• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Software/Tools für Mac?

hat keiner einen Tip! :confused: :o
 
Hallo,

das Problem sind die Hardwareanforderungen aktueller Software.

Aperture wird wohl für Dich die praktikabelste Lösung sein- auch wenn die Performance bescheiden sein wird.

Da meine PPC-Macs seit mehr als 3 Jahren ausgemustert sind, kann ich Dir echt nicht sagen, wie Aperture auf Deinem Rechner läuft (die Demo gibt es ja zum selber probieren).
Aber auch auf älteren Intel-Macs ist die Performance mitunter nicht berauschend.

Aber auch von Aperture steht die Version 3 vor der Tür....und die Hardwareanforderungen werden nicht geringer werden.

Dein Vorteil ist der, dass der Raw-Konverter (Rawmodul) im Betriebssystem integriert ist. Und solange du ein aktuelles Apple-OS installieren kannst, hast du auch die neueste Raw-Unterstützung- auch bei "alter Software", wie Aperture 2, falls das auslaufen sollte.
 
Aperture wird wohl für Dich die praktikabelste Lösung sein- auch wenn die Performance bescheiden sein wird.
Danke, Martin,
warum meinst du, die Performance wäre bescheiden?

ich frag mich langsam, ob es für mich überhaupt Sinn macht ein Programm zu kaufen momentan. Allerdings- man muss ja kein update machen :o - solange man das alte System nutzt.
Mich würde halt interessieren, mit welchem der Programme man noch halbwegs am besten arbeiten kann. Sooo alt ist mein System dann auch wieder nicht, muss doch wen geben, der vor 1-2 Jahren noch damit gearbeitet hat :confused:
Dein Vorteil ist der, dass der Raw-Konverter (Rawmodul) im Betriebssystem integriert ist. Und solange du ein aktuelles Apple-OS installieren kannst, hast du auch die neueste Raw-Unterstützung- auch bei "alter Software", wie Aperture 2, falls das auslaufen sollte.

im Betriebssystem integriert? :confused: aber doch erst in 10.6. oder?
10.6. läuft aber auf Power-PCs nicht sondern erst auf Intel-MACs :mad:, soweit ich weiss. Sollte das auch auf 10.5.8 sein, so kann es sicher nicht die D-700 unterstützen, da die dann jünger ist. Kann man das Rawmodul updaten? Wo hockt das denn?

Momentan teste ich grad DxO Version 5. Die geht ja NUR auf nicht Intelrechnern, da wartet man aber auch auf das 6er update für OSX 10.6. Die Frage ist welches System die alte Architektur am längsten pflegen wird. (1-2 Jahre möcht ich den G5 schon noch verwenden...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das ist auch bei 10.5. integriert, oder 10.4.....

Normalerweise erfolgt das Update über die Softwareaktualisierung von OSX.

Wenn Du Aperture installiert hast, erfolgt nach Auslaufen des OS die Aktualisierung des Raw-Moduls über Aperture.

Sobald die D700 unterstützt wird, geht das auch auf Deinem Rechner.

Ach ja...die D700 wird bereits unterstützt.

Mindestvoraussetzung 10.4.11

http://www.apple.com/aperture/specs/raw.html

Edit:

Bescheiden laufen meint, dass es für prof. Arbeiten eher ungenügend flott ist.

Ein Mac mit C2D oder MacPro mit guter Graka (nix onboard) sind Mindestvoraussetzung für komfortables Arbeiten.

Aber- wie gesagt- auf einem PPC hatte ich Aperture nie laufen.

Lade die Demo und probiers aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Wenn Du Aperture installiert hast, erfolgt nach Auslaufen des OS die Aktualisierung des Raw-Moduls über Aperture.

verstehe.

Ein Mac mit C2D oder MacPro mit guter Graka (nix onboard) sind Mindestvoraussetzung für komfortables Arbeiten.

*seufz* leider hab ich die 3000 Flocken grad nicht parat.

Lade die Demo und probiers aus.

ich wollte mir halt aus Zeitmangel ersparen alles was in Frage kommt selbst ausprobieren zu müssen. Aber muss ich halt wohl. :(
DoX läuft soweit, hat eine ausgedehnte Funktionalität, aber ist mit einigen Dingen sehr langsam- Unschärfe maskieren z.B. - :ugly: und ist teils am Rande das sich aufhängens.

komisch nur, dass ich mit meinem Rechner umfassende Videobearbeitung mit FinalCutPro in HD machen kann, aber Fotosbearbeitung dann wohl zu komplex ist :confused:

danke und Grüße aus Salzburg :)
 
Hallo,

Ich würde auf dem G5 Lightroom 2 probieren, in Kombination mit CS2 geht da schon einiges. Bei Aperture kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es auf deinem Rechner vernünftig läuft.
RAW Developer wäre auch ein Kandidat, butterweiches, übersichtliches User Interface, D700 wird unterstützt, die Frage ist nur wie gut.
 
anscheinend hat Lightroom mit non Intel Rechnern ziemliche Probleme.

Aber ich werde halt jetzt der Reihe nach die Testversionen runterladen.

für einfaches Umwandeln der RAWs reicht die Funktionen vom Adobe DNG-Konverter mit dem Raw-Konverter über Bridge + Photoshop aus, nur entrauschen kann ich damit nicht, weil CS2 da noch ned viel kann.

Gäbe es denn irgentein kleines (günstiges) Entrauschtool, das in meiner Kombi funktioneren könnte?

Und was mir auch abgeht, ist, dass in den Exifs viele Einstellungen der Kamera nicht angezeigt werden, z.B. bei manuellem Weissabgleich würden mich die Kelvin-Angaben interessiern, oder die Einstellung von Aufnahmekonfiguration und Individualkonfiguration der D700 - man will ja irgentwann mal lernen, welche Einstellung für welche Bilder optimal sind. So tappe ich mehr oder weniger im Dunkeln, was voreingestellt war, und korrigiere halt blind vor mich hin.

Danke für eure Hinweise!
 
mcgrueningen,

du meinst wirklich lightroom 2.0?
eigentlich müsste auch 2.5 mit meinem Rechner laufen:

Processor: PowerPC® G4, G5, or Intel-based Mac
OS: Mac OS X 10.4, Mac OS X 10.5 or MAC OS X 10.6
RAM: 1 GB
 
ein erster Test ergab, dass Lightroom 2,5 grundsätzlich funktioniert, und die meisten Funktionen wohl auch in erträglicher Zeit ablaufen. Das muss ich aber noch genauer durchchecken. Beim Korrekturstempel macht es den Schirm zu. Das ist wohl ein bekanntes Phänomen.

ein Grund es nicht zu kaufen ist allerdings der Preis. :(
werde mir auch noch den Raw Developer ansehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten