• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche rauscht am wenigsten? 1000D 40D 50D?

(wird doch im 4-Wöchentlichen Rhytmus hier besprochen) :lol:

Eher im 12-Stunden Rhytmus ;).
 
Naja, ausprobiert noch nicht, aber wenn ich mir das bei dpreview ansehe, komme ich zu der Erkenntnis, dass das Rauschen bei allen ähnlich gut ist - und ich dachte, das wäre bereits bei jedem hier angekommen. (wird doch im 4-Wöchentlichen Rhytmus hier besprochen) :lol:

50D - 1000D - 450D
50D_NR-STD_ISO1600_0683_crop.jpg
1000D_ISO1600_9790_crop.jpg
Canon_450D_ISO1600_crop.jpg


Gruß
Mark

Hi,

also auf meinem Monitor sehe ich im grauen und schwarzen Bereich schon einen sehr deutlichen Unterschied zwischen der 50D und den anderen beiden. Die 50D hat klar die Nase vorn.
 
Das Rauschen der 50D ist ab ISO 800 schon angenehmer. Schön ist auch die Möglichkeit, das man im Notfall mit ISO 3200, 6400 oder sogar 12800 knipsen kann. Da gab es doch den Spruch "Besser ein schlechtes Foto, wie gar keins..."

Jedanfalls sind so auch Fotos möglich, die mit der 1000D bereits verwackelt währen (aus der Hand) Der bessere Autofokus, die höhere Auflösung (zum Croppen) und die hohe Serienbildgeschwindigkeit haben mich, mal abgesehen, von dem super Display und dem Hellen Sucher einfach nur begeistert...


Ich habe beide. Ich habe jetzt seid knapp zwei Wochen nur noch die 50D in der Hand gehabt und gerade das erste mal wieder meine 1000D um auch mal mein neues 17-50mm 2.8 Tamron daran auszuprobieren...

Vorher war ich ja der Meinung, das sich da bei der Bildqualität nicht viel getan hat...

Jetzt bin ich mir aber sicher, dass sich die 50D gelohnt hat :evil:

Wie schnell man sich doch an Qualität gewöhnt...:rolleyes:

Die 1000D wird bald verkauft und von dem Erlös vielleicht auf ein EF 200mm 2,8 gespart...


Verwackelt die 50D nicht schneller aufgrund der stärkeren Pixeldichte bei gleicher Sensorgröße? Ist dir dahingehend schon etwas Nachteiliges aufgefallen?
 
Naja, ausprobiert noch nicht, aber wenn ich mir das bei dpreview ansehe, komme ich zu der Erkenntnis, dass das Rauschen bei allen ähnlich gut ist - und ich dachte, das wäre bereits bei jedem hier angekommen. (wird doch im 4-Wöchentlichen Rhytmus hier besprochen) :lol:

50D - 1000D - 450D
50D_NR-STD_ISO1600_0683_crop.jpg
1000D_ISO1600_9790_crop.jpg
Canon_450D_ISO1600_crop.jpg


Gruß
Mark

Dann betrachte mal das Rauschen der 50D, wenn du es auf der gleichen Größe betrachtest. Dann ist das Rauschen kaum noch zu erkennen :grumble:
 
Verwackelt die 50D nicht schneller aufgrund der stärkeren Pixeldichte bei gleicher Sensorgröße? Ist dir dahingehend schon etwas Nachteiliges aufgefallen?

Ja, bei kritischen Belichtungszeiten wird es etwas schwieriger scharfe Bilder hinzubekommen, da ja eine kleinere Bewegung ausreicht um das Bild zu verwackeln... Aber das kann man ja dann super mit ner höheren Iso kompensieren :rolleyes:
 
Naja, ausprobiert noch nicht, aber wenn ich mir das bei dpreview ansehe, komme ich zu der Erkenntnis, dass das Rauschen bei allen ähnlich gut ist - und ich dachte, das wäre bereits bei jedem hier angekommen. (wird doch im 4-Wöchentlichen Rhytmus hier besprochen) :lol:

Ich vergleiche dann doch lieber meine Bilder und ich bleibe dabei - bei mir waren ISO 1600 an der 1000D meist unbrauchbar (...außer bei viel Licht, aber da braucht`s eben selten so hohe ISO) und mit der 50D sind die Bilder auch bei wenig Licht und ISO 1600 richtig gut!
 
Jep, man sollte noch kürzere Verschlusszeiten als die 1/(Brennweite*1,6) wählen.

Wenn man eine ruhige Hand hat, kann man aber weiterhin problemlos nach der Regel gehen finde ich. Jedenfalls kann man mit unstabilisierten 50mm bei 1/50 - 1/60 noch saubere Bilder machen


Edit: solang siech das zu fotografierende Objekt nicht bewegt
 
Hi,

also auf meinem Monitor sehe ich im grauen und schwarzen Bereich schon einen sehr deutlichen Unterschied zwischen der 50D und den anderen beiden. Die 50D hat klar die Nase vorn.

Sehe ich nicht so...für mich wird bei der 50D einfach nur mehr Glattgebügelt (sieht man an der Krone ganz gut). Die Einstellungen der NR waren bei dpreview auf "Standard".

Aber lassen wir das..ich klink mich wieder aus, diese Rauschdiskussion auf Pixelebene sind nicht mein Ding :lol::ugly: Bei einer normalen Betrachtungsgröße sieht man bei keiner der APS-C-Kameras einen Unterschied...

Gruß
Mark
 
Sehe ich nicht so...für mich wird bei der 50D einfach nur mehr Glattgebügelt (sieht man an der Krone ganz gut). Die Einstellungen der NR waren bei dpreview auf "Standard".

Aber lassen wir das..ich klink mich wieder aus, diese Rauschdiskussion auf Pixelebene sind nicht mein Ding :lol::ugly: Bei einer normalen Betrachtungsgröße sieht man bei keiner der APS-C-Kameras einen Unterschied...

Gruß
Mark

Man sieht einen deutlichen unterscheid beim Rauschen, wenn man z.B. ein ISO 1600 Bilder ein A4 ausdruckt. Die Rauschstrucktur der 50D ist eine ganz andere wie bei der 1000D. Die 1000D und 450D sehen allerdings ziemlich gleich aus.

Ich habe bei meinen Cams die Rauschunterdrückungen komplett ausgeschaltet...

Ac achja, wenn die Krone auf der gleichen Größe wäre, dann wäre auch der Kontrast höher und es würde detaillierter wirken...
 
Wie ist das eigentlich - ich fotografiere nur in RAW - nützt da die Rauschunterdrückung in der Kamera etwas? Die RAW-Informationen werden vermutlich nicht davon beeinflusst, oder?
 
Wie ist das eigentlich - ich fotografiere nur in RAW - nützt da die Rauschunterdrückung in der Kamera etwas? Die RAW-Informationen werden vermutlich nicht davon beeinflusst, oder?

Ja und nein, Die Einstellung der Cam wird in der RAW nur vermerkt und wenn in DPP nix anderes voreingestellt ist, dann wird auch die Einstellung der Rauschunterdrückung direkt auf die RAW angewendet...
 
Ja und nein, Die Einstellung der Cam wird in der RAW nur vermerkt und wenn in DPP nix anderes voreingestellt ist, dann wird auch die Einstellung der Rauschunterdrückung direkt auf die RAW angewendet...

Da ich nicht mit DPP entwickle, sondern mit Photoshop Elements 7 wird also die interne Rauschunterdrückung nicht umgesetzt, da wohl Photoshop nichts damit anfangen kann?

Da fällt mir noch eine wichtige Frage ein. Irgendwo habe ich gelesen, dass es 2-3 verschiedene RAW-Modi bei der 50D geben soll. Worin unterscheide diese sich?
 
Da ich nicht mit DPP entwickle, sondern mit Photoshop Elements 7 wird also die interne Rauschunterdrückung nicht umgesetzt, da wohl Photoshop nichts damit anfangen kann?

Da fällt mir noch eine wichtige Frage ein. Irgendwo habe ich gelesen, dass es 2-3 verschiedene RAW-Modi bei der 50D geben soll. Worin unterscheide diese sich?


Zu Photoshop Elements kann ich dir leider nix sagen, ich nutze DPP und Photoshop CS4...


Ja, es gibt noch S-RAW1 und S-RAW 2.

Dabei wird die Auflösung auf 7,1 bzw.3,8 Megapixel runtergerechnet.
 
Wozu setzt man das ein? 10 Mpix gibt es nicht?

Aufgenommene Pixelanzahl:

Großes Bild: ca. 15,10Megapixel (4752x3168)

Mittelgroßes Bild: ca. 8,00Megapixel (3456x2304)

Kleines Bild: ca. 3,70Megapixel (2352x1568)

RAW: ca. 15,10Megapixel (4752x3168)

sRAW1: ca. 7,10Megapixel (3267x2178)

sRAW2: ca. 3,80Megapixel (2376x1584)



Ich würde sagen um Speicherplatz zu sparen, so ne RAW von der 50D ist 18-25MB groß, wenn man sich dagegen die 8-12 der 1000D anschaut :lol:
 
Danke für eure schnellen und tollen Infos.

Welche Art von CF-Karte würdet ihr empfehlen bzw. welche setzt ihr selbst ein? 8 GB High-Speed?
 
Danke für eure schnellen und tollen Infos.

Welche Art von CF-Karte würdet ihr empfehlen bzw. welche setzt ihr selbst ein? 8 GB High-Speed?

Wenn du schnell mal mehrere Bilder ein Folge aufnehmen möchtest mind. 8Gb und 30MB/s... Ich benutze die SanDisc Extreme III 8Gb und eine etwas langsamere 16Gb Class 6 mit 25MB/s.

Die habe ich aber beispielsweise bei einem Zoo besuch beide voll... (in RAW)

Für die 1000D habe ich aber allerdings auch eine SanDisc Extreme 30MB/s und 3 weitere 4GB Class6 Karten gebraucht ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten