• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche/s Objektiv/e zur d5100

Cosimo05

Themenersteller
Hallo und ein frohes Neues erst mal,
Ich habe mich zu 99, 9% für eine Nikon d5100 entschieden. Jetzt hätte ich gerne einen Zoombereich von mindestens 18-200mm. Kann mir da Jemand ein Objektiv oder eventuell 2 empfehlen? Habe ein Angebot bei ich bin doch nicht blöd für 570 Euro mit 18-55 und 55-200 gesehen. Beides nikkor stabilisiert.
BUDGET LÄGE BEI MAXIMAL 700 ODER 750 EURO FÜR KAMERA UND OBJEKTIV
 
Ja. will mir zum 40sten im März eine DSLR kaufen. Habe lange zwischen Brifge (wegen superzoom) und DSLR hin und her überlegt. Bin zu dem Entschluss gekommen, dass eine DSLR erweiterbar und wertstabieler ist als eine Bridge.

Habe noch 2 3 Monate Zeit und möchte zur Nikon (alternativ wie üblich Canon EOS 600d) ein zwei "gescheite" Objektive kaufen.
Mir ist schon klar, dass ich mit 300 Euro keine Weltklasse Objektive bekomme, aber ich wäre einfach um einige Erfahrungsberichte dankbar.

Es scheint aber wohl so, dass ich für den Anfang damit gut bedient sein sollte.

Ich möchte weiterhin Hobbyfotograf bleiben, bin aber mit meiner kleinen Kompaktkamera doch ziemlich eingeschränkt.

Ich zoome gerne mal Personen "unbemerkt" heran um sie natürlicher zu fotografieren.
 
Ist eine gute Kombination. Beides ordentliche Kitobjektive, zumindest für das 18-55mm VR spricht sich auch langsam herum, dass es besser ist als sein Ruf.
 
Auf Amazon gibts die D3200 (neuer + 24 Megapixel) mit den selben Objektive ums gleiche Geld. Kenn die genauen Daten beider Kameras nicht, aber wenn du nicht unbedingt das Schwenkdisplay brauchst, wäre die D3200 eine Überlegung wert.
 
Danke. Schwenkdisplay ist aber eigentlich Pflicht...
und die 3200 kann angeblich kein RAW...

Danke trotzdem. Wie gesagt, bin für alle Tipps dankbar und werde Sie abchecken
:top:
 
Habe die D5100 + Nikkor 18-105 + Tamron 70-300 VCD und das funzt wunderbar und habe alles gebraucht gekauft und alles zusammen keine 700,-- € :top:
Zur D5100 empfehle ich noch den Meike Handgriff - 45,--€ und liegt viel besser in der Hand - Für den UltraWeitWinkel Bereich habe ich noch das Tamron 10-24 II - Habe ein Top Exemplar und gebraucht ca. 250,-- € :top: Alles zusammen also keine 1.000,-- € ;)
P.S. und bleib bei der D5100 - Für das Geld absolut konkurrenzlos !!!
 
:D

Danke. War grade schon am stöbern. Ich sollte erst einmal das Forum kennenlernen bevor ich weitere doofe Fragen stelle.

Aber trotzdem - man bekommt wirklich schnell Antwort hier. Danke
:top:
 
Ich habe das 18-55 und das 55-200 selber im Objektivpark zu meiner D3100 und bin zufrieden, obwohl ich das 55-200 aktuell kaum nutze.

Die sind nun beide keine Offenbarung, aber fassen sich für das Geld IMHO ordentlich an und machen was sie sollen. Für die ersten Gehversuche sind sie prima geeignet, das 18-55 hat zudem eine angenehme Naheinstellgrenze, was sehr schön ist, wenn man mal relativ kleine Dinge relativ groß darstellen möchte.

Na klar, die haben beide kein Metallbajonett, dafür sind sie aber absolut preiswert und optisch IMHO (nicht nur) für den Einstieg absolut in Ordnung.

Nimm die Kamera vor dem Kauf aber evtl mal in die Hand, mir persönlich ist es sehr wichtig, dass die Kamera sich gut anfühlt.
 
Hi,
ist dir bewusst, das der AF im LiveView erheblich schlechter funktioniert als bei einer Bridge?
Das mit dem heranzoomen wird mit dslr auch viel, viel teurer und schwerer als mit Bridge.

Gruß Uli
 
Hi,
ist dir bewusst, das der AF im LiveView erheblich schlechter funktioniert als bei einer Bridge?
Das mit dem heranzoomen wird mit dslr auch viel, viel teurer und schwerer als mit Bridge.

Gruß Uli

Ja natürlich. Wobei der LiveView nicht primär interessant ist für mich. Nur dann, wenn ich das Klappdisplay benötige um eventuell über Hindernisse hinweg zu knipsen.

Mir ist auch der Unterschied zwischen Spiegel und Display im Sucher aufgefallen, der bei DSLR deutlich besser ist als bei Bridge, die ja auch Displays im Sucher haben.
Mit 200-300 mm bin ich gut bedient, denke ich und die einzige Bridgekamera mit sog. Superzoom, die in frage käme wäre die Panasonic Lumix FZ200 mit 25fach Zoom.

Ich will ja nicht den Eifelturm von Karlsruhe aus fotografieren :lol:
 
Alles klar. Na dann viel Spass mit der d5100, die ich auch hab und nie mehr hergeben möchte.
Ich finde auch keines der Features der neueren Schwestern so wichtig, das ich updaten wollte.

Viele Grüße
Uli
 
... wenn denn Gebrauchtkauf in Betracht kommt, vorher mal die Liste http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html zu Rate ziehen, das Tamron 70-300 VC liegt gebraucht übrigens etwa um 220 Geld und liegt damit deutlich unter dem vergleichbarem Nikon-Objektivs. Beide sollen da etwa gleichwertig sein, das Tamron hat angeblich den besseren Stabi, m. W. eine 5 Jahres-Garantie bei Neukauf, wobei die m. W. sich nur auf den Erstkäufer bezieht.
 
... wenn denn Gebrauchtkauf in Betracht kommt, vorher mal die Liste http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html zu Rate ziehen, das Tamron 70-300 VC liegt gebraucht übrigens etwa um 220 Geld und liegt damit deutlich unter dem vergleichbarem Nikon-Objektivs. Beide sollen da etwa gleichwertig sein, das Tamron hat angeblich den besseren Stabi, m. W. eine 5 Jahres-Garantie bei Neukauf, wobei die m. W. sich nur auf den Erstkäufer bezieht.

Hab ich mir angeschaut. Danke.

Was kann man denn zu gebraucht Modellen sagen? 220 Euro ist ja auch noch ne menge Geld, wenn man dann eventuell keine Garantie mehr hat.

Haltbarkeit?

Kommt sicher auch auf den Vorbesitzer und dessen Umgang damit an. Denn neu gibts das Teil für 295 Euro bei Amazon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten