aiaiai.. Ft,mFT, Cropfaktor
Also es gibt für beide Kameras für und wieder, ganz einfach aus dem Grund, das das was man doch so gerne hätte nie zu bekommen ist... wie mit den meisten Dingen..
Kein Auto was 250km/h fährt und wenig Sprit verbraucht, kein Leichtbaurad, was stabil ist etc. p.p.. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nur, wenn man bereit ist den ein oder anderen Tod zu sterben. Das begründet vielleicht nicht die Daseinsberechtigung aller Kameras, aber sicher das der meisten und ebenso das Vorhandensein ihrer systematischen Einteilung.
Beide Kameras (XZ-1 und PEN) scheinen im Laufe des Themas in den Fokus gerückt zu sein, weil sie sich beide in ihrem Segment (bei der PEN mit entsprechendem Objektiv) qualitativ auf sehr hohem Niveau bewegen. (wahrscheinlich gibts hier nun auch schon die ersten Gegensprecher) Die Frage, die nur ich für mich beantworten kann, ist, welche paßt am besten zu meinem Einsatzgebiet, meinen Erwartungen und Fähigkeiten das Ding überhaupt (so halbwegs) adäquat zu bedienen. "Was nützt mir ein Porsche weil ich 290 fahren kann, wenn es mich nervt wie ich in der Karre sitze.."(Anmerkung: Porsche baut gute Sitze.)
Ich bin sehr froh über die vielen Beiträge und auch sehr froh über Kritische Stimmen, dadurch lernt man doch recht zielorientiert.
Wenn die Wahl auf die PEN fällt:
Nocheinmal zu den möglichen Objektien für die PEN.
- ich finde nicht so recht, was das für ein "Referenzobjektiv" bei dpreview.com ist.
- wofür ist deren Objektiv geeignet?
- abgesehen vom KIT-Objektiv (von mir aus auch das Nachfolgeobjektiv m.Zuiko 14-42, woran erkenne ich das welches das ist?), welche Objektive sind das genau, die ihr da so empfehlt?
zum einen:
- das
Panasonic 14-45?
- der Unterscheid zum neuen m.Zuiko 14-42 scheint wohl nicht sonderlich groß zu sein.
ich lese grad ein bischen im mFT-Objektive Forum quer..verbleibe aber in diesem Thread hier und werde keinen neuen eröffnen!
..denn ich werde auch erstmal beide Kameras anschauen..