Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dafür braucht man für M42/Oly OM eben einen längeren Adapter - Zaubern konnten alle nicht wirklich![]()
Danke, sehr hilfreich!Zur Veranschaulichung diese Groessenvergleiche inkl. NEX Adapter:
Das Carl Zeiss 45/2.0 zeichnet sich nach meiner bisherigen Erfahrung durch sehr hohen Kontrast (die Bilder müssen selten nachbearbeitet werden) und eine sehr plastische Darstellungsweise aus, manchmal auch mit 3D-Effekt beschrieben. Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit dem Objektiv sammeln können, ein paar Aufnahmen kann man sich hier ansehen. Bei Blende 2.0 hat es Zeiss 45/2 tatsächlich ein unruhiges Bokeh, bei Blende 2.8 wird das dann aber sehr ruhig, Beispielbild:Was ich sehe ist eine gute Schärfe (logisch, da fast alle abgeblendet und recht stark geschärft) aber ein schlechtes Bokehverhalten.
Mit Ausnahme der f/1.2 treffen die Eigenschaften auch auf das Minolta MD Rokkor 50/1.4 zu, wobei ich mal stark vermute dass beide nicht ganz die Bokehqualität des Minolta 58/1.2 bei Blende f/2.0 und f/2.8 erreichen. Und das ist bei Ebay für unter 50€ zu haben, vs. 250€ für das 50/1.2.Für 200 € würde ich lieber gleich zum Rokkor MD 50mm 1:1.2 greifen.
Vorteile:
-richtiger Fokusring direkt am Objektiv
-f1.2!
-meines Erachtens etwas ruhigeres Bokeh
-offen noch schärfer als das Rokkor 58mm 1.4 auf f2 abgeblendet (hatte beide)
-ab f2.8 messerscharf, selbst am aktuellen 24MP Sensor der NEX 7
-gute Adapter ab 15 €
Nachteile
-etwas größer und schwerer (vergleichbar mit Canon FD)
magst du das mal mit ein paar Bilder belegen? So ganz mag ich das nicht glaubenGeheimtipp: Minolta MD 50mm F2
Noch günstiger als die 1.7er oder 1.4er aber in Schärfe, Bokeh, Kontrast und den Farben den beiden anderen überlegen!
Habe eines für 13€ mit Body geschossen.
[...]
Konica Hexanon
Die meist alle noch relativ unter Wert zu bekommen und gerade die 1.7er und 1.8er (40mm und 5Xmm) sind allesamt sehr gut und tendenziell sogar besser als die Minolta- und Canon Varianten.
Es überstrahlt tatsächlich recht stark bei Offenblene, deine Schlussfolgerung teile ich aber widerum nicht, ich habe schon viele gute Aufnahmen mit diesem Objektiv bei Blende 1.2 gesehen. Persönlich benutze ich es freilich fast nur bei Blende 2.0, da hat es dann ein super weiches Bokeh, tolle Farben und guten Kontrast, ein paar Aufnahmen.Dein Rokkor 58mm ist eine Charakterlinse. Offen eigentlich nicht zu gebrauchen, außer man steht auf den unscharfen, milchigen Portraitstil längst vergangener Jahre.
Dann eher das MC 50 1.4, das als beste 1.4er Linse von Minolta gilt. Ebenfalls für gute 50 € zu haben. MD 50 1.2er gehen Zeitweise für 150-180 weg, hatte vor kurzem einige Auktionen Beobachtet, da ich meines Verkaufen wollte.Mit Ausnahme der f/1.2 treffen die Eigenschaften auch auf das Minolta MD Rokkor 50/1.4 zu [...] Und das ist bei Ebay für unter 50€ zu haben, vs. 250€ für das 50/1.2.
Er hat das 58/1.4 auf das ich mich bezogEs überstrahlt tatsächlich recht stark bei Offenblene, deine Schlussfolgerung teile ich aber widerum nicht, ich habe schon viele gute Aufnahmen mit diesem Objektiv bei Blende 1.2 gesehen.
Auch Mi-Fo Leser?^^ Mein MD Rokkor 50/1.4 ist bei Offenblende und auch bei Blende f/2.0 tatsächlich etwas besser als das MC (Testreihen hier), außerdem ist das MD kompakter, deshalb meine Empfehlung fürs MD.Dann eher das MC 50 1.4, das als beste 1.4er Linse von Minolta gilt. Ebenfalls für gute 50 € zu haben.
Das ist bei Offenblende tatsächlich recht flau, aber ich halte dein Urteil nach wie vor für zu absolutEr hat das 58/1.4 auf das ich mich bezog![]()
KlaroAuch Mi-Fo Leser?^^
Habe in diesem Beitrag alle mir bekannten Ressourcen verlinkt, vermute du meinst artaphot.Klaro
Ich kenne noch zwei Seiten, die sich recht ausführlich mit Minolta Linsen auseinandersetzen. Würden hier bestimmt dem einen oder anderen weiterhelfen. Eine davon ist http://www.rokkorfiles.com/ die andere fällt mir nicht mehr ein, dir vielleicht?
War lange zeit meine Lieblingslinse, adaptiert an der Sony a-100, seit dem mit die NEX alle Minoltalinsen eröffnet hat und ich ein 58/1.2 habe, nutze ich es aber kaum noch. Das Foto hatte ich auch mehr aus versehen bei Blende f/1.4 aufgenommen, aber es zeigt doch, dass man auch bei Offenblende noch gute Aufnahmen damit machen kann.Das 58er 1.4 war meine erste Minolta Linse, von der ich -offen- gesagtenttäuscht war. Abgeblendet war sie jedoch Top.