• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche Olympus OM-System Zuiko Objektive?

...Die ganze Analogadaptiererei ist Spielkram, nicht nur bei Olympus...
Das würde ich nicht so sehen.
Ich habe im Urlaub ein paar Brot-und-Butter-OM-Zuikos (28/3.5; 35/2.8; 50/1.4 und 135/2.8) am M-Modul der Ricoh GXR ausgiebig ausprobiert
und bin alleine von der Schärfe dieser Kombination absolut begeistert!
Allerdings treten auch hier CAs bei den großen Blendenöffnungen und starken Kontrasten auf.
Aber hierfür gibt es Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist es eben: was hat es für einen Sinn, wenn ich ein Objektiv erst ab Blende 4 oder gar 5,6 gebrauchen kann? und dann auch noch Festbrennweite, ständig wechseln? Neinnein, ich bin absoluter Freund von lichtstarken Zooms von guter Qualität, was anderes kommt mir nicht mehr ans Gehäuse.
 
na ja klar, das ist alles subjektiv und eine Frage der Arbeitsweise.
 
An die Top-Pro Qualität kommen vielleicht die sauteuren OM-Objektive ran (50/2, 90/2, 100/2, 180/2, 250/2, 350/2,8).
Aber bei dem Preis, bei dem die Objektive teilweise gehandelt werden, kann man auch gleich die digitalen Zuikos nehmen... ;)

Wies im WW aussieht weiß ich nicht.

mfg
flo

Am Digitalen KB Format schlagen sich die alten Top OMs recht ordentlich.
Da machen sich die grösseren Pixelabstände gegenüber den Cropsensoren deutlich bemerkbar. Am Crop insbesondere am 4/3 Sensor sind sie in meinen Augen eher ernüchternd. Ich würde auch fast sagen alles unter 35mm lohnt das Adaptieren an FT nicht. Selbst ein Top 50er wie das OM f2 Makro verliert gegen das FT Pendant. Der einzige Grund für mich zu Adaptieren ist die Lichtstärke im Telebereich .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten