• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Superzoom?

Bedawolf

Themenersteller
Hallo Fotofreunde.

Ich habe vor mir eine Superzoomkamera zu kaufen, speziell um damit Vögel und evtl. anderes Wildlife Getier damit fotografieren zu können.
Mein Telezoom (Sigma 120-400) für die DSLR hab ich schon verkauft, weil es mir einfach zu schwer und unahandlich war. Wenn man damit stundenlang rumläuft machts irgendwann keinen Spaß mehr. Soo hoch sind meine Ansprüche für diesen Bereich ausserdem nicht.

Deshalb würde ich mir für diesen Einsatzzweck gerne eine Superzoomkamera zulegen. Ich hab mal ein bisschen gesucht und bin dabei auf die Canon SX50 HS und die Panasonic FZ72 gestossen.

Wichtig ist mir, dass ich in RAW fotografieren kann, manuelle Einstellungen (Blende, Zeit, ISO) selber machen kann. Und stabilisiert sollte das ganze auch noch sein. Brennweite sollte schon bis etwa 1000 mm gehen.
Das ganze soll nicht teurer als max. 350,- Euro werden.

Vielen dank schon mal, für Eure Empfehlungen, was für mich am besten passen würde.
 
FZ200, kostet aber 5€ mehr, also gerade 355€ ;)
Quasi eine FZ72 mit durchgehend F2.8, vernünftigem Sucher und weiteren Verbesserungen.

Der Unterschied zwischen 600mm und 1000mm ist minimal.
 
Aber für Vögel ist je mehr, desto besser. 1/3 mehr Brennweite ist bei Wildlife ein grosser Unterschied.
Also 1000mm oder mehr soll es schon sein.

Hmm... also die Qualität bei "Minisensorsuperzoomkameras" bei ~1000mm ist wirklich alles andere als berauschend. Dazu kommt noch die kleine Blendenöffnung; in der Regel jum die F6.x. Abgesehen vom Dunst und dem Luftflimmern. Da müssen deine Ansprüche wirklich sehr sehr niedrig sein.
Und wie gesagt: Der Aufnahmewinkel bei 1000mm ist nur unwesentlich kleiner als bei 600mm. Je mehr Tele, desto geringer die Unterschiede. Ganz anders als im Weitwinkel. Dazu hast du kaum noch Crop-Potential bei einer kompakten Superzoom. In der Regel auch noch alles über einen relativ schlechten Sucher...

Ich selbst bin mit einem mFT Vari 100-300 (entspr. 200mm-600mm) mehr als gut bedient und setze lieber auf Lichtstärke oder Systemkameras mit größeren Sensoren (deutlich kompakter als deine alte Ausrüstung).
Wildlife mit so einer Ausrüstung sieht dann so aus:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779552&page=2
Hier der Birding-Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1366790&page=18



Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auswahl bei diesen extremen Brennweiten ist ja nicht so groß. Die Fuji HS50 passt wohl zu Deinen Anforderungen. 24-1000mm mit F2,8-5,6 geht noch in Ordnung und die HS50 hat den etwas grösseren 1/2'' Sensor der auch in der F900 steckt. RAW geht auch. Allerdings liegt die bei knapp über 400,-, also etwas über Deinem Limit. Aber vielleicht bekommst Du die ja gebraucht in Deinem Budget.
 
@tobias: Klar kann ich mit mft noch mehr rausholen, aber 1. brauch ich dann auch wieder mehr Objektive, falls ich beim Spaziergang, dann doch mal Landschaft oder ein "Makro" machen möchte und 2. gibts das nicht für 350 Euro.

Aber dass mit Superzooms gute Fotos möglich sind (bei gutem Licht natürlich) zeigt dieser Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1150046&highlight=sx50&page=10
Damit wär ich schon sehr zufrieden.
Ich weiss durchaus, auf welche Kompromisse ich mich mit einer Superzoom einlasse.
 
@abruenin + hasaenger: danke, für die Tips, die hatte ich noch gar nicht am Radar, werd ich mir jedenfalls genauer ansehen...zwar knapp über Budgetgrenze, aber vielleicht werden sie noch günstiger, oder eben gebraucht.

Kann jemand aus eigener Erfahrung was zu den beiden Kameras (Olmpus SP-100EE, Fuji HS50EXR) sagen?

Vielen Dank.
 
Hallo
Schau dir mal die neue Finepix S1 an , hat Zoom bis 1200mm kann Raw .
Ist Spritzwasser geschützt .
Nicht mit der x-s1 verwechseln
 
Stimmt leider, danke. :top:
...und die Fuji wäre Grundsätzlich genau richtig. Ist aber ziemlich schwer...
Trotzdem möchte ich beide noch nicht ausschließen.
Werde noch weiter recherchieren...

Hallo,

nicht so viel recherchieren, sondern einfach mal in einen Markt gehen und das red dot Visier ausprobieren. Damit gibt es Bilder, die man bei 1000mm Brennweite und einer anderen Kamera nicht bekommt, auch wenn sie da theoretisch besser wären. Aber mit hin- und herzoomen oder dem Objektiv entlangvisieren ist das Motiv halt lange schon wieder weg.
 
Hi, ich stand vor dem gleichen Problem wie du und habe schließlich die Canon SX50 gekauft und bin super zufrieden.
Habe bei großen Fluß bei den Warehousdeals eine gekauft, bei der der Karton beschädigt war. Kam 309 €.
Sie ist klein, leicht, und ich bin auch mit den Bildern bei vollem Zoom durchaus zufrieden.
Ich fotografiere ansonsten mit eienr Canon 7d vorwiegend mit dem 70-200/2,8 - und nein, da kann sie nicht mithalten. Aber den Mond schafft sie besser und ich schleppe mich weder permanent mit der großen Ausrüstung rum, noch macht sie "Handy-Fotos". Ich decke mit einer kleinen Kamera einen Bereich von 24mm-1200mm ab. Sie hat RAW und auch die Makrofunktion ist für mich ausreichend. Sie liegt gut in der Hand und die Bedienung ist durchdacht. Für mich gut, die zwei Viooreinstellungsmöglichkeiten, die ich dann fest drinhabe.
Für mich bei dem Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar! Kann sie uneingeschränkt empfehlen.
 
Mit 1000mm Vögel in der Luft zu photograhieren, das kann eigentlich nur schief gehen. Am ehesten würde ich so etwas der FZ72 im Serien-Modus mit AF-Nachführung zutrauen. Da kann man dann hoffen, das in einer so aufgenommenen Serie ein paar gute Bilder enthalten sind. Ansonsten hat die SX50 sehr gute Reviews, insbesondere deren Bildstabilisator. Sie ist jedoch eine ziemlich lahmarschige Kamera.
 
Sorry, mit der X-S1 kriege ich vielleicht noch ein Rennauto, aber keinen Vogel im Flug - was hier auch für einige andere gelten mag. Sonst ist es natürlich immer noch eine der besten Superzooms.
 
Die Fuji HS50 passt wohl zu Deinen Anforderungen.

Würde ich auch sagen :)

Kann jemand aus eigener Erfahrung was zu den beiden Kameras (Olmpus SP-100EE, Fuji HS50EXR) sagen?

Im HS50EXR Praxisthread hatte ich im letzten Jahr meine persönliche Beurteilung gepostet.
Die verlinkten Beispielbilder bei Picasa sind natürlich auch immer noch vorhanden - alles JPEG ooC, unangetastet.
Weitere Fragen beantworte ich gerne.

Trotz Pentax K-3 bin ich bei gutem Licht immer noch sehr gerne mit der HS50EXR unterwegs.

HTH.
 
Die Fuji HS50EXR hab ich auch und stimme Tiska in Sachen Haptik und Objektiv zu. Den EXR-Sensor halte ich allerdings für Schrott. Insbesondere sind die Raw-Aufnahmen mit diesem Sensor unbrauchbar, da kein Raw-Konverter damit zurecht kommt. Selbst mit dem mitgelieferten Silkypix-Raw-Konverter schauen die Bilder so aus, als seien sie von 8MP hochskaliert. Wie schon von Tiska angemerkt ist Autofokus im extremen Telebereich ziemlich und haut gelegentlich daneben. Für Vögelaufnahmen im Flug ist diese Kamera also völlig unbrauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten