei. Die ist übrigens so robust, dass ich sie nach dem Strandausflug auch schon mal unter den Wasserhahn gehalten habe. Das würde ich mich bei der Canon nicht trauen. Die Olympus hat aber noch keinen Schaden davon getragen und 3,4,5 Jahre dürfte ich die auch schon haben...
Und wenn ich die passenden Bilder nebeneinander lege, dürften zumindest im leichten Telebereich nur noch die wenigsten erkennen, welches von welcher Kamera gemacht wurde. Handy ist hingegen tatsächlich meistens zu erkennen - der Sensor ist tatsächlich einfach nicht vergleichbar was die Tiefenschärfe / Bokeh angeht. Hat auch Vorteile. Mein Handy ist durchaus meine akzeptierte dritte Kamera für immer dabei und die Bilder reichen locker fürs Fotobuch und kleinere Wandbilder. Selbst die vom alten S9.


Sollte dir keine der drei Lösungen zusagen (was ja okay ist, wir sind zum Glück ja alle unterschiedlich), habe ich aber eine sehr klare Empfehlung.
Geh in ein Fotogeschäft und nimm viele Kameras in die Hand. Und kauf die innerhalb deine Budgets, die dir am besten gefällt. Einfach so - ohne technische Daten.
Die scheinen dich bisher nicht glücklich gemacht zu haben, das spricht in meinen Augen dafür die komplette Kauftaktik zu ändern.
 
Ich war auch immer mit einer reichhaltigen Objektivauswahl mit meiner Fuji unterwegs. Objektivwechsel ist nur bedingt "familientauglich".
Hatte parallel eine Fuji X100IV auch als alleinige Kamera im Urlaub dabei. Habe aber letztes Jahr alles verkauft und mir eine Leica Q3 gegönnt. 3 Wochen Asien und eine Woche Portugal Urlaub nur mit der Leica (und iPhone 16pro) unterwegs und nicht vermisst. Das iPhone habe ich hauptsächlich zum Filmen verwendet, der Bildunterschied zur Leica war schon sichtbar. Eine Auswahl was mit nur einer Brennweite möglich ist findest Du hier.
Asien + Portugal
Ich würde zur aktuellen Fuji tendieren. Tolle Kamera, kleines Gepäck. Wenn die Vernunft abgeschaltet wird, wäre die Q3 besser. Die hat durch den Sensor tolle crop Möglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten