• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe!!! Fotos aus Helicopter

12mp

Themenersteller
Hallo,

ich bin in 2 Tagen in New York und beabsichtige einen Rundflug zu unternehmen. Dabei möchte ich natürlich einige Fotos machen und brauche dafür unbedingt Hilfe!

Ich habe bereits aus dem Flugzeug einige Bilder geschossen, mit denen ich aber nicht sehr zu frieden bin. Da ich nicht viel Zeit zum experimentieren habe, würde ich mich über nützliche Tipps freuen.

Welche Flugzeit würde sich empfehlen (9.00-17.00 Uhr)? Tagsüber könnte man mit einem Polfilter arbeiten um Spieglungen der Scheiben zu minimieren, gegen Abend wären diese eventuell erst gar nicht. Dafür habe ich dann das Problem mit einer längeren Belichtungszeit und mehr Unschärfe...:grumble:

Welches Objektiv würde sich anbieten? Zur Auswahl stehen 8-16, 17-50, 70-300. Meine Überlegung geht in Richtung 17-50. Mehr Zoom ist nicht schlecht, wird aber wohl weniger benötigt!??

Bin für jeden Tip dankbar.

Tino
 
Moin 12mp^^

Kommt natürlich ganz drauf an, was Du zu foten beabsichtigst!
Aber als ganz allgemeiner Tip:
Pass auf, dass Du mit dem Objektiv nicht die Scheibe berührst, besonders im Heli vibriert das heftig, und Du bekommst nix scharf.
Wenn Du (gut angeschnallt!) bei offener Tür foten kannst, dann reiß die Blende auf bis in den Bereich, den Du Deinem Objektiv zutraust, und halt drauf, bis die Karte voll is!
Soo oft kommt man nich mim Heli da hin^^
Als Uhrzeit würd ich die frühem Morgenstunden, oder die Zeit kurz vor Sonnenuntergang empfehlen, hängt aber natürlich sehr stark davon ab, WAS Du fotografieren magst.
Hau rein!
 
Vielen Dank für die ersten Tipps.

Mir geht es mehr un die Skyline im ganzen als einige gebäude im Detail zu bekommen. Vielleicht Lady Liberty etwas mehr im Detail. Daher denke ich an das 17-50. Mit den Uhrzeiten bin ich leider abhängig vom Unternehmen. Die fliegen von 9.00-17.00 Uhr. Also einige Zeit nach Sonnenaufgang und einiges vor Sonnenuntergang! :mad: Wobei der spätere Nachmittag vielleicht den Vorteil hat, das es interessante Lichtspieglungen in den Glasfronten gibt...
 
Tagsüber könnte man mit einem Polfilter arbeiten um Spieglungen der Scheiben zu minimieren, gegen Abend wären diese eventuell erst gar nicht. Dafür habe ich dann das Problem mit einer längeren Belichtungszeit und mehr Unschärfe...:grumble:

Und Du wirst zusätzlich schöne Regenbogen-Effekte im Bild haben! Flugzeug- und Helikoper-Scheiben vertragen sich nicht Polfiltern.
 
Okay, dann ohne Filter. Wobei ich ein ähnliches Problem auch ohne Filter hatte. Nur wie bekomme ich die Fenster auf??? :eek:
 
Nur wie bekomme ich die Fenster auf??? :eek:

Vermutlich gar nicht. Einfach so nah wie möglich ran an die Scheibe - eine elastische Gummi-Geli kann als Abstandhalter und Puffer dienen und außerdem Spiegelungen minimieren. Möglichst durch ebene (Keine gekrümmten!) Scheibenpartien fotografieren. Belichtungszeit so kurz halten wie es nur geht, denn die Vibrationen im Helikopter toppen so ziemlich alles, was sich mit Motorkraft bewegt. Eher weitwinklig fotografieren (und hinterher croppen), da durch den unruhigen Flug auch der gewünschte Bildausschnitt nicht immer getroffen wird.

Gruß
Pixelsammler
 
Also dann doch auf eine Kufe schnallen lassen und fotografieren! :ugly:

Dann wird wohl das 17-50 die einzige Wahl sein, denn das 8-16 hat eine integrierte Gegenlichtblende und ein stark gewölbtes Frontglas... :eek:

Oder vielleicht doch 2x fliegen!:lol:
 
[…] dann reiß die Blende auf bis in den Bereich, den Du Deinem Objektiv zutraust, […]

.. also ich würd die wegen des zu erwartenden Detailreichtums ja eher zumachen ... :eek: und statt dessen die ISO vorsichtig nach oben korrigieren.

@ TO: Weitwinkel und hinterher rausvergrössern ; der Vorschlag ist ja schön und gut, aber man wundert sich gerade bei solchen Aktionen hinterher doch immer wieder, wie auch da Verwackelungen mit einem Mal sichtbar werden. Ergo Verschlusszeiten kurz halten, wie schon empfohlen ... ;)

Frag an, ob die Dir vor dem Flug die Scheiben VON AUSSEN saubermachen könnten. Von innen gehst dann selber noch mal bei ; paar Brillenputztücher und ab dafür.
 
Vielen Dank an Euch!

Werde mal sehen was wird. 17-50er drauf, schnelle Karte rein und vielleicht gegen Nachmittag mal probiert und im Notfall noch einen Rundflug gebucht...:grumble: Schaun wir mal was das Wetter macht und wie die Sicht ist!

Viele Grüße
 
Also weniger als 17mm Brennweite im Heli wirst nicht brauchen. Je nach Modell das da fliegt hast sehr wenig Scheibenfläche, die wirklich gerade ist. Da brauchst mit 10mm eher nicht anfangen. Sind sonst eh nur Scheibeneinfassungen auf dem Bild drauf. Wie schon gesagt die Vibrationen sind echt heftig im Heli und das einzige was da hilft sind kurze Verschlusszeiten.
 
@ cps, war ja auch nur als Scherz gemeint! :D

Habe heute aber beim Landeanflug wieder einmal gemerkt wie stark alles wackelt! :ugly: Wir hatten starke Bodenturbulenzen und das bei einer großen Boeing. Die angesprochenen Farbsäume in den Scheiben waren teils recht heftig. Von den Vibrationen ganz zu schweigen... Werd mir erstmal einen Rundflug buchen und dann probieren. Im schlimmsten Fall war es ein schöner Ausflug! :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten