lin888
Themenersteller
Hallo liebe DSLR Gemeinde!
Ich bin ein blutiger DSLR Anfänger und zerbreche mir, wie so viele andere wohl auch, den Kopf darüber, ob ich eine Canon oder Nikon nehmen soll
Im Moment schaue ich mir einige Nikon Modelle etwas genauer an, vor allem die Nikon D5100.
Obwohl ich mir diese schon länger angeschaut habe, ist mir erst jetzt bewusst aufgefallen, dass sie keinen eingebauten AF Motor hat.
Dadurch soll die Objektivauswahl eingeschränkt sein.
ich weiß schon, dass man bei Nikon Objektiven dann auf eine "AF-S" Bezeichnung achten soll (einfach nur AF reicht also nicht?), doch wie sieht es bei anderen Herstellern aus?
Interessieren würde mich da vor allem das Tokina 11-16. Auf welche Bezeichnung ist da zu achten?
Die Nikon D7000 gefällt mir auch ganz gut, hätte einen eingebauten AF Motor. Allerdings kein Schwenkdisplay und ist deutlich größer/schwerer und "klobiger".
Die Canon 60D wiederrum hat Schwenkdisplay (finde ich ziemlich praktisch), aber man hört, dass sie von der Bildqualität her noch nichtmal an die preiswerteren dreistelligen Canons herankommt, das verunsichert mich schon...
Achja, noch kurz zum Einsatzgebiet:
Ich würde vor allem Landschafts- und Portätaufnahmen machen wollen, im Urlaub, auf Familienfeiern etc.
In Bildbearbeitung müsste ich mich noch mehr einarbeiten, möchte jetzt aber auch nicht unbedingt jedes Bild bearbeiten, sooo gehobene Ansprüche habe ich da nicht (deswegen mal die Frage, ob man tendenziell sagen kann, ob Canon oder Nikon oder eine bestimmte Kamera bessere unbearbeite Bilder macht? Sorry, ne sehr allgemeine Frage
)
Vielleicht hat jemand einen Rat und kann meine Fragen bzgl. der Objektiv-Bezeichnungen beantworten?
Ich bin ein blutiger DSLR Anfänger und zerbreche mir, wie so viele andere wohl auch, den Kopf darüber, ob ich eine Canon oder Nikon nehmen soll

Im Moment schaue ich mir einige Nikon Modelle etwas genauer an, vor allem die Nikon D5100.
Obwohl ich mir diese schon länger angeschaut habe, ist mir erst jetzt bewusst aufgefallen, dass sie keinen eingebauten AF Motor hat.

Dadurch soll die Objektivauswahl eingeschränkt sein.
ich weiß schon, dass man bei Nikon Objektiven dann auf eine "AF-S" Bezeichnung achten soll (einfach nur AF reicht also nicht?), doch wie sieht es bei anderen Herstellern aus?
Interessieren würde mich da vor allem das Tokina 11-16. Auf welche Bezeichnung ist da zu achten?
Die Nikon D7000 gefällt mir auch ganz gut, hätte einen eingebauten AF Motor. Allerdings kein Schwenkdisplay und ist deutlich größer/schwerer und "klobiger".
Die Canon 60D wiederrum hat Schwenkdisplay (finde ich ziemlich praktisch), aber man hört, dass sie von der Bildqualität her noch nichtmal an die preiswerteren dreistelligen Canons herankommt, das verunsichert mich schon...
Achja, noch kurz zum Einsatzgebiet:
Ich würde vor allem Landschafts- und Portätaufnahmen machen wollen, im Urlaub, auf Familienfeiern etc.
In Bildbearbeitung müsste ich mich noch mehr einarbeiten, möchte jetzt aber auch nicht unbedingt jedes Bild bearbeiten, sooo gehobene Ansprüche habe ich da nicht (deswegen mal die Frage, ob man tendenziell sagen kann, ob Canon oder Nikon oder eine bestimmte Kamera bessere unbearbeite Bilder macht? Sorry, ne sehr allgemeine Frage

Vielleicht hat jemand einen Rat und kann meine Fragen bzgl. der Objektiv-Bezeichnungen beantworten?
