• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Programme an der DSLR verwendet ihr wirklich?

95 % av, 5 % m
 
100 % M ??? Wozu ??? Wo soll denn da der Vorteil liegen ???
Wenn man nen Blitz benutzt und ne Blende vorgeben will und z.b. mit Gegenlicht fotografiert, kann man alles so Einstellen, dass der Hintergrund die Richtige Helligkeit hat und der Blitz den Vordergrund aufhellt ;) (z.b. bei nem Sonnenaufgang mit Personen im Vordergrund)
Ohne M-Modus würde das nicht richtig funktionieren ;)

Zum Thema, ich benutz meistens Av und P, mit Blitz eigentlich immer M und mit nem Teleobjektiv meistens Tv
 
Viel "Av" (>85%). Mit Blitz auch, dann aber auch oft "M" (sicher 13%). 2% Custom-Programme an der 40D, die aber auf "Av" oder "Tv" basieren.

Ich denke, in 99% der Fälle kann "Av" mit intelligenter Bedienung der Lichtwaage "M" ersetzen. Mit Blitz und/oder im Studio sieht das schon ganz anders aus.
 
Welche nutzt ihr und in welchen Situationen findet ihr andere Programme hilfreich?

75% A, 10% S, 15% M

Blendenvorwahl ist in den allermeisten Situationen passend. Zeitvorwahl brauch ich ab und an mal bei Mitziehern (Rallye o.a. Sport). Manuell ist die einzig richtige Einstellung für Langzeitbelichtungen (Nachtaufnahmen) oder oft auch, wenn ich drinnen blitze (Feiern, Gottesdienste, usw.).

Andere Modi an der Kamera hab ich noch nie ausprobiert...

Thorsten
 
Da macht M auch Sinn, dann aber auch immer im Zusammenhang mit Spotmessung.

Naja, bei den Konzerten kann ich meistens bei ISO 1600 f/1.4 1/250 sekunde durchschießen, da brauch ich nicht viel zu messen, gerade wegen der sich auf einem cm hautfläche ändernden lichtmenge schieße ich ja auf m

quasi mein ae lock ^^
 
an der canon Av bei tageslicht/aufhellblitz, M für partyfotos.

an der porst zeitautomatik mit blendenwahl am objektiv :D
 
Im Studio nur M, logisch, ansonsten meist A (Blendenvorwahl mit Zeitautomatik) und ab und an auch mal z.b die feuerwerkseinstellung oder die für Sonnenuntergang aber nur wenns schnell gehen muss :-)

Lg Steffi
 
ist das irgendwie anders als an ner canon am rad rumzudrehen im p modus?

Weiß nicht, wie das bei Canon ist. Bei der K20D switched P in AV bzw TV, sobald Du vorne oder hinten drehst. Und Auto ISO hört auf, sobald einmal angefasst. Ein Druck auf den grünen Knopf switched zurück in die Vollautomatik. (bzw. OK+Grün zurück zur ISO Automatik)
 
Pentax K10D:

Programmautomatik (mit Einfluss auf Blende und/oder Zeit)
Blendenvorwahl (Speziell wenn ich freistellen will)
Manuell (für die Spezialaufgaben)

Grüße

PHILIP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten