Mythilos
Themenersteller
Nein, Du sollst z.B. ISO400 der PEN mit ISO100 der XZ-1 vergleichen. Oder 1600 (PEN) mit 400 (XZ-1).
Da das Objektiv der XZ-1 gut viermal soviel Licht durchläßt, reicht bei ihr ein Viertel des ISO-Werts.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, Du sollst z.B. ISO400 der PEN mit ISO100 der XZ-1 vergleichen. Oder 1600 (PEN) mit 400 (XZ-1).
Da das Objektiv der XZ-1 gut viermal soviel Licht durchläßt, reicht bei ihr ein Viertel des ISO-Werts.
Ja natürlich, sonst hätte ich ja neben der LX-5 keine PEN.Wenn ich alles richtig verstehe und mir die Qualität mit Kit gefällt, dann kann das perspektivisch nur besser werden (wenn ich bessere Objektive nachkaufe).
Ja natürlich, sonst hätte ich ja neben der LX-5 keine PEN.
Allerdings wirst Du mit jedem Objektiv andere Einschränkungen haben, also ist Objektivwechsel angesagt. Ein Objektiv für alles gibt es nicht und wird es auch nicht geben. Sonst wären Systemkameras ja auch überflüssig. Dann würde man dieses Wunderobjektiv fest auf die Kamera bauen und gut wär's.
Ja natürlich. Die Kamera ist optimiert auf einen großen Zoombereich. Wenn man sowas im Hosentaschenformat haben will, geht das nur mit einem lichtschwachen Objektiv (vergleichbar mit dem PEN-Kit) und einem winzigen Sensor (nur etwa ein Achtel der Fläche des PEN-Sensor).jKurz zu RAW: die von der F550EXR sahen ganz, ganz grausig aus! So als hätte man einen Kunstfilter drüber gelegt. Nicht zu vergleichen mit den RAW-Aufnahmen (der mich aktuell interessierenden Kameras) bei dpreview.com.
Du bräuchtest auch keine 3 Objektive, sondern 2. Das 9-18mm ist ein feines Objektiv, aber nicht zwingend erforderlich für deine Motive. Vielleicht später einmal, falls wirklich Architektur dazukommen sollte.
Grob gesagt behaupte ich mal das man Gebeude auch ohne Superweitwinkel abbilden kann.![]()
Ich nutze das 9-16mm viel mehr für besondere Bildeffekte..
DAS wäre auch für mich der Kauf-an- reiz.
gruß Andre
Bei Computern bspw. ist es der Tod und total unsinnig sich seine Hardware zu kaufen, wie sich dann später in der Praxis raus stellen wird.
Solange sich aber keine Hologrammlinsen mir physikalischen Eigenschaften verbauen lassen wird wahrscheinlich eine gewisse Zukunftssicherheit, mit Blick auf eine Weiterentwicklung des eigenen Könnens UND das auch wollen gegeben sein (sry für den langen Satz...)..
Ich bin blond, versteh' kein Wort...![]()
Macht aber nichts.
Ok, wenn dir 4-fach Zoom genügt, geht dieser Punkt an die XZ-1.
zu kurz.
So? Welchen denn? Und warum genau?Die geringere Nachvergrößerung hat immer einen Vorteil.
Ich für meinen Teil benutzte auch bei der PEN immer RAW. Und da geht noch sehr viel im Vergleich zu den JPEGs.Bei einer (EpL2/EPL1) zahle ich für die Lichtstärke, hätte aber RAW-Verarbeitung gespart.
Richtig! Wenn ich an eine Kamera mit großem Sensor ein lichtschwaches Objektiv hänge, ist der große Sensor vollkommen für die Katz. Ein großer Sensor hat nur Vorteile, wenn ich ein Objektiv verwende, für das es nichts entsprechendes für einen kleineren Sensor gibt. Z.B. entspräche das 1.7/20 an der PEN einem 0.7/8.5 an einer Kamera mit einem Sensor der XZ-1-Größe. Ersteres kann man bauen, Letzteres nicht. Das ist der eigentlich Vorteil der großen Sensoren.Sonst wären alle Kameras mit mehr Sensorfläche oberhalb der XZ1 Größe schlagartig überflüssig.
Ich ja auch nicht, da hast Du schon recht....für Sport und Serienbild würde ich mir heute weder eine hervorragende Kompakte noch eine Systemkamera kaufen ...
So? Welchen denn? Und warum genau?