• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive?

wennn soviel licht ist, dass 1/1000 hinkommt, dann ist sowieso alles in butter. aber auch mir fehlt ständig licht - muss wohl an unserem tollen wetter liegen.
und eines habe ich auch vor kurzem festgestellt: offenblende und viel licht ist auch bei bewegten motiven (z.b. vögel) nicht zwingend das beste. ic hhabe viele meiner bilder verglichen und werde mit sicherheit in zukunft auch öfter mal abblenden. ist einfach schärfer und kontrastreicher.
und das liegt nicht am objektiv sondern an der blende.
und auch das was silvax meint habe ich festgestellt: lichtstärke ist nicht alles. das macht nicht immer die besten bilder.

gruss

rené
 
katze13409 schrieb:
... öfter mal abblenden. ist einfach schärfer und kontrastreicher.
und das liegt nicht am objektiv sondern an der blende.
Klar liegt das am Objektiv und der Einfluß ist je nach Objektitiv individuell anders. Das 100-400L IS (ich denke mal das du das auch meinst) gewinnt nochmals deutlich durch abblenden, ich habe meines immer zumindest leicht abgeblendet (so auf 6.7 bei 400mm) genutzt.
 
Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden.

Ich bekomme mit 1/200s keine scharfen Bilder von laufenden Pferden, da die Bewegungsunschärfe viel zu groß ist.
Ich brauche 1/500s oder 1/1000s für scharfe Bilder und da helfen im Zweifelsfall nur Lichtstärke oder hohe ISO Werte oder ein Blitz.


Für statische Motive oder bei gewollter Bewegungsunschärfe ist der IS natürlich von großem Vorteil, doch bei schnell bewegten Motiven die scharf abgebildeten werden sollen erscheint er mir (außer im extremen Telebereich) völlig nutzlos. Da hilft nur Lichtstärke.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
... doch bei schnell bewegten Motiven die scharf abgebildeten werden sollen erscheint er mir (außer im extremen Telebereich) völlig nutzlos. Da hilft nur Lichtstärke.
Das ist unbestritten, ein IS bringt da nichts, wie sollte er auch. ALternativ zur Lichtstärke hilft natürlich auch ISO hochsetzen, was ja bei den heutigen DSLRs gut machbar ist und auch noch erheblich simpler individuell realisierbar als zu analogen Zeiten. Mein 85 1.8 abgeblendet auf 2.8 bei ISO 800 ist schon ein Traum und man hätte immer noch reichlich Luft zur Not bei der Blende.
 
Streitet euch nicht, ich mache keine Sportaufnahmen. Funktioniert der IS auch mit Zwischenringen?
Welche Zwischenringe gibt es um AF und IS zu erhalten?
 
eine Alternative m.E. wäre noch:
das vielgelobte 70-200 L, + Konverter, um auf die 300mm zu kommen.
...das ist in diesem Brennweitenbereich mein "Werkzeug" und ich habe gleichzeitig die Möglichkeit zu variieren.

Gruss Reiner
 
Reiner-Ob schrieb:
... das vielgelobte 70-200 L, + Konverter, um auf die 300mm zu kommen.
Empfinde ich als ausgesprochen schlechte Lösung:
- recht teuer (Objektiv + Konverter +Schelle)
- dafür zwar gute aber nicht perfekte Qualität
- nur noch Blende 5.6
- Umbauen nervig

Da gibts bessere Lösungen. Wenn man weiß, daß man eh den Bereich 200-300mm häufig braucht und ich den dan per Konverter erschließen will, würde ich mir nie ein Objektiv anschaffen, was nur 200mm hat. Dann lieber ein 100-300L 5.6 (das ist bei guter QUalität gebraucht erheblich günstiger zu bekommen) oder halt wenn man das Gewicht in kauf nimmt das 100-300 EX oder eine 300er Festbrennweite (das 300L 4.0 ist gut gebraucht auch gar nicht so teuer).


Zu Zwischenringen: Der IS funktioniert solange der AF anspricht, die elektrischen Kontakte müssen also weitergeleitet werden. Der AF schaltet ab, wenn der Kamera mitgeteilt wird, daß die Blende zu klein ist, das tut aber imho keiner der Zwischenringe, da sich die Blende ja nicht ändert. Dennoch verliert man durch Zwischenringe enorm viel Licht, dies sollte man insbesondere bei Teleobjektiven bedenken, da dort um in den wirklichen Makrobereich vorzustoßen deutlich dickere Zwischenringe nötig sind als im kurzbrennweitigen Bereich (siehe Suchfunktion!). Es kann also gut sein, daß der AF bei entsprechend dicken Zwischenringen zunehmend an Präzesion verliert und später halt gar nichts mehr findet.
 
Das SIgma 70-200 EX 2.8 liegt im Preis ähnlich wie das Canon 70-200L 4.0, das Canon 70-200L 2.8 gibt es neu in Deutschland nicht mehr, man müßte es aus den USA importieren, Preis glaube ich so um die 1100 EUR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten