• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche Olys/Panas haben definitiv Shutter Shock Probleme?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo deswegen frage ich ja...
Ich kann ja mein 12-35 mal testen aber ich glaub da ist nix... Mit dem Glass hab ich schon 1,6" Sek aus der Hand belichtet ^_^

Ansonsten hätte ich noch das 45/1.8 da, ist darüber was bekannt?

Über das 45 gibt es so einige Bereicht (z.B. an der E-M1, vor dem Update). ICh selbst hatte damit nur mit der E-PM2 sichtbaren Shutter-shock.

Das 12-35 dürfte aufgrund seiner Konstruktion eher unanfällig sein.

_


Es gibt jetzt auch erste Tests mit der E-M10 und dem neuen Update + 14-140II.
(Sieht sehr ähnlich aus wie bei der GX7, aber ... war ja vorher auch schon alles scharf ;) )

http://www.dpreview.com/forums/thread/3674001
 
Welchen Grund mag es denn haben das Olympus den Shutter Shock bei der P5 und M10 angeht und die M5 außen vor bleibt? Ist die Technik soviel anders?

Der naheliegendste Grund wäre die Tatsache, dass die E-M5 älter als die E-P5, E-M1 und E-M10 ist. Vielleicht hat sie einen Verschluss, bei dem das halt einfach noch nicht geht oder ganz anders implementiert werden müsste, so dass es länger dauert. Es gab ja grade erst ein FW Update für die E-M5.

Antishock = 0s ist übrigens wenn ich das richtig verstanden habe NICHT als Standardeinstellung gedacht sondern soll nur dann verwendet werden, wenn die Kamera-Objektiv Kombi tatsächlich Shutter Shock bedingte Unschärfe erzeugt.
Das ist so ähnlich wie das Pixel Mapping oder die AF Justage (von FT Objekten bei der E-M1).
 
Ich würde eher sagen das leichte Plaste-Objektiv Oly 40-150 hat ein Schuttershockproblem. Ich hatte bei kritischen Verschlusszeiten sowohl bei meiner E-PL3 als auch mit meiner E-M5 Probleme, bis ich JB-Griff + L-Winkel montiert habe. Und eine Änderung der Kamerahaltung kann Wunder bewirken.
 
Wobei man das generell geringere Wackelrisiko durch mehr Masse jetzt nicht völlig mit Shutter Shock vermengen sollte. Das eine trägt aber sicher dazu bei das bestimmte Probleme später in Erscheinung treten, denke ich.

Wenn das bei der M5 jetzt nicht mehr zu verbessern ist freut das sicher deren Besitzer nicht besonders.
 
Wenn das bei der M5 jetzt nicht mehr zu verbessern ist freut das sicher deren Besitzer nicht besonders.
Ich habe meine E-M5 nun schon sehr lange (kurz nach der Einführung gekauft), und mir ist bis jetzt kein Problem aufgefallen. Ich wüßte nicht, wie eine andere Firmware diesen Zustand verbessern sollte.

Eine Grundvoraussetzung für eine Lösung ist doch das Vorhandensein eines Problems, oder nicht?
 
Meine G6 mit dem neuen 14-140 H-FS14140E-K erzeugt bei mir mit dem mechanischen Verschluss unscharfe Bilder und Geisterkonturen. Besonders in dem Bereich der 1/125 Sekunde. Mit dem elektronischen Verschluss ist alles bestens. Habe drei Kameras im Laden probiert. Gleiches Phänomen.
 
.. die E-M5 soll dank eines besser gedämpften Verschlusses kein oder ein geringeres Shutter Shock Problem haben, habe zwar keine aber hab das oft gelesen
 
Eine Grundvoraussetzung für eine Lösung ist doch das Vorhandensein eines Problems, oder nicht?

Mir ist damals auch bei der E-M5 nichts weiter aufgefallen.
Trotzdem würde ich nicht im geringsten daran Zweifeln, dass dieses in sehr vielen Foren diskutierte und untersuchte Thema eine "Ente" ist. Selbst der Don hat ja richtig geschrieben, dass eine lockere Kamerahaltung das Problem mildern kann.
 
Selbst der Don hat ja richtig geschrieben, dass eine lockere Kamerahaltung das Problem mildern kann.
Nix für ungut, aber dass man beim Halten der Kamera nicht verkrampfen soll, findet sich schon in den ältesten Fotobüchern, die ich je zu lesen bekommen habe.

Man muss nicht alles immer wieder neu erfinden.
 
Hier steht vieles was schon oft zu lesen war, also wenn es da nach geht dürfte man keine Ratschläge mehr geben.


Trotzdem würde ich nicht im geringsten daran Zweifeln, dass dieses in sehr vielen Foren diskutierte und untersuchte Thema eine "Ente" ist.

Die zweifelst nicht daran das es eine Ente ist?:confused:
Wundert mich jetzt etwas, wenn es eine Ente wäre wozu denn die Updates?
 
Eben, das Update ist der beste Beweis. Ich hoffe nur dass es sowas von Panasonic auch noch geben wird...
Das Update sagt überhaupt nichts über den Stellenwert des Problems aus.
Kein Mensch bezweifelt, dass es den "Shutter Shock" gibt, es stört mich
und andere nur, dass jede Unschärfe auf den "Shutter Shock" geschoben
wird.

Erst wenn das Problem reproduzierbar in absolut ruhiger Umgebung auf einem
Stativ auftritt, kann man sicher von "Shutter Shock"-Problemen reden.
 
Erst wenn das Problem reproduzierbar in absolut ruhiger Umgebung auf einem
Stativ auftritt, kann man sicher von "Shutter Shock"-Problemen reden.

Und mich stört das Gegenteil, dass jedem der sich die Mühe machte Beispiele in einem Forum bereit zu stellen erst einmal Unfähigkeit unterstellt wird die Kamera richtig zu halten.
Es geht hier nicht um 1/10s aus der Hand, sondern um Zeiten die Teils unter 1/Brennweite liegen und von jedem der nicht an schwerem Tremor leidet haltbar sind.
 
Das Update sagt überhaupt nichts über den Stellenwert des Problems aus.
Kein Mensch bezweifelt, dass es den "Shutter Shock" gibt, es stört mich
und andere nur, dass jede Unschärfe auf den "Shutter Shock" geschoben
wird.

Das ist ja auch nicht richtig wenn es so ist.
Der Problem gibt es, relevant ist nur unter bestimmten Umständen.
Das PDF oben erklärt das ganz gut und sehr sachlich, braucht man nicht drüber streiten. Liest aber wohl keiner weil es zu lang ist, lieber weiter streiten ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten