• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Speicherkarte für E-510 benutzt Ihr???

Hello
@ starfinder - steh auf der Leitung was meinst du mit "du nimmst den Reader an 2.0"?

Hallo Helmut,
damit meine ich ob du den Reader an USB 2.0 dran hast.
 
@rschroed - wo gibts beim Acer NB 5633 die Spezifikation über den Speed
des USB Anschlusses - nehme an Full Speed
Keine Ahnung, aber wenn das nicht Jahre alt ist, kann der USB-Controller mit Sicherheit High Speed. Könnte mir höchstens vorstellen, dass der Reader das nicht schafft.

Unter Win2000 hatte ich an meinem Notebook schon mal nach einer Windows-Neuinstallation das Problem, dass die Standard-Windows-USB-Treiber kein High Speed (bzw. kein USB 2.0) konnten, und musste mir erst nochmal die USB-Treiber des Notebook- bzw. Chipsatzherstellers besorgen.

Ciao,
Robert
 
Guten Abend, ok danke an ALLe ja er steckt auf dem USB 2.0drauf
Acer NB iste genau 1 Jahr mit XP MediaCenter (ist XP Pro) mit SP2
DAs ursprüngliche XP ohne SP2 hatte ja noch USB 1.0 oder 1.1
und der Leser hängt direkt ohne HUB , d.h. es kann ihn auch kein anderes evt. angeschlossenes USB 1.0 Gerät ausbremsen.
Ich glaube ich werde einige Euronen in einen neuen CardReader investieren
Schönen Abend - ich erde noch berichten
LG
Helmut
 
sandisk extreme IV 4GB und Olympus XD 2GB
Hier: http://olypedia.de/Geschwindigkeit_von_Speicherkarten
gibt es zwar kaum Daten zur E-510, aber es entsteht der Eindruck, dass von der Ultra II zur Extreme III ein ziemlicher Sprung stattfindet, der von der Extreme III zur IV nicht mehr stattfindet
Ich habe mal unter den in dem Link genannten Bedingungen eine Testserie gemacht. s. Anhang

Die Excel-Tabelle mit den Formeln hänge ich auch an. Als Stoppuhr habe ich StoppUhr.5.9.2 benutzt. Vielleicht kann ja jemand die Sachen gebrauchen.

Oh Gott ganz vergessen, die Karten steckten beim Test in einer E-510 (Firmware 1.2) mit Kit-Objektiv 14-42mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk mal, ich buddel diesen Thread wieder aus um keinen Neuen aufmachen zu müssen.
Der Titel ist nämlich passend für meine Frage.

Und zwar welche Speicherkarte?
XD oder CF

CF hab ich noch 4 Stück von meiner E300, nämlich Ultra II mit je 1GB.
Jetzt will ich mir noch mehr spendieren, da bin ich am überlegen ob ich mir nicht 2 GB Extrem III.

Oder doch ne XD Karte?

Was meint Ihr?

Thanx

Gruß

Frank
 
CF hab ich noch 4 Stück von meiner E300, nämlich Ultra II mit je 1GB.
Jetzt will ich mir noch mehr spendieren, da bin ich am überlegen ob ich mir nicht 2 GB Extrem III.

Aus welchem Grund ? Die 66x Karten laufen einwandfrei in der E-510. Dateigröses ist auch etwas geringer falls Du bisher RAW fotografiert hast.

Stefan
 
Alles über 120x oder eben extreme 3 ist an der e-510 wertlos.

Erst die e-3 hat scheinbar wieder eine deutlich schnellere schreibrate bekommen.

LG franz
 
Ich denk mal, ich buddel diesen Thread wieder aus um keinen Neuen aufmachen zu müssen.
Der Titel ist nämlich passend für meine Frage.

Und zwar welche Speicherkarte?
XD oder CF

CF hab ich noch 4 Stück von meiner E300, nämlich Ultra II mit je 1GB.
Jetzt will ich mir noch mehr spendieren, da bin ich am überlegen ob ich mir nicht 2 GB Extrem III.

Oder doch ne XD Karte?

Was meint Ihr?
Wenn Du RAW fotografieren willst, lohnt sich der Gedanke auf jeden Fall. Aber auch für JPEG nutze ich seit längerem größere Karten. Heute würde ich (wegen RAW) nicht mehr unter 8 GB gehen. Da kommt dann ohnehin nur noch CF in Frage - xD sollte aber ohnehin wegen der miserablen Geschwindigkeiten entfallen.

Ich nutze bisher vor allem Transcend-120x-Karten, die haben ein anständiges Preis-Leistungs-Verhältnis und können direkt im Shop der Deutschland-Vertretung bestellt werden.

Gruß,
Robert
 
Hat jemand schon mal diese "Panorama" Funktion der XD Karten probiert?
Taugt das was?
Ja, und: taugt nix. Die "Panorama-Funktion" ist eigentlich nur eine Einstellhilfe, die nach dem ersten Bild für die Bildreihe die Aufnahmeparameter einfriert und im Display (Liveview) Rahmenlinien als Vorschlag zur Überlappung der Einzelbilder einblendet. Gleichzeitig werden Informationen zum Format (hoch/quer) und zur Schwenkrichtung ins JPEG gepackt, die die Olympus-Master-Software auswertet, um zu wissen, wie die Einzelbilder zusammengestitcht werden müssen.

Alles davon ist überflüssig. Um die relevanten Aufnahmeparameter konstant zu halten, reicht es, bei manuell eingestelltem Weißabgleich während der Reihe den Auslöser nicht loszulassen (d.h. nach jeder Aufnahme nur wieder bis auf "halb gedrückt" zu gehen), damit werden Belichtung (S-AF) und Fokus festgehalten. Alternative Stitching-Software, wie z.B. das kostenlose Autostitch, erkennt die Anordnung der Einzelbilder automatisch und liefert zudem in der Regel bessere Stitching-Endergebnisse.

Schlimmer noch, was als "Panoramafunktion" bei den Olympus-Kompaktkameras der C-Reihe noch immerhin eine nette Einstellhilfe war, ist bei den E-Modellen zu einem Scene-Mode geworden, der schon beim ersten Bild keinerlei Einflussnahme des Fotografen mehr erlaubt. Nicht auf den Fokus (nur AF geht), nicht auf die Belichtung (keine Korrektur möglich), keine Weißabgleichsanpassung (zwangsweise auf Auto), und dergleichen mehr - alle Eingriffsmöglichkeiten sind gesperrt. Fazit: Die Panorama-Funktion der Olympus-xD-Karten ist vollkommen unnütz.

Gruß,
Robert
 
Hallo an alle...mein erster Beitrag hier im Forum :)
Seit heute Besitzer einer E-510 (aller erste SLR).
Hatte mir für die Cam eine Sandisk Extreme III mit 2GB gekauft. Eine 1GB xD H von Olympus hatte ich schon und ne 2GB Sandisk Ultra II lag im Lieferumfang der Cam bei (E-510 double Lens-Kit)
 
Ich persönlich benutze eine 2GB Transcend 133x und kann nichts Negatives berichten - ist auch im Serienbildmodus unter RAW flott und hat mich kaum über 20 €uronen gekostet.

l.G. Manifredo
 
für E-500: Extreme III 2GB/4GB (langsamere merkt man!) und als "Überlaufpuffer" eine xD M 1GB (vergleichsweise extrem lahm)

Gruß,
Ulf.
 
Hey, habe vor mir auch eien 510 zu kaufen.

Kann wer sagen ob es geht mit einer extreme III 4g z.b. die karte mit 3 bildern / sec. voll zu schießen?

Geht das überhaupt mit einer karte?
wenn ja mit welcher?
 
Mit einer Extreme III kannst Du mit maximaler Geschwindigkeit schießen, bis die Karte voll ist - nur halt NICHT mit den datenintensiven RAW- und JPEG (SHQ)-Formaten (übrigens auch mit keiner noch schnelleren Speicherkarte, da das Nadelöhr die kamerainterne Prozessierung ist), sondern bestenfalls mit leicht komprimierten JPEGs (HQ, 1/8).

Gruß,
Ulf.
 
Danke!
genau diese antwort wollte ich hören ;-)

kann mich noch an die zeiten errinnern, wo ich reporter am fussballspielfeldrand mit den schönen analogen und dicken motoren für den film saßen und dann das geratter losging!

Euch allen noch schöne Ostertage!
 
Kann mich nur den Vorrednern anschliessen...
SanDisk Extreme III 2GB ist scheinbar schneller als die Kamera, also holen die 133er schon das Optimum raus. Bei 66ern merkt man bei Serienaufnahmen das Geschwindigkeitsdefizit der Karten.

Greez Rob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten