• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche rauscht am wenigsten? 1000D 40D 50D?

Crox

Themenersteller
Hi,

wie schon mehrfach kund getan, spekuliere ich auf die 50D. Grund: Ich suche eine Kamera, die weniger bei ISO 800-1600 rauscht und auch höhere ISO-Werte zulässt, die relativ rauscharm sind, weil ich des Öfteren Theaterveranstaltungen ohne Blitz fotografiere.

Die 50D soll die rauschärmste Kamera von den 4- bis 2-stelligen sein. Könnt ihr das bestätigen? Man liest immer wieder in Tests, das die Ergebnisse der 50D bei ISO 800 noch sehr gut sein sollen, die der 1000D und 40D fallen dagegen schon sehr deutlich ab. Andererseits äußern sich Forenmitglieder zur 40D in Bezug auf Rauscharmut sehr positiv und manch einer behauptet, sie toppe die 50D. Nun liegt der Eigen-Kamera-Lob in der Natur der Sache. Wer hatte die 40D und die 50D und kann etwas über das Rauschen berichten? Lohnt sich in Punkto Rauschen ein Umstieg auf die 50D?
 

... und dann auf Print = gleiche Ausgabegröße.

Denn 100% Ansicht hat mit der Praxis (Monitor, LCD, Beamer, Ausbelichtung) wenig zu tun.
 
Hi,

super, danke euch. Den Vergleich habe ich vor 2 Wochen schon einmal gefunden, aber nicht mit "Print" gemacht und war überrascht, dass die 1000D besser abschneidet als die 50D. Wenn man Print aktiviert, relativiert sich das wieder.

Wie sieht es in der Praxis, außerhalb des Messlabors aus, könnt ihr einen deutlichen Vorteil der 50D auch mit dem Auge wahrnehmen?
 
Da gibt's keinen deutlichen Vorteil. Die Geraden auf dxomark sind doch fast deckungsgleich. Wegen des Rauschens alleine brauchst Du nicht auf die 40D oder 50D umsteigen. Da tut sich wirklich nicht viel. Wenn, dann sind es andere Gründe, wie besserer Autofokus, höhere Serienbildgeschwindigkeit, Super Display, etc...
 
Hi,

auf Vollformat wollte ich nicht umsteigen, da kann ich einen Teil meiner Objektive wieder verkaufen, weil sie nicht ans Vollformat passen.

Welches Objektiv benutzt du denn hauptsächlich für das Theater? Doch kein EF-S? Bestimmt dein 70-300er oder das 100er oder? Behalt doch die 1000D. :D
 
Welches Objektiv benutzt du denn hauptsächlich für das Theater? Doch kein EF-S? Bestimmt dein 70-300er oder das 100er oder? Behalt doch die 1000D. :D

Das 50 1,4rer - sitze meist vorne, wenn ich fotografieren soll. Das 70-300er ist zu lichtschwach, das 100er zu lang, um es bei ISO 400 oder 800 verwacklungsfrei zu halten.
 
Da gibt's keinen deutlichen Vorteil. Die Geraden auf dxomark sind doch fast deckungsgleich. Wegen des Rauschens alleine brauchst Du nicht auf die 40D oder 50D umsteigen. Da tut sich wirklich nicht viel. Wenn, dann sind es andere Gründe, wie besserer Autofokus, höhere Serienbildgeschwindigkeit, Super Display, etc...

In der ColorFoto bekommt die 50D im Vergleich zur 40D/1000D bei ISO 800 eine deutlich höhere Punktzahl. Daher hatte ich gehofft, dass die 50D deutlich mehr leistet.
 
Das geht doch am Vollformat. Und die 1000D kannst du behalten. Ich glaube nicht das die 50D jetzt soo der Fortschritt beim HighISO-rauschen ist.
 
Ich habe die 1000D besessen und "knipse" jetzt mit der 50D.

Ich konnte bei ISO 800 eine kleine Verbesserung und bei ISO 1600 eine deutliche Verbesserung zu Gunsten der 50D feststellen! Wer behauptet, dass man dort kaum Unterschiede sieht, hat noch nicht mit beiden Kameras ausgiebig fotografiert!

Dazu kommt, dass man an der 50D auch ISO 3200 noch nutzen kann und man die ISO-Abstufung in 1/3-Schritten regeln kann.
 
Ich habe die 1000D besessen und "knipse" jetzt mit der 50D.

Ich konnte bei ISO 800 eine kleine Verbesserung und bei ISO 1600 eine deutliche Verbesserung zu Gunsten der 50D feststellen! Wer behauptet, dass man dort kaum Unterschiede sieht, hat noch nicht mit beiden Kameras ausgiebig fotografiert!

Dazu kommt, dass man an der 50D auch ISO 3200 noch nutzen kann und man die ISO-Abstufung in 1/3-Schritten regeln kann.

Hi,

das hilft mir deutlich weiter. Worin siehst du außer Display, schnellerem und sensiblerem AF noch Vorteile ggü der 1000D, die stark ins Gewicht fallen?
 
Das Rauschen der 50D ist ab ISO 800 schon angenehmer. Schön ist auch die Möglichkeit, das man im Notfall mit ISO 3200, 6400 oder sogar 12800 knipsen kann. Da gab es doch den Spruch "Besser ein schlechtes Foto, wie gar keins..."

Jedanfalls sind so auch Fotos möglich, die mit der 1000D bereits verwackelt währen (aus der Hand) Der bessere Autofokus, die höhere Auflösung (zum Croppen) und die hohe Serienbildgeschwindigkeit haben mich, mal abgesehen, von dem super Display und dem Hellen Sucher einfach nur begeistert...


Ich habe beide. Ich habe jetzt seid knapp zwei Wochen nur noch die 50D in der Hand gehabt und gerade das erste mal wieder meine 1000D um auch mal mein neues 17-50mm 2.8 Tamron daran auszuprobieren...

Vorher war ich ja der Meinung, das sich da bei der Bildqualität nicht viel getan hat...

Jetzt bin ich mir aber sicher, dass sich die 50D gelohnt hat :evil:

Wie schnell man sich doch an Qualität gewöhnt...:rolleyes:

Die 1000D wird bald verkauft und von dem Erlös vielleicht auf ein EF 200mm 2,8 gespart...
 
Wer behauptet, dass man dort kaum Unterschiede sieht, hat noch nicht mit beiden Kameras ausgiebig fotografiert!

Naja, ausprobiert noch nicht, aber wenn ich mir das bei dpreview ansehe, komme ich zu der Erkenntnis, dass das Rauschen bei allen ähnlich gut ist - und ich dachte, das wäre bereits bei jedem hier angekommen. (wird doch im 4-Wöchentlichen Rhytmus hier besprochen) :lol:

50D - 1000D - 450D
50D_NR-STD_ISO1600_0683_crop.jpg
1000D_ISO1600_9790_crop.jpg
Canon_450D_ISO1600_crop.jpg


Gruß
Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten