Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Doch schon, gerade wenn der kleinste Luftzug unterwegs ist und Bäume im Spiel sind. Immer dann fand ich das Ergebnis in der 100%-Ansicht im Bereich der Bäume unbrauchbar und habe versucht ohne HDR auszukommen.Habe noch nie ein schlechtes Ergebnis in Lightroom für HDR bekommen, wüßte nicht was man da besser machen könnte, einfach und gut.
Doch schon, gerade wenn der kleinste Luftzug unterwegs ist und Bäume im Spiel sind. Immer dann fand ich das Ergebnis in der 100%-Ansicht im Bereich der Bäume unbrauchbar und habe versucht ohne HDR auszukommen.
Nö, ich benutze schon seit vielen Jahren nichts mehr von Adobe und das ist auch gut so.Edit: Die Aussage von @CR6 geht auch in die Richtung, da er zwar LRC nutzt, HDRs aber mit Luminar macht.
Ja da ist es aber egal welche Software, sobald sich was bewegt macht man ja auch kein HDR…bzw ich mach das so oder so schon lange nicht mehr , die neuesten Kleinbildsensoren sind so leistungsfähig, das man locker ein normal aussehendes Bild aus (fast)jeder Lichtsituation rausholen kann, wo nicht mach ich halt kein BildDoch schon, gerade wenn der kleinste Luftzug unterwegs ist und Bäume im Spiel sind. Immer dann fand ich das Ergebnis in der 100%-Ansicht im Bereich der Bäume unbrauchbar und habe versucht ohne HDR auszukommen.
Oha, und ich glaubte mit meinem Beispiel etwas demonstrieren zu können, falsch gedacht.Ja da ist es aber egal welche Software, sobald sich was bewegt macht man ja auch kein HDR
Also lieber kein Bild als ein HDR.die neuesten Kleinbildsensoren sind so leistungsfähig, das man locker ein normal aussehendes Bild aus (fast)jeder Lichtsituation rausholen kann, wo nicht mach ich halt kein Bild
Habe früher viel mit PhotoMatix (Pro) gemacht und war von dessen einstellbarer Geisterbildunterdrückung oft ziemlich begeistert. Konkret habe ich Aufnahmen von Dühnen Richtung Meer bei aufgehender Sonne (Gegenlicht) gemacht. Wir haben hier praktisch immer Wind und das finale Ergebnis hat mich seinerseit begeistert.Doch schon, gerade wenn der kleinste Luftzug unterwegs ist und Bäume im Spiel sind. Immer dann fand ich das Ergebnis in der 100%-Ansicht im Bereich der Bäume unbrauchbar
Ja da ist es aber egal welche Software, sobald sich was bewegt macht man ja auch kein HDR…
Oha, und ich glaubte mit meinem Beispiel etwas demonstrieren zu können, falsch gedacht.
Ja schon klar, dann mach aus dem Auto ein Segelboot vor dem Sonnenuntergang, da möchte man das Boot bestimmt nicht verwinden lassen.Wenn die BElichtungszeit dann lange genug ist, "verschwindet" das Auto ganz.![]()
Die Profis die ich kenn machen alle kein HDR..und der Verlust ist so maginal…..ok wenn man 6meter Poster druckt mag das ein Thema sein…mh…die so drucken fotografieren mit Mittelformat und auch ohne HDR….aber eigentlich ja auch egal, jeder wie er will… ich brauch kein HDROha, und ich glaubte mit meinem Beispiel etwas demonstrieren zu können, falsch gedacht.
Also lieber kein Bild als ein HDR.Und die Sensoren können noch so Leistungsfähig sein, wenn man die Schatten deutlich hochziehen muß verliert man Bildqualität.
Dann hast du dich anscheinend im Thema geirrt, denn die Frage war nicht ob man HDR braucht sondern welche SW wir (das sind diejenigen die HDRs machen) dafür nehmen.ich brauch kein HDR
Stimmt viel Spaß beim diskutierenDann hast du dich anscheinend im Thema geirrt, denn die Frage war nicht ob man HDR braucht sondern welche SW wir (das sind diejenigen die HDRs machen) dafür nehmen.
So etwas würde ich nicht akzeptieren, ich brauche für ein 5er HDR aus der R5 20 Sek. und habe nur einen Mittelklasse Rechner.
Ich vermute das es dabei auch wichtig ist, das die Grafikkarte vom HDR Programm benutzt wird.