• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Semiprofi DSLR soll ich kaufen?

Ich denke bei den anfänglichen Vorstellungen vorallem was die Objektive anbelangte ist dies sehr wohl außerhalb des Preisrahmens:

Mit dieser Ausstattung wär er in einem Preisbereich von: 3000 - 4000€

Was ich mich schon länger frage, ob er denn überhaupt noch mitliest.
Also ich bitt dich realistiche Vorschläge zu machen, denn ich denk nicht, dass er sich ein 1600€ Objektiv kauft.:mad:

Ich hab doch extra geschrieben "Wenn es dein Limit nicht überschreitet":ugly:
Ansonsten ein gebrauchtes 70-200/4 L USM
gruß Dustin
 
Hallo zusammen

Ihr seit ja gut drauf ;) Ich habe alle schon mal in der Hand gehabt und bin mir bewusst das ich z.B Typ Canon 40D (von der grösse) brauche. Mir ist es egal ob ich 10 oder 14 Megapixel habe. Butget mit 2 Objektiven -250 und Weitwinkel kauf ich mir und das soll auch etwas kosten. Ich möchte schon über 5 Jahren eine Spiegelreflex kaufen und auch auf dieser Aufbauen (Fotokurs....)

Bin nun immernoch am entscheiden zwischen:

- Canon 40D
- Pentax K20
- Olympus (Display finde ich aber persönlich doof zum schwenken)
- Nikon hat noch den Vorteil HDMI Ausgang aber brauch ich das??? :confused:

Ihr habt mir sehr viele Tipps und Ideen gegeben bin aber immernoch nicht schlüsslig.

Wegen dem Preis oder Budget? Canon oder auch Nikon (die sind ja auch die Teuersten sind vom Budget her i.o)

Gruss
Swiss Traveller
 
Den hätte ich auch :-)
 
- Olympus (Display finde ich aber persönlich doof zum schwenken)

Dann schwenk es halt nicht....zwingt dich ja keiner. ;)

Alleine das man es als schutz vor kratzern umdrehen kann ist schon gold wert.

LG
 
Den hätte ich auch :-)


den Fernseher, oder das Gefühl ???



wieviel Gewicht an Kameraausrüstung möchtest du eigentlich mitschleppen, wenn du in Asien einen Flußfahrt im Kanu unternimmst?

ich rate mal: nicht ganz soviel !!
ich könnte mich nicht vorstellen meine 1,5kg Zooms bei solche Ausflügen dabei zu haben. (Sportplätze sind halt komfortabeler als einen Kanu)

deswegen hatte ich auch geraten zu einen Cam mit Stabi im Gehäuse. Das erlaubt dir etwas lichtschwächere (=leichtere) Objektiven auszuwählen, weil etwas längere Belichtungszeiten möglich sind.

Damit sind Canon und Nikon schon aus dem rennen. (ich habe Nikon gerade wegen diese schwere Zooms, und deren Vorteile)

Olympus hat die E-3 und E-510 mit Stabi. Die E-510 ist dir zu klein, also bleibt die E-3. Sicher eine interessante Cam, und mit sehr gute Objektiven zu kombinieren. Aber: E-3 + 12-60 SSW + 50-200 SSW ist nicht gerade günstig.
Und auch E-3 + 14-54 + 50-200(alt) hat sein Preis.
Da hier alles (Body + Obj.) abgedichtet ist, sehr gut für Reisephotographie.

Allerdings ist ein Pentax K10D auch abgedichtet, auch groß genug, hat auch ein Stabi, und macht auch schöne Bilder. (wenn richtig bedient;))
Ist momentan in ein Preisbereich, wo kein andere Semi-Pro Cam zu bekommen ist. (weil demnächst von K20D abgelöst)
Ausserdem entspannt sich so langsam die schwierige Lage bezüglich Objektiv-Auswahl für Pentax. Sowohl Pentax selbst als auch Sigma und Tamron bringen neue Objektiven, welche immer öfter auch echt (:D) erhältich sind.
Ein gutes Standardzoom + ordentliches Tele (unter 1kg !!) sind überall auf Lager, und ein Makro-Objektiv ist auch kein Problem. Das Ultra Weitwinkel (12-24) wofür bis heute Abend hier im Forum ein Sammelbestellung läuft, ist für ~530€ ein echtes Schnäppchen.
Auch ein Superzoom-lösung (nicht mein Favorit) mit Tamron 18-200(250), schneidet nicht schlechter ab als bei der Konkurrenz.
Wenn du warten kannst bis der K20D kommt, machst du auch kein Fehler. Denk aber nicht das für deine Anforderungen ein ~doppelte Kaufpreis gerechtfertigt sind. Und in '09 kommt ein K30, in '10 ein K40 usw. usw.
Wenn ein K20D 5 Jahre halten soll, kann es ein K10D genau so !!

Ich bleib dabei: diese Kamera entspricht deine Wünsche am besten, und wird dich warscheinlich ein treue Begleiter auf Jahre werden !!


gruß Eric


p.s. am Anfang des Threads hatte ich nicht das Gefühl zu streiten.
Wollte nur sagen, das Pentax-User hier ausreichend vertreten sind.
Da ich als Nikon-User hier ein Pentax Empfehlung ausspreche, sollte das verdeutlichen. Mir machen diese Marken alles nix aus. Schafft nur extra Auswahl um genau seine Bedürfnisse zu befriedigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kollege hat die K10d und ist rund um zufrieden. Bisher war die Objektivauswahl so eine Sache bei Pentax, aber das scheint sich ja froherweise zu ändern. :)

Du wirst bei keiner Kamera einen absoluten Fehlgriff machen, wenn du sie vorher schon einmal in der Hand hattest. Und man muss zugeben, dass die K10d ein klasse Preis/Leistungs-Verhältnis bietet! (Und das sage ich, obwohl ich mir eine Canon EOS 400d bestellt habe. ;) )
 
Ich besitze die K10D und bin mit ihr rundum zufrieden. Es freut mich sehr, dass Besitzer anderer Marken das Top Preis-/Leistungsverhältnis zu schätzen wissen. Aber jede einzelne der genannten Kameras würde mich reizen. Die Bedienung dürfte bei allen sehr ausgereift sein und die Ergonomie passt auch. Das Thema bzgl. Verfügbarkeit von Pentax-Objektiven ist inzwischen auch durch und wäre nur dann noch wichtig, wenn ein bestimmtes unbedingt benötigtes Objektiv nicht vorhanden wäre. Das gilt aber auch für alle Marken und spielt hier keine Rolle.

Wenn ich komplett neu mit Schwerpunkt Reisen unter den ursprünglich genannten Kameras wählen dürfte, würde ich folgende Kriterien ansetzen:

- Gewicht und Volumen (wenn man unterwegs ist, schätzt man kleineres Volumen)
- Preis-/Leistung (auch Objektive und Zubehör)
- High-Iso-Qualität (z. B. bei ISO 800 und ISO 1600)
- Lautstärke (ist schon besser in Kirchen, Moscheen oder ähnlichen Situationen mit "leisen" Geräten arbeiten zu können
- gute Auto-Iso-Einstellung oder direkter ISO-Zugriff (Empfindlichkeit ist in in der digitalen Welt die dritte wichtige Einstellungsalternative neben Zeit und Blende)
- Sucher (ganz wichtig, habe ICH kompletten Überblick über den Sucher?, sehe ICH alle Anzeigen deutlich ohne die Augen verdrehen zu müssen?)
- Features aus den Datenblättern, welche mir persönlich wichtig wären. Bestätigung und Infos über diese Features kann man sich super über die diversen Foren holen:
für mich z. B.
- Qualität des Nachführ-Autofokusses bei sich bewegenden Motiven
- Serienbilder mind. 3fps, 5-6fps wären für mich ideal
und zum Schluss
- mein Bauchgefühl (Anschauen, Durchschauen, Abdrücken)

Mit Ausnahme des Suchers sind für mich alle anderen Kriterien keine K.O.-Kriterien, sondern das Gesamtpaket macht es. Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Einen Fehler machst Du aber bei keiner der genannten Kameras.

Viele Grüße

Hermann
 
Letztlich kann niemand Dir raten.
Weil jeder seine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse mit einbringt.

Ich mache Hundeschlittentouren abseits der Wege, auch auf Spitzbergen. Also in Regionen, wo es ziemlich kühl und windig sein kann.

Das wichtigste an Reisefotografie ist, dass die Kamera die Strapazen einer Tour, sei es durch die Wüste oder durch Eis, mitmacht.

Ich würde Dir keinen "Semiprofibody" empfehlen sondern eher ein preiswertes und dafür gute Objektive. Gerade auf Reisen kannst Du 3/4 der Angebote an den Kamerabodies gar nicht einsetzten. aber ein gutes Objektiv wirkt Wunder.

Ich selbst habe eine preisgüstige E-330, mit der ich sehr zufrieden bin, bislang immer funktioniert hat, auch wenn alle Nikon und Canon im Reich der Träume waren. Was aber auch mit der langjährigen Erfahrung How to do if it's cold beruht.

LG
Heiner
 
Ich kann nur nochmal wiederholen, möglichst persönlich ausprobieren. Sei es durch ausleihen bei Freunden oder eine Testphase mit dem örtlichen Fotohändler vereinbaren; aber bitte, dann auch möglichst bei diesem kaufen - auch wenn es vielleicht ein paar Euro mehr kostet als im Versandhandel.

ge.du
 
Warum spricht niemand von Sony oder Olympus sind die in der Semi Liga schon nicht gut genug? Wie wichtig findet Ihr den Stabilisator im Body? Weil sonst ist Canon ja auch schon aus dem Rennen?

Gruss
Swiss Traveller
 
Die Nikon D300 ist sicher das Top-Modell unter deinen vorgewählten.
Ob das den Mehrpreis gegenüber zb. der EOS 40D rechtfertigt kannst du nur selbst wissen. Dabei ist auch zu beachten, dass die Objektive bei Nikon noch etwas bis deutlich teurer sind.
Auch wenn der Body dir das wichtigste ist, solltest du trotzdem auch das gesamte System nach deinen Bedürfnissen durchsehen.

btw: Ich würde die EOS 40D wieder kaufen, auch als Neueinsteiger.;)
 
Warum spricht niemand von Sony oder Olympus sind die in der Semi Liga schon nicht gut genug? Wie wichtig findet Ihr den Stabilisator im Body? Weil sonst ist Canon ja auch schon aus dem Rennen?

Gruss
Swiss Traveller

Gibt einfach mehr C/N User hier. Und die E-3 ist keine Semi Pro, sondern erfüllt alle Eigenschaften einer Profikamera. Da Du eine Semi-Pro willst, musst Du wohl warten, bis Olympus was zweistelliges rausbringt... Im Moment gibt es bei Oly nur Einsteiger (aktuell E-410, E-510) und Profimodelle (E-1, E-3). Zu Sony kann ich nicht viel beisteuern. Das soll ein Sony Nutzer machen. :)

Gruss,
Simon


P.S. Und selbstredend kann sich eine E-3 mit einer D300 locker messen. Wird Dir aber kein C/N User sagen können, da wohl die meisten noch keine Olympus in der Hand hatten. :) Umgekehrt kenne ich die D300 recht gut, nunja, sagen wir für ein paar Wochen recht gut und würde sie nicht gegen eine E-3 tauschen. (Ganz davon abgesehen gibt es bei Oly die besseren Linsen. Vorallem, wenn es um Offenblendtauglichkeit, Randschärfe, Abbildungsqualität, Verarbeitung und Abdichtung geht. Aber das sind nur meine persönlichen Erfahrungen bisher mit Olympus, Leica, Canon und Nikon. Diese basieren aber nur auf meinen Praxis Erfahrungen. Mit Testwissen kann ich leider nicht aufbieten. ;) Hier im Forum ist aber Wissen aus Zeitschriften offenbar wichtiger als Praxiserfahrung. Pentax und Sony kann ich, wie gesagt, nicht einschätzen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon D300 ist sicher das Top-Modell unter deinen vorgewählten.
Ob das den Mehrpreis gegenüber zb. der EOS 40D rechtfertigt kannst du nur selbst wissen. Dabei ist auch zu beachten, dass die Objektive bei Nikon noch etwas bis deutlich teurer sind.
Auch wenn der Body dir das wichtigste ist, solltest du trotzdem auch das gesamte System nach deinen Bedürfnissen durchsehen.

btw: Ich würde die EOS 40D wieder kaufen, auch als Neueinsteiger.;)

Coole Fotos auf deiner Seite welche Objektive kannst du empfehlen für die Canon 40D (Weitwinkel und Tele)?
 
Coole Fotos auf deiner Seite welche Objektive kannst du empfehlen für die Canon 40D (Weitwinkel und Tele)?

Danke!:D

Als Standard-Zoom empfehle ich das EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM.
Viele Fotos sind noch mit dem EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM gemacht - da dürfte ich ein gutes Exemplar erwischt haben.
Als Tele verwende ich derzeit das EF 70-300mm 1:4.5-5.6DO IS USM.
Einen Umstieg auf das EF 70-200mm 1:2.8L IS USM werde ich in Erwägung ziehen.
Im Weitwinkelbereich gibt es für mich zum EF-S 10-22mm 1:3.5-4.5 USM keine Alternative (bin kein Fan von Sigma, Tamron und Co.)
:top:
 
Also alles Canon Objektive. Wie siehst du es mit einem 18-250 Objektiven, habe eben nicht Lust immmer das Objektiv zu wechseln. Lieber ein schweren Body mit einem Objektiv mit allen (fast) Brennweiten... :o
 
Also alles Canon Objektive. Wie siehst du es mit einem 18-250 Objektiven, habe eben nicht Lust immmer das Objektiv zu wechseln. Lieber ein schweren Body mit einem Objektiv mit allen (fast) Brennweiten... :o

Sind halt alle etwas lichtschwach... bis 1/6.3

z.b das EF 28-200mm f/3.5-5.6 USM

Das wäre mir am kurzen Ende zu wenig Weitwinkel. 28mm sind ja Normalbrennweite (Normalbrennweite: Sensordiagonale=Brennweite)
 
Coole Fotos auf deiner Seite ...

z.b das EF 28-200mm f/3.5-5.6 USM

Die Fotos auf Cybershooters HP sind ja relativ häufig Architekturaufnahmen. Und seine benutzten Brennweiten fangen da ja ziemlich häufig schon mit 17mm an(*1,6an der crop).

Wenn du 28*1,6 nimmst, dann sind für dich viele der Bilder so nicht möglich.

Ich würde ab und an mal das Objektiv wechseln...hast du im Endeffekt mehr von.


André


PS: da war ich ja mal viiiiel zu langsam:lol:
 
Gibt einfach mehr C/N User hier. Und die E-3 ist keine Semi Pro, sondern erfüllt alle Eigenschaften einer Profikamera. Da Du eine Semi-Pro willst, musst Du wohl warten, bis Olympus was zweistelliges rausbringt... Im Moment gibt es bei Oly nur Einsteiger (aktuell E-410, E-510) und Profimodelle (E-1, E-3). Zu Sony kann ich nicht viel beisteuern. Das soll ein Sony Nutzer machen.

Ich würde es anders formulieren ;)

Das gehäuse und die austattung ist pro und der sensor ist semi pro.
Für alle interessant dehnen die leistung der semipro klasse(40d,a700,d300) gut genug ist aber auf ein extrem stabiles gehäuse mit abdichtung und verarbeitung wie die teuren pro bodys wert legen.

Es ist nicht umsonst in einigen tests schon die rede gewesen das sie ein "tank" ist. :D

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten