• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive wünscht ihr euch?

das mit dem "revolver" ist wohl platzmäßig ein problem. oder würdest du gerne 2 objektive mit dem body halten wollen, wenn du eine aufnahme machst.

das mit dem rechnen: irgendwie müssen ja die linsen von der start- zur endposition bewegt werden. da wäre es doch unklug, die daraus automatisch entstehenden zwischenpositionen nicht zu nutzen, oder?
 
35mm 1,8
17-55mm 2,8 II (bessere Verarbeitung und weniger als 500€ ;) )

Und vor allem: Alle Objektive inkl. Gegenlichtblende! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
17-55mm 1,8 II (bessere Verarbeitung und weniger als 500€ ;) )
selbst wenn es ein Tipfehler war und du das 2,8 meinst, sind deine 500€ dennoch völlig unrealistisch. Und ja, ich hab deine Smileys gesehen, aber finde es nicht lustig.

Und vor allem: Alle Objektive inkl. Gegenlichtblende! :rolleyes:
Wäre in der Tat nicht schlecht, aber es gibt ja nun genug Pagliate. Und bei einer Geli weiß ich nun wirklich nicht, warum man eine Originale kaufen sollte
 
Ja, ist ein Tippfehler, Sorry. Die 500€ halte ich jedoch sehr wohl für realistisch. Die Konkurrenz ist im Vergleich - auch wenn die Bildqualität nicht ganz an das Canonobjektiv heranreicht - deutlich günstiger...
 
Die 500€ halte ich jedoch sehr wohl für realistisch. Die Konkurrenz ist im Vergleich - auch wenn die Bildqualität nicht ganz an das Canonobjektiv heranreicht - deutlich günstiger...
Du verfolgst die aktuelle Preispolitik von Canon nicht, oder? Ich halte es für absolut unrealistisch, das Canon einen Nachfolger präsentiert, der besser ist und auch noch 300€ (das ist eine Preisersparniss von ca 40%) günstiger ist? Ein Nachfolger (den ich für absolut unrealistisch halte, da ich nicht weiß, was man wirklich verbessern sollte) würde sicher eher so um die 1100€ oder mehr kosten
 
Du verfolgst die aktuelle Preispolitik von Canon nicht, oder? Ich halte es für absolut unrealistisch, das Canon einen Nachfolger präsentiert, der besser ist und auch noch 300€ (das ist eine Preisersparniss von ca 40%) günstiger ist? Ein Nachfolger (den ich für absolut unrealistisch halte, da ich nicht weiß, was man wirklich verbessern sollte) würde sicher eher so um die 1100€ oder mehr kosten

Ich weiß schon, wo die Preise liegen. Aber hier geht es ja um das "Wünschen" ;) Wenn die Konkurrenz mit vergleichbaren Objektiven für unter 500€ Gewinne erwirtschaftet, sollte Canon das auch hinbekommen. Dass sie den Preis - ohne Not - nicht senken, ist ihr gutes Recht. Es ist jedoch sicher möglich, ohne das Unternehmen in den Ruin zu stürzen.
 
Ganz klar, billige Festbrennweiten mit guter manueller Fokussierbarkeit, denn genau an diesen beiden Dingen mangelt es Canon. Die erhältlichen sind zu teuer und das manuelle Fokussieren ist ein Gedulds- und Glücksspiel. Vielleicht sollte ich doch auf rein manuell zu bedienende FBs umsteigen? Der AF der 550er ist eh nicht der besten einer.
 
Ich weiß schon, wo die Preise liegen. Aber hier geht es ja um das "Wünschen"
Mit der ausdrücklichen bitte des TO, das es realistische Wünsche sind. Thema verfehlt würde ich sagen

Es ist jedoch sicher möglich, ohne das Unternehmen in den Ruin zu stürzen.
Aber warum sollten sie das tun? Hätten sie Absatzschwierigkeiten, würden sie sicher den Preis des aktuellen nochmals senken.
 
das mit dem "revolver" ist wohl platzmäßig ein problem. oder würdest du gerne 2 objektive mit dem body halten wollen, wenn du eine aufnahme machst.
Durchaus, wenn ich nicht wechseln muss. Es gibt Situationen, da wären mir die 500-1000 gr. lieber, als eher nicht wechseln zu können.

das mit dem rechnen: irgendwie müssen ja die linsen von der start- zur endposition bewegt werden. da wäre es doch unklug, die daraus automatisch entstehenden zwischenpositionen nicht zu nutzen, oder?
Das setzt voraus, dass die Zwischenpositionen alle quasi 'automatisch' in passender Qualität entstehen, wenn man zwei gute Endpositionen hat - was ich zumindest eben nicht weiß. Vielleicht müsste aber eben Zusatzaufwand getrieben werden, um alle Positionen gut zu gestalten. Ach ... ich wollte es nicht zur Diskussion ausarten lassen, war nur eine Frage :).

Ganz klar, billige Festbrennweiten mit guter manueller Fokussierbarkeit, denn genau an diesen beiden Dingen mangelt es Canon.
DAS halte ich nun wirklich für einen frommen Wunsch. Warum entwickelt Canon wohl dauernd am AF und nicht nur Canon. Der AF ist eines der wichtigsten Merkmale geworden, nichts ist so umstritten, fast nichts so gut bezahlt. Ich würde schätzen, MF interessiert Canon nicht die Bohne und außerdem wird der Markt nun wirklich gut von den 'Qualitätsherstellern' wie Zeiss bedient und trotzdem bleiben sie Exoten an einer modernen DSLR. Nee, um MF wird sich Canon selbst wohl nie mehr kümmern.
 
Vielleicht sollte ich doch auf rein manuell zu bedienende FBs umsteigen? Der AF der 550er ist eh nicht der besten einer.

Der Sucher der EOS 550D ist aber auch nicht gerade zum manuell fokussieren ideal.

Wenn du jedoch gute manuelle Festbrennweiten suchst, dann solltest du dir die TS-E-Objekive mal näher ansehen. Die sind wirkich genial! Schau mal bei meinen Anhängen unter TS-E 17mm.
 
und ich dachte hier gehts um linsen...:o

ich finde die ts shift linsen auch sehr gut,
bin mal gespannt, was da noch kommt...

nebenbei freue ich mich auf das neue L fisheye,
wobei es wohl noch für mich zumindestens unerschwinglich ist:(

was ich mir ebenfalls wünschen würde und auch irgendwie wirklich
nicht verstehe...canon prahlte damals mit der DO technik,
wo bleiben neue linsen?

-gerademal 2 linsen ist nicht viel-

und canon hat mein ruf nach nem neuen tele-zoom wohl auch noch gehört,
warte vergebends auf was wie nen nachfolger des 100-400 L`s...
 
Hallo zusammen,

hier mal meine (hoffentlich realistischen) Wünsche:

20-80 2.8 L IS
50-200 2.8 L IS (ist eher unwahrscheinlich)
80-400 4.5-5.6 L IS
180 3.5 L 1:1 Hybrid IS

Grüße,
Peter
 
am wahrschenlichsten wäre nen update des macro´s...
es gab mal ne meldung von canon das sie wie tokina,
genau solch ein telezoom bauen wollen, aber ohne is,
aber mit usm...

mal sehen wann und ob´s überhaupt erscheint...:rolleyes:
 
Das setzt voraus, dass die Zwischenpositionen alle quasi 'automatisch' in passender Qualität entstehen, wenn man zwei gute Endpositionen hat - was ich zumindest eben nicht weiß. Vielleicht müsste aber eben Zusatzaufwand getrieben werden, um alle Positionen gut zu gestalten.

Das Problem besteht darin, daß für verschiedene Brennweiten verschiedene (Korrektur-) Linsen benötigt werden.
Um also FB-Qualität zu erreichen, müßten, die für die Verzeichnungkorrektur zuständigen Linsen (-gruppen) ausgetauscht werden, da diese immer an eine genau festgelegte BW gebunden sind.
Genau deshalb haben Zoom-Objektive immer eine Bildfeldwölbung. Die einzige Ausnahme kann bei einem Tele-Zoom bei einer bestimmten ("Sahne-") BW liegen, da bei dieser BW genau die "optische Korrekturmitte" der erforderlichen Verzeichnungskorrektur entspricht...

Bei Normal- und Weitwinkelzooms gibt es auf Grund der stärkeren Brechung und somit der stärkeren Trennung der verschiedenen (Licht-) Wellenlängen (CAs...) keinen "Sahnebereich", da sich die Maßnahmen zu deren Korrektur mit den Verzeichnungskorrekturen gegenseitig behindern...

Edit:

Ergänzung: Das ist sogar das Problem bei FBs, da sich die Verhältnisse der CA-Korrekturen mit den Verzeichnungskorrekturen mit der Objektentfernung (Focussierung) verändern - also könnte man nur dann ein perfektes Objektiv herstellen, wenn eine feste Objektentfernung vorgegeben ist und der Fokus nicht verändert werden kann - also zum Fotografieren vollkommen unzweckmäßig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: Das ist sogar das Problem bei FBs, da sich die Verhältnisse der CA-Korrekturen mit den Verzeichnungskorrekturen mit der Objektentfernung (Focussierung) verändern - also könnte man nur dann ein perfektes Objektiv herstellen, wenn eine feste Objektentfernung vorgegeben ist und der Fokus nicht verändert werden kann - also zum Fotografieren vollkommen unzweckmäßig...
:lol: - das wäre sozusagen die Krönung des Purismus für höchste Qualität. Bin mir nicht sicher, dass es da keine Käufer gäbe :D. Spaß beiseite, danke für die Erklärungen. Ich schätze ich muss weiter wechseln ...
 
:lol: - das wäre sozusagen die Krönung des Purismus für höchste Qualität. Bin mir nicht sicher, dass es da keine Käufer gäbe :D. Spaß beiseite, danke für die Erklärungen. Ich schätze ich muss weiter wechseln ...

ich glaub da gibts schon käufer, muss man halt mit einen langen makro schlitten arbeiten:evil:

edit krohmie: OT Teil entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich wuerde mich riesig ueber eine Vollformat 12mm <f2.8 FB freuen das dann ab f2.8 halbwegs eckscharf ist und keine all zu bombastische Verzeichnung (<2%) sowie Vignettierung (<2EV) aufweist. :)
Da ich mir aber vorstellen kann das so ein Ding extrem schwer und teuer werden wuerde, koennt ich auch mit einem 2.8er leben das dann bei f4 die Vorrausetzungen erfuellt... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten