• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Semiprofi DSLR soll ich kaufen?

Swiss Traveller

Themenersteller
Hallo zusammen

Bin schon seit Wochen am Magazine und Foren abklappern und komme nicht weiter in Sachen "Kauf einer Semiprofi DSLR" da sich der Markt extrem schnell wechselt :confused:

Ich besitze noch keine DSLR aber fotografiere in meiner Freizeit sehr viel auf Reisen und auch Unterwasser und möchte so eigentlich in die DSLR einsteigen: siehe auch meine Homepage www.swiss-traveller.com

DSLR Kameras die ich im Fokus habe:

- Canon 40D
- Nikon 300D
- Olympus E3
- Sony Alpha 700
- Pentax K10 soll ja nun schon die K20 auf dem Markt sein

Alle liegen mir gut in der Hand und mag auch eher die robusten Teile.

Ihr seht in welchen Bereich ich Plane einzusteigen. Ich werde mir nur den Body kaufen und dann zusätzlich ein 18-250 Objektiv kaufen (Sigma oder Tamron).

Ich brauche die Kamera vor allem auf Reisen (nicht aber für die Unterwasserwelt) / Landschaften/ Tiere und Portrait. Werde mir später auch ein Weitwinkel und Makro Objektiv dazu kaufen Prio 2!

Prio 1 hat aber der Body und das 18-250/300 Objektiv.

Preis ist momentan sekundar mir geht es um Eure Erfahrungen.

Mir ist auch klar das das Objektiv wichtiger sein soll als der Body. ;)

Also ich hoffe ihr könnt mir in Sachen Semiprofi DSLR helfen damit ich endlich einsteigen kann :lol:

Gruss

Swiss Traveller
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beste von den genannten Kameras ist auf jeden Fall die D300, dazu gibt's das gute 18-200 von Nikon, später dann evt. ein 12-24 und ein 60er oder 105er Makro. Die Frage ist allerdings, ob du die Mehrfeatures im Vergleich zu z.B. einer 40D brauchst.

Die genannten Cams sind nämlich allesamt gut und nehmen sich in den von dir genannten Bereichen nicht viel.
 
bitte dringends aufpassen:

- Canon 40D
- Nikon 300D
- Olympus E3
- Sony Alpha 700
- Pentax K10 soll ja nun schon die K20 auf dem Markt sein

das heisst Nikon D300


Ansonsten würde ich dir auch zu der selbigen raten. Dies ist eindeutig die beste, allerdings auch die teuerste deiner vorgeschlagenen Cams.

Wenn nicht diese dann würde ich dir zur Canon 40D raten. Ganz einfach aus dem Grund, dass du eben bei Canon und Nikon die größte Objektivauswahl hast. Beide Hersteller bieten außerdem noch sehr robuste und auch spritzwassergeschützte Objektive, was auf Reisen sehr nützlich sein kann.

Was "wasserfestes" wirst du aber bei beiden Herstellern vergeblich suchen:D
 
Wau das ging aber schnell schon 2 Antworten. Was ist den mit Pentax, Sony und Olympus?

Sorry Nikon D300 meinte ich :D
 
Hi.
Mir ist auch klar das das Objektiv wichtiger sein soll als der Body. ;)

Warum willst du dann für den Body 2-3x soviel auszugeben wie für Objektive? Wozu robuste, abgedichtete Bodies (Canon ausgenommen), wenn das 18-250 (300)-er "Suppenzoom" weder Staub noch Regen abkann?. Wozu hochauflösende Sensoren an einer Mittelklasseoptik?

Grüße, Stefan
 
Wau das ging aber schnell schon 2 Antworten. Was ist den mit Pentax, Sony und Olympus?

Pentax ist jetzt nicht so mein Ding. Bei Pentax ist halt die Objektivauswahl ziemlich begrenzt, was mich von einem Kauf abhalten würde. Sony ist grad auf dem aufsteigenden Ast, wäre durchaus ne Empfehlung wert, allerdings kannst du bei Sony für ein gescheites Objektiv auch richtig Geld hinblättern. Zu Olympus kann ich jetzt nicht wirklich was sagen.

möchtest du, uns liebe Leser auch noch verraten was diese Spass kostet?:D ;)

Am besten der TO überliest diesen Vorschlag, da er doch preislich den Rahmen sprengen würde:D
 
Für die genannten Zwecke würd eich die etwas günstiger pentax K10 D nehmen. Mit der hast Du zudem noch den Stabi auch mit den günstigen Sigma/Tamron-Linsen.
die 300D udn 40D bringen Dir vor allem bei Sport-Motiven Vorteile, weil sie schneller sind, das scheint aber nicht zu Deine Hauptinteressen zu zählen.
Von dem gesparten Geld kannst Du dann noch ein Super-WW und ein Makro kaufen. Letzteres (z.B das Tamrom 90/2,8, das wäre dann auch bei Portraits gegenüber dem Superzoom deutlich im Vorteil).
Da hast Du mehr von als von einem brandneuen tollen Body-Modell, aber kein Geld mehr für gute Linsen...
 
Hi!

Nichts für ungut, aber ich frage mich auch gerade was das hier soll. Wenn Du ein Semiprofi wärst, dann würdest Du diese Frage hier nicht stellen. Schon gar nicht wenn Du vor eine sauteure Kamera ein solches Objektiv schnallen willst.
Aber gehen wir mal davon aus, dass Du zu viel Geld am Start hast, dann soll es so sein. Zumal ja aus Dir ncoh ein Semiprofi wrden kann, und dann hast Du schon mal die richtige Ausrüstung am Start!

Ich denke auch, dass die Nikon derzeit wohl die beste Kamera von den gelisteten ist. Gerade das Rauschverhalten bei hohen ISO Zahlen sollen ja wirklich klasse sein. Die Ergebnisse der im April rauskommenden Pentax k20 sollen überigens ähnlich gut sein! Für das was Du machen willst, sind aber eben alle Kameras gut geeignet. Das Argument, bei Pentax gibt es weniger Objektive stimmt natürlich subjektiv aber es gibt eben für so gut wie Alles was man so machen will ein Objektiv. Einziger Schwachpunkt wohl noch der lange Telebereich mit lichtstarken Linsen, aber das ändert sich ja dieses Jahr hoffentlich auch noch.
Ich würde Dir ja auch eher dazu raten, weniger Geld für den Body auszugeben, und dafür ein vernünftiges Objektiv zu kaufen. Anonsten ist das Geld für den teuren Body für den Eimer...

lg
Jürgen
 
Hi.


Warum willst du dann für den Body 2-3x soviel auszugeben wie für Objektive? Wozu robuste, abgedichtete Bodies (Canon ausgenommen), wenn das 18-250 (300)-er "Suppenzoom" weder Staub noch Regen abkann?. Wozu hochauflösende Sensoren an einer Mittelklasseoptik?

Grüße, Stefan

Korrekt!!

Dir bringt dein ganzer hochauflösender Sensor nichts, wenn dir das Objektiv das nicht auflösen kann.
Aus diesem Grund bin ich auch dagegen, dass in die Einsteigercams immer mehr MPixel reingesteckt werden und die Pixelgröße dadurch immer geringer wird. Denn grad in der Einsteigerklasse laufen die Leute dann oft mit den 200€ Scherben rum, die dann irgendwann bald 20MP am 1,5 (6)er Crop nicht mehr auflösen können.:mad:
Einem Profi mit seinen 2000€ Festbrennweiten macht das nichts ob die 1D Mk III nun 21MP oder sogar die nächste Generation noch viel hochauflösender ist.
Seine Objektive werden auch diese Auflösung auflösen können.

Aber back 2 topic:

Schraub lieber deinen Bodyanspruch etwas runter und investier in Objektive.
Den Body wirst du eh irgendwann ersetzen (müssen), sei es du hast den Verschluss über den Jordan gehen lassen, oder sei es du hast das verlangen nach vielen Dienstjahren der Kamera, dir was inzwischen viel besseres zu gönnen.
Objektiv sind dagegen Investitionen für die halbe Ewigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in welcher Klasse von Body würdet ihr dann gehen z.B Canon 400D die ist mir aber zu klein in der Hand...

Sind die Unterschiede nicht sehr gross? Semi zu Einsteiger DSLR

Ich möchte einfach nicht nach 1 Jahr schon das Gefühl haben, dass ich am Anschlag bin mit den Möglichkeiten und dann schon ein anderen Body kaufen muss/darf. Objektive werde ich 2 Stück kaufen.

Ein gutes Tele und ein Weitwinkel (Welche Marke ist noch nicht entschieden darum Sigma Tamron war nur eine Idee). Das hat aber eben Prio 2 muss zuerst den Hersteller wählen....

Swiss Traveller
 
Am besten der TO überliest diesen Vorschlag, da er doch preislich den Rahmen sprengen würde:D


ich blieb genau bei diesem Vorschlag so richtig hängen.:D
ich wollte schon weiterlesen, aber mein Augen waren fixiert. Und wollten partout nicht weiterwandern zum nächsten Satz, bevor mein Geist sich mit der Tragweite dieser einfache Empfehlung auseinandergesetzt hat.

@TO: ich schliesse mich Actaion, Klugsche1ss3r und Helmerj an. Ich bin so frei gewesen auf dein HP zu schauen, und ein Bedarf für ein Semi-Pro-Cam kann ich für dich nicht erkennen. Sei glücklich drum, du kannst dir ne Menge Geld sparen. Ein Pentax K10D wird völlig ausreichen, als baugleiche Samsung GX10 ist sie sogar unter 600€ incl. Kit-Obj. zu bekommen. (wobei beiden sogar Semi-pro Kamera's sind, halt zum Einsteigertarif!)

Ein Tamron 18-250 dazu, wenns echt ein Suppenzoom sein soll. Dann hast du noch genug Geld dich bis Samstag hier im Forum in die Sammelbestelliste für das Pentax 12-24 einzutragen. (Kostenpunkt €530) Weil du dann immer noch weniger ausgegeben hast, als für nur ein Nikon D300-Body, ist bestimmt noch ein Macro drin. (z.b. Pentax100mm)
Dann hast du mit 3 Linsen ein tolle Ausrüstung, wobei ich statt ein 18-250 etwas anderes wählen würde.
Wenn du dann irgendwann doch ein noch besseres Gehäuse möchtest, ist die K20D voll im Markt, und eine gute Alternative. (obwohl du imho für die Bilder auf dein HP, die höhere ISO-Performance der K20D nicht brauchst)

Denk nicht das du ein Gehäuse für die Ewigkeit kaufst, die technische Entwicklung geht dafür zu schnell !!! (DSLR's sind ja noch ein junges Produkt, das in der Kinderschuhe steht, und gerade versucht rauszuwachsen)

Ein K10D oder GX10 ist nicht klein. Es sind Semi-pro Cams, welche jetzt abgelöst werden. Die neuen sind natürlich etwas besser, das sind aber die neuen in '09 und '10 usw. wieder. Lass dich nicht verrückt machen von al diese Werbung, kauf was du brauchst , und nicht unnötig mehr!!


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte einfach nicht nach 1 Jahr schon das Gefühl haben, dass ich am Anschlag bin mit den Möglichkeiten und dann schon ein anderen Body kaufen muss/darf.

nach 1 Jahr...genau dort ist der Hund begraben!

es ist bei deinen Ansprüchen völlig egal was du da kaufst...

schau dir nur mal den Terminplan der letzen Monate an...

Sony rasselt mit dem Säbel....
Nikon hats schon vorgemacht...
canon wird folgen das ist sicher...
Pentax für zwischendurch...

OLY hatten wir noch nicht....da die einen Extraweg gehen,
könnte dort es ...
etwas länger dauern, bis was "Neues" kommt:D

und die bezeichnen sich als wie auch immer...Profi-Semi, was weiß ich...

also ....wirf ne Münze:rolleyes:
Mfg gpo
 
Da hier zum Thema Pentax nicht ganz so viel Resonanz aufkommt, ...............


wie meinst du denn das? :confused:

ich denke das zu Pentax hier durchaus viel Resonanz aufkommt.
In Verhältnis zum Absatzmäßig größere Marken Canon und Nikon werden die Produkte von Pentax hier ausreichend besprochen, denke ich.

Deine Links sind trotzdem interessant, und die Seiten ein Besuch wert!


gruß
 
wie meinst du denn das? :confused:

Das war nicht negativ gemeint, aber wie Du ja bereits zutreffend ausgeführt hast, hatte Pentax (durch seinen verspäteten Marktantritt im Bereich der digitalen SLR) zunächst einiges an Marktanteilen verloren.

Die Pentaxianer sind daher hier sicher nicht die stärkste Fraktion und daraus resultiert - ganz wertfrei - dass auch Empfehlungen zur Anschaffung einer Pentax hier eher seltener gegeben werden. Daher mein Hinweis auf diese spezialisierten Seiten; trotzdem muss letztendlich jeder für sich entscheiden.

Bei mir ergab sich die Entscheidung (pro Pentax) eigentlich fast zwangsläufig aufgrund der bereits vorhanden Ausrüstungsteile aus analogen Zeiten und der großen Kompatibilität zwischen diesen alten Teilen und den digitalen Gehäusen; bereut habe ich es jedenfalls bisher nicht.:)

Freundliche Grüße
ge.du
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!!!

Bitte streitet nicht mir geht es um Vorteile einer Kamera und nicht um :grumble: so wie ich sehe sind Pentax Nikon und Canon im Rennen...

Wie ist es mit der Bedinung für Einsteiger? Welche ist am logisten aufgebaut?

Wo habe ich noch die grössten Sekundären Kosten (Objektive, Blitze...)

Gruss
Swiss Traveller

PS: Allso Jungs und Mädels seit lieb zu einander ;)
 
Wieso sind die Alpha 700 und die E-3 eigentlich aus dem Rennen? Weil sich für die bisher noch keiner stark gemacht hat?

HALLOO ... Oly- und Sony-Forum ... :D

Spass beiseite, warum denkst Du, dass es zum Einstieg gleich eine "Semiprofi"-DSLR sein muss? Aus den von Dir genannten Einsatzzwecken: Reisen, Landschaften, Tiere und Portrait kann ich eigentlich keinen dringenden Bedarf dafür ableiten.
Hättest Du gesagt, dass Du Kriegsberichterstatter, Hallensport- oder Konzertfotograf ... bist, dann wäre das was anderes. Wobei da dann natürlich auch "semiprofessionelle" Objektive dazugehören.

Besteht bei Dir wirklich Bedarf nach abgedichtetem Body UND Objektiven (sonst macht es wenig Sinn)?
Da wäre ich mir dann bei den genannten Kameras einzig bei der 40D nicht ganz sicher, wobei ich die auch schon unter harten Bedingungen im Einsatz gesehen habe. Abgedichtete Suppenzooms sind allerdings nicht für jedes System erhältlich.

Auch was das "nach einem Jahr am Anschlag ankommen" angeht, besteht da eher keine Gefahr. Ich kenne eine Menge hervorragender Fotografen, die noch mit "Uralt-Einsteigermodellen" (z.B. 300D) unterwegs sind. Was letztenendes dabei raus kommt, liegt viel eher am Fotografen, als an der Kamera.

Wenn Du die Kamera mit auf Reisen nehmen willst, dann stellt sich eigentlich eher die Frage, ob für Dich Gewicht und Unauffälligkeit nicht ggf. wichtiger wären, als Robustheit. Als Reiseobjektive würde ich Dir zu einem Standardzoom mit genug WW raten, sowie zu einem daran anschliessenden Tele.
Wenn es Dir wirklich um eine möglichst grosse Brennweitenabdeckung mit einem Objektiv ankommt, wäre ggf. auch eine Superzoom-Kompaktkamera eine Alternative. Reisetauglich sind die auf jeden Fall.

:) Sabine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten