• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive wünscht ihr euch?

Zurzeit eigentlich nur das Canon 50mm 1.8 II :eek:
 
Kann bitte mal jemand im Eingangsbeitrag die entscheidenden Stellen rot markieren und auf 50 Pixel aufblasen? Hier scheint jeder 2. einfach irgend etwas zu schreiben, ohne zu lesen, worum es geht.

Man sollte das so wie bei den AGBs machen, dass man erst bestätigen muss, dass man den Inhalt gelesen und verstanden hat ...

... obwohl, da klicken ja die meisten auch einfach OK (ich auch manchmal ;)).
 
Also Updates sind bei mehreren Linsen fällig:

17-40mm 4 IS
200mm 2.8 IS
24-70mm 2.8 IS
50mm 1.4 II
135mm 2 IS
28-300mm L IS
100-400mm L IS
35mm 1.4 L II
180mm 3.5L IS Macro
300mm 4L IS II
400mm 5.6L IS

Neue Linsen die ich im Canon Programm vermisse:
14-24 2.8
200-400mm 4 IS
150mm 2.8 IS Macro
 
Das EF 100-400 könnte ich mir optisch leicht verbessert als
EF 150-400 bei gleicher Lichtstärke und mit neuem IS sehr gut vorstellen.
Preis 2000 €. Mit den Schiebezoom komme ich sehr gut zurecht, blitzschnelle
Anpassung an die Gegebenheiten ist damit möglich.

Zusätzlich für Leute die schon alles haben, ein 200-400 F4 für 7000 €.
Hier würde ich mir wünschen dass man unter 3 kg bleibt.

Wenn also die 2. Variante käme, könnte die 1. auch so bleiben wie sie jetzt ist.
Wird sie imo aber nicht, denn dann kann man keine Preiserhöhung durchsetzen.

Eigentlich sind die Weitwinkel bei Canon längst fällig für die Überholung, hab aber kein Interesse mehr dran, weil mein 2. Kamerasystem in dem Bereich sowieso für den Zweck überlegen ist.

Gruß
carum
 
Ich würde mir auch ein 400/5,6 L IS wünschen, alternativ ein 300/4 L IS II welches hervorragend mit dem neuen 1,4er Konverter harmoniert und damit ebenfalls brauchbare Bilder liefert.

Ein mögliches 400/4 L IS (ohne DO) würde auch nicht unter 4,5 k€ kosten (ähnlich 200/2,0) und wäre preislich weniger attraktiv.
 
tja, das 300/4 bzw 400/5.6 sind sowieso fast exoten - ausser canon hat sonst keiner solche linsen im sortiment; das nikkor 300/4 gibts zwar auch, aber ohne VR.
Ich glaube eher das man diese linsen aus irgendeinem grund einfach auslaufen lässt; siehe sigma 300/4 und 400/5.6 telemacros..
 
Sorry fuer offtopic, aber:

An eine Kamera wir immernoch ein OBJEKTIV geschraubt und keine LINSE :grumble:.

Ontopic:
4/17-40 II (alternativ 2.8/16-35/40 aber mit 77mm)
2.8/24-70 II (zur Not mit IS - machts aber imho zu teuer bei der Canon Preispolitik :rolleyes:)
1.4/35 II
1.4/50 II

Moege das Licht mit euch sein.
s
 
Objektive, die es wohl NIE geben wird:
EF-S 11/2.8 USM
EF-S 22/2.8 IS
EF-S 31/2 USM
EF 28-135/4 IS USM

Objektive, die es zu kaufen gibt:
Tokina 11-16/2.8
EF 70-200/2.8 IS
 
Mir ist auch noch was eingefallen, was Canon für mich produzieren könnte.

ein EF(-S) 150-300 f4 IS USM ... das wär mal was.
gern auch mit f2.8, aber ich glaube dann würde es schon wieder zu schwer werden.


Gr. Micha
 
Ein 150-300 4 IS braucht man nicht. Die EF70-200er kann man jeweils mit 1,4er Konverter auf ähnliche Brennweite aufblasen. Wenn dann bitte mit 400mm oder 500mm Endbrennweite. (und variabler Blende)
 
Wieso auch so unrunde Werte?

Wie wäre es mit
EF-S 10mm 1:2.8 USM
EF-S 20mm 1:2.0 USM
EF-S 30mm 1:1.4 USM

Weil z.B. für DSLR-Filmer z.B. eine Linse, die am Crop einem klassischen 35mm entspricht, interessanter ist, als eine Linse die nur 32mm entspricht. Und 30mm entspricht auch "nur" 48mm. Wenn schon EF-S Festbrennweiten, dann bitte solche, die möglichst nahe an die klassischen Festbrennweiten (KB) herankommen.
 
Weil z.B. für DSLR-Filmer z.B. eine Linse, die am Crop einem klassischen 35mm entspricht, interessanter ist, als eine Linse die nur 32mm entspricht. Und 30mm entspricht auch "nur" 48mm. Wenn schon EF-S Festbrennweiten, dann bitte solche, die möglichst nahe an die klassischen Festbrennweiten (KB) herankommen.

Tja, die normalbrennweite ist per definition = sensor-diagonal.
Also 43 mm für KB und 27 für APS-C :D
In der praxis aber ist alles zwischen 40 und 60 mm KB-äquivalent normalbrennweite, von dem her ob 30 oder 32mm ist sowas von egal - der unterschied ist vermutlich nicht mal 1 meter vor/zurück..
 
Und 30mm entspricht auch "nur" 48mm. Wenn schon EF-S Festbrennweiten, dann bitte solche, die möglichst nahe an die klassischen Festbrennweiten (KB) herankommen.
Und du glaubst, nur weil ein mm mehr draufsteht, ist das dann auch so? Du hast dich offenbar nie mit der Genauigkeit dieser BW Angaben beschäftigt. Ich würde tippen, dass 80% alles 50er in Wirklichkeit im Bereich von 48-52mm liegen, wenn nicht noch mehr. Im Übrigen halte ich es auch für sehr fraglich, ob nun jemand die 2mm wirklich sieht.
 
Ich würde davon ausgehen, dass fast alle (> 95 %) der 50er im Bereich 48-52 liegen, ansonsten würden sie ja um mehr als 2 mm abweichen und das wäre in dem Bereich schon ziemlich viel. Oder hast du etwas anderes gemeint?

Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten