• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Welche Systemkamera für Reisen (Nur JPEG)

Sag mir, welches der Fotos mit einem handelsüblichen iPhone (kein Pro) aufgenommen wurde, und ich sage dir, dass du eine Systemkamera brauchst. ;)
Dafür, dass man auch mit Systemkameras Bilder auf Handy-Niveau machen kann, hättest du keine Beweisfotos vorlegen müssen. :giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sind Kamera und Objektiv abgedichtet!
Nun. Die Aussage von Nikon kann man, möglicherweise, unterschiedlich interpretieren:

Nikon schreibt: "¹ Die Staub- und Spritzwasserfestigkeit des Objektivs kann nicht in allen Situationen und unter allen Bedingungen garantiert werden."

Das klingt bei OM / Olympus anders.
 
Ich hatte da noch nie Probleme, auch nicht an der Ostsee, ich schmeiße die Kamera ja nicht in den Sand oder wechsle dort bei Gischt und Wind das Objektiv.
Das freut mich für Dich. Allerdings ist diese Aussage nicht allgemeingültig.

Und ja. Salzhaltige Luft und Gischt von Meerwasser sind eine andere Herausforderung als Süßwasser.
 
mit Systemkameras Bilder auf Handy-Niveau
Wo siehst du hier eine Systemkamera? :)

Gruß Jens
 
Nikon schreibt: "¹ Die Staub- und Spritzwasserfestigkeit des Objektivs kann nicht in allen Situationen und unter allen Bedingungen garantiert werden."
So etwas wirst du bei jedem Hersteller finden der keine Zertifizierung angibt, die Hilft aber im Zeifel auch nichts, da man ja nie nachweisen kann das die Bedingungen nicht überschritten wurden ;)

Offizielle Angabe, eine Zeichnung der Dichtungen ist auch dabei
"Robust
Für den Dauereinsatz. Für brillante Aufnahmen. Das NIKKOR Z 40 mm 1:2 ist gegen das Eindringen von Staub und Wassertröpfchen abgedichtet, Damit Sie Ihrer Kreativität bei jedem Wetter freien Lauf lassen können.¹"

 
Natürlich jedem das seine aber bei mir kommt nichts unter einer APS-C ins Haus,
OM (Olympus) ist hier wohl nicht die passende Empfehlung!

Persönlich würde ich mir bei diesen Vorgaben auch eine Sony A7C mit dem 40 mm 2.5 ansehen, das ist dann wirklich kompakt und leicht (682g zusammen), trotzt KB Sensor und ebenfalls abgedichtet, das Objektiv kenne ich nicht selbst, aber ein Freund hat es und mir ist an den Bildern nichts negatives aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte da noch nie Probleme, auch nicht an der Ostsee, ich schmeiße die Kamera ja nicht in den Sand oder wechsle dort bei Gischt und Wind das Objektiv.
Mit Absicht macht das niemand. Und trotzdem ist es mir schon zwei Mal passiert, im Meer gelandet. Und feiner Sand kann sich problemlos in Ritzen eines nicht abgedichteten Objektivs festsetzen. Früher sind auch Menschen teilweise jahrzehntelang ohne Gurt ohne Problem gefahren. Der Sinn des Gurts ist dennoch mehr als offensichtlich.
 
OM (Olympus) ist hier wohl nicht die passende Empfehlung!

Persönlich würde ich mir bei diesen Voraben auch eine Sony A7C mit dem 40 mm 2.5 ansehen, das ist dann wirklich kompakt und leicht (682g), trotzt KB Sensor und ebenfalls abgedichtet, das Objektiv kenne ich nicht selbst, aber ein Freund hat es und mir ist an den Bildern nichts negatives aufgefallen.
Eine A7C hat keinerlei Abdichtung an den Anschlussklappen oder am Batteriefach. Das ist nicht wirklich abgedichtet, vor allem nicht gegen korrosives Salz an den Batteriekontakten.
 
Das ist nicht wirklich abgedichtet,
Hier eskalieren schon wieder mal die Anforderungen!

Es sollte eine Kompakte Kamera sein, mit welcher ist Hauptsächlich Schnappschüsse der Umgebung und meienr Familie mache.
Die Kamera darf gerne robuster sein, ich habe vor sie auch mal an den Strand mitzunehmen.
Das geht mit jeder Kamer von jeder Marke, wenn im Budget möglich wäre ein abgedichtetes Modell vorzuziehen!

Eine Kamera die Schneestürme, Wüstendurchwanderungen und Amazonas Expeditionen aushält ist nicht unbedingt erforderlich ;)
 
Schonmal danke für die ganzen Nachrichten. Teilweise fühle ich mich so als hätte ich die Frage im iPhone Forum gestellt 😀

Mir ist es ein Rätsel wie manche ein Handy einer Kamera bevorzugen würden, wie gesagt jedem das seine doch für mich absolut unverständlich. Fotografieren ist so viel mehr als das reine Endergebnis.

Zum Thema Strand: Meine aktuelle R8 würde ich ungerne mitnehmen da sie mir zu vulnerabel scheint. Ich rede nicht davon eine Kamera im Sand einzubuddeln oder sie weiter nutzen zu können, wenn sie Mal ins Wasser fällt. Das Risiko ist mir bewusst. Viel mehr meine ich den Aspekt eine immer-dabei Kamera zu haben.

Das mit dem MFT kann ich verstehen, doch lichtstarkes Glas macht die Kombi am Ende wieder unnötig größer und der Sinn einer kleinen MFT entfällt für mich, wenn ich ein vergleichsweise großes Objektiv dranschraube. Daher alles in Richtung APS-C /FF.
 
Mir ist es ein Rätsel wie manche ein Handy einer Kamera bevorzugen würden, wie gesagt jedem das seine doch für mich absolut unverständlich. Fotografieren ist so viel mehr als das reine Endergebnis.
Mir ist umgekehrt ein Rätsel, warum man sich künstlich einschränken will. Wenn ich ein Bild machen will, ist die beste Kamera immer die, die ich dabeihabe. Und wie ich schon schrieb: Der limitierende Faktor jeder Kamera ist meistens der Typ dahinter. Ich habe jedenfalls kein Problem damit, trotz mehrerer Kameras und zwei Dutzend Objektiven das Handy zu zücken, wenn das Motiv passt.
Das heißt natürlich nicht, dass man sich keine Kamera kaufen kann (und hier ist jede gut genug), aber ich möchte wetten, dass das, was du suchst, nicht mit einem Kamerakauf erledigt ist, denn „wunderschöne JPGs“ macht der Fotograf, nicht die Kamera, und der muss wissen, wie. Ist das nicht der Fall und man ist auf Algorithmen angewiesen, stehen die Handys den Systemkameras in dieser Hinsicht (!) nicht mehr nach, und wir drehen uns im Kreis …

Zum Thema: Zufällig sah ich gerade die aktuellen wiesnernews, und ich glaube, dass das, was du suchst, hier als leider bestehende Marktlücke besprochen wird (etwa Mitte des Videos):


Gruß Jens
 
Na ja, das zeigt es doch sehr schön (Beitrg #33), kleiner/leichter weir es nur wenn man gleiche Lichtstärke nimmt und darauf verzichtet den Sensornachteil auszugleichen.

Ich finde es aber auch nicht so schlimm wenn jemand keine mFT Kamera will, es gibt ja genug Alternativen.
 
Viel mehr meine ich den Aspekt eine immer-dabei Kamera zu haben.
Dann hol dir eine EOS M / M3 / M6 / M100 / M200 mit dem EF-M 22 f/2.0. Oder M5 / M50 wenn du einen Sucher möchtest.

Klein, kompakt und das 22er hat auch eine gute Abbildungsleistung.

Meine M habe ich seit Jahren mit am Strand, passiert ist da bislang nichts. Und Korrosionsflecken auf dem Sensor konnte ich bislang auch nicht erkennen. 😉
 
Doch: 5 € ins Phrasenschwein. ;)
Heute mit dem falschen Fuß aufgestanden? ;)
Gerade in einem Technikforum kann man den Satz nicht oft genug sagen, auch wenn er meistens wirkungslos abprallt …

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten