• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Software nehmt Ihr um ein HDR zu erzeugen? --> Und welches Ausgabeformat steht da zur Verfügung?

Mal Feedback zur Verarbeitungsgeschwindigkeit in LRC:
- Vorschau erstellen 20 Sek. (hier ist das Autoalignment und die Geisterbilderkorrektur enthalten)
- DNG erstellen 15 Sek.
War das hier dann einfach nur schlecht geschätzt oder noch mehr als 34 x 5 ?

Habe gestern kurz ein Haus von außen fotografiert und jeweils 5 Aufnahmen mit jeweils 1 Blende dazwischen gemacht. Da sitzt man dann und kuckt der Software zu. In den 30 Minuten könnte man entweder produktiver sein oder sich entspannen und warten bis die Prozedur durch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war damals wohl nicht so ganz eindeutig formuliert.
Da habe ich jeweils einen Stapel in die Verarbeitung gegeben und nach Erstellung der Vorschau, wenn das Zusammenfügen erfolgte, den neuen Stapel gebildet und die Vorschau angestoßen. Also war ich dauernd am machen, bis auch der letzte Stapel durch war.
Zwischendurch waren immer Wartezeiten. Bei damals 45 Bildern (=Stapeln) (mit inzwischen evaluierten 35 Sekunden je Stapel) kamen also grob geschätzt 30 Minuten heraus.

Jetzt habe ich am Anfang alle Stapel gebildet und dann alle Stapel markiert und HDR angestoßen..
 
Ich wärme den Thread mal wieder auf, da ich auf ein Problem mit meinem SNS-HDR gestoßen bin.
In den letzten Tagen habe ich einen neuen PC aufgesetzt. i13700K und MSI Z790 Mainboard, sowie DDR5. Vorher hatte ich i7700K, Asus Z170 und DDR4. Windows habe ich vorerst nicht geändert, sondern auf Win10 geblieben und meine SSD vom alten auf den neuen PC umgezogen.
Chipsatz- und sonstige Treiber habe ich natürlich neu installiert.

Der PC läuft inkl. aller Porgramme problemlos, außer SNS-HDR. Dieses startet, aber das Fenster schließt nach 2-3 Sekunden einfach wieder. Ich habe extra nochmal die letzte Version aufgespielt, aber gibt keine Änderung.

Hat jemand eine Idee, wie ein Programm wie SNS-HDR durch Hardware-Änderung nicht mehr funktioniert und was man machen kann? Es gibt ja sicher Leute, bei denen SNS auch auf gleicher oder ähnlicher aktueller Hardware läuft, auch wenn es etwas in die Jahre gekommen ist.
Ich würde nur sehr ungern auf ein neues HDR-Programm umsteigen.
 
Der User @Pebal hier aus dem Forum ist der Entwickler von SNS HDR. Schreib den doch mal an oder gehe zur Webseite des Programms: https://www.sns-hdr.com/
Da gibts ebenfalls ein Forum und dort kann Dir geholfen werden (wenn Du gut englisch oder polnisch kannst ;) ).
 
Ich hatte das Problem auch schon, wenn die Dateien eine unterschiedliche Größe hatten. D. h. die Kantenlänge war unterschiedlich. Vielleicht liegt es daran. Außerdem muss Java aktuell sein, weil das Programm wohl darauf basiert. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Ich habe kürzlich einen neuen aktuellen PC zusammengebaut, da läuft es einwandfrei. Diesmal allerdings ein AMD.
 
Der User @Pebal hier aus dem Forum ist der Entwickler von SNS HDR. Schreib den doch mal an oder gehe zur Webseite des Programms: https://www.sns-hdr.com/
Da gibts ebenfalls ein Forum und dort kann Dir geholfen werden (wenn Du gut englisch oder polnisch kannst ;) ).
Vielen Dank für den Hinweis. Sebastian war vor 3 Monaten hier zuletzt aktiv und der letzte Beitrag im Forum ist auch schon lange her.
Ich habe aber seine Email-Adresse gefunden und Sebastian direkt angeschrieben.

Ich hatte das Problem auch schon, wenn die Dateien eine unterschiedliche Größe hatten. D. h. die Kantenlänge war unterschiedlich. Vielleicht liegt es daran.
Das kann nicht die Ursache sein, denn bis zum Öffnen der Dateien komme ich ja gar nicht. Das Programmfenster öffnet sich ja nur ganz kurz und schließt sich sofort wieder.

Außerdem muss Java aktuell sein, weil das Programm wohl darauf basiert. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Danke, das prüfe ich mal. Aber ich habe ja die SSD aus dem vorhandenen PC einfach in den neuen eingesetzt, dabei sollte Java nicht "verlorengegangen sein".

Ich habe kürzlich einen neuen aktuellen PC zusammengebaut, da läuft es einwandfrei. Diesmal allerdings ein AMD.
Danke, es sollte ja auch eigentlich nicht hardwareabhängig sein, jedenfalls nicht bei einem Upgrade, die Ursache liegt vermutlich in einem Treiber oder einer anderen Software, hoffe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein schon uraltes SNS läuft nach dem Wechsel auf W11 mit neuem Pc auch problemlos, allerdings habe ich für mich eine bessere Alternative gefunden.
 
Mein schon uraltes SNS läuft nach dem Wechsel auf W11 mit neuem Pc auch problemlos...
Naja, es gibt seit 2021 keine Updates mehr. Ich hatte mir jetzt extra nochmal die letzte Version heruntergeladen und installiert, aber mit gleichem Ergebnis.

Es kann aber sein, dass die neue Hardware "neue"/angepasste Software braucht.
Ich habe meinen PC komplett neu aufgesetzt. Mit Windows 11.
Das will/muss ich sowieso irgendwann in den nächsten Wochen machen. Bzw. wollte ich eigentlich nur auf Win11 upgraden und nicht komplett neu aufsetzen, aber mal schauen.
Vielleicht finde ich ja erst einmal noch eine Lösung für SNS-HDR unter Win10.
 
Naja, es gibt seit 2021 keine Updates mehr.
Ist ja alles nicht so schlimm so lange du mit den Ergebnissen zufrieden bist, mich hat immer die schlecht funktionierende Ghostingfunktion gestört, heute ist es aber so das ein Auto durch die Belichtungsreihe fahren kann und es dann im Ergebnis ohne Geister zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja alles nicht so schlimm so lange du mit den Ergebnissen zufrieden bist
Bin ich, das Programm ist vor allem sehr intuitiv zu bedienen.

mich hat immer die schlecht funktionierende Ghostingfunktion gestört, heute ist es aber so das ein Auto durch die Belichtungsreihe fahren kann und es dann im Ergebnis ohne Geister zu sehen ist.
Für mich kein Problem, da ich fast nur HDR's aus Innenräumen verarbeite.
Dein Beispiel oben habe ich gesehen. Was kannst Du zu Luminar Neo sagen, sind die Ergebnisse ähnlich natürlich wie bei SNS-HDR? Wie ist die Bedienbarkeit?
 
Für mich kein Problem, da ich fast nur HDR's aus Innenräumen verarbeite.
Hab ich mir fast gedacht.
Dein Beispiel oben habe ich gesehen. Was kannst Du zu Luminar Neo sagen, sind die Ergebnisse ähnlich natürlich wie bei SNS-HDR? Wie ist die Bedienbarkeit?
Ja, die Ergebnisse sind ebenso natürlich, zumal man ja ohne Umweg eh gleich im Bildbearbeitungsprogramm ist wo dann der Feinschliff geschieht.
Die Bedienung finde ich eher noch besser als bei SNS.
PS: vom Versionsstand müsste es dann ja bei dir auch die 2.7.3. sein.
 
Ja, die Ergebnisse sind ebenso natürlich, zumal man ja ohne Umweg eh gleich im Bildbearbeitungsprogramm ist wo dann der Feinschliff geschieht.
Das heißt, das HDR-Tool gibt es nur inkl. der Bildbearbeitung, nicht als Standalone? Ich habe in SNS-HDR immer TIFF's, die ich aus C1 entwickelt habe, verarbeitet und den letzten Feinschliff (falls erforderlich) in PS gemacht. Das geht vermutlich trotzdem auch mit Luminor.

Die Bedienung finde ich eher noch besser als bei SNS.
Ok...

PS: vom Versionsstand müsste es dann ja bei dir auch die 2.7.3. sein.
Seit gestern ja, vorher war es eine noch etwas ältere Version.
 
Das heißt, das HDR-Tool gibt es nur inkl. der Bildbearbeitung, nicht als Standalone?
Ich kenne es nicht anders.
Ich habe in SNS-HDR immer TIFF's, die ich aus C1 entwickelt habe, verarbeitet und den letzten Feinschliff (falls erforderlich) in PS gemacht. Das geht vermutlich trotzdem auch mit Luminor.
Mache ich ähnlich, DXO =Tiff, dann zu LN ins HDR Modul. ( habe nie verstanden warum manche ihre HDR oder Pano Programme mit RAW füttern und die Entwicklung aus der Hand geben)
 
( habe nie verstanden warum manche ihre HDR oder Pano Programme mit RAW füttern und die Entwicklung aus der Hand geben)
Bei LrC wird ein DNG ausgegeben, welches in LrC hinterher (also nach der HDR-Engine) vollumfänglich bearbeitet werden kann.
Macht es nicht mehr Arbeit, erst 3 oder 5 Bilder zu optimieren und diese bearbeiteten Bilder dann in die HDR-Engine zu geben?
Bei einem oder zwei Motiven ist das nicht so das Thema, aber wenn ich eine Immobilie ablichte und hinterher 30 Motive habe, dann wären das 90 - 150 EInzelbilder, die zuerst in die Bearbeitung müssten.

Oder verstehe ich etwas nicht?
 
Ich gehe mal davon aus das in Lightroom während der HDR Entwicklung schon "ordentlich" entwickelt wird, in Luminar Neo werden ja auch Objektivkorrekturen angewendet, sollte man dort Raws ins HDR Modul schieben, aber ich jage alle meine Bilder durch DXO weil dort die m.M.n. besten Objektivkorrekturen angewendet werden, außerdem bekommt da schon jedes Bild die optimale "Objektivschärfe".
Wenn ich jetzt aber SNS nehme oder ein externes XY Panoprogramm habe ich wenig bis Null Einfluss darauf was mit dem Raw geschieht und das möchte man doch nicht, also füttere ich externe Programme schon mit dem Besten Ausgangsmaterial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus das in Lightroom während der HDR Entwicklung schon "ordentlich" entwickelt wird,
Ja, aber kann man deaktivieren und entspricht wohl dem Auto-Button. Die Objektivkorrekturen werden über das entsprechende Profil eingespielt. Müsste ich mal testen, ob das unterbleibt, wenn in den Einzelaufnahmen deaktiviert.

Bei den DxO-Apps habe ich leider keine Transparenz. Wo ist der Unterschied zwischen PureRaw und PhotoLab und wie spielen die dann noch zusammen?
Und mit Tiff oder JPG in die Bearbeitung ist hinterher verlustbehaftet. Gehört aber nicht hierher. Vielleicht kann ich da mal anklingeln bei DIr.
 
Wo ist der Unterschied zwischen PureRaw und PhotoLab
Gleichen Versionsstand vorausgesetzt gibt es da keinen Unterschied bei Entrauschung und Objektivkorrekturen, Photolab als kompletter Rawentwickler hat dann aber noch mehr Möglichkeiten der Bildbearbeitung ( Belichtung ,Kontrast, Tiefen/Lichter, Farbe ect.)
 
Und mit Tiff oder JPG in die Bearbeitung ist hinterher verlustbehaftet.
Mit TIFF nicht, man hantiert halt nur zwischendurch mit sehr großen Files.

Ich habe gerade aus Interesse ein bisschen gelesen, Luminar Neo schlägt mit 99,-€ zu Buche. Photomatix 7 Pro hat mehr Möglichkeiten und kostet unter 50,-€. Vielleicht schaue ich mir die Testversionen beider Programme in kommender Zeit einfach mal an.

Aber ich hoffe ja, SNSHDR wieder zum Laufen zu bekommen. :cool:
 
Ich habe gerade aus Interesse ein bisschen gelesen, Luminar Neo schlägt mit 99,-€ zu Buche. Photomatix 7 Pro hat mehr Möglichkeiten und kostet unter 50,-€.
Das sollte man so aber nicht vergleichen, Luminar Neo ist ein vollständiges Programm das auch Panoramen, Fokusstacking, Upscale und die Ganzen KI Tools hat.
PS: aus den Anfangstagen des HDR kann ich mich noch gut daran erinnern wie einige Programme ein völlig übertriebenes HDR ausgeworfen haben, auch Photomatix war da mit dabei( klar kann man einstellen) aber zu dieser Zeit kam SNS genau richtig und punktete mit sehr natürlichen Ergebnissen ohne großes zu tun, aber das ist nun auch schon einige Jahre her und die Zeit ist nicht stehengeblieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten