• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche(s) Objektive für Helicopter-flug über NY??

EAM0N

Themenersteller
Moin,

Ich fliege morgen nach NY und mache da dann in ein paar Tagen einen Heliflug um New York, also es gibt ein Flugverbot über New York, deswegen ist das mehr um NY herum. Der Flug wird 15-20 minuten dauern, also ein Objektivwechsel wäre möglich. Mein Problem ist, dass ich zurzeit KEIN Objektiv zwischen 20 und 70mm hab. Also ich hab ein UWW (10-20mm) und ein Tele (70-200mm) ich hab auch noch andere Objektive, aber die nützen hier nichts :D (Fisheye usw.)

Also falls sich jemand fragt warum ich kein "normales" Objektiv hab: für das teure 70-200 2.8 L is usm ii Objektiv musste ich einiges verkaufen, auch mein Standardzoom :D

Falls jemand erfahrung hat/mir helfen kann wärs super!!

:)
 
Waren vor ein paar Wochen selber in der Luft unterwegs. Allerdings in einem kleinen Motorflugzeug (vier Sitze und Panoramafenster). Fluggeschwindigkeit um die 160 km/h und Flughöhe ~500-600 Meter. Haben alle Bilder mit einer 7D und dem Canon 10-22 gemacht und würden es wieder so machen. Allerdings haben wir nur Landschaftsbilder gemacht, aber das Panorama, dass du mit dem uww hinbekommst ist schon genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach nur das UWW und das Tele mitnehmen.
Wobei ich nicht glaube, dass du oft das UWW draufhaben wirst.
 
Würde auch nur UWW und Tele mitnehmen, evtl auf 2 Bodies verteilt, falls das ne Option ist.

Falls du an der offenen Tür sitzt, damit du nich durch Glas schiessen musst, mach die GeLi auf jeden Fall vorher ab :evil:
 
Ich habe auch bereits so einen Rundflug gemacht und würde nur das 70-200 nehmen.

Ggfs. für Weitwinkel noch eine Kompakte dazu oder natürlich ein Zweitbody, falls vorhanden.

Objektivwechsel im Flieger bzw. Heli hat sich als extrem unpraktisch / unhandlich herausgestellt.

Ach ja, Verschlusszeiten, so kurz wie nur möglich, die Vibrationen sind heftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll die Frage eigentlich?
Du hast gesagt du kannst wechseln, also nimm doch einfach das UWW und das Tele mit.
Zu dem Problem mit dem fehlenden Zoom kann dir hier wohl niemand helfen oder hast du erwartet dir schenkt jemand eins?
 
Was soll die Frage eigentlich?
Du hast gesagt du kannst wechseln, also nimm doch einfach das UWW und das Tele mit.
?

Er hat nach Erfahrung gefragt und daher rate ich ihm, das UWW nicht mitzunehmen, das macht im Heli keinen Sinn.

Viel Spass beim Versuch des Wechselns im Heli.

-> Nur Tele und Verschlusszeiten um 1/1000 Sekunde. Notfalls ISO rauf, auch am Tag.
 
Haben alle Bilder mit einer 7D und dem Canon 10-22 gemacht und würden es wieder so machen. Allerdings haben wir nur Landschaftsbilder gemacht, aber das Panorama, dass du mit dem uww hinbekommst ist schon genial.

Er hat nach Erfahrung gefragt und daher rate ich ihm, das UWW nicht mitzunehmen, das macht im Heli keinen Sinn.

Soviel bringen dann die Erfahrungen anderer! :rolleyes:
Also beides mitnehmen und eigene Erfahrungen sammeln. Es hängt ja auch von Präferenzen ab, ob du lieber "Details" machen willst oder die ganze Stadt auf ein Bild unterkriegen möchtest. Im zweifelsfall wohl beides.

Grüße
 
Hi! Bin auch grad in den USA, nähe New york! (Hotel ist in Rockaway, arbeit bei Randolph). Nimm mich mit und du kannst dir wahlweise mein 17-40 L oder 24-105 draufschnallen :D
Weiteres per PN.

grüsse
 
Ich habe einen solchen Flug vor ein paar Jahren gemacht und hatte damals nur eine 400D mit einem Tamron 18-250. Das Titelbild meiner Facebookseite ist bei diesem Flug entstanden (bei 18mm). Es hängt auch in 150x100cm bei uns im Wohnzimmer und ich freue mich jedes Mal, wenn ich daran vorbeilaufe.

Ich schätze, dass du mit dem UWW die eindrucksvollsten Bilder machen wirst, mit dem Tele ein paar schöne Details von der Freiheitsstatue.

Mach dir also keinen Kopf und pass auf, dass du nicht den kompletten Flug durchfotografierst, denn Gucken ist auch toll! ;)

Liebe Grüße

Daniel
 
...Viel Spass beim Versuch des Wechselns im Heli......

und wo liegt da das problem ? schon x-fach gemacht....das problem werden eher die scheiben, weil mit offenen oder ausgehaengten tueren fliegen die rundflughelis sicher nicht !

70-200 mit polfilter ! eventuel noch ne gummi geli, die du auf die scheibe setzen kannst.....aber achtung wegen den vibrationen, die sollten sich nicht auf die cam uebertragen, ansonsten ist alles unscharf :evil:

belichtungszeiten wuerde ich sogar noch hoeher als 1/1000 gehen, wenn moeglich.

w ist cool fuer panorama, aber mit deinem uww wirst du dauernd mit den rotorblaettern kaempfen :rolleyes: aber das passt schon

ich glaube du wirst eh das meiste mit dem 70-200 machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
um ganz ehrlich zu sein, ich würd vor dem Flug (oder einen Tag vorher) bei dem Fotoladen mir ein 17-50 oder Vergleichbares kaufen, Öffnungszeiten und Straßenadresse hier, http://www.bhphotovideo.com/find/HelpCenter/NYSuperStore08.jsp
...
Würde ich auch empfehlen ... Jetzt nicht nur für den Heliflug sondern eher als Standard-Linse für Manhattan. Sicher braucht man in den Häuserschluchten tendenziell eher Weitwinkel, aber bei einem 10-20er würde mir oben herum doch immer was fehlen - und dann gleich die lange Tüte draufmachen ...? Ich weiß nicht ... :o
 
Würde ich auch empfehlen ... Jetzt nicht nur für den Heliflug sondern eher als Standard-Linse für Manhattan. Sicher braucht man in den Häuserschluchten tendenziell eher Weitwinkel, aber bei einem 10-20er würde mir oben herum doch immer was fehlen - und dann gleich die lange Tüte draufmachen ...? Ich weiß nicht ... :o

es gibt, glaube ich, einen entscheidenden Unterschied zwischen, Rundflug und Fotoflug. Bei letzterem nehme ich alle Linsen mit, habe eine offene Luke, einen guten Harness und eine gute Kommunikation mit einem erfahrenen Piloten.
Gute Erfahrung habe ich mit dem 14-24 und dem 28-300 Nikon auf D3s, f8-16
kurze Verschlusszeiten, so ab 1/800 aufwärts, Pol gibt gute Effekte, wenn möglich vor 9.00 Uhr oder nach 16.00 Uhr fliegen, wegen Licht.
 
Was soll die Frage eigentlich?
Du hast gesagt du kannst wechseln, also nimm doch einfach das UWW und das Tele mit.
Zu dem Problem mit dem fehlenden Zoom kann dir hier wohl niemand helfen oder hast du erwartet dir schenkt jemand eins?

Ich finde die Frage gut, wo ist Dein Problem? Schon mal vom Heli Fotos gemacht? Hast Du Erfahrung? Dann teile sie mit uns.....
 
Ich habe kürzlich einen Heliflug in Australien mitgemacht, eine ganz tolle Sache. Für mich besonders, weil ich Gleitschirmflieger bin.;)

Start und Landung habe ich mit dem iPhone-Video aufgenommen, das sind ein paar schöne Memories, die iPhone-Videos sind richtig gut geworden. Zum Fotografieren während des Fluges empfehle ich Dir das 70-200 zum Start auf der Kamera zu haben. Fotografiere auf jeden Fall mit sehr kurzen Verschlusszeiten, es vibriert ganz schön im Heli.

Das UWW würde ich zusätzlich noch in die Jackentasche stecken, bei meinem Flug waren nämlich keine zusätzlichen Taschen (also keine Fototaschen, keine Handtaschen für die Girls) erlaubt. Der Objektivwechsel sollte bei normalen Flugverhältnissen problemlos klappen.

Zeig uns mal ein bißchen was, wenn Du wieder da bist. Und ganz viel Spaß..!

Gruß aus Köln!
 
also bandh und adorama sind pflicht in new york, aber ob man sich da ein 17-50 holen sollte....:rolleyes: dann doch eher ein 17-55/2.8 :top:

und auf reisen mit crop finde ich, faehrt man eigentlich mit dem 18-135 sehr gut....
 
es gibt, glaube ich, einen entscheidenden Unterschied zwischen, Rundflug und Fotoflug. Bei letzterem nehme ich alle Linsen mit, habe eine offene Luke, einen guten Harness und eine gute Kommunikation mit einem erfahrenen Piloten.
...
Es ging mir ja weniger um den Flug als vielmehr um den grundsätzlichen Aufenthalt in New York bzw. Manhattan. Für den kurzen Flug mögen 10-20mm und 70-200mm noch ausreichen, aber für den Rest des Urlaubs? Es würde sich m.E. schon lohnen, auf jeden Fall noch was zwischen 20 und 55mm zu kaufen, sonst ist man in den Häuserschluchten (auf der Erde) ja nur noch am Wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten