• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Welche Olympus PEN PL oder doch eine andere??

FT und mFT unterscheiden sich nur im Auflagemaß, beide haben den Cropfaktor von 2, also auch dieselben Größe

Wo steht bei mir was anderes?
Nur mFT ist in der Fläche erheblich größer als eine Kompakte.
Aber immer noch fast gleich kompakt.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Forum ist witzig.
Seit Jahren wird dem FT Sensor vorgehalten, das er rauscht und nicht freistellen kann. Ob wohl er nur etwas kleiner ist als ein APS-C.
Jetzt wo FT tot ist und Olympus nur noch mFt Systeme baut, soll ein erheblich kleinere Sensor die bestere Lösung sein.

Dann ahb ich deinen Post falsch verstanden, der Satz klang so als ob du der Meinung wärst, mFT wär kleiner als FT.
 
Bei den Anforderungen des TO an Kompaktheit und BQ (er hat ja eine Kompakte abgegeben) ist er, wenn es keine DSLR sein soll, mit einer Systemkamera am beste dran.
Und für seinen Sport ist sie sportlich genug.
VG
 
Also mir sind Systemkameras derzeit definitiv NICHT sportlich genug.
Damit haben wir jetzt 2 entgegengesetzte Meinungen da stehen.

Der TO wird sich imo zwischen Kompaktheit mit guter BQ und Sportlichkeit entscheiden müssen. Damit sage ich nicht, dass man mit einer Systemkamera nicht auch Sport wie MTB aufnehmen kann, sondern dass das heute mit DSLRs mit Phasen AF einfach sehr viel besser und einfacher geht und man eine wesentlich höhere Trefferquote hat.
 
aiaiai.. Ft,mFT, Cropfaktor :ugly:

Also es gibt für beide Kameras für und wieder, ganz einfach aus dem Grund, das das was man doch so gerne hätte nie zu bekommen ist... wie mit den meisten Dingen..

Kein Auto was 250km/h fährt und wenig Sprit verbraucht, kein Leichtbaurad, was stabil ist etc. p.p.. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nur, wenn man bereit ist den ein oder anderen Tod zu sterben. Das begründet vielleicht nicht die Daseinsberechtigung aller Kameras, aber sicher das der meisten und ebenso das Vorhandensein ihrer systematischen Einteilung.

Beide Kameras (XZ-1 und PEN) scheinen im Laufe des Themas in den Fokus gerückt zu sein, weil sie sich beide in ihrem Segment (bei der PEN mit entsprechendem Objektiv) qualitativ auf sehr hohem Niveau bewegen. (wahrscheinlich gibts hier nun auch schon die ersten Gegensprecher) Die Frage, die nur ich für mich beantworten kann, ist, welche paßt am besten zu meinem Einsatzgebiet, meinen Erwartungen und Fähigkeiten das Ding überhaupt (so halbwegs) adäquat zu bedienen. "Was nützt mir ein Porsche weil ich 290 fahren kann, wenn es mich nervt wie ich in der Karre sitze.."(Anmerkung: Porsche baut gute Sitze.)

Ich bin sehr froh über die vielen Beiträge und auch sehr froh über Kritische Stimmen, dadurch lernt man doch recht zielorientiert.

Wenn die Wahl auf die PEN fällt:
Nocheinmal zu den möglichen Objektien für die PEN.
- ich finde nicht so recht, was das für ein "Referenzobjektiv" bei dpreview.com ist.
- wofür ist deren Objektiv geeignet?

- abgesehen vom KIT-Objektiv (von mir aus auch das Nachfolgeobjektiv m.Zuiko 14-42, woran erkenne ich das welches das ist?), welche Objektive sind das genau, die ihr da so empfehlt?

zum einen:
- das Panasonic 14-45?
- der Unterscheid zum neuen m.Zuiko 14-42 scheint wohl nicht sonderlich groß zu sein.

ich lese grad ein bischen im mFT-Objektive Forum quer..verbleibe aber in diesem Thread hier und werde keinen neuen eröffnen!
..denn ich werde auch erstmal beide Kameras anschauen..
 
Zuletzt bearbeitet:
- abgesehen vom KIT-Objektiv (von mir aus auch das Nachfolgeobjektiv m.Zuiko 14-42, woran erkenne ich das welches das ist?), welche Objektive sind das genau, die ihr da so empfehlt?

zum einen:
- das Panasonic 14-45?
- der Unterscheid zum neuen m.Zuiko 14-42 scheint wohl nicht sonderlich groß zu sein.
Das neue m.Zuiko 14-42 erkennst du daran, weil es m.Zuiko 14-42 II heißt! ;-) Das steht auch vorne am Objektiv dran (meiner Meinung nach der einfachste Weg beide auseinander zu halten). Ansonsten ist es etwas kleiner als der Vorgänger und hat den "Wackel-Doppel-Tubus" nicht mehr.
Auf der Olympus-Homepage findest du auch Bilder zu den beiden Objektiv-Varianten.

Das 14-45 von Panasonic lohnt sich meiner Meinung nach für deinen Einsatzzweck nicht, wenn du eh schon das 14-42 II dein Eigen nennen würdest. Außerdem ist das 14-42er durch die Transportstellung etwas kompakter.

Wenn du abends fotografieren möchtest: Das bereits genannte Panasonic 20mm (da du angegeben hast, Lichtstärke sei dir wichtig).
Ansonsten für Zoo/Wildlife: das Oly 40-150 oder Panasonic 40-200er.
Wenn du noch mehr Tele haben willst: Pana 100-300, allerdings ist das Objektiv ein vielfaches größer als die Pen und dementsprechend etwas sperriger ;-)
 
ich finde nirgends ein review wo beide Objektive (m.Zuiko 14-42 I+II) miteinander verglichen werden...
 
- ich finde nicht so recht, was das für ein "Referenzobjektiv" bei dpreview.com ist.

Das hier. Es ist aber kein µFT-Objektiv, man braucht eine Adapter an der PEN.
Eigentlich ist es ein Makroobjektiv, es wird wegen der hohen Lichtstärke und passenden Brennweite gerne auch für Portraits oder allgemein als lichtstarkes leichtes Tele verwendet. Die optische Leistung ist ein Traum, die AF-Geschwindigkeit an der Pen aber jenseits von Gut und Böse.

Auf dieser Seite kannst Du auch mit anderen Objektiven vergleichen. Mach das mal z.B. mit dem µFT 14-42. Wenn Dir die MTF-Graphen nichts sagen, fahr' einfach mit der Maus über die kleine Schachbretter.
 
Zuletzt bearbeitet:
aha. Na da sieht man ja in der Tat doch so einige Unterschiede!

Mit diesen Objektivtests bekommt man auch langsam ein Gefühl, welches "gut" und "schlechter" geeignet wäre.

Und das die Schärfe des Bildes einmal durch "rauschen" und durch chromatische Aberration beeinträchtigt wird... sehr gut!

Die PEN PL2 scheint in der Tat eine wirklich gute Kamera zu sein. (gerade für den Preis). Allerdings verstehe ich nun auch die Einflüsse des Objektivs besser und sehe, das ich da gern nochmal 300€ Ausgeben müßte.

Also werde ich erstmal die XZ-1 testen, denn:
- sie ist zwar recht teuer, aber immer noch günstiger als die PEN mit gescheitem Objektiv/en
- sie ist kleiner, zwar nicht enorm Handlich (ein gescheiter "Griff" fehlt) und das Objektiv schaut schon ein kleines Stück heraus, aber das ist noch im Rahmen und kein Vergleich mit einem Wechselobjektiv
- Einige beschweren sich über den Objektivdeckel (auch da gäbe es eine Lösung) was sich aber im Vergleich zur PEN und der beidhändigen Betrieb aus meiner Sicht wieder relativiert.

Letztlich wird mit dem teureren PEN-Paket auch sicher das "bessere" Foto gemacht werden können, aber eben auch zum Preis der Größe und vor allem auch dem Gesamtpreis. Ich vermute hier liegt die XZ-1 wahrscheinlich näher an meinem gesuchten Optimum.

Noch einmal:
Ich kanns nicht oft genug wiederholen, aber Ihr habt mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen (schnell und umfangreich), und ich denke, dass ich nun durch das "testen" eine gute Entscheidung treffen kann.
Ach, und freundlich seid ihr auch gewesen! Top! (in vielen Foren gibts ja dann Quertreiber, wodurch es unharmonisch wird und der Thread unnötig aufgeblasen wird). :top:
Vielen Dank!

Ich werde meinen Eindruck von der XZ-1 später hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein erstes Fazit:
also die XZ-1 ist sehr überschaubar bedienbar, was ganz und gar nicht heißt das sie in ihrer Funktionalität eingeschränkt ist.

Die Bedienung der einzelnen Programme mit dem "Ring" ist grandios. Die Menüs sind einfach gehalten und eindeutig. Es gibt natürlich auch die ein oder andere Frage die entsteht, aber diese klären sich im Laufe der Zeit/Benutzung.

So wie die Programme gewählt sind mach es Spaß zu probieren und man lernt da echt dazu. Super! Die Lichtstärke fällt absolut auf.
Was ich auch sehr gut finde ist die Schnelligkeit. Ich empfinde den Abstand zwischen 2 Bildern als sehr angenehm kurz. Die Geschwindigkeit der Serienbilder genügt mir auch vollends.

Kurz um, ich bin absolut zufrieden damit. Die Bildqualität reicht nicht an Spiegelreflex ran(war auch nicht das Ziel, oder kann auch nicht nicht das Ziel sein...), ist aber echt passabel!

Ein weiterer Vorteil ist dann doch die Größe. sie paßts noch sehr gut in meine Tasche der Bikehose und ist somit überall einsatzbereit.
Ich hab einfach mal ein paar Vergleichsfotos hoch geladen:

ALT (Fuji Finepix 550EXR):



NEU Olympus XZ-1:



Vielen Dank für Eure Unterstützung ich habe das Gefühl, das es die Richtige Entscheidung war! Für alles was in der Bildqualität besser wird, muß ich dann später mal über DSLR nachdenken!:top:
Einen Nachteil habe ich für mich gefunden, beim einhändigen Bedienen fehlt der "Halt" etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Sobald die Lichtverhältnisse schlechter/dunkler werden wird die XZ-1 im Vorteil sein, aber was heißt das?
Ist im Sommer durch den Wald gehen schon dunkel, oder im Halbschatten auf einer Wiese liegen, oder bei bewölktem Himmel in den Alpen...?
So etwas wie eine Skala wäre da was feines, gibt es so etwas?

Dunkel ist relativ. Das Auge betrügt uns, indem es sich anpasst. In Wirklichkeit ist es z.B. im Wald auch Tagsüber im Schatten erstaunlich dunkel. Felsen sind sehr dunkel. Innenräume sind sehr dunkel, weshalb da ja viele auch mit Blitz rumlaufen.

Im freien Gelände, z.B. in den Alpen ist es dagegen oft erstaunlich hell - auch wenn es bewölkt ist. Entscheident ist eigentlich die Umgebung. Schluckt die viel Licht, wird es eben dunkel.
 
ich finde nirgends ein review wo beide Objektive (m.Zuiko 14-42 I+II) miteinander verglichen werden...

Das macht keine Testinstitution wirklich, da das alte mit der E-PL1 und das neue mit der E-PL2 ausgeliefert wird. Das neue wird gelegentlich aus dem Kit weiterverkauft. Hier im Forum gab es aber schon Vergleiche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten