• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Programme können Pentax RAW

Darklense

Themenersteller
Welche Bildbearbeitungsprogramme können Pentax RAW (oder dng) und welche könnt Ihr davon empfehlen.
Ich habe nun meine ersten RAW Bildchen geknipst und war ein wenig von Pentax Photo Lab enttäuscht. Eigentlich kann man da nur die Farbwerte verändern und dann als JPG speichern. Wenn man dann die Bilder "manipulieren" will, brauchts wieder ein anderes Programm. Soweit ich mich an meinen Fotokurs erinnern kann, wurde dort ein Programm (Adobe Phottoshop?) benutzt, welches zumindest Nikon RAW lesen konnte und dann wurden die Bilder gleich dort retouchiert, ob dann eine erneute Speicherung in RAW möglich war, weiß ich nicht mehr genau, wir wurden aber alle vor einer Speicherung in JPG gewarnt, solange das Bild nicht komplett fertig wäre. Es würde sonst in seiner Qualität immer schlechter werden.
Zur Verfügung hab ich auf jeden Fall momentan nur Coral Photo Paint und oder GIMP
 
Für Photoshop gibt es ein kostenloses RAW-Plugin, welches Pentax genauso wie alle anderen großen Marken unterstützt. Leider wird bei neuen Kameras nicht nur ein Update für das Plugin nötig, sondern häufig auch gleich die neueste Photoshop Version, da Adobe die älteren Versionen ausschließt. Photoshop Elements fällt da humaner aus, die Nachfolgeversionen des RAW-Plugins unterstützen Elements deutlich länger.

Ansonsten gibts natürlich das Pentaxeigene Photo Lab (die Fenster sind etwas unaufgeräumt und deren Anzahl verlangt nach einer ordentlichen Auflösung), sowie
-Adobe Lightroom
-Silkypix
...

Die Liste müssen andere weiterführen, mir hats Silkypix angetan. ;)
 
Ich kann nur sagen, das Photoshop CS3 meine RAWs bearbeiten kann. Das Programm speichert dabei die Veränderungen die vorgenommen wurden (auch wenn man die Datei nicht fertig entwickelt), so dass man bei jedem wiederholten Öffnen der RAW-Datei die letzte Einstellung wieder parat hat. Man kann natürlich auch die "Camera-Default" Einstellungen wieder herstellen.

Das Pentax Photo Lab finde ich von der Bedienung auch sehr verbesserungswürdig. Mit CS3 macht es richtig Spaß!
 
Ich habe nun meine ersten RAW Bildchen geknipst und war ein wenig von Pentax Photo Lab enttäuscht. Eigentlich kann man da nur die Farbwerte verändern und dann als JPG speichern.

Naja, das PPL kann schon einiges mehr ...

Als Rawkonverter kannst Du auch
http://www.rawtherapee.com/
ausprobieren.

Zur Manipulation von Foto's ... Du hast doch Gimp. Versuche es damit.
Ansonsten gibt es von FixFoto, über Photoline bis zu PS alles, was der Geldbeutel (oder das eigene Ego) hergibt.

Gruß
Alois
 
Naja, das PPL kann schon einiges mehr ...

Wahrscheinlich erschließt sich mir der Funktionsumfang noch nicht. Kannst Du mal grob auflisten was damit neben Weißabgleich und oder Änderung einzelner Farbkomponenten noch geht (und nicht ganz unbedeutend ist).

Ich fände halt ein Programm super, mit dem ich RAW öffnen kann und "manipulieren" kann, also z.b. Text dazu, partiell umfärben, Logos einblenden... Aus obigem erschließt sich mir aber, dass Adobe Photoshop das wohl prinzipiell kann, wenn auch mit besagter Updateproblematik und verbunden mit höheren Kosten.
 
@Darklense:

Hallo, ich arbeite mich gerade in Lightroom 2 ein... Ich muss wohl noch ein bisschen üben, aber ich finde das Programm bisher sehr gut. Ist nicht ganz billig, aber evtl. bekommst Du es gebraucht (habe 150,-Eur inkl. Versand gezahlt). Ich habe sonst auch immer versucht zu sparen und/ oder Freeware zu nutzen. Habe aber beim Kauf meiner Pentax K20D wieder alles umschmeissen müssen, da meine "Spar- / Free" Versionen" das "neue" DNG-Format der K20 nicht bearbeiten konnten :mad:

Also habe ich mich entschieden ein mal Geld ausgegeben um etwas dauerhaftes und (hoffentlich) auch zukunftsicheres zu haben. Ich mag mich auch nicht immer wieder in neue Programme einarbeiten. Bisher habe ich mich durch 5 verschiedene Programme geackert, aber konnte keines wirklich "richtig" bedienen und nutzen (schließlich muss man ja auch noch arbeiten gehen..).
 
Schau Dir doch in PPL einfach die einzelnen Module und die Reiter oben im menue an. Da siehst Du was geht ... Gradationskurve, Clipping(-bearbeitung), Linsenfehlerkorrektur, Rauschunterdrückung, Schattenausgleich, Umsetzung der kameraeigenen Motivprogramme ... usw., usw.
Und Deine jpeg-Eistellungen der Kamera werden als Grundeinstellung in PPL bei jedem Bild übernommen.

Wegen dem workflow:
FixFoto (35,00 €) kann RAW's öffnen, größtenteils in 16-bit weiterverarbeiten und restliche Bildmanipulationen ebenfalls vornehmen,
Photoline (59,00 €) kann dies ebenfalls, allerdings komplett in 16-bit und mit hervorragender Ebenentechnik,
und nicht zuletzt, kann dies Gimp auch mit dem entsprechenden dcraw-plugin.

Also 3 Programme bei denen Du, für Deine komplette EBB, NICHT wechseln musst.

Natürlich geht dies mit PS auch ...

Gruß
Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Adobe Photoshop Lightroom 2 empfehlen. Es liest alle gängigen RAW-Formate (und natürlich auch alle anderen Bildformate) und ist das bestdurchdachte Programm, das ich auf dem Rechner habe. Da stimmt einfach alles. Die Möglichkeiten damit sind bereits immens (klar, Photoshop kann mehr). Das Verwalten von mehreren Tausend Bildern ist problemlos und ohne großen Archivierungs-/Verstichwortungsaufwand möglich.
Einarbeitungszeit: 1 Tag für die Fotoverwaltung, 1 Monat, bis man die Bildbearbeitung in weiten Teilen beherrscht - lohnt sich aber, und ich glaube nicht, dass es ein ebenso mächtiges Programm gibt, in das man sich schneller reinfindet.

Lad dir doch mal die kostenlose 30-Tage-Testversion auf www.adobe.de runter.
 
Ich verwende DxO Optics Pro 5.3.2 und habe kein Probleme Pentax-RAW
damit zu bearbeiten. Das Programm kommt meinen Bedürfnissen und
Gewohnheiten in Bezug auf Handling und Bearbeitung am nächsten. Das
Programm gabs Anfang des Jahres dann noch zum Angbotspreis, da konnte
ich nicht nein sagen. Man kann aber diverse Bildbearbeitungsprogramme
downloaden und für 21 bis 30 Tage testen (Vollversionen) und dies scheint
mir die einzige Möglichkeit zu sein, zum optimalen Programm zu kommen.
(gibts bei Photoshop, Ligthroom, Bibble, DxO, usw. usw. usw.

Viel Spaß beim testen

fotoshooter_de
 
Adobe Photoshop Elements beherrscht -mit dem passenden Camera RAW Plug-in- auch sowohl PEF als auch DNG.
Allerdings ist das Camera RAW bei Elements ggü. dem großen Bruder CS etwas beschnitten, Linsenkorrekturen z.B. lassen sich dann nur auf die entwickelten Bilder in JPG z.B. anwenden.

Dennoch mag ich PSE sehr weil man damit vom Import, Verwaltung, RAW-Entwicklung, Weiterbearbeitung und Ausgabe im Grunde alles mit einem Programm machen kann.
 
Abseits der Raw-entwickler (hier gefällt mir Lightroom am besten) willst Du vielleicht auch mal nur eben schnell Bilder durchsehen...
Da empfiehlt sich der FastStone Image viewer und XnView, beide gratis, schnell und zeigen PEFs.
 
Als Bildbetrachter benutze ich Irfan View.
Von diesem Programm aus verteile ich PEF Bilder an den RAW Konverter " RAW Fotostudio " ( in meinen Augen preisgünstig und gut) und die JPEGs an Photoshop 7.
Läuft so prima und ich bin damit zufrieden.
 
Ein feines Bearbeitungsprogramm ist Helikon Filter.

Es hat mit Pentax-RAW (PEF) keine Probleme und arbeitet vornehmlich intuitiv. Besonders im geometrischen Sektor sind Korrekturen damit sehr einfach.

Gruß
artur
 
Hi,

m.E. gehört das Thema eher nach --> Fotografie --> EBB/EBV & Software. Aber egal.

Ich benutze RAW Therapy, ist Freeware und kann glaube ich alle gängigen Formate. :top:
 
Hallo,

ich kann als Bildverwaltungsprogramm (und BEarbeitung) ACDSeePro 2.5 empfehlen, die K10D Raws beherrscht es Perfekt.

Ebensp CorelPaintShopPro Photo X2, Null Problemo.

ProWenn du mal Panos machen wills empfehle ich dir Autopnao Pro, Keine Probs mit RAW und für HDR HynamicHDRi von mediachance.

So das wars. :p

Grüße
Georg
 
Hallo zusammen,

ich benutze RAW-Therapee.
Nach kurzer Eingewöhnung echt klasse - mit non destructive Bearbeitung, Export in verschiedene Formate Verschlagwortung glaube ich auch...
Ein tolles Tool - Frei!

Edit:
Hups - das hatte ja piXiac schon - sorry für doppelt.

Höri
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten