• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Starter Objektive??

LaburnumLisa

Themenersteller
Hallo ihr lieben!
Ich bin auf der Suche nach guten und günstigen Starter-Objektiven für die 60d!
Könnt ihr mir zwei gute Objektive für
1. Makro-Fotografie
2. Landschafts- Tierfotografie
empfehlen, die nicht allzu teuer sind ??
Würde mich freuen:)
 
mmh....ich möchte nicht mehr als 300 euro pro objektiv ausgeben, aber wenn es auch gute objektive gibt, die billiger sind hab ich auch nichts dagegen;)
 
Hast du schon Objektive und Kamera?
Oder fängst du bei Null an?
 
Mit der 60D hast du eine ziemlich leistungsfähige (und auch teure) Kamera. Willst du auf eine so gute Kamera wirklich ein "billiges" Objektiv schrauben?

Für 300 Euro oder weniger kommst du über die Standard-Objektive, die meist auch in den Kits geliefert werden, (fast) nicht hinaus. Diese Objektive sind natürlich nicht schlecht, aber in ihrer Leistungsfähigkeit (Lichtstärke, etc.) schlichtweg eingeschränkt.

Eine Möglichkeit fuer dich wäre auch, dich zuerst auf nur ein Objektiv zu beschränken, aber da gleich ein wenig mehr zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich fang ich bei null an was spiegelreflexkameras angeht...ich bin grad viel am lesen und versuch mich so gut wie möglich mit meiner nikon d90 zu schlagen, was erstaunlich gut klappt:)! bei einer freundin hab ich die canon eos 50d ausprobiert und mich sofort verliebt:)!!
und was die 'billigen' objektive auff teurer kamera angeht, werd ich versuchen nach und nach nachzurüsten...aber ich mit 14 kann nicht über 200 euro auf einmal ausgeben...leider
 
und was die 'billigen' objektive auff teurer kamera angeht, werd ich versuchen nach und nach nachzurüsten...aber ich mit 14 kann nicht über 200 euro auf einmal ausgeben...leider

Davon würde ich eher abraten. Es würde darauf hinauslaufen, dass du immer wieder Objektive kaufst und verkaufst, was Zeit, Nerven und vor allem gute Aufnahmen kostet.
An deiner Stelle würde ich mir lieber erst ein gutes Standard-Zoom zulegen und nach und nach den Linsen-Setup vervollständigen.

Ein (für deine Kamera) guter Einstieg wären bspw. das EF-S 17-55mm IS USM, das EF-S 15-85mm IS USM oder das EF-S 17-85mm IS USM, beide von Canon.
Alternativ könntest du auch ein Objektiv von einem Fremdanbieter (Tamron oder Sigma) kaufen, die auch sehr gut und meist etwas günstiger sind.

Oder anders gefragt: Wie hoch ist denn dein Budget für das/die Objektiv(e)?
 
upsala^^...ich wollte 2000 euro schreiben...den preis der kamera einbezogen, also rund 1000 euro für objektive und zubehör(kamertasche, speicherkarten,...) ich dachte da eben an so ca 700 euro für objektive, wobei mir ein makroobjektiv sehr wichtig wäre
 
Für was möchtest du denn die restlichen 300 Euro ausgeben?

Die oben genannten Objektive haben alle eine Naheinstellgrenze von 0,35m, wenn dir das ausreicht. Gib bei Amazon mal "Canon Makro Objektiv" als Suchbegriff ein, dann wirst du die wichtigsten Vertreter finden und sehen, dass es sich bei den meisten um Festbrennweiten handelt, die a) nicht so günstig und b) nicht so flexibel wie Zoom-Objektive sind.

Wenn du allerdings wie genannt Landschaftsbilder schießen möchtest, wäre bei deinem Budget ein Zoom der beste Kompromiss.
 
Bei 2000€ Budget:

Für das, was du machen willst, ist eine gebrauchte 50D (500€) der 60D gegenüber nicht nennenswert im Nachteil, kostet aber nur die Hälfte. Wenn du wirklich nur Landschaft und Makro machen willst: 17-40mm f/4 L (gebraucht 500€, Landschaft) + 100mm f/2.8 L (gebraucht 700€, Makro und in gewissem Rahmen auch Tiere) fast schon Overkill.

Blieben 300€.

25€ für eine 16 GB CF-Karte. 50€ für eine anständige Kameratasche. 100€ für ein stabiles Stativ. Von den restlichen 125€ ... 50mm f/1.8 / Batteriegriff / Polfilter / Fernauslöser.

Viele Grüße, Max
 
Hallo,
ich habe mir nach dem Einstieg mit Kit Objektiv EF-S 17-55mm u.a. das Canon 60mm 2,8 USM Macro angeschaft (ca. 370EUR). Bin damit sehr zufrieden und für Poraitaufnahmen auch gut geeignet.

Gruß aus Franken
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr lieben!
Ich bin auf der Suche nach guten und günstigen Starter-Objektiven für die 60d!
Könnt ihr mir zwei gute Objektive für
1. Makro-Fotografie
2. Landschafts- Tierfotografie
empfehlen, die nicht allzu teuer sind ??
Würde mich freuen:)
Moin Moin! Macro heißt im allgemeinen Abbildungsmaßstab 1:1. Mal abgesehen, daß ich damit nichts am Hut habe (aber durchaus schon probiert habe!), halte ich es in dieser Form nicht unbedingt als "anfängertauglich"!

Hier wird gerne vergessen zu erwähnen, daß jedes Teleobjektiv am langen Ende bedingt "macrotauglich" ist. Das hier auch schon erwähnte Canon EFs 15-85 schafft z.B. bei 85mm Brennweite und 35 cm Objektabstand einen Maßstab von 1:5. Den Rest kannst Du bei der 60D per EBV herausschneiden (croppen), solange Du aus den Macroaufnahmen keine Poster machen willst. Und für Landschaft usw. ist es sowieso geeignet. Damit hast Du erst mal einen sehr guten "Allrounder". Es wird, solange Du bei Canon-Crop-Kameras bleibst, möglicherweise auch Deinen nächsten Body "überleben" :lol:.

Dieses Objektiv (obwohl weder neu noch gebraucht nicht ganz billig!) wäre auch mein Tip!:top:

"Macro" bis 1:3 schaffst Du mit dem IMHO auch empfehlenswerten Canon EFs 55-250, was Deine Landschaftsambitionen in Richtung Tele ergänzen könnte. Da es hier gern als 'Anfängertele' apostrophiert wird :rolleyes:, kannst Du es preiswert gebraucht bekommen.

BTW, beide Objektive "betreibe" ich selber, ohne neidvoll nach rechts oder links zu schielen!

Wichtig für Macros ist auf jeden Fall das (auch schon erwähnte) Stativ, einen Batteriegriff halte ich für Frauenhände an der 60D für weniger wichtig. Ein Akku hält recht lange, an einem Tag wirst Du den so ohne weiteres nicht "entleeren" und die Kameramaße sind schon "spürbar"! Das sage ich als jemand, der eine 7D mit großen Männerhänden ohne BG betreibt!

Für Macro ist auch Licht nicht unwichtig! Da würde ich für den Anfang auf Baustrahler aus dem Baumakt ausweichen :cool:.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten