• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Portraitslinse?

Moin,

ja, teurer ist besser. Aber wenn man sich das 35-100 nicht leisten kann, dann muss man wohl ein wenig günstiger arbeiten.

Das 14-54 habe ich als Immerdrauf, macht gute Portraits, aber die Freistellung ist nicht perfekt, da muss man schon auf den Hintergrund achten.
Besser ist da für mich das alte KIT-Zoom 40-150, 3,5-4,5; leider ist da die Naheinstellgrenze bei 1,50 m, aber zwischen 100-150mm kann man schon ganz gute Freistellungen erreichen.

Beispiele: hier

VG Max
 
. . .
Klassische Portraitlinse ist das 85er und damit wäre ein 42er schon ganz OK :) mangels dieses empfielt der Olympionike dann halt das 50er.

Warum längere Brennweiten für Portraits?

Das sei mal am Beispiel eines Passfotos erklärt (die Brennweiten 50 bzw. 11 sind vom 4/3-Format)!

Will man einen Kopf so abbilden, dass möglichst wenig nicht dazu gehörendes Drumherum mit abgebildet wird,
muss man sich mit einem 11er Weitwinkel der Person auf ca. 30 cm nähern. Dann ist das Haar fast doppelt so weit von der Linse entfernt, wie die Nase des Abgebildeten.
Das Haar tritt infolge der perspektivischen Verkleinerung in den Hintergrund zurück, während die Nase übertrieben groß erscheint.

Man hat eine wenig schmeichelnde Karrikatur erstellt!

Aufnahme li: f=50mm, re: 11mm

Anhang anzeigen 973492

Nimmt man die Person aber z.B. mit einer Brennweite von 50 mm auf, muss man fast auf 2 m Abstand zurückgehen.
Die relativen Abstände von Haar und Nase sind jetzt auf 1/10 geschrumpft. Es tritt nur noch eine kaum feststellbare perspektivische Verzerrung der Größenverhältnisse auf.

Die Abbildung erscheint uns als natürlich!

Bei der Verwendung der gleichen Blende, ist außerdem die Schärfentiefe gegenüber dem besagten Weitwinkelobjektiv deutlich verringert, so dass sich daraus auch noch eine erwünschte Freistellung ergibt.
Kallhu
 
Hier nochmal was zur Qualidääd des Sigma 50 1,4
Ich kann nicht meckern.....

Einmal Übersicht
zweimal Crop
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten